Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/Marathon der Männer
16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | Marathonlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 98 Athleten aus 50 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch London Start und Ziel: Tower Bridge | ||||||||
Wettkampfphase | 6. August | ||||||||
|
Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 wurde am 6. August 2017 in den Straßen der britischen Hauptstadt London ausgetragen. Es war der zweite Lauf der World Marathon Majors 2017/18.
Den Weltmeistertitel errang der Kenianer Geoffrey Kirui. Der äthiopische Olympiadritte über 10.000 Meter von 2016 Tamirat Tola gewann die Silbermedaille. Bronze ging an Alphonce Felix Simbu aus Tansania.
Strecke
Der Start erfolgte auf der Tower Bridge, die auch der Zielpunkt war. Die Strecke führte vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Palace of Westminster, der St Paul’s Cathedral, dem Somerset House, der Guildhall, dem Monument to the Great Fire of London, der Bank of England und dem Tower of London. Die Hälfte der Route verlief durch die City of London und entlang der Themse im Bezirk City of Westminster.[1]
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() | 2:02:57 h | Berlin-Marathon, Deutschland | 28. September 2014[2] |
Weltmeisterschaftsrekord | ![]() | 2:06:54 h | WM in Berlin, Deutschland | 22. August 2009 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Ausgangssituation
Der Streckenverlauf in London war nicht ganz einfach, sodass ganz schnelle Zeiten nicht zu erwarten waren. Einige Topläufer wie der kenianische Weltrekordler Dennis Kipruto Kimetto, die olympischen Medaillengewinner von 2016 Eliud Kipchoge aus Kenia, der Äthiopier Feyisa Lilesa und der US-Amerikaner Galen Rupp sowie Titelverteidiger Ghirmay Ghebreslassie aus Eritrea waren nicht am Start. Zum Favoritenkreis gehörten der Olympiafünfte von 2016 Alphonce Simbu aus Tansania, der Olympiazweite von 2012 Abel Kirui aus Kenia, der WM-Dritte von 2015 Munyo Mutai aus Uganda sowie vielleicht auch der italienische Europameister von 2014 Daniele Meucci. Zu rechnen war darüber hinaus mit starken Leistungen von bisher nicht in ganz großen Wettbewerben in Erscheinung getretenen Läufern vor allem aus Afrika.

Rennverlauf
6. August 2017, 10:55 Uhr Ortszeit (11:55 Uhr MESZ)
Lange Zeit konnte sich bei gleichmäßigem Tempo und wechselnden Führenden keine Spitzengruppe vom Gros des Feldes lösen. Erst bei Streckenhälfte setzten sich mit den beiden Kenianern Kirui und Gideon Kipketer sowie dem Äthiopier Tamirat Tola drei Läufer ab. Das Tempo an der Spitze wurde jetzt sukzessive höher. Bei Kilometer 25 lag Simbu zwölf Sekunden hinter ihnen. Mit weiteren drei Sekunden Rückstand folgten der Kenianer Daniel Wanjiru und Yohanes Ghebregergis aus Eritrea. Bei Kilometer dreißig waren mit Kirui und Tola nur noch zwei Athleten vorne. Kipketer folgte jetzt mit etwas mehr als zwanzig Sekunden Rückstand. Gut zwanzig Sekunden betrug auch Kipketers Vorsprung vor den nächsten Verfolgern Wanjiru und Simbu. Weitere kleinere Läufergruppen lagen in kleineren Abständen dahinter. Zu ihnen gehörten Ghebregergis, der Türke Kaan Özbilen und der Brite Callum Hawkins.
