Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Hochsprung der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
2022 World Athletics Championships logo.svg
DisziplinHochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer29 Athleten aus 21 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase15. Juli (Qualifikation)
18. Juli (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleMutaz Essa Barshim (Katar QAT)
SilbermedailleWoo Sang-hyeok (Korea Sud KOR)
BronzemedailleAndrij Prozenko (Ukraine UKR)
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde am 15. und 18. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.

Weltmeister wurde Mutaz Essa Barshim aus Katar, der seinen dritten WM-Titel in Folge errang und im Jahr zuvor auch Olympiasieger geworden war. Er gewann vor dem Südkoreaner Woo Sang-hyeok. Bronze ging an den Ukrainer Andrij Prozenko.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord2,45 mKuba Javier SotomayorSalamanca, Spanien27. Juli 1993[1]
WM-Rekord2,41 mUkraine Bohdan BondarenkoWM Moskau, Russland15. August 2013

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht.

Rekordverbesserung

Der katarische Weltmeister Mutaz Essa Barshim erzielte mit 2,37 m eine neue Weltjahresbestleistung.

Außerdem wurde im Finale am 18. Juli ein neuer Landesrekord aufgestellt:
2,35 m – Woo Sang-hyeok (Südkorea), zweiter Versuch

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

15. Juli 2022, 10:10 Uhr Ortszeit (19:10 Uhr MESZ)

29 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die eigentliche Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,30 m. Doch bereits nach Abschluss der Versuche über 2,28 m waren weniger als zwölf Springer – die Mindestanzahl der Finalteilnehmer – noch im Wettbewerb. So konnte die Qualifikation abgebrochen werden und es qualifizierten sich alle Athleten, die mindestens 2,25 m ohne Fehlversuch übersprungen hatten (hellgrün unterlegt). Dadurch dass zwei Wettbewerber gleichplatziert den zwölften Rang erreicht hatten, qualifizierten sich dreizehn Teilnehmer für das drei Tage später angesetzte Finale.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat
(m)
2,17 m2,21 m2,25 m2,28 m
1Mutaz Essa BarshimKatar Katar2,28ooo
Django LovettKanada Kanada2,28oooo
Andrij ProzenkoUkraine Ukraine2,28oooo
Woo Sang-hyeokKorea Sud Südkorea2,28oooo
5Tomohiro ShinnoJapan Japan2,28oxoxoo
6Shelby McEwenVereinigte Staaten USA2,28oooxxo
7Marco FassinottiItalien Italien2,25xoxoxoxxx
8Thomas CarmoyBelgien Belgien2,25xoxoxxoxxx
9Tobias PotyeDeutschland Deutschland2,21ooxxx
10Carlos LayoyArgentinien Argentinien2,21oxoxxx
11Loïc GaschSchweiz Schweiz2,21xoxoxxx
12Yual ReathAustralien Australien2,17xoxxx
NMNorbert KobielskiPolen PolenogVxr
Nauraj Singh RandhawaMalaysia Malaysiaxxx
DNSMajd Eddin GhazalSyrien Syrien

Gruppe B

Donald Thomas – ausgeschieden mit 2,21 m
PlatzNameNationResultat
(m)
2,17 m2,21 m2,25 m2,28 m
1Luis ZayasKuba Kuba2,28oxooo
2JuVaughn HarrisonVereinigte Staaten USA2,28oooxo
3Yonathan KapitolnikIsrael Israel2,28oxooxo
4Joel BadenAustralien Australien2,28oooxxo
5Gianmarco TamberiItalien Italien2,28ooxxoxxo
6Mateusz PrzybylkoDeutschland Deutschland2,25oooxxx
Edgar RiveraMexiko Mexiko2,25oooxxx
8Hamish KerrNeuseeland Neuseeland2,25oxooxxx
9Oleh DoroschtschukUkraine Ukraine2,25ooxoxxx
10Thiago MouraBrasilien Brasilien2,25oxxoxxoxxx
11Ryoichi AkamatsuJapan Japan2,21ooxxx
12Joel Clarke-KhanVereinigtes Konigreich Großbritannien2,21oxxoxxx
Donald ThomasBahamas Bahamas2,21oxxoxxx
14Darius CarbinVereinigte Staaten USA2,17oxxx

Finale

Mutaz Essa Barshim errang seinen dritten WM-Titel in Folge

18. Juli 2022, 17:45 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 2:45 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat (m)2,19 m2,24 m2,27 m2,30 m2,33 m2,35 m2,37 m2,39 m2,42 m
1Mutaz Essa BarshimKatar Katar2,37 WLooooooxr
2Woo Sang-hyeokKorea Sud Südkorea2,35 NRooooxxoxox–xx
3Andrij ProzenkoUkraine Ukraine2,33000xooxxoooxx–x
4Gianmarco TamberiItalien Italien2,33000oooxxoxoxxx
5Shelby McEwenVereinigte Staaten USA2,30000ooooxx–x
6Django LovettKanada Kanada2,27000oooxxx
Luis ZayasKuba Kuba2,27000oooxxx
8Tomohiro ShinnoJapan Japan2,27000xoxooxxx
9JuVaughn HarrisonVereinigte Staaten USA2,27000ooxoxxx
10Joel BadenAustralien Australien2,27000oxoxoxxx
11Yonathan KapitolnikIsrael Israel2,24000ooxxx
12Mateusz PrzybylkoDeutschland Deutschland2,24000oxxoxxx
13Edgar RiveraMexiko Mexiko2,19000xoxxx

