Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/200 m der Frauen
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 45 Athletinnen aus 31 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Khalifa International Stadium | ||||||||
Wettkampfphase | 30. September (Vorläufe) 1. Oktober (Halbfinale) 2. Oktober (Finale) | ||||||||
|

während des Emir Cups im Jahr 2009
Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 30. September und 1. und 2. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.
45 Athletinnen aus 31 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Weltmeisterin wurde die zweifache Europameisterin (2016/2018) Dina Asher-Smith aus Großbritannien. die mit 21,88 s einen Landesrekord aufstellte. 2017 hatte sie WM-Silber mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes gewonnen, bei den Weltmeisterschaften 2013 hatte es ebenso wie bei den Olympischen Spielen 2016 Staffelbronze für sie gegeben. Bei den Europameisterschaften hatte sie 2018 auch den Titel über 100 Meter errungen, mit ihrer Sprintstaffel war sie 2018 Europameisterin und 2016 Vizeeuropameisterin geworden. Hier war sie drei Tage zuvor Vizeweltmeisterin über 100 Meter geworden und errang am vorletzten Tag außerdem Staffelsilber.
Den zweiten Rang belegte die US-Amerikanerin Brittany Brown.
Bronze ging wie bei den Europameisterschaften 2016 an die Schweizerin Mujinga Kambundji.
Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
Weltrekord | ![]() | 21,34 s | OS in Seoul, Südkorea[1][2] | |
WM-Rekord | ![]() | 21,63 s | WM in Peking, Volksrepublik China | 28. August 2015 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:
- 22,58 s – Aminatou Seyni (Niger), fünfter Vorlauf am 30. September bei einem Rückenwind von 0,8 m/s
- 21,88 s – Dina Asher-Smith (Großbritannien), Finale am 2. Oktober bei einem Rückenwind von 0,9 m/s
Vorläufe
Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
- Sarah Atcho – ausgeschieden als Vierte in 23,29 s
- Phil Healy – ausgeschieden als Fünfte in 23,56 s
30. September 2019, 17:05 Uhr Ortszeit (16:05 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | Anthonique Strachan | ![]() | 22,86 |
2 | 4 | Kamaria Durant | ![]() | 23,08 |
3 | 3 | Shashalee Forbes | ![]() | 23,15 |
4 | 6 | Sarah Atcho | ![]() | 23,29 |
5 | 5 | Phil Healy | ![]() | 23,56 |
6 | 8 | Zoe Hobbs | ![]() | 23,94 |
9 | Dafne Schippers | ![]() | DNS | |
7 | Marie-Josée Ta Lou | ![]() |
Lauf 2
- (c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0Liang Xiaojing – ausgeschieden als Fünfte in 23,27 s
- Sindija Bukša – ausgeschieden als Siebte in 23,53 s
30. September 2019, 17:14 Uhr Ortszeit (16:14 Uhr MESZ)
Wind: +0,2 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() | 22,79 |
2 | 5 | Jodie Williams | ![]() | 22,80 |
3 | 2 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,81 |
4 | 6 | Bassant Hemida | ![]() | 22,88 |
5 | 9 | Liang Xiaojing | ![]() | 23,27 |
6 | 3 | Mauricia Prieto | ![]() | 23,33 |
7 | 8 | Sindija Bukša | ![]() | 23,53 |
8 | 4 | Archana Suseentran | ![]() | 23,65 |
Lauf 3

30. September 2019, 17:23 Uhr Ortszeit (16:23 Uhr MESZ)
Wind: +0,7 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 9 | Brittany Brown | ![]() | 22,33 PB |
2 | 5 | Elaine Thompson | ![]() | 22,61 |
3 | 3 | Lisa Marie Kwayie | ![]() | 22,77 PB |
4 | 6 | Maja Mihalinec | ![]() | 22,78 PB |
5 | 2 | Marileidy Paulino | ![]() | 23,04 SB |
6 | 8 | Gunta Vaičule | ![]() | 23,32 |
7 | 7 | Vitória Cristina Rosa | ![]() | 23,81 |
4 | Ketura Ndoye Ti Nzapa | ![]() | DNS |
Lauf 4

