Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Diskuswurf der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer35 Athleten aus 24 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase19. August (Qualifikation)
21. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleDaniel Ståhl (Schweden SWE)
SilbermedailleKristjan Čeh (Slowenien SVN)
BronzemedailleMykolas Alekna (Litauen LTU)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 15. und 16. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

35 Athleten aus 24 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurde der aktuelle Olympiasieger und Weltmeister von 2019 Daniel Ståhl aus Schweden. Er siegte vor dem slowenischen Titelverteidiger Kristjan Čeh. Bronze ging an den Litauer Mykolas Alekna.

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordDeutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Schult74,08 mNeubrandenburg, DDR (heute Deutschland)6. Juni 1986[1]
WeltmeisterschaftsrekordSlowenien Kristjan Čeh71,13 mWM Eugene, USA19. Juli 2022

Rekordverbesserungen

Es wurden ein neuer Championshiprekord (CR) und ein neuer Landesrekord (NR) aufgestellt.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • CR: Championshiprekord
  • NR: nationaler Rekord
  • x: ungültig

Qualifikation

35 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Niemand übertraf die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 66,50 m. Die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern wurde durch die aus beiden Gruppen zwölf bestplatzierten Sportler (hellgrün unterlegt) gebildet. Für die Finalteilnahme reichten schließlich 63,72 m.

Gruppe A

19. August 2023, 19:09 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Daniel StåhlSchweden Schweden66,2564,5866,2564,99
2Mykolas AleknaLitauen Litauen66,0466,04x63,99
3Traves SmikleJamaika Jamaika65,7165,7164,3264,30
4Brian WilliamsVereinigte Staaten USA63,8563,8561,4261,09
5Henrik JanssenDeutschland Deutschland63,7961,9662,9763,79
6Lawrence OkoyeVereinigtes Konigreich Großbritannien63,63xx63,63
7Sam MattisVereinigte Staaten USA63,4662,5563,4660,57
8Philip MilanovBelgien Belgien63,0059,1563,00x
9Roje StonaJamaika Jamaika62,6762,67x61,69
10Martynas AleknaLitauen Litauen62,5758,4462,5758,06
11Guðni Valur GuðnasonIsland Island62,2859,97x62,28
12Apostolos ParellisZypern Republik Zypern62,1061,9462,1060,86
13Martin MarkovićKroatien Kroatien61,88x61,8861,37
14Victor HoganSudafrika Südafrika61,8060,0961,80x
15Robert UrbanekPolen Polen61,3061,2061,30x
16Alin FirfiricăRumänien Rumänien61,03x61,03x
17Moaaz Mohamed IbrahimKatar Katar60,4060,4057,8160,11
18Lucas NerviChile Chile58,7658,7657,3158,66

Gruppe B

19. August 2023, 20:43 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Kristjan ČehSlowenien Slowenien65,9565,9565,1865,29
2Lukas WeißhaidingerOsterreich Österreich65,6164,3465,6164,20
3Andrius GudžiusLitauen Litauen65,5065,5064,5763,68
4Fedrick DacresJamaika Jamaika65,45x64,7265,45
5Alex RoseSamoa Samoa65,26x65,2663,74
6Matthew DennyAustralien Australien64,2961,70x64,29
7Connor BellNeuseeland Neuseeland63,72x63,72x
8Turner WashingtonVereinigte Staaten USA63,5759,9963,5762,87
9Steven RichterDeutschland Deutschland63,3763,3762,13x
10Daniel JasinskiDeutschland Deutschland63,3662,5463,36x
11Simon PetterssonSchweden Schweden62,5362,53xx
12Claudio RomeroChile Chile62,2462,2461,60x
13Oskar StachnikPolen Polen61,9660,9361,9661,89
14Róbert SzikszaiUngarn Ungarn60,6460,64xx
15Mario DíazKuba Kuba58,0356,5958,03
16Yasiel SoteroSpanien Spanien55,8956,7555,89
17Juan CaicedoEcuador Ecuador55,78xx55,78

Finale

(V. l. n. r.) Weltmeister Daniel Ståhl, Vizeweltmeister Kristjan Čeh und der Drittplatzierte Mykolas Alekna lassen sich gemeinsam nach dem Wettkampf vom Publikum feiern

21. August 2023, 20:30 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Daniel StåhlSchweden Schweden71,46 CR63,9166,58x69,3767,5671,46
2Kristjan ČehSlowenien Slowenien70,0200068,3169,27x67,8966,6970,02
3Mykolas AleknaLitauen Litauen68,8500065,2367,0864,3768,8568,0768,07
4Matthew DennyAustralien Australien68,24 NR66,39xx68,24x65,92
5Fedrick DacresJamaika Jamaika66,7200065,7464,6066,72x63,89x
6Andrius GudžiusLitauen Litauen66,1600065,9566,16xx63,9866,13
7Lukas WeißhaidingerOsterreich Österreich65,5400063,5765,1962,8565,2065,54x
8Henrik JanssenDeutschland Deutschland63,8000062,9763,8063,77xx62,27
9Brian WilliamsVereinigte Staaten USA63,6200062,6863,62xnicht im Finale der
besten acht Werfer
10Connor BellNeuseeland Neuseeland63,2300063,23x62,21
11Traves SmikleJamaika Jamaika61,90000x61,90x
12Alex RoseSamoa Samoa61,69000xx61,69

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Discus throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. September 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Budapest, MOL Campus, kilátás, 6.jpg
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
WKBO3212 M discus final (53173531940).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WKBO3212 M discus final