Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/200 m der Frauen
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 45 Athletinnen aus 30 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Hayward Field | ||||||||
Wettkampfphase | 18. Juli (Vorläufe) 19. Juli (Halbfinals) 21. Juli (Finale) | ||||||||
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/The_New_Hayward_Field.jpg/460px-The_New_Hayward_Field.jpg)
Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde vom 18. bis 21. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.
Die Sprinterinnen aus Jamaika errangen einen Doppelsieg. Die beiden Jamaikanerinnen waren bereits zuvor bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und anderen großen Events höchst erfolgreich aufgetreten. Weltmeisterin wurde Shericka Jackson vor Shelly-Ann Fraser-Pryce. Bronze ging an die Britin Dina Asher-Smith.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() | 21,34 s | OS Seoul, Südkorea[1] | 29. September 1988 |
WM-Rekord | ![]() | 21,63 s | WM Peking, Volksrepublik China | 28. August 2015 |
Rekordverbesserungen
Der bestehende WM-Rekord wurde verbessert. Darüber hinaus gab es einen Kontinentalrekord und vier Landesrekorde.
- Weltmeisterschaftsrekord:
- 21,45 s – Shericka Jackson (Jamaika), Finale am 21. Juli bei einem Rückenwind von 0,6 m/s
- Kontinentalrekord:
- 22,47 s (Südamerikarekord) – Vitória Cristina Rosa (Brasilien), zweites Halbfinale am 19. Juli bei einem Rückenwind von 1,4 m/s
- Landesrekorde:
- 21,98 s – Aminatou Seyni (Niger), dritter Vorlauf am 18. Juli bei einem Rückenwind von 1,1 m/s
- 26,33 s – Hanna Barakat (Palästina), sechster Vorlauf am 18. Juli bei einem Rückenwind von 1,9 m/s
- 22,05 s – Mujinga Kambundji (Schweiz), erstes Halbfinale am 19. Juli bei einem Rückenwind von 2,0 m/s
- 22,74 s – Anahí Suárez (Ecuador), drittes Halbfinale am 19. Juli bei einem Gegenwind von 0,1 m/s
Vorrunde
18. Juli 2022
Die Vorrunde in echs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Wettbewerberinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Teilnehmerinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Olga_Safronova_in_July_2017_taking_silver_in_Odisha_%28cropped%29.jpg/200px-Olga_Safronova_in_July_2017_taking_silver_in_Odisha_%28cropped%29.jpg)
18. Juli 2022, 18:00 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 3:00 Uhr MESZ)
Wind: +2,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Shericka Jackson | ![]() | 22,33 |
2 | Anahí Suárez | ![]() | 22,56 |
3 | Dalia Kaddari | ![]() | 22,75 |
4 | Jessica-Bianca Wessolly | ![]() | 22,87 |
5 | Rosemary Chukwuma | ![]() | 22,93 |
6 | Edidiong Odiong | ![]() | 22,98 |
7 | Olga Safronowa | ![]() | 23,50 |
Vorlauf 2
- (c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Sophia Junk (Zweite von rechts) – ausgeschieden als Fünfte des zweiten Vorlaufs
Lorène Bazolo – ausgeschieden als Sechste des zweiten Vorlaufs
Anniina Kortetmaa – ausgeschieden als Siebte des zweiten Vorlaufs
18. Juli 2022, 18:08 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 3:08 Uhr MESZ)
Wind: −0,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Beatrice Masilingi | ![]() | 22,27 |
2 | Elaine Thompson-Herah | ![]() | 22,41 |
3 | Ida Karstoft | ![]() | 22,85 |
4 | Joella Lloyd | ![]() | 22,99 |
5 | Sophia Junk | ![]() | 23,27 |
6 | Lorène Bazolo | ![]() | 23,41 |
7 | Anniina Kortetmaa | ![]() | 23,51 |
8 | Lorraine Martins | ![]() | 23,60 |
Vorlauf 3
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/24/Beth_Dobbin_2018.jpg)
18. Juli 2022, 18:15 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 3:15 Uhr MESZ)
Wind: +1,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Aminatou Seyni | ![]() | 21,98 NR |
2 | Shelly-Ann Fraser-Pryce | ![]() | 22,26 |
3 | Vitória Cristina Rosa | ![]() | 22,84 |
4 | Beth Dobbin | ![]() | 23,04 |
5 | Imke Vervaet | ![]() | 23,28 |
6 | Shanti Pereira | ![]() | 23,53 |
7 | Elisabeth Slettum | ![]() | 23,55 |
DNS | Marie-Josée Ta Lou | ![]() |
Weitere im dritten Vorlauf ausgeschiedene Sprinterinnen:
Imke Vervaet – Rang fünf
Shanti Pereira – Rang sechs
Elisabeth Slettum – Rang sieben
Vorlauf 4
18. Juli 2022, 18:23 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 3:23 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tamara Clark | ![]() | 22,27 |
2 | Dina Asher-Smith | ![]() | 22,56 |
3 | Tynia Gaither | ![]() | 22,61 |
4 | Gina Bass | ![]() | 22,78 |
5 | Jessika Gbai | ![]() | 22,89 |
6 | Ana Azevedo | ![]() | 23,45 |
7 | Shirley Nekhubui | ![]() | 23,46 |
Vorlauf 5
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cb/5._Islamic_Solidarity_Games_2021_Konya_Athletics_Women_100m_Maboundou_Kon%C3%A9_20220809_1.jpg/220px-5._Islamic_Solidarity_Games_2021_Konya_Athletics_Women_100m_Maboundou_Kon%C3%A9_20220809_1.jpg)
18. Juli 2022, 18:31 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 3:31 Uhr MESZ)
Wind: +0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Abby Steiner | ![]() | 22,26 |
2 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,34 |
3 | Nzubechi Grace Nwokocha | ![]() | 22,61 |
4 | Lauren Gale | ![]() | 23,08 |
5 | Ella Connolly | ![]() | 23,26 |
6 | Maboundou Koné | ![]() | 23,32 |
7 | Beyonce Defreitas | ![]() | 23,81 |
Vorlauf 6
18. Juli 2022, 18:39 Uhr Ortszeit (19. Juli 2022, 3:39 Uhr MESZ)
Wind: +1,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Favour Ofili | ![]() | 22,24 s |
2 | Jenna Prandini | ![]() | 22,38 s |
3 | Jacinta Beecher | ![]() | 23,22 s |
4 | Olivia Fotopoulou | ![]() | 23,25 s |
5 | Catherine Léger | ![]() | 23,35 s |
6 | Georgia Hulls | ![]() | 23,46 s |
7 | Hanna Barakat | ![]() | NR | 26,33 s
8 | Anthonique Strachan | ![]() | 1:50,06 min |
Halbfinale
19. Juli 2022
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
Jenna Prandini – ausgeschieden als Vierte des ersten Halbfinals
Gina Bass – ausgeschieden als Sechste des ersten Halbfinals
19. Juli 2022, 18:05 Uhr Ortszeit (20. Juli 2022, 3:05 Uhr MESZ)
Wind: +2,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Shericka Jackson | ![]() | 21,67 |
2 | Aminatou Seyni | ![]() | 22,04 |
3 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,05 NR |
4 | Jenna Prandini | ![]() | 22,08 |
5 | Tynia Gaither | ![]() | 22,41 |
6 | Gina Bass | ![]() | 22,71 |
7 | Rosemary Chukwuma | ![]() | 22,72 |
8 | Jacinta Beecher | ![]() | 23,14 |
Halbfinallauf 2
Vitória Cristina Rosa schied trotz neuen Kontinentalrekords als Vierte des zweiten Halbfinals
Edidiong Odiong – ausgeschieden als Siebte des zweiten Halbfinals aus
19. Juli 2022, 18:15 Uhr Ortszeit (20. Juli 2022, 3:15 Uhr MESZ)
Wind: +1,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tamara Clark | ![]() | 21,95 |
2 | Dina Asher-Smith | ![]() | 21,96 |
3 | Elaine Thompson-Herah | ![]() | 21,97 |
4 | Vitória Cristina Rosa | ![]() | 22,47 SR |
5 | Nzubechi Grace Nwokocha | ![]() | 22,49 |
6 | Jessika Gbai | ![]() | 22,84 |
7 | Edidiong Odiong | ![]() | 23,31 |
8 | Beatrice Masilingi | ![]() | 24,78 |
Halbfinallauf 3
Dalia Kaddari – ausgeschieden als Sechste des dritten Halbfinals
Jessica-Bianca Wessolly – ausgeschieden als Siebte des dritten Halbfinals
Joella Lloyd – ausgeschieden als Achte des dritten Halbfinals
19. Juli 2022, 18:25 Uhr Ortszeit (20. Juli 2022, 3:25 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Shelly-Ann Fraser-Pryce | ![]() | 21,82 |
2 | Abby Steiner | ![]() | 22,15 |
3 | Favour Ofili | ![]() | 22,30 |
4 | Anahí Suárez | ![]() | 22,74 NR |
5 | Ida Karstoft | ![]() | 22,84 |
6 | Dalia Kaddari | ![]() | 22,86 |
7 | Jessica-Bianca Wessolly | ![]() | 23,33 |
8 | Joella Lloyd | ![]() | 23,38 |
Finale
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/DOH50168_400m_women_semifinal_miller_%2848910430373%29.jpg/400px-DOH50168_400m_women_semifinal_miller_%2848910430373%29.jpg)
21. Juli 2022, 18:35 Uhr Ortszeit (22. Juli 2022, 4:35 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Shericka Jackson | ![]() | 21,45 CR |
2 | Shelly-Ann Fraser-Pryce | ![]() | 21,81 |
3 | Dina Asher-Smith | ![]() | 22,02 |
4 | Aminatou Seyni | ![]() | 22,12 |
5 | Abby Steiner | ![]() | 22,26 |
6 | Tamara Clark | ![]() | 22,32 |
7 | Elaine Thompson-Herah | ![]() | 22,39 |
8 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,55 |
Vizeweltmeisterin Shelly-Ann Fraser-Pryce gewann ihre bereits dreizehnte WM-Medaille (zehn mal Gold / drei mal Silber)
Aminatou Seyni erreichte nach Landesrekord im Vorlauf im Finale den vierten Platz
Abby Steiner belegte Rang fünf
Die Doppelolympiasiegerin über 100 und 200 Meter des letzten Jahres Elaine Thompson-Herah musste sich nach Bronze über 100 Meter hier mit Rang sieben begnügen
Rang acht für Mujinga Kambundji
Weblinks
- World Athletics Championships. Timetable/Results by Discipline, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 17. August 2022
- Women 200m Athletics XVIII World Championship 2022 Eugene, OR, United States - 15th July - 24th July, todor66.com (englisch), abgerufen am 17. August 2022
- Wettkampf-Resultate, Weltmeisterschaften 2022, leichtathletik.de, abgerufen am 17. August 2022
Video
- Shericka Jackson wins GOLD - 200m, youtube.com, abgerufen am 17. August 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 17. August 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo wordmark of the 2020 European Athletics Championships in Oregon, postponed to 2022 due to the COVID-19 pandemic
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Chris Schiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
USATF Olympic Track & Field Trials at Hayward Field 2021
Flagge Namibias
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 5 Aminatou Seyni
Autor/Urheber: Matthias Reiß, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abendsportfest des TSV Pfungstadt am 1. Juli 2015.
Autor/Urheber: Astro medya Org. Ltd. ŞTİ., Lizenz: CC BY 2.0
100 METRE KADINLAR BİRİNCİSİ 1
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 2 Mujinga Kambundji
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 5 Abby Steiner
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Dalia Kaddari at the 2017 European Athletics U20 Championships.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ime Vervaet at the 2011 European Championships voor junior athletes in Tallinn.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH50168 400m women semifinal miller
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 6
Autor/Urheber: alainalele1, Lizenz: CC BY 2.0
2017 Meeting Stanislas
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Outdoor Track and Field Championships
Autor/Urheber: Inidian athletics assoc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viktoriya Zyabkin and Olga Safronova took the gold and silver medals with a timing of and Dutee Chand (born 3 February 1996) is an Indian professional sprinter and current national champion in the women's 100 metres event
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Shelly-Ann Fraser-Pryce during 2014 IAAF World Indoor Championships in Sopot
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Women's 100 m competition at the 2018 Kalevan Kisat, the Finnish championships in athletics, in Jyväskylä, Finland.
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Lorène Bazolo competing at the 2012 Summer Olympics
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Vitória Cristina Rosa, 6º Jogos Mundiais Militares. Foto: Sgt Johnson Barros
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 5 Dina Sher-Smith
Autor/Urheber: Astro medya Org. Ltd. ŞTİ., Lizenz: CC BY 2.0
100 METRE KADINLAR 3.SÜ (2)
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Elaine Thompson sur le 200m à Rio (série du 200m)
Autor/Urheber: Stein Langørgen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elisabeth Slettum under NM i friidrett 2022
Autor/Urheber: KeepitAnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lloyd in University of Tennessee uniform
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Leichtathletik, Deutsche Hallenmeisterschaften: 60 m Lauf der Frauen, Halbfinale, von links: Lilly Kaden, Tiffany Eidner, Malaika Mihambo, Sophia Junk, Viktoria Koletzko
Autor/Urheber: Chensiyuan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
shanti pereira 2015 sea games 200m heats record