Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Kugelstoßen der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
DisziplinKugelstoßen
GeschlechtMänner
Teilnehmer37 Athleten aus 26 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase19. August (Qualifikation/Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleRyan Crouser (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleLeonardo Fabbri (Italien ITA)
BronzemedailleJoe Kovacs (Vereinigte Staaten USA)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Das Kugelstoßen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 19. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

37 Athleten aus 26 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurde der US-amerikanische Titelverteidiger und zweifache Olympiasieger (2016/2021) Ryan Crouser. Er siegte vor dem Italiener Leonardo Fabbri. Bronze ging an Crousers Landsmann Joe Kovacs.

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordVereinigte Staaten Ryan Crouser23,56 mLos Angeles, USA27. Mai 2023[1]
Weltmeisterschaftsrekord22,94 mWM Eugene, USA17. Juli 2022

Rekordverbesserung

Der US-amerikanische Weltmeister Ryan Crouser verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 19. August um 57 Zentimeter auf 23,51 m. Seinen eigenen Weltrekord verfehlte er um nur fünf Zentimeter.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • CR: Championshiprekord
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
  • NM: nicht in der Wertung (no measure)
  • ogV: ohne gültigen Versuch
  • –: verzichtet
  • x: ungültig

Qualifikation

19. August 2023, 11:30 Uhr Ortszeit

37 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Sieben von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 21,40 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den fünf nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Kugelstoßer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 20,74 m.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Darlan RomaniBrasilien Brasilien22,3722,37
2Zane WeirItalien Italien21,8220,8121,82
3Jacko GillNeuseeland Neuseeland21,4920,83x21,49
4Ryan CrouserVereinigte Staaten USA21,4821,48
5Filip MihaljevićKroatien Kroatien21,1021,1020,30
6Rajindra CampbellJamaika Jamaika20,8319,83x20,83
7Chukwuebuka EnekwechiNigeria Nigeria20,68x20,4120,68
8Mohamed Magdi HamzaAgypten Ägypten20,6820,2620,68x
9Scott LincolnVereinigtes Konigreich Großbritannien20,2229,1819,7720,22
10Asmir KolašinacSerbien Serbien20,0120,01x19,95
11Josh AwotundeVereinigte Staaten USA19,9819,98xx
12Mesud PezerBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina19,8619,4019,2619,86
13Eric FavorsIrland Irland19,6519,3419,5219,65
14Burger LambrechtsSudafrika Südafrika19,5219,4619,52x
15Michał HaratykPolen Polen19,5119,2719,4919,51
16Francisco BeloPortugal Portugal19,2419,24xx
17Roman KokoschkoUkraine Ukraine19,1718,5619,0919,17
18Mark BujnowskiKanada Kanada18,8417,7118,5718,84
19Balázs TóthUngarn Ungarn17,3717,37x17,27

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Tomas WalshNeuseeland Neuseeland21,7321,73
2Joe KovacsVereinigte Staaten USA21,5921,59
3Payton OtterdahlVereinigte Staaten USA21,5421,1621,54
4Armin SinančevićSerbien Serbien20,9220,39x20,92
5Mostafa Amr HassanAgypten Ägypten20,8120,6220,81x
6Leonardo FabbriItalien Italien20,7419,41x20,74
7Uziel MuñozMexiko Mexiko20,6220,6219,9620,42
8Tomáš StaněkTschechien Tschechien20,41x20,4119,91
9Welington MoraisBrasilien Brasilien20,3020,3019,8719,95
10Marcus ThomsenNorwegen Norwegen19,9719,97xx
11Nazareno SasiaArgentinien Argentinien19,51xx19,51
12Konrad BukowieckiPolen Polen19,2118,2519,21x
13Tsanko ArnaudovPortugal Portugal19,17x19,0319,17
14Odysseas MouzenidisGriechenland Griechenland19,0818,48x19,08
15Fred Moudani-LikibiFrankreich Frankreich18,88xx18,88
16Kyle BlignautSudafrika Südafrika18,8217,8918,82x
NMBob BertemesLuxemburg LuxemburgogVxxx
Andrei ToaderRumänien Rumänienxxx

Finale

Weltmeister Ryan Crouser baute seine Vormachtstellung nach zwei Olympiasiegen (2016/2021) als erfolgreicher Titelverteidiger und Weltrekordinhaber weiter aus

19. August 2023, 20:37 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Ryan CrouserVereinigte Staaten USA23,51 CR22,6322,9822,28xx23,51
2Leonardo FabbriItalien Italien22,34000x21,2622,34xx21,22
3Joe KovacsVereinigte Staaten USA22,1200021,55x21,2321,8822,1221,07
4Tomas WalshNeuseeland Neuseeland22,05000x21,6921,9321,4022,0521,51
5Payton OtterdahlVereinigte Staaten USA21,8600020,0820,4721,0121,7821,9621,73
6Jacko GillNeuseeland Neuseeland21,7600020,3321,4621,7621,3321,0221,28
7Filip MihaljevićKroatien Kroatien21,5700020,3220,3220,8821,76x21,44
8Darlan RomaniBrasilien Brasilien21,4100021,3121,10xx21,41x
9Armin SinančevićSerbien Serbien20,7800020,7820,18xnicht im Finale der
besten acht Kugelstoßer
10Mostafa Amr HassanAgypten Ägypten20,17000x20,1420,17
11Zane WeirItalien Italien19,99000x19,99x
NMRajindra CampbellJamaika JamaikaogV000xxx

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Shot put – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. September 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ryan Crouser 2019 (cropped).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94 on Flickr (Original version)
UCinternational (Crop), Lizenz: CC BY 2.0
Ryan Crouser
Budapest, MOL Campus, kilátás, 6.jpg
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás