Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/400 m Hürden der Frauen
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 39 Athletinnen aus 27 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Doha | ||||||||
Wettkampfort | Khalifa International Stadium | ||||||||
Wettkampfphase | 1. Oktober (Vorläufe) 2. Oktober (Halbfinale) 4. Oktober (Finale) | ||||||||
|
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 1., 2. und 4. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.
39 Athletinnen aus 27 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Die US-amerikanischen Hürdenläuferinnen erzielten einen Doppelsieg.
Nach den beiden WM-Silbermedaillen 2013 und 2017 gewann die aktuelle Olympiasiegerin Dalilah Muhammad diesmal Gold in der neuen Weltrekordzeit von 52,16 s. Zwei Tage später gab es für sie als Mitglied der 4-mal-400-Meter-Staffel eine zweite Goldmedaille.
Den zweiten Rang belegte in 52,23 s Sydney McLaughlin, die ebenfalls Mitglied der 4-mal-400-Meter-Staffel war und am übernächsten Tag Gold errang.
Die Bronzemedaille sicherte sich die Jamaikanerin Rushell Clayton in 53,74 s.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
Weltrekord | Dalilah Muhammad | 52,20 s | US-Meisterschaften in Des Moines, USA | 28. Juli 2019[1] |
WM-Rekord | Melaine Walker | 52,42 s | WM in Berlin, Deutschland | 20. August 2009 |
Rekordverbesserungen
- Die US-amerikanische Weltmeisterin Dalilah Muhammad verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 4. Oktober um 26 Hundertstelsekunden auf 52,16 s. Damit stellte sie gleichzeitig einen neuen Weltrekord auf.
- Darüber hinaus gab es drei Landesrekorde:
- 54,72 s – Amalie Iuel (Norwegen), vierter Vorlauf am 1. Oktober
- 54,32 s – Sage Watson (Kanada), erstes Halbfinale am 2. Oktober
- 54,06 s – Léa Sprunger (Schweiz), Finale am 4. Oktober
Vorläufe
Aus den fünf Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
1. Oktober 2019, 17:30 Uhr Ortszeit (16:30 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | 8 | Sydney McLaughlin | USA | 54,45 s |
2 | 4 | Léa Sprunger | Schweiz | 54,98 s SB |
3 | 9 | Shiann Salmon | Jamaika | 55,20 s PB |
4 | 5 | Wera Rudakowa | Authorised Neutral Athletes | 55,51 s SB |
5 | 3 | Lauren Boden | Australien | 56,00 s |
6 | 2 | Jessica Moreira | Brasilien | 57,66 s |
7 | 7 | Mariam Mamdouh Farid | Katar | 1:09,49 min PB |
6 | Portia Bing | Neuseeland | DSQV1 |
Lauf 2
1. Oktober 2019, 17:38 Uhr Ortszeit (16:38 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | Hanna Ryschykowa | Ukraine | 55,11 |
2 | 9 | Zuzana Hejnová | Tschechien | 55,33 |
3 | 4 | Jessica Turner | Großbritannien | 55,72 PB |
4 | 6 | Yadisleidy Pedroso | Italien | 55,78 SB |
5 | 3 | Carolina Krafzik | Deutschland | 55,93 |
6 | 8 | Ronda Whyte | Jamaika | 56,37 |
7 | 5 | Melissa González | Kolumbien | 56,49 |
7 | Kori Carter | USA | DNF |
Lauf 3
1. Oktober 2019, 17:46 Uhr Ortszeit (16:46 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 5 | Dalilah Muhammad | USA | 54,87 |
2 | 4 | Zurian Hechavarría | Kuba | 55,36 |
3 | 7 | Joanna Linkiewicz | Polen | 55,97 |
4 | 3 | Gianna Woodruff | Panama | 56,07 |
5 | 6 | Walerija Andrejewa | Authorised Neutral Athletes | 56,79 |
6 | 8 | Paulien Couckuyt | Belgien | 57,15 |
2 | Sara Slott Petersen | Dänemark | DSQV2 |
Im dritten Vorlauf ausgeschiedene Hürdenläuferinnen:
Lauf 4
1. Oktober 2019, 17:54 Uhr Ortszeit (16:54 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 5 | Amalie Iuel | Norwegen | 54,72 NR |
2 | 7 | Aminat Jamal | Bahrain | 55,13 PB |
3 | 6 | Ayomide Folorunso | Italien | 55,20 |
4 | 8 | Ashley Spencer | USA | 55,28 |
5 | 3 | Femke Bol | Niederlande | 55,32 PB |
6 | 9 | Hanne Claes | Belgien | 55,68 |
7 | 4 | Sara Klein | Australien | 56,97 |
8 | 2 | Yanique Haye-Smith | Turks- und Caicosinseln | 56,98 |
Lauf 5
1. Oktober 2019, 18:02 Uhr Ortszeit (17:02 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Rushell Clayton | Jamaika | 55,23 |
2 | 9 | Sage Watson | Kanada | 55,57 |
3 | 3 | Meghan Beesley | Großbritannien | 55,97 |
4 | 4 | Sarah Carli | Australien | 56,37 |
5 | 6 | Linda Olivieri | Italien | 56,82 |
6 | 8 | Zenéy van der Walt | Südafrika | 57,11 |
7 | 2 | Tia-Adana Belle | Barbados | 57,37 |
8 | 5 | Lamiae Lhabz | Marokko | 58,44 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
2. Oktober 2019, 21:05 Uhr Ortszeit (20:05 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 5 | Dalilah Muhammad | USA | 53,91 |
2 | 4 | Sage Watson | Kanada | 54,32 NR |
3 | 6 | Hanna Ryschykowa | Ukraine | 54,45 SB |
4 | 7 | Zurian Hechavarría | Kuba | 55,03 |
5 | 3 | Hanne Claes | Belgien | 55,25 SB |
6 | 8 | Wera Rudakowa | Authorised Neutral Athletes | 55,57 |
7 | 2 | Femke Bol | Niederlande | 56,37 |
8 | 9 | Meghan Beesley | Großbritannien | 56,89 |
Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Hürdenläuferinnen:
Lauf 2
2. Oktober 2019, 21:15 Uhr Ortszeit (20:15 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Rushell Clayton | Jamaika | 54,17 |
2 | 5 | Zuzana Hejnová | Tschechien | 54,41 |
3 | 8 | Ashley Spencer | USA | 54,42 |
4 | 4 | Amalie Iuel | Norwegen | 55,03 |
5 | 6 | Ayomide Folorunso | Italien | 55,36 |
