Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Diskuswurf der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer30 Athleten aus 19 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase17. Juli (Qualifikation)
19. Juli (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleKristjan Čeh (Slowenien SLO)
SilbermedailleMykolas Alekna (Litauen LTU)
BronzemedailleAndrius Gudžius (Litauen LTU)
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde am 17. und 19. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.

Die Werfer aus Litauen errangen in diesem Wettbewerb mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der Slowene Kristjan Čeh. Er gewann vor Mykolas Alekna. Bronze ging an Andrius Gudžius.

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordDeutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Schult74,08 mNeubrandenburg, DDR (heute Deutschland)6. Juni 1986[1]
WeltmeisterschaftsrekordLitauen Virgilijus Alekna70,17 mWM Helsinki, Finnland7. August 2005

Rekordverbesserung

Der slowenische Weltmeister Kristjan Čeh verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 19. Juli mit seinem dritten Wurf um 96 Zentimeter auf 71,13 m. Den Weltrekord verfehlte er um 2,95 m.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

Dreißig Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Sechs von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 66,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den sechs nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werfer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 64,14 m.

Gruppe A

Lawrence Okoye – ausgeschieden mit 63,57 m

17. Juli 2022, 17:05 Uhr Ortszeit (18. Juli 2022, 2:05 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Mykolas AleknaLitauen Litauen68,9165,7868,91
2Kristjan ČehSlowenien Slowenien68,2368,23
3Simon PetterssonSchweden Schweden68,1163,7168,11
4Matthew DennyAustralien Australien66,9864,8966,98
5Sam MattisVereinigte Staaten USA65,5961,8765,5962,30
6Alin FirfiricăRumänien Rumänien65,5459,4864,1465,54
7Traves SmikleJamaika Jamaika64,2164,2163,16x
8Alex RoseSamoa Samoa64,1463,1164,1463,97
9Lawrence OkoyeVereinigtes Konigreich Großbritannien63,5763,57x59,89
10Marek BártaTschechien Tschechien62,9062,9061,5856,68
11Apostolos ParellisZypern Republik Zypern62,4662,4661,3261,27
12Chad WrightJamaika Jamaika60,3159,14x60,31
13Werner VisserSudafrika Südafrika58,4458,44xx
14Torben BrandtDeutschland Deutschland54,1154,1153,42x
NMLucas NerviChile ChileogVxxx

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Diskuswerfer:

Gruppe B

17. Juli 2022, 18:36 Uhr Ortszeit (18. Juli 2022, 3:36 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Andrius GudžiusLitauen Litauen66,6064,2166,60
2Lukas WeißhaidingerOsterreich Österreich66,5166,51
3Daniel StåhlSchweden Schweden65,95x65,95x
4Fedrick DacresJamaika Jamaika64,4958,8763,3664,49
5Nicholas PercyVereinigtes Konigreich Großbritannien63,2058,3062,9063,20
6Martin WierigDeutschland Deutschland62,2860,5260,8662,28
7Andrew EvansVereinigte Staaten USA62,2059,3162,2062,18
8Henrik JanssenDeutschland Deutschland61,8561,8560,3060,36
9Claudio RomeroChile Chile61,6961,69xx
10Philip MilanovBelgien Belgien61,47x61,2261,47
11Mario DíazKuba Kuba60,8357,7258,3560,83
12Martin MarkovićKroatien Kroatien60,59x57,7460,59
13Victor HoganSudafrika Südafrika60,5160,51x59,83
14Mauricio OrtegaKolumbien Kolumbien59,9159,47x59,91
15Brian WilliamsVereinigte Staaten USA58,25x56,4058,25

Finale

Kristjan Čeh – Weltmeister mit Meisterschaftsrekord

19. Juli 2022, 18:33 Uhr Ortszeit (20. Juli 2022, 3:33 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Kristjan ČehSlowenien Slowenien71,13 CR65,2769,0271,1368,9570,5167,57
2Mykolas AleknaLitauen Litauen69,2700066,6467,8767,2869,27xx
3Andrius GudžiusLitauen Litauen67,5500067,3166,06x67,55xx
4Daniel StåhlSchweden Schweden67,1000066,5965,99x65,3967,1066,86
5Simon PetterssonSchweden Schweden67,00000x67,00xxxx
6Matthew DennyAustralien Australien66,4700061,5565,5066,2965,5665,4966,47
7Alin FirfiricăRumänien Rumänien65,5700065,1063,8062,58xx65,57
8Alex RoseSamoa Samoa65,5700065,5764,1763,4162,78x61,16
9Fedrick DacresJamaika Jamaika64,8500064,8563,2564,79nicht im Finale der
besten acht Werfer
10Lukas WeißhaidingerOsterreich Österreich63,9800061,7263,9862,45
11Sam MattisVereinigte Staaten USA63,1900060,8963,1962,82
12Traves SmikleJamaika Jamaika62,23000x62,23x

Nach dem ersten Durchgang gab es eine Doppelführung für zwei Werfer aus Litauen. Andrius Gudžius hatte gute 67,31 m vorgelegt. Mykolas Alekna, Sohn des zweifachen Olympiasiegers (2000/2004) und zweifachen Weltmeisters (2003/2005) Virgilijus Alekna, hatte 66,64 m erzielt. Dritter war der Schwede Daniel Ståhl (66,59 m).

