Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/100 m der Frauen
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 100-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 47 Athletinnen aus 31 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Khalifa International Stadium | ||||||||
Wettkampfphase | 28. September (Vorläufe) 29. September (Halbfinale/Finale) | ||||||||
|

während des Emir Cups im Jahr 2009
Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 28. und 29. September 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.
47 Athletinnen aus 31 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Ihren insgesamt achten Weltmeistertitel seit 2009 errang die Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce. Es war ihr viertel Titel über 100 Meter (zuvor: 2009, 2013 und 2015). 2013 war sie Weltmeisterin über 200 Meter, mit der 4-mal-100-Meter-Staffel hatte sie 2009, 2013 und 2015 vorne gelegen. Zweimal (2007 und 2011) hatte es Staffelsilber bei Weltmeisterschaften gegeben. Bei Olympischen Spielen hatte sie über 100 Meter 2008 und 2012 jeweils Gold, 2016 Bronze gewonnen. Olympische Silbermedaillen hatte sie zudem 2012 und 2016 mit der Sprintstaffel sowie 2012 über 200 Meter errungen. Hier in Doha gab es sechs Tage später für sie noch das neunte WM-Gold mit der Sprintstaffel. Im 100-Meter-Rennen stellte Fraser-Pryce hier mit 10,71 s eine Weltjahresbestleistung auf.
Silber ging an die amtierende Europameisterin Dina Asher-Smith aus Großbritannien. die mit 10,83 s einen Landesrekord aufstellte. 2017 hatte sie WM-Silber mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes gewonnen, bei den Weltmeisterschaften 2013 hatte es ebenso wie bei den Olympischen Spielen 2016 Staffelbronze für sie gegeben. Bei den Europameisterschaften hatte sie 2016 und 2018 jeweils den Titel über 200 Meter errungen, mit ihrer Sprintstaffel war sie 2018 Europameisterin und 2016 Vizeeuropameisterin geworden. Ihren bislang größten Erfolg feierte sie hier drei Tage nach dem 100-Meter-Rennen, als sie Weltmeisterin über 200 Meter wurde. Am vorletzten Tag errang sie in Doha außerdem Staffelsilber.
Die Bronzemedaille gewann die zweifache Silbermedaillengewinnerin der Weltmeisterschaften 2017 (100 und 200 Meter) Marie-Josée Ta Lou von der Elfenbeinküste in 10,90 s. Sie war über 100 Meter Afrikameisterin von 2018 und zweifache Dritte der Afrikameisterschaften (2014/2016). Über 200 Meter hatte sie bei den Afrikameisterschaften zweimal Gold (2016/2018) einmal Silber (2014) und einmal Bronze (2012) gewonnen. Auch mit der Sprintstaffel war sie Medaillengewinnerin bei Afrikameisterschaften: 2014 mit Silber und 2012, 2016, 2018 jeweils mit Bronze.
Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
Weltrekord | ![]() | 10,49 s | U.S Olympic Trials in Indianapolis, USA | 16. Juli 1988[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | ![]() | 10,70 s | WM in Sevilla, Spanien | 28. August 1999 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Es gab eine Weltjahresbestleistung und zwei Landesrekorde.
- Weltjahresbestleistung:
- 10,71 s – Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika), Finale am 29. September bei einem Rückenwind von 0,1 m/s
- Landesrekorde:
- 12,72 s – Sarswati Chaudhary (Nepal), erster Vorlauf am 28. September bei einem Gegenwind von 0,2 m/s
- 10,83 s – Dina Asher-Smith (Großbritannien), Finale am 29. September bei einem Rückenwind von 0,1 m/s
Vorläufe
Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
28. September 2019, 16:30 Uhr Ortszeit (15:30 Uhr MESZ)
Wind: −0,2 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Offizielle Zeit (s) | Tausendstelsek (inoffiziell) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | Shelly-Ann Fraser-Pryce | ![]() | 10,80 | |
2 | 6 | Murielle Ahouré | ![]() | 11,05 SB | |
3 | 9 | Gina Lückenkemper | ![]() | 11,29 | 11,282 |
4 | 2 | Ewa Swoboda | ![]() | 11,29 | 11,285 |
5 | 4 | Diana Vaisman | ![]() | 11,39 | |
6 | 7 | Tebogo Mamathu | ![]() | 11,42 | |
7 | 5 | Andrea Purica | ![]() | 11,96 | |
8 | 3 | Sarswati Chaudhary | ![]() | 12,72 NR |
Lauf 2
28. September 2019, 16:37 Uhr Ortszeit (15:37 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 3 | Marie-Josée Ta Lou | ![]() | 10,85 PB |
2 | 7 | Daryll Neita | ![]() | 11,12 PB |
3 | 9 | Tatjana Pinto | ![]() | 11,19 |
4 | 6 | Wei Yongli | ![]() | 11,28 |
5 | 4 | Crystal Emmanuel | ![]() | 11,30 |
6 | 8 | Marije van Hunenstijn | ![]() | 11,48 |
7 | 2 | Inna Eftimowa | ![]() | 11,79 |
8 | 5 | Gorete Semedo | ![]() | 12,17 |
Lauf 3
28. September 2019, 16:44 Uhr Ortszeit (15:44 Uhr MESZ)
Wind: −0,4 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 6 | Elaine Thompson | ![]() | 11,14 |
2 | 3 | Kelly-Ann Baptiste | ![]() | 11,21 |
3 | 9 | Morolake Akinosun | ![]() | 11,23 |
4 | 8 | Ge Manqi | ![]() | 11,28 |
5 | 7 | Orlann Ombissa-Dzangue | ![]() | 11,34 |
6 | 4 | Asha Philip | ![]() | 11,35 |
7 | 2 | Dutee Chand | ![]() | 11,48 |
8 | 5 | Zarinae Sapong | ![]() | 13,14 |
Lauf 4
28. September 2019, 16:51 Uhr Ortszeit (15:51 Uhr MESZ)
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Offizielle Zeit (s) | Tausendstelsek (inoffiziell) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | Dina Asher-Smith | ![]() | 10,96 | |
2 | 7 | English Gardner | ![]() | 11,20 | 11,195 |
3 | 9 | Jonielle Smith | ![]() | 11,20 | 11,198 |
4 | 2 | Tynia Gaither | ![]() | 11,24 | |
5 | 4 | Maja Mihalinec | ![]() | 11,32 | |
6 | 5 | Salomé Kora | ![]() | 11,48 | |
7 | 8 | Lorène Dorcas Bazolo | ![]() | 11,51 | |
8 | 3 | Charlotte Afriat | ![]() | 12,67 |
Lauf 5
28. September 2019, 16:58 Uhr Ortszeit (15:58 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 4 | Mujinga Kambundji | ![]() | 11,17 |
2 | 6 | Liang Xiaojing | ![]() | 11,18 |
3 | 7 | Tori Bowie | ![]() | 11,30 |
4 | 8 | Ángela Tenorio | ![]() | 11,40 |
5 | 9 | Vitória Cristina Rosa | ![]() | 11,41 |
6 | 5 | Zoe Hobbs | ![]() | 11,58 |
7 | 3 | Hellen Makumba | ![]() | 11,73 |
DNS | 2 | Blessing Okagbare | ![]() |
Lauf 6
28. September 2019, 17:05 Uhr Ortszeit (16:05 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | Dafne Schippers | ![]() | 11,17 |
2 | 5 | Teahna Daniels | ![]() | 11,20 |
3 | 3 | Gina Bass | ![]() | 11,25 |
4 | 6 | Imani Lansiquot | ![]() | 11,31 |
5 | 4 | Rosângela Santos | ![]() | 11,32 |
6 | 9 | Ajla Del Ponte | ![]() | 11,36 |
7 | 7 | Olga Safronowa | ![]() | 11,40 |
8 | 8 | Loi Im Lan | ![]() | 12,10 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
29. September 2019, 21:20 Uhr Ortszeit (20:20 Uhr MESZ)
Wind: +0,8 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 5 | Marie-Josée Ta Lou | ![]() | 10,87 |
2 | 4 | Elaine Thompson | ![]() | 11,00 |
3 | 7 | Teahna Daniels | ![]() | 11,10 |
4 | 6 | Daryll Neita | ![]() | 11,18 |
5 | 3 | Tynia Gaither | ![]() | 11,20 |
6 | 8 | Gina Bass | ![]() | 11,24 |
7 | 2 | Wei Yongli | ![]() | 11,28 |
8 | 9 | Gina Lückenkemper | ![]() | 11,30 |
Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- (c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Wei Yongli
Rang sieben in 11,28 s
Lauf 2
29. September 2019, 21:28 Uhr Ortszeit (20:28 Uhr MESZ)
Wind: +0,5 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 4 | Dina Asher-Smith | ![]() | 10,87 SB |
2 | 9 | Jonielle Smith | ![]() | 11,06 |
3 | 6 | Mujinga Kambundji | ![]() | 11,10 |
4 | 8 | Morolake Akinosun | ![]() | 11,17 SB |
5 | 7 | Liang Xiaojing | ![]() | 11,20 |
6 | 3 | Ewa Swoboda | ![]() | 11,27 |
7 | 2 | Crystal Emmanuel | ![]() | 11,29 |
DNF | 5 | English Gardner | ![]() |
Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- (c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Liang Xiaojing
Rang fünf in 11,20 s
Lauf 3
29. September 2019, 21:36 Uhr Ortszeit (20:36 Uhr MESZ)
Wind: −0,4 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 5 | Shelly-Ann Fraser-Pryce | ![]() | 10,81 |
2 | 4 | Murielle Ahouré | ![]() | 11,05 SB |
3 | 7 | Dafne Schippers | ![]() | 11,07 |
4 | 6 | Kelly-Ann Baptiste | ![]() | 11,19 |
5 | 9 | Tatjana Pinto | ![]() | 11,29 |
6 | 2 | Ge Manqi | ![]() | 11,31 |
7 | 3 | Imani Lansiquot | ![]() | 11,35 |
DNS | 8 | Tori Bowie | ![]() |
Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
Finale
29. September 2019, 23:20 Uhr Ortszeit (22:20 Uhr MESZ)
Wind: +0,1 m/s
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
![]() | 6 | Shelly-Ann Fraser-Pryce | ![]() | 10,71 WL |
![]() | 7 | Dina Asher-Smith | ![]() | 10,83 NR |
![]() | 4 | Marie-Josée Ta Lou | ![]() | 10,90 |
4 | 5 | Elaine Thompson | ![]() | 10,93 |
5 | 8 | Murielle Ahouré | ![]() | 11,02 SB |
6 | 9 | Jonielle Smith | ![]() | 11,06 |
7 | 3 | Teahna Daniels | ![]() | 11,19 |
DNS | 2 | Dafne Schippers | ![]() |
Video
- Women's 100m Final | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 18. März 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships Doha, Women's 100 Metres, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 18. März 2021
- Women 100m Athletics XVII World Championship 2019 Doha (QAT), todor66.com (englisch), abgerufen am 18. März 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, leichtathletik.de, abgerufen am 18. März 2021
- Alle News zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha, leichtathletik.de, abgerufen am 18. März 2021
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of São Tomé and Príncipe
Flagge Trinidad und Tobago
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Autor/Urheber: Assaf Yekuel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Israeli sprinter Diana Vaisman during the 1st day of the Israel track and field championship 2016.
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Autor/Urheber: Odisha Games 2017 were cc by sa - Organised by Asian Athletics Assoc and Odisha government, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dutee Chand, Srabani Nanda, Himashree Roy And Merlin Joseph(Bronze Medalist For India) from the 22nd Asian Games in Odisha. 2017 Asian Athletics Championships. 6 to 9 July 2017 at the Kalinga Stadium in Bhubaneswar
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30075 100m women semifinal
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
100 m der Frauen (Finale) beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orlann Ombissa-Dzangue en los relevos 4x100 en los Juegos del Mediterráneo 2018
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
4 x 100 m Staffel beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Autor/Urheber: daly3d abd from Qatar, Doha, Lizenz: CC BY 2.0
Khalifa International Stadium, during the final game of the 2009 Emir of Qatar Cup.
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Millrose Games
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30177 100m final women
Autor/Urheber: alainalele1, Lizenz: CC BY 2.0
2017 Meeting Stanislas
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Olympics Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 1 – Marije van Hunenstijn and Gina Akpe-Moses
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2 – Imani Lansiquot
Autor/Urheber: Marek69, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trinidadan track and field sprint athlete Kelly-Ann Kaylene Baptiste at The London 2012 Summer Olympic Games
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30187 100m final women
Autor/Urheber: Agencia de Noticias ANDES, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Quito, 12 may (Andes).- La mañana de este martes aterrizó en el aeropuerto de Tababela la deportista Angela Tenorio después de completar su clasificación a las olimpiadas en Río 2016.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH80500 4x100m women final
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Salome Kora at the 2018 European Athletics Championships Day 7
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Tori Bowie dans la 8ème série du 200m des JO de Rio 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dutch sprinter Dafne Schippers at the 2018 European Athletics Championships.
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 NCAA Division I Outdoor Track and Field Championships
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d8_76027 4x100m dames
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Maja Mihalinec dans la 1er série du 200m aux JO de Rio 2016
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Vitória Cristina Rosa, 6º Jogos Mundiais Militares. Foto: Sgt Johnson Barros
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30178 100m final women
Autor/Urheber: Athletics Federation of India, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Athletes during 22nd Asian Athletics Championships in Bhubaneswar. inc. Olga Safronova
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Murielle Ahouré dans 8éme série du 200m aux jo de Rio 2016
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
4ème Série du 200m féminin de Rio 2016
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ewa Swoboda, sprinter from Poland, Pedro's Cup Łódź 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 1 – Daryll Neita, Naomi Sedney, Cristina Lara
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
431 60m Asha Philip
Autor/Urheber: Bob Ramsak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tatjana Pinto at the 2020 Triveneto Meeting in Trieste
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH20009 100m heats women
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30063 kambundji
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30062 asher-smith
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
2017 European Athletics U23 Championships, 4x100m relay women final
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Women's 200m Round1 - Heat 1 of olympic games in Rio 2016