Leidenrain

Naturschutzgebiet Leidenrain

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Blick vom NSG Leidenrain über die Mainschleife zum Himmelreich (2011)

Blick vom NSG Leidenrain über die Mainschleife zum Himmelreich (2011)

LageWertheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche29,7 ha
Kennung1.041
WDPA-ID82083
Geographische Lage49° 45′ N, 9° 33′ O
Leidenrain (Baden-Württemberg)
Leidenrain
Einrichtungsdatum8. Mai 1942
VerwaltungRegierungspräsidium Stuttgart

Der Leidenrain ist ein Naturschutzgebiet in Wertheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.[1]

Geographie

Das Naturschutzgebiet liegt auf der Gemarkung der Stadt Wertheim.[1]

Geschichte

Mit einer Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart über das Naturschutzgebiet Leidenrain vom 8. Mai 1942 wurde das Schutzgebiet ausgewiesen.[1] Damit ist es das älteste Naturschutzgebiet im Main-Tauber-Kreis.

Schutzzweck

Mit der Unterschutzstellung sollen Horstbäume für Graureiher geschützt werden. Daneben sollen die noch vorhandenen Hochwaldreste für eine Wiederbesiedlung durch den Graureiher erhalten werden. Schutzbedürftig sind in diesem Gebiet auch die floristisch und ökologisch bedeutsamen Waldgesellschaften (Regierungspräsidium Stuttgart).[1]

Beschreibung

Der Main zwischen Urphar und Eichel/Hofgarten, links am Hang das Naturschutzgebiet Leidenrain (2010)

Flora

Der Leidenrain ist gekennzeichnet durch einen Perlgras-Buchenwald mit 100-jährigen Eichen und einen winterlindenreicher Niederwald. Das Gebiet liegt an einem steilen Osthang zum Main.[2]

Fauna

Im Gebiet lag früher eine Graureiher-Kolonie.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Reinhard Wolf, Ulrike Kreh (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart. Aktualisierte Neuausgabe. Thorbecke, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-5176-2, S. 350 f. (Leidenrain).

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Leidenrain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Reinhard Wolf, Ulrike Kreh (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart. Thorbecke, Ostfildern 2007, S. 350 f. (Leidenrain).
  2. a b Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg: 1.041 Leidenrain. In: lubw.baden-wuerttemberg.de, abgerufen am 3. Januar 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Blick vom NSG Leidenrain über die Mainschleife zum Himmelreich.jpg
Autor/Urheber: H. Beierstettel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leidenrain (Naturschutzgebiet 1.041, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg). Der Main fließt (auf dem Bild gesehen) von rechts nach links. Im Bild die Ränder der Orte Wertheim-Urphar (rechts) und Wertheim-Eichel, davor eine Staustufe des Mains (links).
Main zwischen Urphar und Wertheim 120910.jpg
Autor/Urheber: BerndH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Main zwischen Urphar und Wertheim, Blick nach Norden