Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/400 m Hürden der Frauen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer41 Athletinnen aus 30 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase21. August (Vorläufe)
22. August (Halbfinals)
24. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleFemke Bol (Niederlande NLD)
SilbermedailleShamier Little (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleRushell Clayton (Jamaika JAM)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand vom 21. bis 24. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

41 Athletinnen aus 30 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeisterin wurde die niederländische WM-Zweite von 2022 Femke Bol. Sie siegte vor der US-amerikanischen Vizeweltmeisterin von 2015 Shamier Little. Bronze ging an die Jamaikanerin Rushell Clayton.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord50,68 sVereinigte Staaten Sydney McLaughlinWM in Eugene, Vereinigte Staaten22. Juli 2022[1]
Weltmeisterschaftsrekord

Rekordverbesserungen

Der bestehende Championshiprekord (CR), gleichzeitig Weltrekord, wurde hier nicht verbessert. Der asiatische Kontinentalrekord wurde dreimal gesteigert und es gab einen Landesrekord.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • Kontinentalrekorde (AR: area record): AS
  • NR: nationaler Rekord
  • IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regeln

Vorläufe

Aus den fünf Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

21. August 2023, 18:50 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit
1Rushell ClaytonJamaika Jamaika53,97 s
2Dalilah MuhammadVereinigte Staaten USA54,21 s
3Carolina KrafzikDeutschland Deutschland54,53 s
4Viivi LehikoinenFinnland Finnland54,65 s
5Rebecca SartoriItalien Italien54,82 s
6Yasmin GigerSchweiz Schweiz56,16 s
7Janka MolnárUngarn Ungarn56,21 s
8Portia BingNeuseeland Neuseeland1:06,97 min

Lauf 2

21. August 2023, 18:58 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Janieve RussellJamaika Jamaika54,53
2Anna CockrellVereinigte Staaten USA54,68
3Gianna WoodruffPanama Panama55,31
4Savannah SutherlandKanada Kanada55,85
5Chayenne da SilvaBrasilien Brasilien56,25
6Eleonora MarchiandoItalien Italien56,27
7Robyn BrownPhilippinen Philippinen56,83
8Ami YamamotoJapan Japan57,76

Lauf 3

21. August 2023, 19:22 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Kemi AdekoyaBahrain Bahrain53,56 AS
2Andrenette KnightJamaika Jamaika54,21000
3Ayomide FolorunsoItalien Italien54,30000
4Cathelijn PeetersNiederlande Niederlande54,95000
5Zenéy van der WaltSudafrika Südafrika55,21000
6Zurian HechavarríaKuba Kuba56,43000
7Moa GranatSchweden Schweden56,61000
8Lena PresslerOsterreich Österreich57,90000

Lauf 4

Gegengerade des vierten Vorlaufs: Femke Bol führt vor Eileen Demes, dahinter Yanique Haye-Smith, Eri Utsunomiya und auf der Innenbahn Hanne Claes

21. August 2023, 19:14 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit
1Femke BolNiederlande Niederlande53,39 s
2Wiktorija TkatschukUkraine Ukraine55,05 s
3Hanne ClaesBelgien Belgien55,13 s
4Line KlosterNorwegen Norwegen55,23 s
5Eileen DemesDeutschland Deutschland55,29 s
6Sarah CarliAustralien Australien55,76 s
7Fatoumata Binta DialloPortugal Portugal56,03 s
8Eri UtsunomiyaJapan Japan57,98 s
9Yanique Haye-SmithTurksinseln und Caicosinseln Turks- und Caicosinseln1:00,08 min

Lauf 5

21. August 2023, 19:22 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Jessie KnightVereinigtes Konigreich Großbritannien54,27
2Shamier LittleVereinigte Staaten USA54,40
3Anna RyschykowaUkraine Ukraine54,70
4Nikoleta JíchováaTschechien Tschechien55,10
5Noura EnnadiMarokko Marokko55,21
6Dimitra GnafakiGriechenland Griechenland56,18
7Brooke OverholtKanada Kanada56,20
8Agata ZupinSlowenien Slowenien57,62
a 
IWR 163, TR17.4.3 – Bahnübertreten, keine Disqualifikation[2]

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

22. August 2023, 20:25 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Rushell ClaytonJamaika Jamaika53,30
2Anna CockrellVereinigte Staaten USA53,63
3Viivi LehikoinenFinnland Finnland54,48
4Jessie KnightVereinigtes Konigreich Großbritannien54,51
5Gianna WoodruffPanama Panama54,71
6Noura EnnadiMarokko Marokko55,15
7Wiktorija TkatschukUkraine Ukraine55,43
8Rebecca SartoriItalien Italien55,98

Lauf 2

22. August 2023, 20:34 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Femke BolNiederlande Niederlande52,95
2Andrenette KnightJamaika Jamaika53,72
3Dalilah MuhammadVereinigte Staaten USA54,19
4Anna RyschykowaUkraine Ukraine54,42
5Carolina KrafzikDeutschland Deutschland54,58
6Nikoleta JíchováTschechien Tschechien55,01
7Line KlosterNorwegen Norwegen55,43
8Zenéy van der WaltSudafrika Südafrika55,49

Lauf 3

22. August 2023, 20:43 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Shamier LittleVereinigte Staaten USA52,81000
2Kemi AdekoyaBahrain Bahrain53,39 AS
3Janieve RussellJamaika Jamaika53,69000
4Ayomide FolorunsoItalien Italien53,89 NR
5Cathelijn PeetersNiederlande Niederlande54,63000
6Savannah SutherlandKanada Kanada54,99000
7Hanne ClaesBelgien Belgien56,06000
8Eileen DemesDeutschland Deutschland56,71000

Finale

24. August 2023, 21:50 Uhr Ortszeit

PlatzAthletinLandZeit (s)
Femke BolNiederlande Niederlande51,70000
Shamier LittleVereinigte Staaten USA52,80000
Rushell ClaytonJamaika Jamaika52,81000
4Kemi AdekoyaBahrain Bahrain53,09 AS
5Anna CockrellVereinigte Staaten USA53,34000
6Ayomide FolorunsoItalien Italien54,19000
7Janieve RussellJamaika Jamaika54,28000
8Andrenette KnightJamaika Jamaika55,20000

Weblinks und Quellen

Videolink

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m hurdles - Women. sport-record.de, abgerufen am 19. September 2023
  2. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 93, leichtathletik.de, abgerufen am 19. September 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Budapest, MOL Campus, kilátás, 6.jpg
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the Turks and Caicos Islands.svg
Flag of the Turks and Caicos Islands
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
WKBO3083 400mH W heats Bol (53173581933).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WKBO3083 400mH W heats Bol
WKBO3903 400mH W final Bol (53173531575).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WKBO3903 400mH W final Bol
Women's 400 metres hurdles medalists Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 6 Women's 400 m hurdles medalists : Rushell Clayton, Femke Bol and Shamier Little