Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/400 m der Männer
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 40 Athleten aus 27 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Hayward Field | ||||||||
Wettkampfphase | 17. Juli (Vorläufe) 20. Juli (Halbfinals) 22. Juli (Finale) | ||||||||
|

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde vom 17. bis 22. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.
Weltmeister wurde der US-Amerikaner Michael Norman. Er gewann vor Kirani James aus Grenada. Bronze ging an den Briten Matthew Hudson-Smith.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() | 43,03 s | OS Rio de Janeiro, Brasilien | 14. August 2016[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | ![]() | 43,18 s | WM Sevilla, Spanien | 26. August 1999 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der US-amerikanische Weltmeister Michael Norman im Finale mit 44,29 s. Damit verfehlte er den Rekord um 1,11 s. Zum Weltrekord fehlten ihm 1,26 s.
Vorrunde
17. Juli 2022
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Wettbewerber pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Teilnehmer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
- Patrik Šorm – ausgeschieden
als Fünfter des ersten Vorlaufs - Steven Solomon – ausgeschieden
als Sechster des ersten Vorlaufs
17. Juli 2022, 11:05 Uhr Ortszeit (20:05 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Wayde van Niekerk | ![]() | 45,18 |
2 | Jonathan Jones | ![]() | 45,46 |
3 | Alex Haydock-Wilson | ![]() | 45,62 |
4 | Julian Walsh | ![]() | 45,90 |
5 | Patrik Šorm | ![]() | 46,07 |
6 | Steven Solomon | ![]() | 46,87 |
Vorlauf 2
- Benjamin Lobo Vedel – ausgeschieden als Fünfter des zweiten Vorlaufs
- Kajetan Duszyński – ausgeschieden als Siebter des zweiten Vorlaufs
17. Juli 2022, 11:13 Uhr Ortszeit (20:13 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Norman | ![]() | 45,37 |
2 | Christopher Taylor | ![]() | 45,68 |
3 | Zakithi Nene | ![]() | 45,69 |
4 | Kevin Borlée | ![]() | 45,72 |
5 | Benjamin Lobo Vedel | ![]() | 46,27 |
6 | Luis Avilés | ![]() | 46,47 |
7 | Kajetan Duszyński | ![]() | 46,57 |
Vorlauf 3
17. Juli 2022, 11:21 Uhr Ortszeit (20:21 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Cherry | ![]() | 45,81 |
2 | Muzala Samukonga | ![]() | 45,82 |
3 | Alexander Doom | ![]() | 46,18 |
4 | Jevaughn Powell | ![]() | 46,42 |
5 | Ricky Petrucciani | ![]() | 46,60 |
6 | Anthony Pesela | ![]() | 47,36 |
7 | Obediah Timbaci | ![]() | 53,32 |
Vorlauf 4

des vierten Vorlaufs
17. Juli 2022, 11:29 Uhr Ortszeit (20:29 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Champion Allison | ![]() | 45,56 |
2 | Dylan Borlée | ![]() | 45,70 |
3 | Isaac Makwala | ![]() | 45,93 |
4 | Michail Litwin | ![]() | 46,00 |
5 | Davide Re | ![]() | 46,49 |
6 | Dwight St. Hillaire | ![]() | 46,60 |
7 | Boško Kijanović | ![]() | 46,85 |
Vorlauf 5
17. Juli 2022, 11:37 Uhr Ortszeit (20:37 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Kirani James | ![]() | 45,29 |
2 | Nathon Allen | ![]() | 45,61 |
3 | Fuga Sato | ![]() | 45,88 |
4 | Alexander Beck | ![]() | 45,99 |
5 | Edoardo Scotti | ![]() | 46,46 |
6 | Dexter Mayorga | ![]() | 48,40 |
Vorlauf 6

17. Juli 2022, 11:45 Uhr Ortszeit (20:45 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Matthew Hudson-Smith | ![]() | 45,49 |
2 | Liemarvin Bonevacia | ![]() | 45,82 |
3 | Lidio Féliz | ![]() | 45,87 |
4 | Christopher O’Donnell | ![]() | 46,01 |
5 | Kaitō Kawabata | ![]() | 46,34 |
6 | Lucas Carvalho | ![]() | 47,53 |
7 | Aiden Hazzard | ![]() | 51,44 |
Halbfinale
20. Juli 2022
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
- Dylan Borlée – ausgeschieden
als Fünfter des ersten Halbfinals - Lidio Féliz (rechts) – ausgeschieden
als Siebter des ersten Halbfinals
20. Juli 2022, 19:15 Uhr Ortszeit (21. Juli 2022, 4:15 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Norman | ![]() | 44,30 |
2 | Matthew Hudson-Smith | ![]() | 44,38 |
3 | Christopher Taylor | ![]() | 44,97 |
4 | Zakithi Nene | ![]() | 45,24 |
5 | Dylan Borlée | ![]() | 45,41 |
6 | Julian Walsh | ![]() | 45,75 |
7 | Lidio Féliz | ![]() | 46,19 |
8 | Alexander Beck | ![]() | 46,21 |
Halbfinallauf 2
- Michael Cherry – ausgeschieden
als Vierter des zweiten Halbfinals
20. Juli 2022, 19:23 Uhr Ortszeit (21. Juli 2022, 4:23 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Kirani James | ![]() | 44,74 |
2 | Bayapo Ndori | ![]() | 44,94 |
3 | Muzala Samukonga | ![]() | 45,02 |
4 | Michael Cherry | ![]() | 45,28 |
5 | Fuga Sato | ![]() | 45,71 |
6 | Alexander Doom | ![]() | 45,80 |
7 | Christopher O’Donnell | ![]() | 46,01 |
DNF | Nathon Allen | ![]() |
Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Läufer:
- Alexander Doom – Rang sechs
- Christopher O’Donnell – Rang sieben
- Nathon Allen kam nicht ins Ziel
Halbfinallauf 3