30. September 2019, 17:32 Uhr Ortszeit (16:32 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Dina Asher-Smith | ![]() | 22,32 |
2 | 6 | Dezerea Bryant | ![]() | 22,56 |
3 | 5 | Tynia Gaither | ![]() | 22,57 SB |
4 | 3 | Jamile Samuel | ![]() | 22,90 SB |
5 | 8 | Crystal Emmanuel | ![]() | 23,00 |
6 | 4 | Jessica-Bianca Wessolly | ![]() | 23,10 |
7 | 2 | Gloria Hooper | ![]() | 23,33 |
8 | 9 | Gulsumbij Scharifowa | ![]() | 23,45 |
Lauf 5
- Olga Safronowa – ausgeschieden als Vierte in 23,16 s
- Shanti Pereira – ausgeschieden als Siebte in 24,00 s
- Blessing Okagbare – disqualifiziert wegen Bahnübertretung
30. September 2019, 17:41 Uhr Ortszeit (16:41 Uhr MESZ)
Wind: +0,8 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | Aminatou Seyni | ![]() | 22,58 NR |
2 | 4 | Tatjana Pinto | ![]() | 22,62 PB |
3 | 8 | Gina Bass | ![]() | 22,67 |
4 | 3 | Olga Safronowa | ![]() | 23,16 |
5 | 6 | Lorraine Martins | ![]() | 23,56 |
6 | 5 | Zhang Man | ![]() | 23,60 |
7 | 7 | Shanti Pereira | ![]() | 24,00 |
9 | Blessing Okagbare | ![]() | DSQV1 |
Lauf 6

30. September 2019, 17:50 Uhr Ortszeit (16:50 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 8 | Anglerne Annelus | ![]() | 22,56 |
2 | 9 | Carolle Zahi | ![]() | 22,99 |
3 | 3 | Beth Dobbin | ![]() | 23,14 |
4 | 4 | Kryszina Zimanouskaja | ![]() | 23,22 |
5 | 5 | Imke Vervaet | ![]() | 23,24 PB |
6 | 7 | Rafalia Spanoudaki-Chatziriga | ![]() | 23,48 |
7 | 2 | Schillonie Calvert-Powell | ![]() | 23,52 |
6 | Natacha Ngoye Akamabi | ![]() | DSQV2 |
Im sechsten Vorlauf ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Kryszina Zimanouskaja
Rang vier in 23,22 s - Imke Vervaet
Rang fünf in 23,24 s
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
1. Oktober 2019, 21:35 Uhr Ortszeit (20:35 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Offizielle Zeit (s) | Tausendstelsek. (inoffiziell) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | Anglerne Annelus | ![]() | 22,49 | 22,482 |
2 | 9 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,49 | 22,490 |
3 | 3 | Crystal Emmanuel | ![]() | 22,65 SB | |
4 | 6 | Aminatou Seyni | ![]() | 22,77 | |
5 | 4 | Jodie Williams | ![]() | 22,78 | |
6 | 2 | Jamile Samuel | ![]() | 23,02 | |
7 | 7 | Tatjana Pinto | ![]() | 23,11 | |
8 | 8 | Shashalee Forbes | ![]() | 23,14 |
Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Crystal Emmanuel
Rang drei in 22,65 s - Jodie Williams
Rang fünf in 22,78 s - Jamile Samuel
Rang sechs in 23,02 s - Tatjana Pinto
Rang sieben in 23,11 s
Lauf 2
1. Oktober 2019, 21:43 Uhr Ortszeit (20:43 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
1 | 5 | Brittany Brown | ![]() | 22,46 |
2 | 9 | Tynia Gaither | ![]() | 22,57 SB |
3 | 7 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() | 22,58 |
4 | 2 | Bassant Hemida | ![]() | 22,92 |
5 | 4 | Carolle Zahi | ![]() | 23,03 |
6 | 8 | Beth Dobbin | ![]() | 23,11 |
7 | 3 | Jessica-Bianca Wessolly | ![]() | 23,37 |
6 | Elaine Thompson | ![]() | DNS |
Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Carolle Zahi
Rang fünf in 23,03 s - Beth Dobbin
Rang sechs in 23,11 s - Jessica-Bianca Wessolly
Rang sieben in 23,37 s - Elaine Thompson – zu ihrem Halbfinallauf nicht angetreten
Lauf 3
- Maja Mihalinec – ausgeschieden als Vierte in 22,81 s
- (c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 deLisa Marie Kwayie – ausgeschieden als Fünfte in 22,83 s
1. Oktober 2019, 21:51 Uhr Ortszeit (20:51 Uhr MESZ)
Wind: +0,5 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 6 | Dina Asher-Smith | ![]() | 22,16 |
2 | 4 | Dezerea Bryant | ![]() | 22,56 |
3 | 9 | Gina Bass | ![]() | 22,60 |
4 | 3 | Maja Mihalinec | ![]() | 22,81 |
5 | 8 | Lisa Marie Kwayie | ![]() | 22,83 |
6 | 2 | Marileidy Paulino | ![]() | 23,03 SB |
7 | 5 | Kamaria Durant | ![]() | 23,44 |
8 | 7 | Anthonique Strachan | ![]() | 25,44 |
Finale

