Leisenau

Leisenau
Gemeinde Colditz
Koordinaten: 51° 10′ 8″ N, 12° 45′ 59″ O
Höhe: 177 m ü. NN
Fläche:3,36 km²
Eingemeindung:1. Januar 1994
Eingemeindet nach:Großbothen
Postleitzahl:04680
Vorwahl:034384
Leisenau (Sachsen)
Leisenau

Lage von Leisenau in Sachsen

Leisenau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Landkreis Leipzig in Sachsen. Die eigenständige Gemeinde wurde im Rahmen einer Gebietsreform am 1. Januar 1994 der Gemeinde Großbothen zugeordnet. Mit der Auflösung der Gemeinde Großbothen kam Leisenau am 1. Januar 2011 als einer der vier südlichen Ortsteile zur Stadt Colditz.

Geographie

Geographische Lage und Verkehr

Leisenau liegt ca. 6 km nordwestlich der Stadt Colditz und ist mit der B 107 direkt mit ihr verbunden. Der Ort befindet sich zwischen dem Glastener Forst im Westen und der Mulde im Osten. Südlich des Orts fließt der Leitenbach am Nordrand des "Kiessandtagebaus Sermuth I" vorbei. Er mündet ein kleines Stück unterhalb der Vereinigung von Zwickauer Mulde und Freiberger Mulde in die nun Vereinigte Mulde. Vom Hutenhübel hat man eine gute Sicht auf die Muldenvereinigung bei Sermuth. Westlich von Leisenau entspringt im Glastener Forst das Leisenauer Wasser, ein Zufluss der Parthe.

Östlich von Leisenau befindet sich das Mitte der 1970er Jahre durch Bau eines Verbindungsbogens entstandene Gleisdreieck der stillgelegten Bahnstrecke Glauchau–Wurzen (Muldentalbahn) mit der noch in Betrieb befindlichen Bahnstrecke Borsdorf–Coswig. An dieser befindet sich nördlich von Leisenau der Bahnhof Großbothen.

Nachbarorte

GroßbothenKleinbothenKössern
GlastenNachbargemeindenSermuth (Fluren Kötteritzsch und Großsermuth)
Schönbach

Geschichte

Herrenhaus des Ritterguts Leisenau
Wasserturm Leisenau

Als slawische Siedlung wurde das Platzdorf Leisenau erstmals 1362 unter dem Namen Leyznaw in Urkunden erwähnt.[2] Die Siedlung lag an der alten Poststraße von Colditz nach Grimma, die in Richtung Kössern durch eine Furt durch die Mulde führte. Bezüglich der Grundherrschaft gehörte Leisenau zum Rittergut Leisenau, das 1548 erstmals erwähnt wurde.[3] Bis 1945 war das Rittergut im Besitz von mindestens 18 Familien, die teilweise adlig waren. Um 1547 besaß es ein Hermann von Hoff, dem zu dieser Zeit auch das Rittergut in Kötteritzsch gehörte. Kirchlich ist Leisenau seit 1529 nach Schönbach eingepfarrt. Im Jahr 1780 wurde die Volksschule Leisenau geschaffen.

Leisenau gehörte bezüglich der Grundherrschaft bis 1856 zum kurfürstlich-sächsischen bzw. königlich-sächsischen Amt Colditz.[4] Bei den im 19. Jahrhundert im Königreich Sachsen durchgeführten Verwaltungsreformen wurden die Ämter aufgelöst. Dadurch kam Leisenau im Jahr 1856 unter die Verwaltung des Gerichtsamts Colditz und 1875 an die neu gegründete Amtshauptmannschaft Grimma.[5] Im Zuge der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone ab 1945 wurden die Besitzer des Ritterguts Leisenau enteignet und der Grundbesitz aufgeteilt.

Durch die zweite Kreisreform in der DDR im Jahr 1952 wurde die Gemeinde Leisenau dem Kreis Grimma im Bezirk Leipzig angegliedert. Die Schließung der Volksschule (Grundschule) Leisenau erfolgte im Jahr 1965. Im Jahr 1990 kam Leisenau zum sächsischen Landkreis Grimma, der 1994 im Muldentalkreis bzw. 2008 im Landkreis Leipzig aufging.

Am 1. Januar 1994 schloss sich die Gemeinde Leisenau im Rahmen einer Gebietsreform mit den Gemeinden Großbothen, Kössern und Sermuth-Schönbach zur Großgemeinde Großbothen zusammen.[6] Bei der Auflösung der Gemeinde Großbothen kam Leisenau am 1. Januar 2011 mit den drei weiteren südlichen Ortsteilen – Sermuth, Schönbach und Zschetzsch zur Stadt Colditz.[7]

Weblinks

Commons: Leisenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Leisenau auf der Webseite der Stadt Colditz
  2. Ortsteil Leisenau - Stadt Colditz. (Nicht mehr online verfügbar.) In: colditz.de. Archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 20. März 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.colditz.de
  3. Das Rittergut Leisenau auf www.sachsens-schloesser.de
  4. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 58 f.
  5. Die Amtshauptmannschaft Grimma im Gemeindeverzeichnis 1900
  6. Leisenau auf gov.genealogy.net
  7. Vereinbarung (Entwurf), Stand: 13.09.2010 (Memento vom 20. März 2014 im Internet Archive) (PDF; 83 kB), abgerufen am 8. Februar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Saxony location map.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Sachsen, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Leisenau Wasserturm.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 08974476 KDSa/08974476(andere).
20120320380DR Leisenau (Colditz) Rittergut Herrenhaus.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
20.03.2012 04668 Leisenau (Colditz), Rittergutsring 4 (GMP: 51.167442,12.764447): Herrenhaus, Parkseite (Süden). Das Rittergut war an die Adelsfamilien von Birckholz, von Bünau, von Pistorius und von Bölzig verlehnt, bevor das Gut um 1830 in bürgerliche Hände überging. Das Herrenhaus war ein barockes Gebäude mit Mansarddach. Um 1900 hatte Rittergutsbesitzer Theodor Huhn einen Umbau vorgenommen. Seitdem war die Gartenseite durch einen geschweiften neobarocken Giebel geschmückt. In der reich dekorierten Giebelachse tritt ein Wintergarten mit Balkon hervor. Um 1948 wurde das linke Drittel des Gebäudes abgebrochen. In den 1970er Jahren wurde auf der Hofseite der untere Teil des Mansarddachs beseitigt und durch ein ausgebautes zweites Obergeschoß ersetzt. Zuletzt wurde das Portal zerstört, das sich in der Mittelachse des alten Herrenhauses befand. So verwandelte sich der herrschaftliche Barockbau in ein unansehnliches Mehrfamilienhaus. Der an der Stelle des zerstörten Hausdrittels angebaute ehemalige Kultursaal wird heute vom Ortschaftsrat genutzt. [DSCNn3339.TIF]20120320380DR.JPG(c)Blobelt