Im weiteren Verlauf vergrößerten die beiden Führenden Kirui und Tola ihren Vorsprung weiter. Hinter ihnen konnte Simbu zu Kipketer aufschließen. Weiter nach vorne arbeiteten sich Hawkins und auch Meucci, während Ghebregergis, Özbilen und Wanjiru jetzt als Dreiergruppe zusammen liefen, aber an Boden verloren. Schließlich konnte Tola dem Tempo des Spitzenreiters Kirui nicht mehr folgen und fiel mehr und mehr zurück. Er hielt jedoch seinen zweiten Platz vor dem jetzt alleine laufenden Simbu, denn Kipketer hatte abreißen lassen müssen und wurde auch von dem jetzt viertplatzierten Hawkins passiert. Der Brite hatte zwischenzeitlich Meucci abschütteln können. Der Europameister lag bei Kilometer vierzig auf Rang sechs hinter Kipketer. Auf dem Schlussabschnitt nach Kilometer vierzig änderte sich nicht mehr viel an dieser Reihenfolge. So wurde Geoffrey Kirui Weltmeister in 2:08:27 min mit einem Vorsprung von 1:22 min vor Tamirat Tola, der seine Silbermedaille mit gerade noch zwei Sekunden vor dem drittplatzierten Alphonce Simbu retten konnte. 26 Sekunden dahinter kam Callum Hawkins mit persönlicher Bestleistung von 2:10:17 min auf den vierten Platz. Daniele Meucci und Gideon Kipketer lieferten sich noch auf der Zielgeraden einen Kampf um Rang fünf, den der Italiener mit persönlicher Bestzeit von 2:10:56 min für sich entschied. Siebter wurde Yohanes Ghebregergis vor Daniel Wanjiru.










Zwischenzeiten | |||
---|---|---|---|
Marke | Zeit | Führende(r) | 5-km- Zeit |
5 km | 15:57 min | Daniele Meucci in großer Gruppe | 15:57 min |
10 km | 31:35 min | Callum Hawkins in großer Gruppe | 15:38 min |
15 km | 46:56 min | Amanuel Mesel in großer Gruppe | 15:21 min |
20 km | 1:02:15 h | Gideon Kipketer in großer Gruppe | 15:19 min |
25 km | 1:16:43 h | Kirui, Tola, Kipketer / Simbu 12 s zur. / Wanjiru, Ghebregergis 15 s zur. / Mekonen 23 s zur. | 14:28 min |
30 km | 1:31:28 h | Kirui, Tola / Kipketer 23 s zur. / Wanjiru, Simbu 46 s zur. / Ghebregergis 57 s zur. / Özbilen, Hawkins 1:06 min zur. | 14:45 min |
35 km | 1:46:11 h | Kirui, Tola / Simbu, Kipketer 1:11 min zur. / Hawkins, Meucci 1:42 min zur. / Ghebregergis, Özbilen, Wanjiru 2:05 min zur. | 14:43 min |
40 km | 2:01:36 h | Kirui / Tola 52 s zur. / Simbu 1:22 min zur. / Hawkins 1:51 min zur. / Kipketer 1:54 min zur. / Meucci 2:18 min zur. | 15:25 min |
Ergebnis
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
![]() | Geoffrey Kirui | ![]() | 2:08:27 SB |
![]() | Tamirat Tola | ![]() | 2:09:49 |
![]() | Alphonce Felix Simbu | ![]() | 2:09:51 |
4 | Callum Hawkins | ![]() | 2:10:17 PB |
5 | Daniele Meucci | ![]() | 2:10:56 PB |
6 | Gideon Kipketer | ![]() | 2:10:56 |
7 | Yohanes Ghebregergis | ![]() | 2:12:07 |
8 | Daniel Kinyua Wanjiru | ![]() | 2:12:16 |
9 | Yūki Kawauchi | ![]() | 2:12:19 |
10 | Kentarō Nakamoto | ![]() | 2:12:41 |
11 | Munyo Solomon Mutai | ![]() | 2:13:29 |
12 | Ezekiel Jafary | ![]() | 2:14:05 |
13 | Abdi Hakin Ulad | ![]() | 2:14:22 SB |
14 | Kaan Kigen Özbilen | ![]() | 2:14:29 SB |
15 | Shumi Dechasa | ![]() | 2:15:08 PB |
16 | Elkanah Kibet | ![]() | 2:15:14 |
17 | Javier Guerra | ![]() | 2:15:22 |
18 | Ihor Olefirenko | ![]() | 2:15:34 SB |
19 | Tsegaye Mekonnen | ![]() | 2:15:36 |
20 | Andrés Zamora | ![]() | 2:16:00 PB |
21 | Desmond Mokgobu | ![]() | 2:16:14 |
22 | Mick Clohisey | ![]() | 2:16:21 SB |
23 | Valentin Pfeil | ![]() | 2:16:28 |
24 | Remigijus Kančys | ![]() | 2:16:34 |
25 | Derlis Ayala | ![]() | 2:16:37 PB |
26 | Hiroto Inoue | ![]() | 2:16:54 |
27 | Ihor Russ | ![]() | 2:17:01 SB |
28 | Thonakal Gopi | ![]() | 2:17:13 |
29 | Mert Girmalegesse | ![]() | 2:17:36 |
30 | Mohamed Reda El Aaraby | ![]() | 2:17:50 |
31 | Andrew Davies | ![]() | 2:17:59 |
32 | Mikael Ekvall | ![]() | 2:18:12 SB |
33 | Pardon Ndhlovu | ![]() | 2:18:37 SB |
34 | Munkhbayar Narandulam | ![]() | 2:18:42 PB |
35 | Namupala Reonard | ![]() | 2:18:51 SB |
36 | Jurij Russjuk | ![]() | 2:18:54 SB |
37 | Paulus Iiyambo | ![]() | 2:19:45 |
38 | Stephno Gwandu Huche | ![]() | 2:20:05 |
39 | Josh Griffiths | ![]() | 2:20:06 |
40 | Tiidrek Nurme | ![]() | 2:20:41 SB |
41 | Ghebrezgiabhier Kibrom | ![]() | 2:21:22 |
42 | Bobby Curtis | ![]() | 2:21:22 SB |
43 | Robert Chemonges | ![]() | 2:21:24 |
44 | Happy Ndacha Mchelenje | ![]() | 2:21:39 PB |
45 | Jack Colreavy | ![]() | 2:21:44 |
46 | Tseweenrawdangiin Bjambadschaw | ![]() | 2:21:48 |
47 | Millen Matende | ![]() | 2:21:52 SB |
48 | Bat-Otschiryn Ser-Od | ![]() | 2:21:55 |
49 | Leslie Encina | ![]() | 2:22:10 |
50 | Hassan Chani | ![]() | 2:22:19 |
51 | Ignas Brasevičius | ![]() | 2:22:20 SB |
52 | David Nilsson | ![]() | 2:22:53 |
53 | Roman Fosti | ![]() | 2:23:28 SB |
54 | Thomas Toth | ![]() | 2:23:47 |
55 | Manuel Cabrera | ![]() | 2:24:08 |
56 | Dawit Charasischwili | ![]() | 2:24:24 |
57 | Segundo Jami | ![]() | 2:24:28 |
58 | José Amado García | ![]() | 2:25:03 |
59 | Kim Hyo-su | ![]() | 2:25:08 |
60 | Brad Milosevic | ![]() | 2:25:14 |
61 | David Carver | ![]() | 2:25:45 SB |
62 | Girmaw Amare | ![]() | 2:26:37 |
63 | Sean Hehir | ![]() | 2:27:33 |
64 | Yu Seung-yeop | ![]() | 2:29:06 |
65 | Shin Kwang-sik | ![]() | 2:29:52 |
66 | Rok Puhar | ![]() | 2:33:12 |
67 | Juan Carlos Trujillo | ![]() | 2:33:42 SB |
68 | Luis Alberto Orta | ![]() | 2:33:42 PB |
69 | Luis Carlos Rivero | ![]() | 2:41:39 |
70 | Ricardo Ramos | ![]() | 2:41:50 SB |
71 | Abraham Niyonkuru | ![]() | 2:42:27 |
DNF | Jorge Castelblanco | ![]() | |
Jean-Pierre Castro | ![]() | ||
Anuradha Cooray | ![]() | ||
Nicolás Cuestas | ![]() | ||
Abdelhadi El Hachimi | ![]() | ||
Iván Fernández | ![]() | ||
Eric Gillis | ![]() | ||
Josh Harris | ![]() | ||
Marius Ionescu | ![]() | ||
Stefano La Rosa | ![]() | ||
Ayad Lamdassem | ![]() | ||
Raúl Machacuay | ![]() | ||
Augustus Maiyo | ![]() | ||
Mariano Mastromarino | ![]() | ||
Tsepo Mathibelle | ![]() | ||
Amanuel Mesel | ![]() | ||
Ercan Muslu | ![]() | ||
Lebenya Nkoka | ![]() | ||
Cuthbert Nyasango | ![]() | ||
Sibusiso Nzima | ![]() | ||
Bhumiraj Rai | ![]() | ||
Ricardo Ribas | ![]() | ||
Aguelmis Rojas | ![]() | ||
Marhu Teferi | ![]() | ||
Yemane Tsegay | ![]() | ||
Enzo Yáñez | ![]() | ||
Valērijs Žolnerovičs | ![]() | ||
DNS | Lusapho April | ![]() | |
Mumin Gala | ![]() |
Abdi Ukad, Dänemark – Platz dreizehn
Kaan Özbilen, Türkei – Platz vierzehn
Elkanah Kibet, USA – Platz sechzehn
Javier Guerra, Spanien – Platz siebzehn
Ihor Olefirenko, Ukraine – Platz achtzehn
Tsegaye Mekonnen, Äthiopien (Mitte, im orangefarbenen Trikot) – Platz neunzehn
Mick Clohisey, Irland – Platz 22
Valentin Pfeil, Österreich (als Führender, rechts) – Platz 23
Remigijus Kančys, Litauen – Platz 24
Hiroto Inoue, Japan – Platz 26
Thonakal Gopi, Indien – Platz 28
Andrew Davies, Großbritannien – Platz 31
Pardon Ndhlovu, Simbabwe – Platz 33
Josh Griffiths, Großbritannien – Platz 39
Tiidrek Nurme, Estland – Platz vierzig
Ghebrezgiabhier Kibrom, Eritrea – Platz 41
Bobby Curtis, USA – Platz 42
Robert Chemonges, Uganda – Platz 43
Ser-Od Bat-Ochir, Mongolei – Platz 48
Hassan Chani, Bahrain – Platz fünfzig
David Nilsson, Schweden – Platz 52
Roman Fosti, Estland – Platz 53
- (c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
Segundo Jami, Ecuador – Platz 57
José García, Guatemala – Platz 58
Brad Milosevic, Australien – Platz sechzig
Girmaw Amare, Israel – Platz 62
Sean Hehir, Irland – Platz 63
Ricardo Ramos, Mexiko – Platz siebzig
Nicolás Cuestas, Uruguay – aufgegeben
Abdelhadi El Hachimi, Belgien – aufgegeben
Eric Gillis, Kanada – aufgegeben
Marius Ionescu, Rumänien – aufgegeben
Stefano La Rosa (Mitte), Italien – aufgegeben
Ayad Lamdassem, Spanien – aufgegeben
Augustus Maiyo, USA – aufgegeben
Tsepo Mathibelle, Lesotho – aufgegeben
Amanuel Mesel, Eritrea – aufgegeben
Lebenya Nkoka, Lesotho – aufgegeben
Cuthbert Nyasango, Simbabwe – aufgegeben
Sibusiso Nzima, Südafrika – aufgegeben
Aguelmis Rojas, Uruguay – aufgegeben
Maru Tseferi, Israel – aufgegeben
Yemane Tsegay, Äthiopien – aufgegeben
Valērijs Žolnerovičs, Lettland – aufgegeben
Video
- WCH London 2017 Highlights - Marathon - Men - Abel Kirui wins, youtube.com, abgerufen am 27. Februar 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships London (Olympic Stadium) (englisch), abgerufen am 27. Februar 2021
- Men Marathon Athletics XVI World Championship 2017 London (GBR), todor66.com (englisch), abgerufen am 27. Februar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Marathon, London 2017, S. 140f (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 27. Februar 2021
- Resultate Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 27. Februar 2021
- Berichte zu den Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 27. Februar 2021
Einzelnachweise
- ↑ Marathon World Championship London 2017, Routenverlauf, youtube.com, abgerufen am 27. Februar 2021
- ↑ Track and Field Statistics, Main > Records Progression - World Records, Marathon, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. Februar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ethiopia
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Namibias
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Polisportiva Olonia Atletica, Lizenz: CC BY-SA 2.0
59º Cross del Campaccio. San Giorgio su Legnano, 6 gennaio 2016
Attribuzione: Lucia Moretti / A.S.D. Polisportiva Olonia / CC-BY-SASpcs. Leonard Korir and Shadrack Kipchichir finish 14th and 19th respectively in the men's 3,000-meter run Aug. 13 at the 2016 Rio Olympic Games in Rio de Janeiro. Both Soldiers in the U.S. Army World Class Athlete Program turned in their season-best performaces, with Korir finishing in 27 minutes, 58.65 seconds and Kipchirchir clocked at 27:58.32. Mohamed Farah of Great Britain successfully defended his Olympic crown by winning the race in 27:05.17. Paul Kipnetech Tanui of Kenya took the silver in 27:05.64, and Tamirat Tola of Ethiopia claimed the bronze in 27:06.27.
Spc. Elkanah Kibet, B Company, 82nd Financial Management Unit, financial specialist, from Benton, Ill., completes the 2014 Peachtree Road Race shadow run in 31 minutes and 49 seconds July 4. Kibert finished the race here in first place. (U.S. Army photo by Sgt. Tracy R. Myers)
Autor/Urheber: Katie Chan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 London Marathon – Alphonce Simbu
Autor/Urheber: Rich Kenington ~ photos on the run, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2015-04-26_RK_LM_0152
Autor/Urheber: Matt Kieffer from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marius Ionescu (Romania) Viktor Rothlin (Switzerland) - London 2012 Men's Marathon
Autor/Urheber: Pedro Perim, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pelotão líder da Maratona Rio 2016 na segunda volta no Aterro do Flamengo. É possível identificar o medalhista de ouro Eliud Kipchoge, do Quenia and e o medalhista de bronze Galen Rupp, USA.
Autor/Urheber: Carlfromlesotho, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lebenya Nkoka training in Lesotho
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
Abdelhadi El Hachimi
Autor/Urheber: Ian Robertson from East Lothian, Scotland, Lizenz: CC BY 2.0
Great Edinburgh International Cross Country 2016 – Senior Men's 8 km
Autor/Urheber: Elgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Half marathon Sep 13 2015 at 19.5 km Yohanes Ghebregergis
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Munyo Mutai during the 2015 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Katie Chan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 London Marathon – Josh Griffiths (#1154). Fastest British men on his marathon debut with a time of 2:14:49, despite starting as a club and not elite runner, automatically qualifying him for the 2017 World Championships.
Autor/Urheber: Mondfeuer61, Lizenz: CC0
Marathon at the 2018 European Athletics Championships – Roman Fosti
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
990476 marathon winnaar meucci
Autor/Urheber: U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0
Marathon runner Sgt. Augustus Maiyo, of Colorado Springs, Colorado, places first in the male’s overall and male’s military categories at the Army Ten-Miler, Oct. 9, 2016, in Arlington, Va. (U.S. Army photo by Jessica Ryan)
Autor/Urheber: Grzegorz Jereczek from Gdańsk, Poland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marathon
Autor/Urheber: Katie Chan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 London Marathon – Elite Men winner – Daniel Wanjiru
Autor/Urheber: Matt Kieffer from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jose Amado Garcia (Guatemala) - London 2012 Men's Marathon
Autor/Urheber: Mogens Engelund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Simone Gariboldi and Abdi Hakin Ulad - Italian and Danish long-distance runners during 2014 IAAF World Half Marathon Championships in Copenhagen, Denmark
Autor/Urheber: Mondfeuer61, Lizenz: CC0
Marathon at the 2018 European Athletics Championships – Remigijus Kančys
Autor/Urheber: Avjoska, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tiidrek Nurme (born 1985) is Estonian runner.
Autor/Urheber: Tânia Rêgo/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - Sob chuva forte atletas da maratona masculina passam pelo aterro do Flamengo (Tânia Rêgo/Agência Brasil)
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Geoffrey Kirui during Amsterdam Marathon
Autor/Urheber: André Motta/Brasil2016.gov.br, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Men's marathon at the 2016 Summer Olympics
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in England mit der Nummer 1357515.
Autor/Urheber: Ian Robertson from East Lothian, Scotland, Lizenz: CC BY 2.0
Great Edinburgh International Cross Country 2018 – Senior Men's 8km
Autor/Urheber: JULIAN MASON, Lizenz: CC BY 2.0
Photograph taken by Julian Mason on 13th April 2014 during the London Marathon. Location Westferry Road on the Isle of Dogs close to Arnhem Place and just before Millwall Outer Dock.
Autor/Urheber: Jikatu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
During the Corré Montevideo 21km run
Tamirat Tola at the 2016 Rio Olympic Games in Rio de Janeiro.
Autor/Urheber: Tânia Rêgo/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - Sob chuva forte atletas da maratona masculina passam pelo aterro do Flamengo (Tânia Rêgo/Agência Brasil)
Autor/Urheber: Matt Kieffer from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ser-Od Bat-Ochir (Mongolia) - London 2012 Men's Marathon
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Sergio Silva, Valerijs Zolnerovics und Fedor Shutov beim Vienna City Marathon 2013 auf der Mariahilfer Straße im 15. Wiener Gemeindebezirk
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stockholm Marathon 2018.
Autor/Urheber: Andrey Zverev from Moscow, Russia, Lizenz: CC0
43 (919) Sibusiso Nzima (South Africa) 2:26:32
Autor/Urheber: Tournesol, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague Half Marathon 2013 - Amanuel Mesel crossing the Čechův most a few minutes before finishing the race
Autor/Urheber: JULIAN MASON from London, UK, Lizenz: CC BY 2.0
Callum Hawkins at the 2016 London Marathon
Autor/Urheber: John Nepolitian , Lizenz: CC BY-SA 3.0
John Nepolitan photo taken at the start line of the NYC Diamond League meeting
Autor/Urheber: Bram Booth, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2nd Place - Brad Milosevic
Autor/Urheber: Peter Mooney, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2012 Olympic Marathon
Autor/Urheber: Katie Chan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 London Marathon – Ayad Lamdassem
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
990481 marathon guerra 4e
Autor/Urheber: Mondfeuer61, Lizenz: CC0
Marathon at the 2018 European Athletics Championships – Iraitz Arrospide, Valentin Pfeil
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
Athletics at the 2016 Summer Olympics – Men's marathon
Autor/Urheber: Denis Barthel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin Marathon 2015
Teferi, Maru (ISR)Autor/Urheber: Katie Chan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 London Marathon – Sean Hehir
METRO-Marathon in Düsseldorf, 30. April 2017 .
- Der Sieger Robert Chemonges (* 1997) aus Uganda.
Autor/Urheber: Peter Mooney, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The men's marathon of the 2012 Summer Olympics in London, UK took place on an Olympic marathon street course on Sunday 12th August 2012 at 11:00. This was the final day of the 30th Olympic Games.
The London 2012 marathon course is the standard Olympic distance of 26 miles 385 yards and consists of one short lap of approx 2.2 miles followed by three longer laps of 8 miles. The course began on The Mall and travelled past several of the most famous London landmarks. The start/finish line was near the Victoria Memorial. These photographs were taken at the Victoria Embankment. This featured several times on the looped course. The approximate location from the photographs is shown in the Google StreetView Link below. maps.google.com/maps?q=embankment+london&hl=en&ll...
Stephen Kiprotich won in 2 hours, 8 minutes, 1 second as he pulled away from the Kenyan duo of Abel Kirui and Wilson Kiprotich Kipsang.
Autor/Urheber: Ian Robertson from East Lothian, Scotland, Lizenz: CC BY 2.0
Great Edinburgh International Cross Country 2016 – Senior Men's 8 km
Autor/Urheber: Manuela Gößnitzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Ire Mick Clohisey, Sieger des Vienna-City-Marathon Halbmarathonbewerbs 2014 beim Straßenlauf in Deutsch Wagram am 1. Juni 2013
Autor/Urheber: Brankoc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gideon Kipketer at the 2014 Amsterdam Marathon.
Autor/Urheber: André Motta/Brasil2016.gov.br, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Men's marathon at the 2016 Summer Olympics
Autor/Urheber: Peter Mooney, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kentaro Nakamoto from the 2012 Olympic Marathon