im dritten Halbfinale
20. Juli 2022, 19:31 Uhr Ortszeit (21. Juli 2022, 4:31 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Champion Allison | ![]() | 44,71 |
2 | Wayde van Niekerk | ![]() | 44,75 |
3 | Jonathan Jones | ![]() | 44,78 |
4 | Alex Haydock-Wilson | ![]() | 45,08 |
5 | Kévin Borlée | ![]() | 45,26 |
6 | Liemarvin Bonevacia | ![]() | 45,50 |
7 | Michail Litwin | ![]() | 45,63 |
8 | Isaac Makwala | ![]() | 46,04 |
Weitere im dritten Halbfinale ausgeschiedene Läufer:
- Kevin Borlée – Rang fünf
- Liemarvin Bonevacia – Rang sechs
- Isaac Makwala – Rang acht
Finale

22. Juli 2022, 19:35 Uhr Ortszeit (23. Juli 2022, 4:35 Uhr MESZ)
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Norman | ![]() | 44,29 |
2 | Kirani James | ![]() | 44,48 |
3 | Matthew Hudson-Smith | ![]() | 44,66 |
4 | Champion Allison | ![]() | 44,77 |
5 | Wayde van Niekerk | ![]() | 44,97 |
6 | Bayapo Ndori | ![]() | 45,29 |
7 | Christopher Taylor | ![]() | 45,30 |
8 | Jonathan Jones | ![]() | 46,13 |
- Vizeweltmeister Kirani James
mit seiner Silbermedaille - Bronzemedaillengewinner
Matthew Hudson-Smith
- Champion Allison (hier im dritten Halbfinale)
kam auf den vierten Platz - Wayde van Niekerk, der diese Disziplin von
2015 bis 2017 dominiert hatte, belegte Rang fünf - Christopher Taylor (hier in der 4-mal-400-Meter-Staffel) erreichte Platz sieben
Video
- Men's 400m Final world champs Eugene 2022, youtube.com, abgerufen am 4. August 2022
Weblinks
- World Athletics Championships. Timetable/Results by Discipline, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 4. August 2022
- Wettkampf-Resultate, Weltmeisterschaften 2022, leichtathletik.de, abgerufen am 4. August 2022
- Men 400m Athletics XVIII World Championship 2022 Eugene, OR, United States - 15th July - 24th July, todor66.com (englisch), abgerufen am 4. August 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 4. August 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Trinidad und Tobago
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Liemarvin Bonevacia and Lidio Andrés Feliz at the 2022 World Athletics Championships Day 3.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Isaac Makwala during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Chris Schiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
USATF Olympic Track & Field Trials at Hayward Field 2021
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2017 European Athletics U23 Championships, 4x400m relay men final
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Wayde van Niekerk during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WK3B0266 400m finale heren
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 6 Champion Allison and Liemarvin Bonevacia
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
99086 1 en 2 van de 400m
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 8 Michael Norman
Logo wordmark of the 2020 European Athletics Championships in Oregon, postponed to 2022 due to the COVID-19 pandemic
Autor/Urheber: Darrenhdel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christopher O’Donnell at the 2019 European Athletics Team Championships First League in Sandnes, Norway
Autor/Urheber: filip bossuyt, Lizenz: CC BY 2.0
https://nl.wikipedia.org/wiki/Alexander_Doom
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 8 Kirani James
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
604 4x400 kevin borlee
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
_266 series 400m maslak
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Liemarvin Bonevacia during the 2017 European Athletics Indoor Championships
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 10 4x400m men Final : Christopher Taylor and Kévin Borlée
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
410reeksen 4x400 jamaica
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 NCAA Division I Indoor Track and Field Championships
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2018 Belgian Athletics Championships Brussels
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH20212 4x400 mix
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d2_18 jonthan borlée
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletik Gala Linz 2018; men´s 400 m sprint; Šorm Patrik, TJ Dukla Praha