Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/400 m Hürden der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer43 Athleten aus 32 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase20. August (Vorläufe)
21. August (Halbfinals)
23. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleKarsten Warholm (Norwegen NOR)
SilbermedailleKyron McMaster (Jungferninseln Britische VGB)
BronzemedailleRai Benjamin (Vereinigte Staaten USA)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand vom 20. bis 23. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

43 Athleten aus 32 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurde der Norweger Karsten Warholm. Er siegte vor Kyron McMaster von den Britischen Jungferninseln. Bronze ging an den US-Amerikaner Rai Benjamin.

Bestehende Rekorde

WeltrekordNorwegen Karsten Warholm45,94 sOS Tokio, Japan3. August 2021[1]
WeltmeisterschaftsrekordBrasilien Alison dos Santos46,29 sWM Eugene, USA19. Juli 2022

Der bestehende Championshiprekord (CR) wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der norwegische Weltmeister Karsten Warholm mit 46,89 s, womit er genau sechs Zehntelsekunden über dem Rekord blieb. Zu seinem eigenen Weltrekord fehlten ihm 95 Hundertstelsekunden.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • DSQ: disqualifiziert
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
  • IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regeln

Vorläufe

Aus den fünf Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

20. August 2023, 11:25 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Alison dos SantosBrasilien Brasilien48,12
2Ludvy VaillantFrankreich Frankreich48,27
3Julien BonvinSchweiz Schweiz49,19
4Xie ZhiyuChina Volksrepublik Volksrepublik China49,25
5Matic Ian GučekSlowenien Slowenien49,40
6Constantin PreisDeutschland Deutschland49,45
DNFAbdelmalik LahoulouAlgerien Algerien
Assinie WilsonJamaika Jamaika

Lauf 2

20. August 2023, 11:33 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Kyron McMasterJungferninseln Britische Britische Jungferninseln48,47
2Rasmus MägiEstland Estland48,58
3Trevor BassittVereinigte Staaten USA48,73
4Wiseman MukhobeKenia Kenia49,10
5Sergio FernándezSpanien Spanien49,26
6İsmail NezirTurkei Türkei49,92
7Eric CrayPhilippinen Philippinen50,27 Störung des Startvorgang, keine Disqualifikation
8Takayuki KishimotoJapan Japan50,90
9Andrea Ercolani VoltaSan Marino San Marino52,69 IWR 163, TR17.4.3 – Bahnübertreten, keine Disqualifikation[2]

Lauf 3

20. August 2023, 11:44 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Wilfried HappioFrankreich Frankreich48,63
2Karsten WarholmNorwegen Norwegen48,76
3Bassem HemeidaKatar Katar49,50
4Alessandro SibilioItalien Italien49,50
5Dany BrandSchweiz Schweiz49,69
6Pablo Andrés IbáñezEl Salvador El Salvador50,01
7Santhosh Kumar TamilarasanIndien Indien50,46
8Marc Anthony IbrahimLibanon Libanon50,62
9Malique SmithJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln50,86

Lauf 4

20. August 2023, 11:52 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Joshua AbuakuDeutschland Deutschland48,32
2CJ AllenVereinigte Staaten USA48,36
3Roshawn ClarkeJamaika Jamaika48,39
4Ezekiel NathanielNigeria Nigeria48,47
5Julien WatrinBelgien Belgien48,72
6Mario LambrughiItalien Italien49,05
7Vít MüllerTschechien Tschechien49,37
8Yūsaku KodamaJapan Japan50,18

Lauf 5

20. August 2023, 11:59 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Rai BenjaminVereinigte Staaten USA48,35
2Jaheel HydeJamaika Jamaika48,63
3Kazuki KurokawaJapan Japan48,71
4Gerald DrummondCosta Rica Costa Rica48,73
5Yasmani CopelloTurkei Türkei48,92
6Emil AgyekumDeutschland Deutschland49,00
7Shakeem Hall-SmithBahamas Bahamas49,61
8Árpád BánóczyUngarn Ungarn50,31
9Calvin QuekSingapur Singapur50,32

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

21. August 2023, 19:33 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Kyron McMasterJungferninseln Britische Britische Jungferninseln47,72
2Rasmus MägiEstland Estland48,30
3CJ AllenVereinigte Staaten USA48,44
4Jaheel HydeJamaika Jamaika48,49
5Julien WatrinBelgien Belgien48,94
6Ezekiel NathanielNigeria Nigeria49,22
7Bassem HemeidaKatar Katar49,50
DSQMario LambrughiItalien ItalienIWR 162, TR16.8 – Fehlstart[3]

Lauf 2

21. August 2023, 19:44 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Rai BenjaminVereinigte Staaten USA47,24
2Alison dos SantosBrasilien Brasilien47,38
3Ludvy VaillantFrankreich Frankreich48,48
4Kazuki KurokawaJapan Japan48,58
5Emil AgyekumDeutschland Deutschland48,71
6Wiseman MukhobeKenia Kenia49,40
7Xie ZhiyuChina Volksrepublik Volksrepublik China49,57
8Julien BonvinSchweiz Schweiz49,75

Lauf 3

Happio und Warholm beim Halbfinallauf

21. August 2023, 19:42 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Karsten WarholmNorwegen Norwegen47,09
2Roshawn ClarkeJamaika Jamaika47,34
3Trevor BassittVereinigte Staaten USA47,38
4Joshua AbuakuDeutschland Deutschland48,39
5Alessandro SibilioItalien Italien48,43
6Yasmani CopelloTurkei Türkei48,66
7Wilfried HappioFrankreich Frankreich48,83
8Gerald DrummondCosta Rica Costa Rica49,31

Finale

Karsten Warholm – nach verletzungsbedingtem Trainingsrückstand im Vorjahr nun wieder ganz vorn
Das Finalrennen (v. l. n. r.): Alison dos Santos, Kyron McMaster, Karsten Warholm, Rai Benjamin und Roshawn Clarke

16. August 2023, 19:50 Uhr Ortszeit
Wind: −0,1 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
Karsten WarholmNorwegen Norwegen46,89
Kyron McMasterJungferninseln Britische Britische Jungferninseln47,34
Rai BenjaminVereinigte Staaten USA47,56
4Roshawn ClarkeJamaika Jamaika48,07
5Alison dos SantosBrasilien Brasilien48,10
6Trevor BassittVereinigte Staaten USA48,22
7Rasmus MägiEstland Estland48,33
8Joshua AbuakuDeutschland Deutschland48,53

Weblinks und Quellen

Videolink

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 8. September 2023
  2. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 93, leichtathletik.de, abgerufen am 7. September 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 90f, leichtathletik.de, abgerufen am 7. September 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
WKBO3651 400mH M final Warholm (53172500777).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WKBO3651 400mH M final Warholm
Karsten Warholm Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 5 Karsten Warholm
Budapest, MOL Campus, kilátás, 6.jpg
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás
WKBO3134 400mH M semifinal Warholm (53173094251).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WKBO3134 400mH M semifinal Warholm