Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/20 km Gehen der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer50 Athleten aus 28 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortRundkurs durch die Straßen Budapests
Wettkampfphase19. August
Medaillengewinner
GoldmedailleÁlvaro Martín (Spanien ESP)
SilbermedaillePerseus Karlström (Schweden SWE)
BronzemedailleCaio Bonfim (Brasilien BRA)
Heldenplatz: Start und Ziel der Gehwettbewerbe und der Marathonläufe

Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 wurde am 19. August 2023 auf einem Rundkurs in der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.

50 Athleten aus 28 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurde der Spanier Álvaro Martín. Er siegte vor dem Schweden Perseus Karlström. Bronze ging an den Brasilianer Caio Bonfim.

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordJapan Yūsuke Suzuki1:16:36 hNomi, Japan15. März 2015[1]
WeltmeisterschaftsrekordEcuador Jefferson Pérez1:17:21 hWM Paris/Saint-Denis, Frankreich23. August 2003

Der bestehende Championshiprekord (CR) wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Der spanische Weltmeister Álvaro Martín blieb mit seiner Siegerzeit von 1:17:32 h lediglich elf Sekunden über dem Rekord. Zum Weltrekord fehlten ihm 56 Sekunden.

Rekordverbesserungen

Im Wettbewerb am 19. August wurden eine Weltjahresbestleistung sowie sechs Landesrekorde aufgestellt.

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle fünfzig Geher traten gemeinsam zum Wettbewerb an.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • WL: Weltjahresbestleistung
  • NR: nationaler Rekord
  • DR: Deutscher Rekord
  • DSQ: disqualifiziert
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
  • PLZ120: Zeitstrafe von 2 min
  • IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regeln
  • Bod: Verwarnung für Verlust des Bodenkontakts
  • Knie: Verwarnung für fehlende Kniestreckung

Ergebnis

Álvaro Martín und María Pérez García – die spanischen Titelträger auf beiden Gehstrecken

19. August 2023, 10:50 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationVerwarnungenZeit (h)
1Álvaro MartínSpanien Spanien1:17:32 WL
2Perseus KarlströmSchweden Schweden1:17:39 NR
3Caio BonfimBrasilien BrasilienBod/Bod1:17:47 NR
4Evan DunfeeKanada KanadaKnie1:18:03 NR
5Christopher LinkeDeutschland Deutschland1:18:12 DR
6Veli-Matti PartanenFinnland FinnlandBod1:18:22 NR
7Brian PintadoEcuador EcuadorBod1:18:26
8Declan TingayAustralien AustralienBod1:18:30
9Samuel GathimbaKenia KeniaKnie1:18:34
10Gabriel BordierFrankreich Frankreich1:18:59
11Francesco FortunatoItalien Italien1:19:01
12Yūta KogaJapan Japan1:19:02
13Alberto AmezcuaSpanien Spanien1:19:28
14Rhydian CowleyAustralien AustralienKnie1:19:36
15Kōki IkedaJapan JapanKnie1:19:44
16Salih KorkmazTurkei TürkeiBod/Bod1:19:49
17César Augusto RodríguezPeru Peru1:19:52 NR
18Andrés OlivasMexiko Mexiko1:19:55
19David HurtadoEcuador Ecuador1:20:07
20Jordy JiménezEcuador EcuadorBod1:20:08
21Eiki TakahashiJapan JapanBod1:20:25
22Luis Henry CamposPeru Peru1:20:56
23Máté HelebrandtUngarn UngarnBod1:21:16
24Toshikazu YamanishiJapan Japan1:21:39
25Noel ChamaMexiko Mexiko1:21:51
26Éider ArévaloKolumbien Kolumbien1:21:55
27Vikash SinghIndien IndienKnie/Bod1:21:58
28Serhii SvitlychnyiUkraine Ukraine1:22:28
29Zhang JunChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaBod/Bod/Knie1:23:13 IWR 230, TR54.7.3 – PLZ120 (Zeitstrafe 2 min)[2]
30Andrea CosiItalien Italien1:23:28
31José Alejandro BarrondoGuatemala GuatemalaBod/Bod1:23:33
32José Luis DoctorMexiko MexikoBod/Bod/Bod1:23:35 IWR 230, TR54.7.3 – PLZ120 (Zeitstrafe 2 min)[2]
33João VieiraPortugal Portugal1:23:37
34Dominik ČernýSlowakei Slowakei1:23:42
35Paramjeet Singh BishtIndien Indien1:24:02
36Max dos SantosBrasilien BrasilienBod1:24:10
37Wang ZhaozhaoChina Volksrepublik Volksrepublik China1:24:23
38Alexandros PapamichailGriechenland Griechenland1:24:26
39Diego GarcíaMexiko Mexiko1:25:12
40Kyle SwanAustralien AustralienKnie1:26:02
41Nick ChristieVereinigte Staaten USA1:26:21
42José OrtizGuatemala GuatemalaBod1:26:29
43Jerry JokinenFinnland Finnland1:26:54
44Niu WenchaoChina Volksrepublik Volksrepublik China1:27:26
45Juan Manuel CanoArgentinien ArgentinienBod/Bod1:27:29
46Cesar Alberto Herrera CortezKolumbien KolumbienBod/Bod1:27:47
47Akashdeep SinghIndien IndienKnie/Knie1:31:12
DNFDavid KennyIrland Irland
Massimo StanoItalien Italien
DSQMarius ŽiūkasLitauen LitauenKnie/Knie/Knie/BodIWR 230, TR54.7 – Disqualifikation[3]

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 9. September 2023
  2. a b Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 217, leichtathletik.de, abgerufen am 9. September 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 216–218, leichtathletik.de, abgerufen am 9. September 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Álvaro Martín and María Pérez Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 2 Álvaro_Martín and María_Pérez
Heroes' Square (Budapest) 20180824.jpg
Autor/Urheber: Suicasmo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heroes' Square (Budapest)