2. Oktober 2019, 22:35 Uhr Ortszeit (21:35 Uhr MESZ)
Wind: +0,9 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
![]() | 7 | Dina Asher-Smith | ![]() | 21,88 NR |
![]() | 6 | Brittany Brown | ![]() | 22,22 PB |
![]() | 4 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,51 |
4 | 5 | Anglerne Annelus | ![]() | 22,59 |
5 | 8 | Dezerea Bryant | ![]() | 22,63 |
6 | 2 | Gina Bass | ![]() | 22,71 |
7 | 3 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() | 22,77 |
8 | 9 | Tynia Gaither | ![]() | 22,90 |
- Weltmeisterin Dina Asher-Smith
- Vizeweltmeisterin Brittany Brown
- Bronzemedaillengewinnerin Mujinga Kambundji
- Anglerne Annelus erreichte Platz vier
- Dezerea Bryant kam auf den fünften Platz
- Rang sechs für Gina Bass
- Die siebtplatzierte Iwet Lalowa-Collio
Video
- Women's 200m Final | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 19. März 2021
- Women's 200m Semi-Finals | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 19. März 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships Doha, Women's 200 Metres, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 19. März 2021
- Women 200m Athletics XVII World Championship 2019 Doha (QAT), todor66.com (englisch), abgerufen am 19. März 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2021
- Alle News zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2021
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
- ↑ IAAF Weltrekorde. 200 m Frauen, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 17. Februar 2021
- ↑ a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 19. März 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Trinidad und Tobago
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
100 m der Frauen (Finale) beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Autor/Urheber: http://odisha2017.games/gallery.php?catId=31, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 Asian Athletics Championships at the Kalinga Stadium in Bhubaneswar, India
Autor/Urheber: Matthias Reiß, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abendsportfest des TSV Pfungstadt am 1. Juli 2015.
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Francia en los relevos 4x100 en los Juegos del Mediterráneo 2018 (Orlann Ombissa-Dzangue, Jennifer Galais, Estelle Raffai, Carolle Zahi)
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH40026 200m women heats vervaet
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 13-16 lipca 2017, finał biegu na 200 m kobiet
Autor/Urheber: daly3d abd from Qatar, Doha, Lizenz: CC BY 2.0
Khalifa International Stadium, during the final game of the 2009 Emir of Qatar Cup.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ime Vervaet at the 2011 European Championships voor junior athletes in Tallinn.
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gloria Hooper en los relevos 4x100 en los Juegos del Mediterráneo 2018
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 6
Autor/Urheber: alainalele1, Lizenz: CC BY 2.0
2017 Meeting Stanislas
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH60224 200m women final asher-smith brown
Autor/Urheber:
- Jodie_Williams_Paris_2011.jpg: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia).
- derivative work: Philipmj24 (talk)
Jodie Williams at the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH60224 200m women final asher-smith brown
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH50218 200m semifinal woman asher-smith
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 13-16 lipca 2017, finał biegu na 200 m kobiet
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2016 IAAF World U20 Championships in Bydgoszcz, 200m women semi-final
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Maja Mihalinec dans la 1er série du 200m aux JO de Rio 2016
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Vitória Cristina Rosa, 6º Jogos Mundiais Militares. Foto: Sgt Johnson Barros
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 5
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 NCAA Division I Outdoor Track and Field Championships
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
100-Meter-Lauf,100-metres race,DLV,Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2018,Deutscher Leichtathletik-Verband,Lisa Marie Kwayie,Max-Morlock-Stadion,Neuköllner SF
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Outdoor Track and Field Championships
Autor/Urheber: Bob Ramsak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tatjana Pinto at the 2020 Triveneto Meeting in Trieste
Autor/Urheber: Daniel from Glasgow, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Womens 400m
An icon that represents a gold medal
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Blessing Okagbare sur la 5ème série du 200m aux JO de Rio 2016
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ivet Lalova in 2013 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30063 kambundji
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Elaine Thompson sur le 200m à Rio (série du 200m)
Autor/Urheber: Chensiyuan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
shanti pereira 2015 sea games 200m heats record
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Women's 200m Round1 - Heat 1 of olympic games in Rio 2016