Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Hochsprung der Frauen
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | Hochsprung | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 34 Athleten aus 22 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Nemzeti Atlétikai Központ | ||||||||
Wettkampfphase | 25. August (Qualifikation) 27. August (Finale) | ||||||||
|

Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 25. und 27. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.
34 Athletinnen aus 22 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Weltmeisterin wurde die Ukrainerin Jaroslawa Mahutschich, die bei den beiden vorangegangenen Weltmeisterschaften jeweils Silber gewonnen hatte und 2021 Olympiadritte geworden war. Sie siegte vor der australischen Titelverteidigerin Eleanor Patterson. Bronze ging an die Olympiazweite von 2021 Nicola Olyslagers, ebenfalls aus Australien.
Bestehende Rekorde
Weltrekord [1] | ![]() | 2,09 m | WM Rom, Italien | 30. August 1987 |
Weltmeisterschaftsrekord |
Der bestehende Championshiprekord (CR), gleichzeitig Weltrekord, wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Am höchsten sprang die ukrainische Weltmeisterin Jaroslawa Mahutschich im Finale am 27. August mit 2,01 m, womit sie acht Zentimeter unter dem Rekord blieb.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
- DNS: nicht am Start (did not start)
- –: verzichtet
- o: übersprungen
- x: ungültig
Qualifikation
25. August 2023, 10:20 Uhr Ortszeit
34 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die eigentliche Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,95 m. Doch bereits nach Abschluss der Versuche über 1,92 m waren weniger als zwölf Springerinnen – die Mindestanzahl der Finalteilnehmerinnen – noch im Wettbewerb. So konnte die Qualifikation abgebrochen werden und es qualifizierten sich alle Athletinnen, die mindestens 1,89 m bei nur insgesamt einem Fehlversuch übersprungen hatten (hellgrün unterlegt).
Gruppe A
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1,75 m | 1,80 m | 1,85 m | 1,89 m | 1,92 m |
1 | Jaroslawa Mahutschich | ![]() | 1,92 | – | – | – | o | o |
Eleanor Patterson | ![]() | 1,92 | – | – | o | o | o | |
3 | Lamara Distin | ![]() | 1,92 | – | o | o | xo | o |
4 | Morgan Lake | ![]() | 1,92 | – | – | xxo | o | o |
5 | Angelina Topić | ![]() | 1,92 | – | o | o | o | xxo |
6 | Elena Kulichenko | ![]() | 1,92 | o | o | xo | xxo | xxo |
7 | Ella Junnila | ![]() | 1,89 | – | o | o | xo | xxx |
Nawal Meniker | ![]() | 1,89 | – | o | o | xo | xxx | |
9 | Julija Lewtschenko | ![]() | 1,89 | – | o | o | xxo | xxx |
10 | Airinė Palšytė | ![]() | 1,85 | o | o | o | xxx | |
11 | Johanna Göring | ![]() | 1,85 | o | o | xo | xxx | |
12 | Kristina Owtschinnikowa | ![]() | 1,85 | o | xo | xo | xxx | |
13 | Valdiléia Martins | ![]() | 1,85 | o | o | xxo | xxx | |
14 | Erin Shaw | ![]() | 1,80 | o | o | xxx | ||
15 | Fédra Fekete | ![]() | 1,80 | o | xo | xxx | ||
16 | Panagiota Dosi | ![]() | 1,80 | o | xxo | xxx | ||
DNS | Jana Koščak | ![]() |
Gruppe B
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1,75 m | 1,80 m | 1,85 m | 1,89 m | 1,92 m |
1 | Vashti Cunningham | ![]() | 1,92 | – | o | xo | xxo | 0 |
2 | Nicola Olyslagers | ![]() | 1,92 | – | – | o | o | xo |
3 | Lia Apostolovski | ![]() | 1,89 | – | o | o | o | xxx |
Iryna Heraschtschenko | ![]() | 1,89 | – | o | o | o | xxx | |
