Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/3000 m Hindernis der Frauen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin3000-Meter-Hindernislauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer35 Athletinnen aus 22 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase23. August (Vorläufe)
27. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleWinfred Mutile Yavi (Bahrain Bahrain)
SilbermedailleBeatrice Chepkoech (Kenia KEN)
BronzemedailleFaith Cherotich (Kenia KEN)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 23. und 27. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

35 Athletinnen aus 22 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Es siegte Winfred Mutile Yavi aus Bahrain. Sie gewann vor der kenianischen Weltmeisterin von 2019 Beatrice Chepkoech. Bronze ging an Faith Cherotich, ebenfalls aus Kenia.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord8:44,32 minKenia Beatrice ChepkoechHerculis-Meeting, Monaco20. Juli 2018[1]
WM-Rekord8:53,02 minKasachstan Norah JerutoWM Eugene, USA20. Juli 2022

Der bestehende Championshiprekord (CR) wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte Weltmeisterin Winfred Mutile Yavi aus Bahrain im Finale am 27. August mit 8:54,29 min, womit sie 1,27 Sekunden über dem Rekord blieb. Zum Weltrekord fehlten ihr 9,97 Sekunden.

Rekordverbesserungen

Es gab eine Weltjahresbestleistung und zwei neue Landesrekorde.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • NR: nationaler Rekord
  • WL: Weltjahresbestleistung

Vorrunde

20. August 2023

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

23. August 2023, 19:53 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationZeit (min)
1Winfred Mutile YaviBahrain Bahrain09:19,18
2Beatrice ChepkoechKenia Kenia09:19,22
3Lomi MuletaAthiopien Äthiopien09:20,13
4Courtney WaymentVereinigte Staaten USA09:20,60
5Marwa BouzayaniTunesien Tunesien09:23,07
6Alicja KonieczekPolen Polen09:23,45
7Aimee PrattVereinigtes Konigreich Großbritannien09:26,37
8Regan YeeKanada Kanada09:26,39
9Marta SerranoSpanien Spanien09:31,82
10Tuğba GüvençTurkei Türkei09:50,96
11Brielle ErbacherAustralien Australien09:57,11
12Natalija StrebkowaUkraine Ukraine10:02,20

Vorlauf 2

Die führenden drei Läuferinnen im zweiten Vorlauf: Faith Cherotich vor Peruth Chemutai und Sembo Almayew

23. August 2023, 20:08 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationZeit (min)
1Faith CherotichKenia Kenia9:19,55
2Sembo AlmayewAthiopien Äthiopien9:19,60
3Peruth ChemutaiUganda Uganda9:20,03
4Maruša Mišmaš ZrimšekSlowenien Slowenien9:21,79
5Parul ChaudharyIndien Indien9:24,29
6Ceili McCabeKanada Kanada9:29,30
7Cara Feain-RyanAustralien Australien9:29,60
8Carolina RoblesSpanien Spanien9:34,41
9Flavie RenouardFrankreich Frankreich9:39,91
10Emma CoburnVereinigte Staaten USA9:41,52
11Aneta KonieczekPolen Polen9:45,61
12Daisy JepkemeiKasachstan Kasachstan9:46,23

Vorlauf 3

23. August 2023, 20:23 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationZeit (min)
1Jackline ChepkoechKenia Kenia09:16,41
2Zerfe WondemagegnAthiopien Äthiopien09:16,97
3Luiza GegaAlbanien Albanien09:17,71
4Alice FinotFrankreich Frankreich09:20,27
5Olivia GürthDeutschland Deutschland09:24,28
6Greta KarinauskaitėLitauen Litauen09:30,28
7Kristlin GearVereinigte Staaten USA09:30,61
8Amy CashinAustralien Australien09:31,07
9Irene Sánchez-EscribanoSpanien Spanien09:31,97
10Juliane HvidDanemark Dänemark10:09,41
11Tatiane da SilvaBrasilien Brasilien10:19,80

Finale

27. August 2023, 21:05 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationZeit (min)
1Winfred Mutile YaviBahrain Bahrain8:54,29 WL
2Beatrice ChepkoechKenia Kenia8:58,98000
3Faith CherotichKenia Kenia9:00,69000
4Zerfe WondemagegnAthiopien Äthiopien9:05,51000
5Alice FinotFrankreich Frankreich9:06,15 NR
6Maruša Mišmaš ZrimšekSlowenien Slowenien9:06,37 NR
7Peruth ChemutaiUganda Uganda9:10,26000
8Luiza GegaAlbanien Albanien9:10,27000
9Jackline ChepkoechKenia Kenia9:14,72000
10Marwa BouzayaniTunesien Tunesien9:15,07000
11Parul ChaudharyIndien Indien9:15,31 NR
12Lomi MuletaAthiopien Äthiopien9:15,36000
13Sembo AlmayewAthiopien Äthiopien9:18,25000
14Olivia GürthDeutschland Deutschland9:20,08000
15Courtney WaymentVereinigte Staaten USA9:25,90000

Weblinks

Videolink

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics Records Progression - World Records, 3000 m Steeplechase, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 22. August 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Budapest, MOL Campus, kilátás, 6.jpg
Autor/Urheber: Random photos 1989, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Budapest, MOL Campus, kilátás
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Budapesti Atlétikai VB (24).jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
World Athletics Championships Budapest 2023. National Athletics Center, Budapest.
WKBO3484 3000mSt W heats (53173094156).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WKBO3484 3000mSt W heats
Budapesti Atlétikai VB (30).jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
World Athletics Championships Budapest 2023. National Athletics Center, Budapest.
Women's 3000 metres steeplechase Final Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 9 Women's 3000 metres steeplechase Final