Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/4 × 400 m der Männer

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019
Athletics pictogram.svg
Disziplin4-mal-400-Meter-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer16 Staffeln mit 71 Athleten
AustragungsortKatar Doha
WettkampfortKhalifa International Stadium
Wettkampfphase5. Oktober (Vorläufe)
6. Oktober (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleVereinigte Staaten USA
SilbermedailleJamaika Jamaika
BronzemedailleBelgien Belgien
Das Khalifa International Stadium während des Emir Cups im Jahr 2009

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 5. und 6. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.

16 Staffeln mit 71 Athleten nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurden die Vereinigten Staaten in 2:56,96 min mit Fred Kerley (Finale), Michael Cherry (Finale), Wilbert London und Rai Benjamin (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Tyrell Richard, Vernon Norwood und Nathan Strother.
Den zweiten Platz belegte Jamaika mit 2:57,90 min in der Besetzung Akeem Bloomfield, Nathon Allen, Terry Thomas und Demish Gaye (Finale) sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Javon Francis.
Bronze ging in 2:58,78 min an Belgien mit Jonathan Sacoor, Robin Vanderbemden (Finale), Dylan Borlée und Kevin Borlée sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Julien Watrin.

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall. Rekorde und Bestleistungen standen dagegen nur den tatsächlich laufenden Athleten zu.

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord[1]Vereinigte Staaten USA
Andrew Valmon, Quincy Watts
Harry Reynolds, Michael Johnson
2:54,29 minWM in Stuttgart, Deutschland22. August 1993
WM-Rekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden eine Weltjahresbestleistung und zwei Landesrekorde aufgestellt.

Vorläufe

Aus den zwei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

5. Oktober 2019, 20:25 Uhr Ortszeit (19:25 Uhr MESZ)

PlatzBahnLandAthletenZeit (min)
14Vereinigte Staaten USATyrell Richard (Vorlauf)
Vernon Norwood (Vorlauf)
Wilbert London
Nathan Strother (Vorlauf)
2:56,89
29Kolumbien KolumbienJhon Perlaza
Diego Palomeque
Jhon Solís
Anthony Zambrano
3:01,06 NR
38Italien ItalienEdoardo Scotti
Vladimir Aceti
Matteo Galvan
Davide Re
3:01,60 SB
46Vereinigtes Konigreich GroßbritannienCameron Chalmers
Rabah Yousif
Lee Thompson
Martyn Rooney (Vorlauf)
3:01,96 SB
57Japan JapanJulian Walsh
Shōta Iizuka
Kentarō Satō
Kōta Wakabayashi
3:02,05 SB
63Spanien SpanienÓscar Husillos
Samuel Gracía
Julio Arenas
Darwin Echeverry
3:04,27 SB
72Australien AustralienSteven Solomon
Alexander Beck
Murray Goodwin
Ian Halpin
3:05,49
5Botswana BotswanaZibane Ngozi
Ditiro Nzamani
Onkabetse Nkobolo
Leungo Scotch
DSQ 1
1 Regel 170.19: Außerhalb der Wechselzone angelaufen[2]

Lauf 2

Das Läuferfeld des zweiten Vorlaufs in Runde zwei
Auf der Schlussrunde: Frankreich vor Belgien. Trinidad und Tobago sowie Südafrika – nicht im Bild: der Sieger dieses Vorlaufs Jamaika

5. Oktober 2019, 20:37 Uhr Ortszeit (19:37 Uhr MESZ)

PlatzBahnLandAthletenZeit (min)
15Jamaika JamaikaAkeem Bloomfield
Nathon Allen
Terry Thomas
Javon Francis (Vorlauf)
3:00,76 SB
26Belgien BelgienDylan Borlée
Julien Watrin (Vorlauf)
Jonathan Sacoor
Kevin Borlée
3:00,87 SB
38Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoAsa Guevara
Jereem Richards
Darren Alfred (Vorlauf)
Deon Lendore
3:01,35
47Frankreich FrankreichLudvy Vaillant
Christopher Naliali
Thomas Jordier
Mame-Ibra Anne
3:01,40 SB
53Sudafrika SüdafrikaThapelo Phora
Gardeo Isaacs
Ranti Dikgale
Derrick Mokaleng
3:02,06 SB
69Tschechien TschechienJan Tesař
Michal Desenský
Patrik Šorm
Vít Müller
3:02,97 SB
74Indien IndienAmoj Jacob
Muhammed Anas
K. S. Jeevan
Noah Nirmal Tom
3:03,09
82Katar KatarBassem Hemeida
Abubaker Haydar Abdalla
Ashraf Hussen Osman
Mohamed Nasir Abbas
3:06,25

Finale

Die Startläufer nach circa dreihundert Metern in einem noch dicht geschlossenen Feld
Die Läufer auf der zweiten Runde (v. r. n. l.):: Kolumbien, Belgien, Trinidad und Tobago, Frankreich, Italien, Großbritannien – nicht im Bild: die führenden US-Amerikaner und Jamaika

6. Oktober 2019, 21:30 Uhr Ortszeit (20:30 Uhr MESZ)

PlatzBahnLandAthletenZeit (min)
Gold medal icon.svg4Vereinigte Staaten USAFred Kerley (Finale)
Michael Cherry (Finale)
Wilbert London
Rai Benjamin (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Tyrell Richard
Vernon Norwood
Nathan Strother
2:56,69 WL
Silver medal icon.svg5Jamaika JamaikaAkeem Bloomfield
Nathon Allen
Terry Thomas
Demish Gaye (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Javon Francis
2:57,90 SB
Bronze medal icon.svg7Belgien BelgienJonathan Sacoor
Robin Vanderbemden (Finale)
Dylan Borlée
Kevin Borlée
im Vorlauf außerdem:
Julien Watrin
2:58,78 SB
46Kolumbien KolumbienJhon Perlaza
Diego Palomeque
Jhon Solís
Anthony Zambrano
2:59,50 NR
59Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoAsa Guevara
Jereem Richards
Deon Lendore
Machel Cedenio (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Darren Alfred
3:00,74 SB
68Italien ItalienDavide Re
Vladimir Aceti
Matteo Galvan
Edoardo Scotti
3:02,78
73Frankreich FrankreichLudvy Vaillant
Christopher Naliali
Thomas Jordier
Mame-Ibra Anne
3:03,06
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienCameron Chalmers
Toby Harries (Finale)
Rabah Yousif
Lee Thompson
im Vorlauf außerdem:
Martyn Rooney
DNF

Video

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x400 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 9. Februar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 122 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 16. März 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
DOH80416 4x400m men heats kevin borlée (48911180902).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH80416 4x400m men heats kevin borlée
DOH80376 4x400m men heats watrin (48910447608).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH80376 4x400m men heats watrin
DOH90209 4x400m men final vanderbemden (48910447263).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH90209 4x400m men final vanderbemden
Khalifa International Stadium interior night 2009 Emir Cup.jpg
Autor/Urheber: daly3d abd from Qatar, Doha, Lizenz: CC BY 2.0
Khalifa International Stadium, during the final game of the 2009 Emir of Qatar Cup.
DOH90192 4x400m men final sacoor (48910970971).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH90192 4x400m men final sacoor