Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/400 m der Frauen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer43 Athletinnen aus 29 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase17. Juli (Vorläufe)
20. Juli (Halbfinals)
22. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleShaunae Miller-Uibo (Bahamas BAH)
SilbermedailleMarileidy Paulino (Dominikanische Republik DOM)
BronzemedailleSada Williams (Barbados BAR)
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde vom 17. bis 22. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.

Nach zweimal WM-Silber (2015/2019) und WM-Bronze 2017 errang die zweifache Olympiasiegerin (2016 2021) Shaunae Miller-Uibo von den Bahamas die Goldmedaille.
Sie gewann vor der zweifachen Olympiazweiten von 2021 (400 Meter/4-mal-400-Meter-Mixedstaffel) Marileidy Paulino aus der Dominikanischen Republik, die hier in der Woche zuvor bereits Weltmeisterin mit ihrer 4-mal-400-Meter-Mixedstaffel geworden war.
Bronze ging an Sada Williams aus Barbados.

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordDeutschland Demokratische Republik 1949 Marita Koch47,60 sCanberra, Australien6. Oktober 1985[1]
WM-RekordTschechoslowakei Jarmila Kratochvílová47,99 sWM Helsinki, Finnland10. August 1983

Der bereits bei den ersten Weltmeisterschaften 1983 aufgestellte WM-Rekord wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die Weltmeisterin Shaunae Miller-Uibo von den Bahamas mit 49,11 s im Finale. Damit verfehlte sie den Rekord um 1,12 s. Zum Weltrekord fehlten ihr 1,51 s.

Rekordverbesserungen

Es gab eine Weltjahresbestleistung und drei Landesrekorde:

Vorrunde

17. Juli 2022

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Wettbewerberinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Teilnehmerinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

17. Juli 2022, 12:00 Uhr Ortszeit (21:00 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Shaunae Miller-UiboBahamas Bahamas51,10
2Aliyah AbramsGuyana Guyana51,98
3Gabby ScottPuerto Rico Puerto Rico52,05
4Susanne WalliAustralien Australien52,18
5Paola MoránMexiko Mexiko52,28
6Kendall EllisVereinigte Staaten USA52,55
7Miranda CoetzeeSudafrika Südafrika53,30

Vorlauf 2

17. Juli 2022, 12:08 Uhr Ortszeit (21:08 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Stephenie Ann McPhersonJamaika Jamaika50,15
2Natalia KaczmarekPolen Polen50,21
3Lieke KlaverNiederlande Niederlande50,24 NR
4Nicole YearginVereinigtes Konigreich Großbritannien51,17
5Cátia AzevedoPortugal Portugal51,55
6Tábata de CarvalhoBrasilien Brasilien52,17
7Niddy MingilishiSambia Sambia52,84

Vorlauf 3

17. Juli 2022, 12:16 Uhr Ortszeit (21:16 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Sada WilliamsBarbados Barbados51,05
2Modesta Justė MorauskaitėLitauen Litauen51,27
3Ama PipiVereinigtes Konigreich Großbritannien51,32
4Charokee YoungJamaika Jamaika51,84
5Sophie BeckerIrland Irland52,24
6Camille LausBelgien Belgien52,56
7Eveline SaalbergNiederlande Niederlande52,59

Vorlauf 4

(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Anita Horvat – ausgeschieden als Sechste des vierten Vorlaufs

17. Juli 2022, 12:24 Uhr Ortszeit (21:24 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Marileidy PaulinoDominikanische Republik Dominikanische Republik50,76
2Rhasidat AdelekeIrland Irland51,59
3Lynna IrbyVereinigte Staaten USA51,78
4Gunta VaičuleLettland Lettland52,21
5Lauren GaleKanada Kanada52,46
6Anita HorvatSlowenien Slowenien52,67
7Imaobong Nse UkoNigeria Nigeria52,80

Vorlauf 5

17. Juli 2022, 12:32 Uhr Ortszeit (21:32 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Fiordaliza CofilDominikanische Republik Dominikanische Republik51,19
2Talitha DiggsVereinigte Staaten USA51,54
3Roxana GómezKuba Kuba51,85
4Alice MangioneItalien Italien52,72
5Silke LemmensSchweiz Schweiz52,86
6Aiyanna StiverneKanada Kanada53,07
7Naomi Van Den BroeckBelgien Belgien53,16

Vorlauf 6

Natassha McDonald – ausgeschieden als Fünfte des sechsten Vorlaufs

17. Juli 2022, 12:40 Uhr Ortszeit (21:40 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Anna KiełbasińskaPolen Polen50,63
2Candice McLeodJamaika Jamaika50,78
3Victoria OhuruoguVereinigtes Konigreich Großbritannien51,07
4Lada VondrováTschechien Tschechien51,55
5Natassha McDonaldKanada Kanada52,41
6Tiffani MarinhoBrasilien Brasilien52,80
7Shereen VallabouyMalaysia Malaysia53,57
8Rosie ElliottNeuseeland Neuseeland54,92

Halbfinale

19. Juli 2022

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

20. Juli 2022, 18:45 Uhr Ortszeit (21. Juli 2022, 3:45 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Shaunae Miller-UiboBahamas Bahamas49,55
2Candice McLeodJamaika Jamaika50,05
3Anna KiełbasińskaPolen Polen50,65
4Rhasidat AdelekeIrland Irland50,81
5Victoria OhuruoguVereinigtes Konigreich Großbritannien50,99
6Lynna IrbyVereinigte Staaten USA51,00
7Cátia AzevedoPortugal Portugal51,79
8Tábata de CarvalhoBrasilien Brasilien52,42

Halbfinallauf 2

20. Juli 2022, 18:53 Uhr Ortszeit (21. Juli 2022, 3:53 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Fiordaliza CofilDominikanische Republik Dominikanische Republik50,14
2Lieke KlaverNiederlande Niederlande50,18 NR
3Stephenie Ann McPhersonJamaika Jamaika50,56
4Nicole YearginVereinigtes Konigreich Großbritannien51,22
5Natalia KaczmarekPolen Polen51,34
6Aliyah AbramsGuyana Guyana51,79
7Gabby ScottPuerto Rico Puerto Rico51,97
8Susanne WalliOsterreich Österreich52,37

Halbfinallauf 3

20. Juli 2022, 19:01 Uhr Ortszeit (21. Juli 2022, 4:01 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Marileidy PaulinoDominikanische Republik Dominikanische Republik49,98
2Sada WilliamsBarbados Barbados50,12
3Talitha DiggsVereinigte Staaten USA50,84
4Roxana GómezKuba Kuba51,12
5Charokee YoungJamaika Jamaika51,41
6Lada VondrováTschechien Tschechien51,47
7Modesta Justė MorauskaitėLitauen Litauen52,19
8Ama PipiVereinigtes Konigreich Großbritannien52,28

Finale

Weltmeisterin Shaunae Miller-Uibo

22. Juli 2022, 19:15 Uhr Ortszeit (23. Juli 2022, 4:15 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (s)
1Shaunae Miller-UiboBahamas Bahamas49,11 WL
2Marileidy PaulinoDominikanische Republik Dominikanische Republik49,60
3Sada WilliamsBarbados Barbados49,75 NR
4Lieke KlaverNiederlande Niederlande50,33
5Stephenie Ann McPhersonJamaika Jamaika50,36
6Fiordaliza CofilDominikanische Republik Dominikanische Republik50,57
7Candice McLeodJamaika Jamaika50,68
8Anna KiełbasińskaPolen Polen50,81

Weblinks

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 17. August 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
EKI30725 4x400m dames laus (47316411211).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
EKI30725 4x400m dames laus
The New Hayward Field.jpg
Autor/Urheber: Chris Schiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
USATF Olympic Track & Field Trials at Hayward Field 2021
Great Britain 4x400m relay women Oregon 2022.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 10 Great Britain women 4x400m relay : Laviai Nielsen, Jessie Knight, Victoria Ohuruogu and Nicole Yeargin
Anna Kiełbasińska at the 2018 Linz Leichtathletik Gala in Austria.jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletik Gala Linz 2018; women´s 400 m sprint; Horvat Anita, Atletsko društvo Mass Ljubljana (SLO), Seidlová Zdeňka, TJ Dukla Praha (CZE) and Kiełbasińska Anna, SKLA Sopot (POL)
2018 NCAA Division I Outdoor Track and Field Championships (40962467840).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 NCAA Division I Outdoor Track and Field Championships
Kendall Ellis (USA).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
Kendall Ellis from a 2018 NCAA meet
Natassha McDonald 2016.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2016 IAAF World U20 Championships in Bydgoszcz, 400m women qualifications
2022 World Athletics Championships logo.svg
Logo wordmark of the 2020 European Athletics Championships in Oregon, postponed to 2022 due to the COVID-19 pandemic
Eveline Saalberg (NED).jpg
Autor/Urheber: Bobvankasteren, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eveline in actie tijdens trainingsstage 2019 in Zuid-Trirol
Roxana Gómez 2016.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2016 IAAF World U20 Championships in Bydgoszcz, 400m women qualifications
2017 European Athletics U23 Championships, 200m women final6 15-07-2017.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 13-16 lipca 2017, finał biegu na 200 m kobiet
IAAF World Challenge - Meeting Madrid 2017 - 170714 204516.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Catia Azevedo (POR). 400m. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
DOH90145 4x400m women final klaver (48911180812) (cropped).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH90145 4x400m women final claes
Stephenie Ann McPherson (JAM).jpg
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY 2.0

Jamaica's Stephenie Ann Mcpherson competes in the women's 400M at the Doha Diamond League.

Pic by Mohan

www.dohastadiumplusqatar.com
Womens 400m (47247595181).jpg
Autor/Urheber: Daniel from Glasgow, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Womens 400m
Shaunae Miller-Uibo London 2017.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Shaunae Miller-Uibo during the 2017 World Championships in Athletics
Bydgoszcz 2016 IAAF World U20 Championships, 400m women semi-final7 20-07-2016.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2016 IAAF World U20 Championships in Bydgoszcz, 400m women semi-final
DOH90158 4x400m women final stiverne (48910971021) (cropped).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH90158 4x400m women final vervaet
Bol Cofil Oregon 2022.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 1 Mixed 4 × 400 metres relay Femke Bol and Fiordaliza Cofil
Leichtathletik Gala Linz 2018-6223 (cropped).jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletik Gala Linz 2018; women´s 400 m sprint; Horvat Anita, Atletsko društvo Mass Ljubljana (SLO)
400m women final Oregon 2022 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 8 400 m women final : Lieke Klaver, Sada Williams and Marileidy Paulino
Modesta Justė Morauskaitė at Ogre, President prize of Latvia,14-08-2020, won 400m.jpg
Autor/Urheber: Egilus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Modesta Justė Morauskaitė at Ogre, President prize of Latvia,14-08-2020, won 400m
Mangionealice.jpg
Autor/Urheber: Marcobrownie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alice Mangione with the Italian apparel
Natalia Kaczmarek Poznań 2021.2.jpg
Autor/Urheber: Klapi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Natalia Kaczmarek, Mistrzostwa Polski Seniorów w Lekkoatletyce 2021
Sada Williams 2016.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2016 IAAF World U20 Championships in Bydgoszcz, 200m women semi-final
2022-08-18 European Championships 2022 – Women's 200 Metres by Sandro Halank–012.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
200-Meter-Vorlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships 2022 in München