6 | 9 | Joanna Linkiewicz | Polen | 55,38 SB |
7 | 2 | Sarah Carli | Australien | 55,43 PB |
8 | 3 | Carolina Krafzik | Deutschland | 56,41 |
Lauf 3
2. Oktober 2019, 21:25 Uhr Ortszeit (20:25 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 5 | Sydney McLaughlin | USA | 53,81 |
2 | 6 | Léa Sprunger | Schweiz | 54,52 SB |
3 | 7 | Shiann Salmon | Jamaika | 55,16 PB |
4 | 8 | Yadisleidy Pedroso | Italien | 55,40 SB |
5 | 4 | Aminat Jamal | Bahrain | 55,54 |
6 | 2 | Gianna Woodruff | Panama | 55,61 SB |
7 | 9 | Jessica Turner | Großbritannien | 55,87 |
8 | 3 | Lauren Boden | Australien | 55,94 |
Finale
4. Oktober 2019, 21:30 Uhr Ortszeit (20:30 Uhr MESZ)
Platz | Bahn | Athletin | Land | Offizielle Zeit (s) | Tausendstelsek. (inoffiziell) |
---|---|---|---|---|---|
6 | Dalilah Muhammad | USA | 52,16 WR | ||
4 | Sydney McLaughlin | USA | 52,23 PB | ||
5 | Rushell Clayton | Jamaika | 53,74 PB | ||
4 | 9 | Léa Sprunger | Schweiz | 54,06 NR | |
5 | 8 | Zuzana Hejnová | Tschechien | 54,23 | |
6 | 2 | Ashley Spencer | USA | 54,45 | 54,444 |
7 | 3 | Hanna Ryschykowa | Ukraine | 54,45 | 54,445 |
8 | 7 | Sage Watson | Kanada | 54,82 |
Videolinks
- Women's 400m Hurdles Final - World Record | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 23. März 2021
- Women's 400m Hurdles Semi-Finals | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 23. März 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships Doha, Women's 400 Metres Hurdles, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 23. März 2021
- Women 400m Hurdles Athletics XVII World Championship 2019 Doha (QAT), todor66.com (englisch), abgerufen am 23. März 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, leichtathletik.de, abgerufen am 23. März 2021
- Alle News zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha, leichtathletik.de, abgerufen am 23. März 2021
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m hurdles - Women. sport-record.de, abgerufen am 22. August 2022
- ↑ a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 23. März 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Turks and Caicos Islands
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
470 finale 400m dames
Autor/Urheber: Filip Bossuyt, flickr, Lizenz: CC BY 2.0
Dalilah Muhammad (gold) and Sydney McLaughlin (silver) in the finish crossing line in the final of the women's 400 metres hurdles at the 2019 World Athletics Championships.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH80260 4x400m women heats claes clark
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yadisleidy Pedroso, en los 400 metros vallas de los Juegos del Mediterráneo 2018
Autor/Urheber: АлексИзз, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Russian Vera Rudakova in women 400 metres hurdles during 2015 European Team Championships
Autor/Urheber: SD Dirk, Lizenz: CC BY 2.0
Wins the 100m hurdles in 13.50 Kori Carter
Autor/Urheber: daly3d abd from Qatar, Doha, Lizenz: CC BY 2.0
Khalifa International Stadium, during the final game of the 2009 Emir of Qatar Cup.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Femke Bol in action at the 2017 Dutch U20 Championships in Vught.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Sara Petersen during the 2015 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH50053 400mH women heats couckuyt
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH50065 400mH women heats claes
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2016 IAAF World U20 Championships in Bydgoszcz, 400m hurdles women final
Autor/Urheber: Spenky9, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto Ayomide Folorunso/trackarena
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zuzana Hejnová at the 2011 Bislett Games
Autor/Urheber: Darren Wilkinson from Chester-le-Street, England, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Hanna Yaroshchuk
Provisional flag for the Authorised Neutral Athletes (ANA) team at the IAAF events; since 2017.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
167 finale 400m sprunger
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - Dalilah Muhammad, dos Estados Unidos, vence os 400m com barreiras nos Jogos Rio 2016, no Estádio Olímpico. (Fernando Frazão/Agência Brasil)
Autor/Urheber: Luiscarlosrubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Meghan Beesley during the 2013 Loughborough International Athletics
Autor/Urheber: RonJonMan from Orlando, FL, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Canadian hurdler Sage Watson
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH50051 400mH women heats couckuyt
Autor/Urheber: Bjarteh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Amalie Iuel on her way to a gold in 400 m hurdles in the Norwegian Athletics Championships in Sandnes 2017.
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Joanna Linkiewicz (POL). 400m vallas. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2017 European Athletics U23 Championships in Bydgoszcz Poland, 4x100m relay women final
Autor/Urheber: Jrotondo1410, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Union Catholic Track & Field