Lemé

Lemé
Lemé (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Aisne (02)
ArrondissementVervins
KantonMarle
GemeindeverbandThiérache du Centre
Koordinaten49° 50′ N, 3° 46′ O
Höhe138–183 m
Fläche11,36 km²
Einwohner412 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte36 Einw./km²
Postleitzahl02140
INSEE-Code

Notre-Dame-de-l’Assomption

Lemé ist eine französische Gemeinde mit 412 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Vervins und zum Kanton Marle.

Lage

Die Gemeinde Lemé liegt im Westen der Landschaft Thiérache, 35 Kilometer östlich von Saint-Quentin. Nachbargemeinden von Lemé sind Le Sourd im Norden, La Vallée-au-Blé im Nordosten, Voulpaix im Osten, Saint-Pierre-lès-Franqueville und Franqueville im Südosten, Marfontaine im Süden, Chevennes im Südwesten, Sains-Richaumont im Westen sowie Colonfay im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920112022
Einwohner590629444436478474445412
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption
  • Temple-musée du Protestantisme dans le Nord de la France en Thiérache
  • Nationaler Soldatenfriedhof „Le Sourd“
  • gemeinsamer deutsch-französischer Soldatenfriedhof, Monument historique

Persönlichkeiten

  • Timothée Colani (1824–1888), protestantischer Theologe, Prediger und Schriftsteller
  • Jules Emile Saintin (* 1829 in Lemé), Maler, Mitglied der Ehrenlegion 1877

Sonstiges

  • Die hessische Gemeinde Friedrichsdorf wurde 1686 von hugenottischen Flüchtlingen gegründet; einige der Flüchtlingsfamilien kamen aus „Bohin en Picardie“, dem Ortsteil Bohain von Lemé.
Commons: Lemé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Lemé Nécropole nationale Cimetière allemand 2.jpg
Autor/Urheber: René Hourdry, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemé Nécropole nationale Cimetière allemand
Église de Lemé.jpg
Autor/Urheber: OD02fr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Lemé
Lemé 20.jpg
Autor/Urheber: René Hourdry, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le monument aux morts
Lemé Nécropole nationale 2.jpg
Autor/Urheber: René Hourdry, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Nécropole nationale du Sourd
Lemé Temple.jpg
Autor/Urheber: René Hourdry, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le temple
Blason ville fr Lemé 02.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de lemé Aisne france : Echiqueté de sable et d’argent, au chef aussi d’argent chargé de deux roses de gueules.