Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Siebenkampf der Frauen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
Athletics pictogram.svg
DisziplinSiebenkampf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer19 Athletinnen aus 12 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase17./18. Juli

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 soll am 17. und 18. Juli 2022 im Hayward Field der US-amerikanischen Stadt Eugene im Bundesstaat Oregon stattfinden.

Rekorde

Weltrekord[1]Vereinigte Staaten Jackie Joyner-Kersee7291 PunkteOlympische Sommerspiele 1988, Seoul, Südkorea24. September 1988
WM-RekordVereinigte Staaten Jackie Joyner-Kersee7128 PunkteWM in Rom, Italien1. September 1987
WeltjahresbestleistungNiederlande Anouk Vetter6693 PunkteGötzis, Österreich29. Mai 2022

Qualifikationsmodus

Es gab mehrere Möglichkeiten, sich für die Teilnahme zu qualifizieren. Die in der Zeit zwischen dem 27. Dezember 2020 und dem 26. Juni 2022 zu erbringende Qualifikationsnorm betrug 6420 Punkte. Darüber hinaus sind die amtierende Weltmeisterin von 2019 und die Gewinnerin der Combined Events Challenge von 2021 (vormals IAAF World Combined Events Challenge) automatisch per Wildcard qualifiziert. Weiterhin sind die amtierenden Kontinentalmeisterinnen prinzipiell startberechtigt, wenn die Meisterschaften 2020, 2021 oder 2022 ausgetragen wurden. Pro Landesverband dürfen höchstens drei (bei Wildcard, vier) Siebenkämpferinnen starten. Sollten durch diesen Modus weniger als 24 Teilnehmerinnen im Wettbewerb sein, bestand die Möglichkeit, auf der Grundlage der Weltrangliste auf dem Stand vom 26. Juni 2022 weitere Athletinnen zu nominieren. Zusätzlich durfte, bei erreichter Qualifikationspunktzahl, pro Landesverband eine Athletin als Reserve nominiert werden.[2]

Zeitplan

Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Ortszeit in Eugene.

Tag 1
17. Juli
110 m Hürden10:35 Uhr
Hochsprung11:35 Uhr
Kugelstoßen13:45 Uhr
200 m18:38 Uhr
Tag 2
18. Juli
Weitsprung9:35 Uhr
Speerwurf10:55 Uhr Gruppe A
12:05 Uhr Gruppe B
800 m18:55 Uhr

Starterinnenfeld

In der am 8. Juli 2022 veröffentlichten Teilnehmerliste stehen fünf US-Amerikanerinnen, von denen aber nur vier startberechtigt sind.

NameNationQualifikations-
leistung
DatumOrtWeltranglisten-
position
Wildcard
Nafissatou ThiamBelgien Belgien67915. August 2021Tokio01
Anouk VetterNiederlande Niederlande669329. Mai 2022Götzis02
Kendell WilliamsVereinigte Staaten Vereinigte Staaten668327. Juni 2021Eugene (Oregon)04Gewinnerin Combined Events Challenge 2021
Xénia KrizsánUngarn Ungarn665130. Mai 2021Götzis08
Emma OosterwegelNiederlande Niederlande65905. August 2021Tokio06
Noor VidtsBelgien Belgien65715. August 2021Tokio03
Anna HallVereinigte Staaten Vereinigte Staaten64587. Mai 2022Fayetteville (Arkansas)14
Yorgelis RodríguezKuba Kuba643719. Juni 2021Havanna30
Adrianna SułekPolen Polen642929. Mai 2022Götzis07
Ivona DadicOsterreich Österreich64035. August 2021Tokio12
Annik KälinSchweiz Schweiz63981. Mai 2022Grosseto15
Michelle AtherleyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten635227. Juni 2021Eugene (Oregon)24
Ashtin Zamzow-MahlerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten629115. Mai 2021Azusa (Kalifornien)33
Odile AhouanwanouBenin Benin627420. Juni 2021Ratingen22Afrikameisterin 2022
Sophie WeißenbergDeutschland Deutschland62738. Mai 2022Ratingen23
Chari Hawkins[3]Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten62435. Juni 2022Arona (Teneriffa)26
Paulina LigarskaPolen Polen624119. Juni 2022Warschau34
Claudia ConteSpanien Spanien61869. Juni 2021Tallinn27
Katarina Johnson-ThompsonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich617429. Mai 2022GötzisWeltmeisterin 2019

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Liste der Rekorde im Siebenkampf der Frauen, auf worldathletics.org (englisch), abgerufen am 13. Juli 2022
  2. Qualifying system and entry standards for World Athletics Championships Oregon22 (PDF, 63 KB), Website von World Athletics, abgerufen am 13. Juli 2022
  3. Chari Hawkins ist im Vergabeverfahren die fünfte US-Starterin und wäre damit nur beim kurzfristigen Ausfall einer anderen US-Amerikanerin startberechtigt

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
3DCrystal ball.png
A Crystal Ball I created in 3D. Supports transparency.