Leignes-sur-Fontaine
Leignes-sur-Fontaine | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Vienne (86) | |
Arrondissement | Montmorillon | |
Kanton | Chauvigny | |
Gemeindeverband | Vienne et Gartempe | |
Koordinaten | 46° 30′ N, 0° 47′ O | |
Höhe | 82–157 m | |
Fläche | 32,38 km² | |
Einwohner | 641 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 20 Einw./km² | |
Postleitzahl | 86300 | |
INSEE-Code | 86126 |
Leignes-sur-Fontaine ist eine französische Gemeinde mit 641 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Montmorillon und zum Kanton Chauvigny.
Geographie
Leignes-sur-Fontaine liegt etwa 30 Kilometer ostsüdöstlich von Poitiers. Umgeben wird Leignes-sur-Fontaine von den Nachbargemeinden Fleix und Paizay-le-Sec im Norden, Antigny im Osten und Nordosten, Jouhet im Osten, Pindray im Süden und Südosten, Chapelle-Viviers im Süden und Südwesten sowie Chauvigny im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 674 | 586 | 505 | 512 | 467 | 513 | 528 | 608 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Leignes-sur-Fontaine
- Kirche Saint-Hilaire, seit 1957 Monument historique
- Burg Vaucour, seit 1973 Monument historique
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vienne. Band 1, Flohic Editions, Paris 2002, ISBN 2-84234-128-7, S. 153–156.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Ebbblue, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00105488

Autor/Urheber: Ebbblue, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00105489
