Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Speerwurf der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer36 Athleten aus 24 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase25. August (Qualifikation)
27. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleNeeraj Chopra (Indien IND)
SilbermedailleArshad Nadeem (Pakistan PAK)
BronzemedailleJakub Vadlejch (Tschechien CZE)
Das Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Der Speerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 25. und 27. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

36 Athleten aus 24 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurde der Inder Neeraj Chopra. Er siegte vor Arshad Nadeem aus Pakistan. Bronze ging an den Tschechen Jakub Vadlejch.

Bestehende Rekorde

WeltrekordTschechien Jan Železný98,48 mJena, Deutschland25. Mai 1996[1]
Weltmeisterschaftsrekord92,80 mWM Edmonton, Kanada12. August 2001

Der bestehende Championshiprekord (CR), gleichzeitig Weltrekord, wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der spätere Weltmeister Neeraj Chopra aus Indien in seinem ersten Versuch der Qualifikation am 25. August mit 86,77 m, womit er 11,71 m unter dem Rekord blieb.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • DNS: nicht am Start (did not start)
  • NM: nicht in der Wertung (no measure)
  • ogV: ohne gültigen Versuch
  • –: verzichtet
  • x: ungültig

Qualifikation

36 Wettbewerbe traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Drei von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 83,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den neun nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 79,78 m.

Gruppe A

25. August 2023, 10:12 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Neeraj ChopraIndien Indien86,7786,77
2Julian WeberDeutschland Deutschland82,3981,0582,3980,83
3D. P. ManuIndien Indien81,3178,1081,3172,40
4Dawid WegnerPolen Polen81,2576,5081,2575,74
5Toni KuuselaFinnland Finnland79,2779,27xx
6Genki DeanJapan Japan79,2178,2178,5779,21
7Anderson PetersGrenada Grenada78,4978,0277,5178,49
8Julius YegoKenia Kenia78,42x78,4276,68
9Patriks GailumsLettland Lettland77,4377,2077,43x
10Kenji OguraJapan Japan76,6576,65x75,70
11Capers WilliamsonVereinigte Staaten USA76,1076,10xx
12Douw SmitSudafrika Südafrika75,0374,2975,0361,21
13Felise Vahai SosaiaFrankreich Frankreich74,8068,2374,80x
14Curtis ThompsonVereinigte Staaten USA74,2172,4672,9974,21
15Leandro RamosPortugal Portugal74,0366,0274,0373,55
16Gatis ČakšsLettland Lettland73,42x72,3473,42
17Pedro Henrique RodriguesBrasilien Brasilien72,34x67,1172,34
DNSKeshorn WalcottTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago

Gruppe B

25. August 2023, 11:47 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Arshad NadeemPakistan Pakistan86,7970,6381,5386,79
2Jakub VadlejchTschechien Tschechien83,5081,3483,50
3Edis MatusevičiusLitauen Litauen82,3578,4482,35
4Ihab AbdelrahmanAgypten Ägypten80,7580,75xx
5Kishore JenaIndien Indien80,5580,5578,07x
6Oliver HelanderFinnland Finnland80,19x80,19x
7Timothy HermanBelgien Belgien80,1173,0080,11x
8Andrian MardareMoldau Republik Moldau79,7879,78
9Cyprian MrzygłódPolen Polen78,4978,2878,4977,35
10Lassi EtelätaloFinnland Finnland78,1976,8978,19x
11Cameron McEntyreAustralien Australien78,10x75,4478,10
12Luiz Mauricio da SilvaBrasilien Brasilien77,7068,2577,7074,17
13György HerczegUngarn Ungarn76,1872,3176,18x
14Alexandru NovacRumänien Rumänien75,7575,7574,6174,67
15Jakob SamuelssonSchweden Schweden75,5073,81x75,50
16Rolands ŠtrobindersLettland Lettland74,4674,4673,98x
17Artur FelfnerUkraine Ukraine73,94xx73,94
NMEthan DabbsVereinigte Staaten USAogVxxx
Yuta SakiyamaJapan Japanxxx

Finale

Neeraj Chopra – aktueller Olympiasieger, nun auch Weltmeister
Vizeweltmeister Arshad Nadeem

27. August 2023, 20:16 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Neeraj ChopraIndien Indien88,17x88,1786,3284,6487,7383,98
2Arshad NadeemPakistan Pakistan87,8274,8082,8187,8287,15x81,86
3Jakub VadlejchTschechien Tschechien86,6782,5984,1883,6583,6286,67x
4Julian WeberDeutschland Deutschland85,7980,4385,7976,8682,5582,8179,01
5Kishore JenaIndien Indien84,7775,7082,82x80,1984,77x
6D. P. ManuIndien Indien84,1478,77x82,72x83,4884,14
7Oliver HelanderFinnland Finnland83,3883,3881,44xxx82,85
8Edis MatusevičiusLitauen Litauen82,2975,1380,4282,2979,17x77,53
9Dawid WegnerPolen Polen80,7578,1974,6080,75nicht im Finale der
besten acht Werfer
10Ihab AbdelrahmanAgypten Ägypten80,6480,6478,94x
11Andrian MardareMoldau Republik Moldau79,6679,6679,2479,49
12Timothy HermanBelgien Belgien74,5672,1774,56x

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Javelin throw – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 14. September 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Neeraj Chopra Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 9 Neeraj Chopra
Arshad Nadeem Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 7 Arshad Nadeem
Budapest, MOL Campus, kilátás, 6.jpg
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás