Leimbach (Haut-Rhin)

Leimbach
Wappen von Leimbach
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Haut-Rhin (68)
ArrondissementThann-Guebwiller
KantonCernay
GemeindeverbandThann-Cernay
Koordinaten47° 48′ N, 7° 6′ O
Höhe326–663 m
Fläche3,56 km²
Einwohner898 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte252 Einw./km²
Postleitzahl68800
INSEE-Code

Rathaus Leimbach

Leimbach ist eine französische Gemeinde mit 898 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Geografie

Die Gemeinde Leimbach im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges liegt am Fuß der Vogesen, unmittelbar südlich der Stadt Thann.

Geschichte

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Leimbach als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Thann im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[1]

Bevölkerungsentwicklung

19101962196819751982199019992007
746[1]557554656716734740829

Siehe auch

  • Liste der Monuments historiques in Leimbach

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1270–1272.

Weblinks

Commons: Leimbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Thann

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Leimbach, Ruines de l'ancienne église de Saint-Blaise.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruinen der ehemaligen St. Blasiuskirche in Leimbach
Leimbach, Chapelle Notre-Dame (Auf der Heiden).jpg
Kapelle Unserer Lieben Frau (Auf der Heiden) in Leimbach
Leimbach, Mairie.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus von Leimbach
Leimbach, Nouvelle église de Saint-Blaise.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neue St. Blasiuskirche in Leimbach