Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Weitsprung der Frauen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
DisziplinWeitsprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer36 Athletinnen aus 22 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase19. August (Qualifikation)
20. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleIvana Vuleta (Serbien SRB)
SilbermedailleTara Davis-Woodhall (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleAlina Rotaru-Kottmann (Rumänien ROU)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Der Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 19. und 20. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

36 Athletinnen aus 22 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeisterin wurde die Serbin Ivana Vuleta, die unter ihrem Namen Ivana Španović bei großen internationalen Meisterschaften zuvor dreimal Bronze gewonnen hatte (OS 2016/WM 2013/WM 2015). Sie siegte vor der US-Amerikanerin Tara Davis-Woodhall. Bronze ging an die Rumänin Alina Rotaru-Kottmann.

Bestehende Rekorde

WeltrekordSowjetunion Galina Tschistjakowa7,52 mLeningrad, damals Sowjetunion (heute Russland)11. Juni 1988[1]
WeltmeisterschaftsrekordVereinigte Staaten Jackie Joyner-Kersee7,36 mWM Rom, Italien4. September 1987

Der bereits seit 1987 bestehende Championshiprekord (CR) wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die serbische Weltmeisterin Ivana Vuleta im Finale am 20. August mit 7,14 m bei einem Rückenwind von 1,2 m/s, womit sie 22 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Weltrekord fehlten ihr 38 Zentimeter. Mit ihrer Siegweite stellte Ivana Vuleta eine neue Weltjahresbestleistung auf.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • WL: Weltjahresbestleistung
  • NM: nicht in der Wertung (no measure)
  • ogV: ohne gültigen Versuch
  • NWI: keine Windangabe (no wind Information)
  • –: verzichtet
  • x: ungültig
  • r: Wettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

36 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Drei von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 6,80 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den neun nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springerinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 6,61 m.

Gruppe A

19. August 2023, 13:27 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Tara Davis-WoodhallVereinigte Staaten USA6,876,87 / −0,1
2Marthe KoalaBurkina Faso Burkina Faso6,846,84 / +0,7
3Larissa IapichinoItalien Italien6,736,73 / +1,46,51 / +0,5
4Ese BrumeNigeria Nigeria6,726,65 / +1,06,72 / +1,26,69 / +0,9
5Tessy EboseleSpanien Spanien6,656,65 / +0,26,49 / +0,700x0 / +1,0
6Quanesha BurksVereinigte Staaten USA6,5700x0 / +0,36,57 / +1,300x0 / +0,6
7Milica GardaševićSerbien Serbien6,516,51 / ±0,000x0 / +0,46,45 / +1,1
8Mikaelle AssaniDeutschland Deutschland6,4700x0 / −0,36,47 / +1,300x0 / +0,8
Maja ÅskagSchweden Schweden6,4700x0 / +0,36,47 / +0,500x0 / +0,6
10Jazmin SawyersVereinigtes Konigreich Großbritannien6,4100x0 / +0,36,41 / +1,26,05 / +0,6
11Petra Bánhidi-FarkasUngarn Ungarn6,376,37 / +1,300x0 / +0,46,26 / +1,2
12Samantha DaleAustralien Australien6,3500x0 / +1,300x0 / −0,26,35 / +1,5
13Tissanna HicklingJamaika Jamaika6,2900x0 / +0,56,29 / +0,96,17 / +0,8
14Esraa OwisAgypten Ägypten6,1600x0 / +1,500x0 / +0,26,16 / +0,5
15Lissandra CamposBrasilien Brasilien6,0100x0 / +0,300x0 / +0,46,01 / +1,2
16Tilde JohanssonSchweden Schweden5,9900x0 / −0,200x0 / ±0,05,99 / +0,6
NMMaryna Bech-RomantschukUkraine UkraineogV00x0 / +0,6r
Hilary KpatchaFrankreich Frankreich00x0 / +0,600x0 / +0,300x0 / +0,8

Gruppe B

19. August 2023, 13:29 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Ivana VuletaSerbien Serbien6,8200x0 / NWI6,82 / −0,5
2Ackelia SmithJamaika Jamaika6,7800x0 / −1,700x0 / −0,96,78 / −0,3
3Jasmine MooreVereinigte Staaten USA6,736,51 / ±0,06,73 / −1,26,63 / −0,5
4Letícia MeloBrasilien Brasilien6,736,73 / −0,500x0 / NWI00x0 / −0,7
5Alina Rotaru-KottmannRumänien Rumänien6,696,60 / −0,86,54 / ±0,06,69 / −0,9
6Maryse LuzoloDeutschland Deutschland6,6600x0 / NWI6,66 / −0,500x0 / −0,3
7Fátima DiameSpanien Spanien6,6100x0 / −0,100x0 / −0,26,61 / −0,2
8Ruth UsoroNigeria Nigeria6,606,50 / −0,26,40 / −0,56,60 / −0,3
9María VicenteSpanien Spanien6,596,52 / −0,36,49 / −0,86,59 / −1,4
10Pauline HondemaNiederlande Niederlande6,576,13 / −0,76,45 / −0,66,57 / −1,0
11Brooke BuschkuehlAustralien Australien6,556,55 / −0,54,92 / −0,76,53 / ±0,0
12Deborah AcquahGhana Ghana6,506,39 / −0,46,50 / −1,26,25 / −0,6
13Sumire HataJapan Japan6,4100x0 / −0,700x0 / +0,76,41 / −0,8
14Shaili SinghIndien Indien6,406,26 / −0,66,40 / −0,96,30 / −0,9
15Natalia LiñaresKolumbien Kolumbien6,386,38 / −0,56,28 / −0,76,35 / −0,9
16Eliane MartinsBrasilien Brasilien6,3800x0 / −0,200x0 / +0,46,38 / −1,0
17Khaddi SagniaSchweden Schweden6,356,19 / −0,300x0 / −0,46,35 / −0,6
18Diána LestiUngarn Ungarn6,256,25 / −1,400x0 / ±0,06,21 / −0,5

Finale

Die Medaillengewinnerinnen (v. l. n. r.): Tara Davis-Woodhall, Ivana Vuleta, Alina Rotaru-Kottmann
Weltmeisterin Ivana Vuleta

20. August 2023, 16:55 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Ivana VuletaSerbien Serbien7,14 WL00x0 / +0,27,05 / +0,800x0 / −0,66,91 / +0,57,14 / +1,26,78 / −0,6
2Tara Davis-WoodhallVereinigte Staaten USA6,910006,91 / +0,56,74 / +1,26,62 / +0,900x0 / −0,800x0 / +0,96,78 / −03
3Alina Rotaru-KottmannRumänien Rumänien6,880006,51 / +0,46,72 / +0,56,63 / +0,16,75 / −0,600x0 / +1,06,88 / +1,6
4Ese BrumeNigeria Nigeria6,840006,80 / +0,26,84 / +1,26,76 / −1,36,53 / +1,76,70 / +1,56,59 / +0,1
5Larissa IapichinoItalien Italien6,8200000x0 / +0,46,73 / −0,600x0 / −0,76,17 / +0,300x0 / +0,46,82 / +0,8
6Fátima DiameSpanien Spanien6,820006,82 / +0,500x0 / −0,200x0 / −0,14,79 / −1,06,52 / −0,400x0 / +,06
7Marthe KoalaBurkina Faso Burkina Faso6,6800000x0 / +0,46,68 / ±0,06,67 / +1,26,33 / +0,56,54 / +0,56,54 / −0,6
8Tessy EboseleSpanien Spanien6,620006,62 / ±0,000x0 / +1,76,39 / +0,56,33 / −0,56,49 / −0,96,50 / +0,6
9Maryse LuzoloDeutschland Deutschland6,5800000x0 / −0,300x0 / −0,36,58 / +1,4nicht im Finale der
besten acht Springerinnen
10Jasmine MooreVereinigte Staaten USA6,5400000x0 / +0,96,42 / −0,86,54 / +1,9
11Ackelia SmithJamaika Jamaika6,4900000x0 / +0,56,49 / +0,800x0 / +1,7
12Letícia MeloBrasilien Brasilien6,1200000x0 / +0,200x0 / −0,56,12 / +0,4

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Long Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 23. September 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
WKB2997 longjump W vuleta (53172502192).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WKB2997 longjump W vuleta
Long Jump W Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 2 Tara David-Woodhall, Ivana Vuleta, Alina Rotaru-Kottmann
Budapest, MOL Campus, kilátás, 6.jpg
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás