Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Dreisprung der Frauen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
DisziplinDreisprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer36 Athletinnen aus 24 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase23. August (Qualifikation)
25. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleYulimar Rojas (Venezuela VEN)
SilbermedailleMaryna Bech-Romantschuk (Ukraine UKR)
BronzemedailleLeyanis Pérez (Kuba CUB)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Der Dreisprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 23. und 25. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

36 Athletinnen aus 24 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Ihren vierten WM-Titel in Folge errang die aktuelle Olympiasiegerin Yulimar Rojas aus Venezuela. Wie schon bei den letzten Weltmeisterschaften in Eugene ging Silber an die Ukrainerin Maryna Bech-Romantschuk. Bronze gewann die Kubanerin Leyanis Pérez.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord15,74 mVenezuela Yulimar RojasBelgrad, Serbien20. März 2022[1]
Weltmeisterschaftsrekord15,50 mUkraine Inessa KrawezWM Göteborg, Schweden10. August 1995

Der seit 1995 bestehende Championshiprekord (CR) wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die venezolanische Weltmeisterin Yulimar Rojas bei Windstille im Finale am 25. August mit 15,08 m, womit sie 42 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zu ihrem eigenen Weltrekord fehlten ihr 66 Zentimeter.

Rekordverbesserungen

Ein Landesrekord wurde zweimal verbessert:

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • NR: nationaler Rekord
  • DNS: nicht am Start (did not start)
  • –: verzichtet
  • x: ungültig

Qualifikation

36 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Acht von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 14,30 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springerinnen aufgefüllt. So mussten für die Finalteilnahme schließlich 14,13 m bei einem zweitbesten Versuch von mehr als 13,72 m erbracht werden.

Gruppe A

23. August 2023, 19:10 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Shanieka RickettsJamaika Jamaika14,6714,67 / +1,4
2Maryna Bech-RomantschukUkraine Ukraine14,5514,55 / −0,7
3Leyanis PérezKuba Kuba14,5014,50 / −1,2
4Keturah OrjiVereinigte Staaten USA14,3300x0 / −0,914,33 / −0,5
5Ottavia CestonaroItalien Italien14,2013,74 / −0,214,20 / +0,313,97 / −0,2
6Jasmine MooreVereinigte Staaten USA14,1314,01 / −0,513,90 / −0,314,13 / ±0,0
7María VicenteSpanien Spanien14,1313,72 / +0,113,57 / +0,114,13 / +0,1
8Tuğba DanışmazTurkei Türkei14,1113,86 / −0,600x0 / +0,414,11 / ±0,0
9Elena TaloșRumänien Rumänien14,0600x0 / +0,100x0 / −0,314,06 / +0,8
10Kristiina MäkeläFinnland Finnland13,8813,64 / +0,300x0 / +0,713,88 / −0,7
11Rūta Kate LasmaneLettland Lettland13,8713,77 / −0,900x0 / +0,213,87 / −0,1
12Dovilė KiltyLitauen Litauen13,8713,76 / −0,613,87 / −0,500x0 / −1,0
13Sharifa DavronovaUsbekistan Usbekistan13,6613,66 / ±0,013,17 / −1,413,22 / −0,7
14Neja FilipičSlowenien Slowenien13,6413,24 / −0,513,58 / −0,713,64 / −0,3
15Mariko MorimotoJapan Japan13,6400x0 / −0,100x0 / +0,113,64 / −0,3
Kira WittmannDeutschland Deutschland13,6400x0 / −0,413,64 / −0,600x0 / −0,1
17Véronique Kossenda ReyKamerun Kamerun13,3913,21 / −0,613,39 / +0,613,20 / −0,5
18Sangoné KandjiSenegal Senegal12,8212,58 / +0,412,57 / −0,112,82 / +1,1