Auch hier in Eugene waren Mutaz Essa Barshim aus Katar und der Italiener Gianmarco Tamberi, die sich im letzten Jahr den Olympiasieg geteilt hatten, wieder dabei. Allerdings qualifizierte sich Tamberi nur mit viel Mühe gerade noch so für das Finale. Der eindeutige Favorit für diesen Wettkampf war Barshim, der bereits die beiden letzten WM-Titel für sich verbucht hatte.

Als 2,30 m aufgelegt wurden, waren noch zehn Teilnehmer im Wettbewerb, fünf von ihnen schieden jetzt mit jeweils drei Fehlversuchen aus. Ohne Fehlsprung traten bei 2,33 m der US-Amerikaner Shelby McEwen, der überraschend starke Südkoreaner Woo Sang-hyeok und Barshim an. Von diesen drei Athleten war nur Barshim mit seinem ersten Sprung über die neue Höhe erfolgreich. Das gelang außer ihm allerdings noch dem im Wettbewerb befindlichen Ukrainer Andrij Prozenko. Tamberi zog im zweiten Versuch nach, Woo mit dem dritten Sprung. McEwen sparte sich seinen letzten Versuch nach zwei Fehlsprüngen für die nächste Höhe auf.

Als die Latte anschließend auf 2,35 m gelegt wurde, führte somit Barshim die Konkurrenz mit weißer Weste an. Es folgte Prozenko vor Tamberi und Woo. Shelby McEwen riss die neue Höhe mit seinem letzten ihm verbleibenden Sprung und war damit Fünfter. Barshim zeigte sich weiter souverän und übersprang die Latte gleich beim ersten Mal. Woo gelang das in seinem zweiten Versuch. Prozenko lief zweimal vergeblich an und sparte sich seinen letzten Versuch für die kommende Höhe auf, während Gianmarco Tamberi dreimal riss und damit den vierten Rang belegte.

Auch die nun folgenden 2,37 m hakte Barshim gleich beim ersten Mal ab. Andrij Prozenko scheiterte dagegen und gewann damit die Bronzemedaille. Woo hatte Silber sicher und verzichtete nach einem Fehlsprung auf seine beiden weiteren Sprünge, mit denen er sich an 2,39 m versuchte, jedoch beide Male scheiterte. Damit gewann Woo Sang-hyeok ganz überraschend die Silbermedaille.

Mutaz Essa Barshim ließ 2,39 m aus und verzichtete nach einem Fehlsprung über 2,42 m auf die Fortsetzung des Wettkampfs, er wurde hier zum dritten Mal in Folge Hochsprung-Weltmeister.

Weblinks

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men). High jump, sport-record.de, abgerufen am 10. August 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
483 fasinotti (26069157826).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
483 fasinotti
The New Hayward Field.jpg
Autor/Urheber: Chris Schiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
USATF Olympic Track & Field Trials at Hayward Field 2021
Flickr - tpower1978 - Super Track and Field Meet (2).jpg
Autor/Urheber: Tsutomu Takasu, Lizenz: CC BY 2.0
SEPTEMBER 23, 2009 - Track & Field : Men' High Jump during the Super Track and Field Meet at Todoroki Stadium on September 23, 2009 in Kanagawa, Japan. (Photo by Tsutomu Takasu)
2022 World Athletics Championships logo.svg
Logo wordmark of the 2020 European Athletics Championships in Oregon, postponed to 2022 due to the COVID-19 pandemic
2019-09-01 ISTAF 2019 High jump (Martin Rulsch) 119.jpg
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Hochsprung beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
R1Do1qlCd 0 0 720 540 0 x-large.jpg
Autor/Urheber: איגוד האתלטיקה הישראלי, Lizenz: CC BY-SA 4.0
תמונת הקופץ לגובה יונתן קפיטולניק
EKI20305 finale hoog protsenko (47264091182).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
EKI20305 finale hoog protsenko
Django Lovett.jpg
Autor/Urheber: CBC Sports, Lizenz: CC BY 3.0
Canadian High Jumper Django Lovett
Mutaz Essa Barshim Memorial Van Damme 2016.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Mutaz Essa Barshim during 2016 Memorial Van Damme, Brussels
Tamberi cropped.jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gianmarco Tamberi, high jumper
20150725 1410 DM Leichtathletik Männer Hochsprung 9104.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: Männer Hochsprung - Tobias Potye, LG Stadtwerke München
Thomas Carmoy (BEL) 2018.jpg
Autor/Urheber: Filip bossuyt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thomas Carmoy op BK indoor atletiek Alle Categorieën

Gent 17/2/2018

Sprong over 2m19
JuVaughn Harrison.jpg
(c) The Final Leg, CC BY 3.0
American high jumper and long jumper JuVaughn Harrison at the NCAA 2020 Indoor T&F Championships.