In Runde zwei steigerte sich der Slowene Kristjan Čeh auf 69,02 m und übernahm damit die Führung. Alekna zog mit 67,87 m an Gudžius vorbei und blieb damit Zweiter. Bei genau 67,00 m landete der Diskus des Schweden Simon Pettersson, was ihn auf Rang vier brachte.

Mit seinem dritten Wurf baute Čeh seine Führung weiter aus. Er verbesserte mit seinen 71,13 m den Meisterschaftsrekord um 96 Zentimeter. Matthew Denny gelangen 66,29 m und lag damit auf dem sechsten Rang. In der vierten Versuchsreihe kam der zweitplatzierte Alekna mit 69,27 m wieder näher an Čeh heran, es blieb weiter spannend. Gudžius verbesserte sich auf 67,55 m, womit er seinen dritten Rang festigte.

Mit 70,51 m gelang dem führenden Čeh in Runde fünf ein weiterer Wurf über die 70-Meter-Marke hinaus. Ståhl steigerte sich auf 67,10 m und schob sich damit wieder vorbei an seinem Landsmann Pettersson auf den vierten Platz. Der letzte Durchgang brachte keine Veränderungen mehr auf den vorderen Rängen. Der sechstplatzierte Denny verbesserte seine Weite noch einmal auf 66,47 m, blieb damit jedoch Sechster. Dahinter steigerte sich der Rumäne Alin Firfirică auf 65,57 m und verbesserte sich damit auf den siebten Platz. Achter wurde mit derselben Weite Alex Rose aus Samoa.

Weltmeister nach diesem Wettkampf war Kristjan Čeh, der als einziger Werfer die 70-Meter-Marke übertroffen hatte. Silber gewann Mykolas Alekna vor seinem Landsmann Andrius Gudžius, Medaillenlos blieben die beiden Schweden Daniel Ståhl und Simon Pettersson auf den Plätzen vier und fünf. Rang sechs ging an Matthew Denny.

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Discus throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 14. August 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Mykolas Alekna.jpg
Autor/Urheber: Anass Sedrati, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mykolas Alekna in Bauhaus Galan Stockholm 2022
20150726 1356 DM Leichtathletik Männer Diskuswurf 0432.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: Männer Diskuswurf - Martin Wierig, Sportclub Magdeburg
The New Hayward Field.jpg
Autor/Urheber: Chris Schiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
USATF Olympic Track & Field Trials at Hayward Field 2021
Simon Pettersson in 2019.jpg
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Simon Pettersson during the Finland-Sweden athletics international 2019 at the Stockholm Stadium in August 2019.
2022 World Athletics Championships logo.svg
Logo wordmark of the 2020 European Athletics Championships in Oregon, postponed to 2022 due to the COVID-19 pandemic
Alex Rose flagbearer 2020 (profile).jpg
Autor/Urheber: The Commonwealth of Australia, Lizenz: CC BY 4.0
Discus thrower Alex Rose has been selected as Samoa’s flagbearer at the Opening Ceremony for the Tokyo 2020 Olympics.
Leichtathletik Gala Linz 2017-7951.jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletikgala Linz 2017 - Diskuswurf - Lukas Weisshaidinger
Apostolos Parellis.jpg
Autor/Urheber: Erodotos5, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cypriot discus thrower Apostolos Parellis.
Daniel Ståhl in 2019-2.jpg
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daniel Ståhl during the Finland-Sweden athletics international 2019 at the Stockholm Stadium in August 2019. Ståhl wins the discus competition with 69.42.
Athletissima 2012 - Lawrence Okoye (4).jpg
Autor/Urheber: Ludovic Péron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Athletissima 2012 - Lawrence Okoye
2017-BG Gudzius.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Andrius Gudzius at the 2017 Bislett Games
Marek Bárta.jpg
Autor/Urheber: Nováková Alžběta 22, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marek Bárta - Zlatá Tretra 2020
Matthew Denny 2018.jpg
Autor/Urheber: Griffith University, Lizenz: CC BY 3.0
Cropped video still of Matthew Denny speaking on the Gold Coast about the 2018 Commonwealth Games
09209 Philip Milanov.JPG
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Philip Milanov during 2015 European Team Championships First League, held in Heraklion at 20-21 June.
Kristjan Čeh Oregon 2022.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 5 Kristjan Čeh