Gruppe B

23. August 2023, 19:11 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Thea LaFondDominica Dominica14,62 NR00x0 / −0,914,62 / ±0,0
2Yulimar RojasVenezuela Venezuela14,5900014,59 / −1,3
3Liadagmis PoveaKuba Kuba14,3100014,05 / −1,414,31 / −0,7
4Kimberly WilliamsJamaika Jamaika14,3000014,30 / −0,5
5Dariya DerkachItalien Italien14,1500000x0 / +0,114,15 / +1,013,95 / +0,1
6Tori FranklinVereinigte Staaten USA14,1300000x0 / −0,114,13 / −0,614,00 / −0,2
7Maja ÅskagSchweden Schweden13,9800013,78 / −0,213,98 / −0,813,85 / −0,5
8Ackelia SmithJamaika Jamaika13,9500013,95 / −0,313,79 / −0,113,63 / −0,1
9Adrianna LaskowskaPolen Polen13,6900013,69 / −0,413,66 / +1,013,51 / −0,2
10Diana IonRumänien Rumänien13,6600000x0 / −0,113,58 / −0,813,66 / −0,4
11Gabriele dos SantosBrasilien Brasilien13,6600013,34 / +0,600x0 / −0,213,66 / +0,7
12Eva PepelnakSlowenien Slowenien13,6000013,29 / +0,413,47 / ±0,013,60 / +0,3
13Charisma TaylorBahamas Bahamas13,5100013,37 / −0,212,17 / +0,113,51 / −0,5
14Senni SalminenFinnland Finnland13,5000012,67 / −1,513,26 / +0,213,50 / −0,2
15Marija SinejUkraine Ukraine13,3800000x0 / −0,313,38 / +0,113,09 / −0,1
16Aina GrikšaitėLitauen Litauen13,3600000x0 / −0,613,31 / −0,413,36 / +0,8
17Maoko TakashimaJapan Japan13,3400013,34 / −0,300x0 / −0,513,25 / −0,1
18Beatrix SzabóUngarn Ungarn12,7900012,68 / ±0,012,79 / ±0,012,61 / −0,1

Finale

Weltmeisterin Yulimar Rojas bei einem ihrer Sprünge

25. August 2023, 19:38 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Yulimar RojasVenezuela Venezuela15,0800000x0 / −0,114,33 / ±0,000x0 / −0,200x0 / −0,200x0 / −0,215,08 / ±0,0
2Maryna Bech-RomantschukUkraine Ukraine15,0000015,00 / +0,114,81 / −0,514,66 / −0,300x0 / −0,214,90 / ±0,014,83 / ±0,0
3Leyanis PérezKuba Kuba14,9600014,96 / +0,100x0 / −0,114,70 / ±0,014,82 / −0,114,90 / ±0,014,83 / ±0,0
4Shanieka RickettsJamaika Jamaika14,9300014,84 / ±0,014,87 / +0114,79 / −0,114,73 / −0,111,69 / −0,214,93 / −0,1
5Thea LaFondDominica Dominica14,90 NR14,71 / −0,114,49 / −0,114,57 / +0,100x0 / −0,114,90 / −0,214,42 / +0,1
6Liadagmis PoveaKuba Kuba14,8700014,23 / ±0,014,52 / ±0,014,87 / −0,114,71 / −0,214,71 / −0,114,86 / +0,1
7Kimberly WilliamsJamaika Jamaika14,3800014,04 / −0,214,08 / −0,414,38 / −0,313,60 / −0,114,25 / −0,113,89 / +0,1
8Dariya DerkachItalien Italien14,3600014,36 / −0,100x0 / ±0,000x0 / −0,100x0 / −0,100x0 / −0,200x0 / ±0,0
9Keturah OrjiVereinigte Staaten USA14,3300014,33 / ±0,000x0 / −0,200x0 / −0,3nicht im Finale der
besten acht Springerinnen
10Ottavia CestonaroItalien Italien14,0500014,05 / ±0,000x0 / −0,713,69 / −0,4
11Jasmine MooreVereinigte Staaten USA13,5400000x0 / −0,100x0 / +0,313,54 / ±0,0
DNSTori FranklinVereinigte Staaten USA

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Triple Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 27. August 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Dominica.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
WKBO4067 triplejump W final Rojas (53173093821).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WKBO4067 triplejump W final Rojas
Maryna Bekh-Romanchuk Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 7 Maryna Bekh-Romanchuk
Leyanis Pérez Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 7 Leyanis Pérez
Yulimar Rojas Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 7 Yulimar Rojas
Budapest, MOL Campus, kilátás, 6.jpg
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás