Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/110 m Hürden der Männer
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 110-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 40 Athleten aus 25 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Hayward Field | ||||||||
Wettkampfphase | 16. Juli (Vorläufe) 17. Juli (Halbfinals/Finale) | ||||||||
|

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde am 16. und 17. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.
Das US-amerikanische Team kam zu einem Doppelerfolg Weltmeister wurde Grant Holloway vor Trey Cunningham. Bronze gewann der Spanier Asier Martínez.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() | 12,80 s | Memorial Van Damme, Brüssel, Belgien | 7. September 2012[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | ![]() | 12,91 s | WM Stuttgart, Deutschland | 20. August 1993 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der spätere Weltmeister Grant Holloway aus den Vereinigten Staaten mit 13,01 s im ersten Halbfinale bei einem Gegenwind von 0,6 m/s. Damit blieb er genau eine Zehntelsekunde über dem Rekord. Zum Weltrekord fehlten ihm 21 Hundertstelsekunden.
Rekordverbesserung
Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
13,37 s – Amine Bouanani (Algerien), erstes Halbfinale am 17. Juli bei einem Gegenwind von 0,6 m/s
Vorrunde
16. Juli 2022
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Wettbewerber pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Teilnehmer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
- Mikdat Sevler (ganz rechts) – ausgeschieden als Sechster des ersten Vorlaufs
- Petr Svoboda – ausgeschieden als Siebter des ersten Vorlaufs
16. Juli 2022, 11:25 Uhr Ortszeit (20:25 Uhr MESZ)
Wind: −0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Trey Cunningham | ![]() | 13,28 |
2 | Rasheed Broadbell | ![]() | 13,36 |
3 | Andrew Pozzi | ![]() | 13,45 |
4 | Jason Joseph | ![]() | 13,49 |
5 | Pascal Martinot-Lagarde | ![]() | 13,49 |
6 | Mikdat Sevler | ![]() | 13,61 |
7 | Petr Svoboda | ![]() | 13,65 |
8 | Jérémie Lararaudeuse | ![]() | 14,19 |
Vorlauf 2
- Xie Wenjun (rechts) – ausgeschieden als Sechster des zweiten Vorlaufs
- Chen Kuei-ru – ausgeschieden als Achter des zweiten Vorlaufs
16. Juli 2022, 11:32 Uhr Ortszeit (20:32 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Grant Holloway | ![]() | 13,14 |
2 | Damian Czykier | ![]() | 13,37 |
3 | Joshua Zeller | ![]() | 13,41 |
4 | Eduardo Rodrigues | ![]() | 13,46 |
5 | Nicholas Hough | ![]() | 13,51 |
6 | Xie Wenjun | ![]() | 13,58 |
7 | Louis François Mendy | ![]() | 13,70 |
8 | Chen Kuei-ru | ![]() | 13,82 |
Vorlauf 3
16. Juli 2022, 11:39 Uhr Ortszeit (20:39 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Asier Martínez | ![]() | 13,37 |
2 | Amine Bouanani | ![]() | 13,44 |
3 | Sasha Zhoya | ![]() | 13,48 |
4 | Shuhei Ishikawa | ![]() | 13,53 |
5 | Orlando Bennett | ![]() | 13,55 |
6 | Rasheem Brown | ![]() | 13,78 |
7 | Gregor Traber | ![]() | 13,81 |
DSQ | Daniel Roberts | ![]() | IWR 168, TR22.6.2 – Regelwidriges Hürdenumstoßen[2] |
Vorlauf 4

16. Juli 2022, 11:46 Uhr Ortszeit (20:46 Uhr MESZ)
Wind: +0,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Hansle Parchment | ![]() | 13,17 |
2 | Rafael Pereira | ![]() | 13,23 |
3 | Just Kwaou-Mathey | ![]() | 13,32 |
4 | Shane Brathwaite | ![]() | 13,47 |
5 | Enrique Llopis | ![]() | 13,58 |
6 | Rachid Muratake | ![]() | 13,73 |
7 | Elmo Lakka | ![]() | 13,91 |
8 | Chris Douglas | ![]() | 13,95 |
Vorlauf 5

16. Juli 2022, 11:53 Uhr Ortszeit (20:53 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Devon Allen | ![]() | 13,47 |
2 | Milan Traikovits | ![]() | 13,52 |
3 | Shunsuke Izumiya | ![]() | 13,56 |
4 | David King | ![]() | 13,57 |
5 | Antonio Alkana | ![]() | 13,64 |
6 | Wellington Zaza | ![]() | 13,81 |
7 | Richard Diawara | ![]() | 14,35 |
DSQ | Gabriel Constantino | ![]() | IWR 168, TR22.6.2 – Regelwidriges Hürdenumstoßen[2] |
Halbfinale
17. Juli 2022
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
17. Juli 2022, 17:05 Uhr Ortszeit (18. Juli 2022, 2:05 Uhr MESZ)
Wind: −0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Grant Holloway | ![]() | 13,01 |
2 | Joshua Zeller | ![]() | 13,31 |
3 | Amine Bouanani | ![]() | 13,37 NR |
4 | Rafael Pereira | ![]() | 13,46 |
5 | Sasha Zhoya | ![]() | 13,47 |
6 | Orlando Bennett | ![]() | 13,67 |
7 | Jason Joseph | ![]() | 13,67 |
8 | Shuhei Ishikawa | ![]() | 13,68 |
Halbfinallauf 2
- Pascal Martinot-Lagarde – ausgeschieden als Vierter des zweiten Halbfinals
- Milan Traikovits – ausgeschieden als Sechster des zweiten Halbfinals
17. Juli 2022, 17:13 Uhr Ortszeit (18. Juli 2022, 2:13 Uhr MESZ)
Wind: +0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Trey Cunningham | ![]() | 13,07 |
2 | Asier Martínez | ![]() | 13,26 |
3 | Rasheed Broadbell | ![]() | 13,27 |
4 | Pascal Martinot-Lagarde | ![]() | 13,40 |
5 | Shunsuke Izumiya | ![]() | 13,42 |
6 | Milan Traikovits | ![]() | 13,49 |
7 | David King | ![]() | 13,51 |
8 | Eduardo Rodrigues | ![]() | 13,62 |
Halbfinallauf 3
- Andrew Pozzi – ausgeschieden als Sechster des dritten Halbfinals
- Nicholas Hough – ausgeschieden als Siebter des dritten Halbfinals
17. Juli 2022, 17:21 Uhr Ortszeit (18. Juli 2022, 2:21 Uhr MESZ)
Wind: +2,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Hansle Parchment | ![]() | 13,02 |
2 | Devon Allen | ![]() | 13,09 |
3 | Shane Brathwaite | ![]() | 13,21 |
4 | Damian Czykier | ![]() | 13,22 |
5 | Just Kwaou-Mathey | ![]() | 13,25 |
6 | Andrew Pozzi | ![]() | 13,35 |
7 | Nicholas Hough | ![]() | 13,42 |
8 | Enrique Llopis | ![]() | 13,44 |
Finale

17. Juli 2022, 19:30 Uhr Ortszeit (18. Juli 2022, 4:30 Uhr MESZ)
Wind: +1,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Grant Holloway | ![]() | 13,03 |
2 | Trey Cunningham | ![]() | 13,08 |
3 | Asier Martínez | ![]() | 13,17 |
4 | Damian Czykier | ![]() | 13,32 |
5 | Joshua Zeller | ![]() | 13,33 |
DSQ | Shane Brathwaite | ![]() | IWR 168, TR22.6 – Regelverstoß Hürdenlauf[3] |
Devon Allen | ![]() | IWR 162, TR16.8 – Fehlstart[4] | |
DNS | Hansle Parchment | ![]() |
- Trey Cunningham (ganz rechts) wurde Vizeweltmeister
- Rang vier für Damian Czykier
- (c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0Shane Brathwaite wurde wegen eines Regelverstoßes disqualifiziert
- Devon Allen – disqualifiziert nach Fehlstart
- Der aktuelle Olympiasieger Hansle Parchment trat zum Finale nicht an
Video
- Women's 400m Hurdles Final - World Record | World Athletics Championships Doha 2022, youtube.com, abgerufen am 5. August 2022
Weblinks
- World Athletics Championships. Timetable/Results by Discipline, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 7. August 2022
- Wettkampf-Resultate, Weltmeisterschaften 2022, leichtathletik.de, abgerufen am 7. August 2022
- Men 110m Hurdles Athletics XVIII World Championship 2022 Eugene, OR, United States - 15th July - 24th July, todor66.com (englisch), abgerufen am 7. August 2022
Video
- Holloway defends world title and leads USA 1-2 in 110m hurdles, youtube.com, abgerufen am 7. August 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 7. August 2022
- ↑ a b Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,0 MB), S. 114, leichtathletik.de, abgerufen am 7. August 2022
- ↑ Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,0 MB), S. 114, leichtathletik.de, abgerufen am 7. August 2022
- ↑ Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,0 MB), S. 90f, leichtathletik.de, abgerufen am 7. August 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge von Senegal
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Outdoor Track and Field Championships
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Petr Svoboda during Doha 2010 World Indoor Championships
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 NCAA Division I Indoor Track and Field Championships
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletik Gala Linz 2018; men´s 110m hurdles; from left to right: Kainrath, Szücs, Riley LaBorde, Sevler
Autor/Urheber: Chris Schiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
USATF Olympic Track & Field Trials at Hayward Field 2021
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 NCAA Division I Indoor Track and Field Championships
Logo wordmark of the 2020 European Athletics Championships in Oregon, postponed to 2022 due to the COVID-19 pandemic
Autor/Urheber: Yann Caradec from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Meeting de Paris 2019 - Compétition d'athlétisme au stade Charlety - 24 août 2019
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Andrew Pozzi during 2012 IAAF World Indoor Championships in Istanbul
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Hansle Parchment during the 2015 World Championships in Athletics.
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 110m hurdles.
Autor/Urheber: Selene Alexia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image of Milan Trajkovic at the 2016 Olympic games 110m mens hurdles qualification
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
110 m Hürden beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pedros Cup 2015 Łódź, Damian Czykier, hurdler form Poland
Autor/Urheber: IA, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elmo Lakka, suomalainen pikajuoksija vuonna 2016.
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Leichtathletik, Deutsche Hallenmeisterschaften: 60 m Hürden-Lauf der Männer, Halbfinale, Gregor Traber
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
110 m Hürden beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Autor/Urheber: Bob Ramsak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Antonio Alkana at the 2020 Triveneto Meeting in Trieste
Autor/Urheber: Yann Caradec from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wenjun Xie et Ronald Levy