5 | Nadeschda Dubowizkaja | ![]() | 1,89 | – | xo | o | o | xxx |
6 | Solène Gicquel | ![]() | 1,89 | o | o | o | xo | xxx |
Christina Honsel | ![]() | 1,89 | o | o | o | xo | xxx | |
8 | Elisabeth Pihela | ![]() | 1,89 | – | o | xo | xo | xxx |
9 | Tatiana Gousin | ![]() | 1,89 | o | o | o | xxo | xxx |
Merel Maes | ![]() | 1,89 | o | o | o | xxo | xxx | |
11 | Michaela Hrubá | ![]() | 1,85 | o | o | o | xxx | |
Daniela Stanciu | ![]() | 1,85 | – | o | o | xxx | ||
13 | Julija Tschumatschenko | ![]() | 1,85 | – | o | xo | xxx | |
14 | Marija Vuković | ![]() | 1,85 | – | xo | xo | xxx | |
15 | Kimberly Williamson | ![]() | 1,85 | xo | xxo | xxo | xxx | |
16 | Jelisaweta Matwejewa | ![]() | 1,80 | o | o | xxx | ||
Safina Saʼdullayeva | ![]() | 1,80 | – | o | xxx | |||
18 | Heta Tuuri | ![]() | 1,80 | xo | o | xxx |
Finale

27. August 2023, 20:00 Uhr Ortszeit
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1,85 m | 1,90 m | 1,94 m | 1,97 m | 1,99 m | 2,01 m | 2,07 m |
1 | Jaroslawa Mahutschich | ![]() | 2,01 | – | o | xo | o | o | xo | xxx |
2 | Eleanor Patterson | ![]() | 1,99 | o | o | o | xxo | o | xxx | |
3 | Nicola Olyslagers | ![]() | 1,99 | – | o | xo | o | xo | xxx | |
4 | Morgan Lake | ![]() | 1,97 | o | o | xxo | xxo | xx– | x | |
5 | Lamara Distin | ![]() | 1,94 | o | o | o | xxx | |||
Iryna Heraschtschenko | ![]() | 1,94 | o | o | o | xxx | ||||
7 | Angelina Topić | ![]() | 1,94 | o | o | xo | xxx | |||
8 | Christina Honsel | ![]() | 1,94 | o | xxo | xo | xxx | |||
9 | Lia Apostolovski | ![]() | 1,90 | o | o | xxx | ||||
Nadeschda Dubowizkaja | ![]() | 1,90 | o | o | xxx | |||||
11 | Vashti Cunningham | ![]() | 1,90 | xxo | o | xxx | ||||
12 | Nawal Meniker | ![]() | 1,90 | o | xo | xxx | ||||
13 | Ella Junnila | ![]() | 1,90 | o | xxo | xxx | ||||
Elena Kulichenko | ![]() | 1,90 | o | xxo | xxx | |||||
15 | Solène Gicquel | ![]() | 1,85 | xo | xxx |
Vizeweltmeisterin Eleanor Patterson und Bronzemedaillengewinnerin Nicola Olyslagers auf einer Ehrenrunde
Die WM-Dritte Nicola Olyslagers nach einem erfolgreichen Sprung
Weblinks
- World Athletics Championships Budapest 2023, Timetable/Results Women High Jump, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 22. September 2023
- Weltmeisterschaften 2023 in Budapest, Ergebnisse Weltmeisterschaften 2023 in Budapest, leichtathletik.de, abgerufen am 22. September 2023
- Alle News zur WM 2023 in Budapest, leichtathletik.de, abgerufen am 5. September 2023
- World Athletics Championships Budapest 2023, Offizielle Website der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 22. September 2023
Videolink
- Third time's a charm for Mahuchikh in high jump final | World Athletics Championships Budapest 23, youtube.com, abgerufen am 22. September 2023
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), High jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. September 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Filip Bossuyt, flickr, Lizenz: CC BY 2.0
Yaroslava Mahuchikh after the high jump final with a silver medal.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Women's High Jump, World Championships in Athletics, Budapest 2023
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
World Athletics Championships Budapest 2023. Finals on the 27th of August, 2023. National Athletics Center, Budapest.
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás