Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/Diskuswurf der Frauen
16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | Diskuswurf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 30 Athletinnen aus 19 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion London | ||||||||
Wettkampfphase | 11. August (Qualifikation) 13. August (Finale) | ||||||||
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/FloodlitLondonStadium.jpg/420px-FloodlitLondonStadium.jpg)
Der Diskuswurf der Frauen wurde bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 wurde am 11. und 13. August 2017 im Olympiastadion der britischen Hauptstadt London ausgetragen.
Ihren zweiten Weltmeistertitel nach 2013 errang die kroatische Vizeweltmeisterin von 2015, zweifache Olympiasiegerin (2012/2016) und vierfache Europameisterin (2010/2012/2014/2016) Sandra Perković.
Auf den zweiten Platz kam die australische Weltmeisterin von 2009 Dani Stevens.
Die französische Vizeweltmeisterin von 2013, Olympiazweite von 2016 und Vizeeuropameisterin von 2014 Mélina Robert-Michon gewann die Bronzemedaille.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() | 76,80 m | Neubrandenburg. DDR (heute Deutschland) | 7. Juli 1988[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | ![]() | 71,62 m | WM in Rom, Italien | 31. August 1987 |
Der bereits seit 1987 bestehende WM-Rekord wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Der beste Wurf – Weltmeisterin Sandra Perković im Finale mit 70,31 m – lag jedoch über siebzig Meter, nur um 1,31 m unter der Weltmeisterschaftsrekordweite.
Rekordverbesserung
Es wurde ein Kontinentalrekord aufgestellt: 69,64 m (Ozeanienrekord) – Dani Stevens (Australien), Finale am 13. August
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
– | verzichtet |
x | ungültig |
Qualifikation
Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die für den direkten Finaleinzug geforderte Qualifikationsweite betrug 62,50 m. Da nur neun Athletinnen diesen Wert übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Werferinnen beider Gruppen auf insgesamt zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt – hellgrün unterlegt. So waren für die Finalteilnahme schließlich 61,48 m zu erbringen.
Gruppe A
11. August 2017, August 2017 10:10 Uhr Ortszeit (11:10 Uhr MESZ)
Platz | Athletin | Land | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | Weite (m) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sandra Perković | ![]() | 61,83 | x | 69,67 | 69,67 |
2 | Denia Caballero | ![]() | 58,77 | x | 63,79 | 63,79 |
3 | Andressa de Morais | ![]() | 60,61 | 62,80 | – | 62,80 |
4 | Feng Bin | ![]() | 62,48 | x | 61,95 | 62,48 |
5 | Julia Harting | ![]() | 61,34 | 61,70 | 59,41 | 61,70 |
6 | Anna Rüh | ![]() | 60,78 | 60,66 | x | 60,78 |
7 | Gia Lewis-Smallwood | ![]() | x | 58,15 | 58,13 | 58,15 |
8 | Jade Lally | ![]() | x | x | 57,71 | 57,71 |
9 | Sabina Asenjo | ![]() | 57,00 | x | x | 57,00 |
10 | Chrysoula Anagnostopoulou | ![]() | 56,91 | 56,08 | 55,26 | 56,91 |
11 | Kellion Knibb | ![]() | x | x | 56.73 | 56.73 |
12 | Anita Márton | ![]() | 55,96 | 54,91 | x | 55,96 |
13 | Natalija Semenowa | ![]() | x | x | 55,83 | 55,83 |
14 | Taryn Gollshewsky | ![]() | 54,29 | x | 53,69 | 54,29 |
NM | Tara-Sue Barnett | ![]() | x | x | x | ogV |
In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Diskuswerferinnen:
- (c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Gia Lewis-Smallwood
Rang sieben mit 58,15 m Jade Lally
Rang acht mit 57,71 mChrysoula Anagnostopoulou
Rang zehn mit 56,91 mAnita Márton – hier als Kugelstoßerin – Rang zwölf mit 55,96 m
Taryn Gollshewsky
Rang vierzehn mit 54,29 m
Gruppe B
11. August 2017, August 2017 11:33 Uhr Ortszeit (12:35 Uhr MESZ)
Platz | Athletin | Land | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | Weite (m) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Yaime Pérez | ![]() | 65,58 | – | – | 65,58 |
2 | Dani Stevens | ![]() | 65,56 | – | – | 65,56 |
3 | Mélina Robert-Michon | ![]() | 63,97 | – | – | 63,97 |
4 | Nadine Müller | ![]() | 60.31 | 62,47 | 63,35 | 63,35 |
5 | Su Xinyue | ![]() | 60,83 | 61,35 | 63,00 | 63,00 |
6 | Chen Yang | ![]() | x | 62,71 | – | 62,71 |
7 | Zinaida Sendriūtė | ![]() | 61,48 | x | 57,57 | 61,48 |
8 | Whitney Ashley | ![]() | x | 60,94 | 59,22 | 60,94 |
9 | Shadae Lawrence | ![]() | x | 59,25 | x | 59,25 |
10 | Fernanda Martins | ![]() | 58,51 | x | x | 58,51 |
11 | Dragana Tomašević | ![]() | 56,14 | 57,78 | 57,28 | 57,78 |
12 | Irina Rodrigues | ![]() | 54,94 | 55,87 | 56,98 | 56,98 |
13 | Subenrat Insaeng | ![]() | 53,74 | x | 55,16 | 55,16 |
14 | Valarie Allman | ![]() | 53,85 | x | x | 53,85 |
15 | Karen Gallardo | ![]() | 52,36 | x | 52,81 | 52,81 |
In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Diskuswerferinnen:
Subenrat Insaeng
Rang dreizehn mit 55,16 mValarie Allman
Rang vierzehn mit 53,85 mKaren Gallardo
Rang fünfzehn mit 52,81 m
Finale
13. August 2017, 19:10 Uhr Ortszeit (20:10 Uhr MESZ)
Klare Favoritin für diesen Wettbewerb war die Kroatin Sandra Perković. Sie war die Olympiasiegerin von 2012 / 2016, Europameisterin von 2014 / 2016, Weltmeisterin von 2013 und Vizeweltmeisterin von 2015. Zu ihren stärksten Konkurrentinnen gehörten die kubanische Weltmeisterin von 2015 und Olympiadritte von 2016 Denia Caballero, die französische Olympiazweite von 2016, Vizeweltmeisterin von 2013 und Vizeeuropameisterin von 2014 Mélina Robert-Michon. Auch die beiden deutschen Werferinnen Nadine Müller – unter anderem WM-Dritte von 2015 – und Julia Fischer – Vizeeuropameisterin von 2016 – traten mit guten Aussichten auf vordere Platzierungen an.
Von Beginn an wurde Perkovićs Überlegenheit deutlich. 69,30 m gelangen ihr im ersten Durchgang, womit sie fast vier Meter Vorsprung der zu diesem Zeitpunkt zweitplatzierten Robert-Michon hatte. Dritte war zunächst die Australierin Dani Stevens, unter ihrem damaligen Namen Dani Samuels Überraschungsweltmeisterin von 2009. Mit 64,13 m lag Müller auf Rang vier. In Runde zwei übertraf Perković dann mit ihrem weitesten Wurf in diesem Wettkampf von 70,31 m als einzige Athletin die 70-Meter-Marke. Stevens verbesserte sich auf 65,46 m, blieb aber weiterhin Dritte hinter Robert-Michon. Auch Perkovićs dritter Wurf auf 70,28 m landete jenseits der siebzig Meter.
In Runde vier schob sich Stevens mit 66,82 m auf Rang zwei. Die Kubanerin Yaimé Pérez steigerte sich auf 64,82 m und hatte damit den Bronzeplatz erobert. Doch dabei blieb es nicht. Robert-Michon erzielte 65,39 m und dann im letzten Durchgang 66,11 m. Stevens setzte mit ihrem letzten Wurf auf 69,64 m noch ein Glanzlicht. Damit hatte sie einen neuen Ozeanienrekord aufgestellt.
Sandra Perković wurde ungefährdete Weltmeisterin vor Dani Stevens und Mélina Robert-Michon. Die beiden Kubanerinnen Yaimé Pérez und Denia Caballero belegten die Ränge vier und fünf, Nadine Müller wurde Sechste.
Platz | Athletin | Land | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | Weite (m) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Sandra Perković | ![]() | 69,30 | 70,31 | 70,28 | 69,81 | x | x | 70,31 |
![]() | Dani Stevens | ![]() | 64,23 | 65,46 | x | 66,82 | 66,59 | 69,64 | 69,64 OZ |
![]() | Mélina Robert-Michon | ![]() | 65,49 | 62,54 | x | 61,88 | 65,39 | 66,21 | 66,21 SB |
4 | Yaimé Pérez | ![]() | 62,54 | x | x | 64,82 | 63,43 | 64,60 | 64,82 |
5 | Denia Caballero | ![]() | 63,22 | 62,88 | x | 62,18 | 64,37 | x | 64,37 |
6 | Nadine Müller | ![]() | 64,13 | x | 62,49 | x | 63,71 | x | 64,13 |
7 | Su Xinyue | ![]() | x | 60,59 | 63,37 | x | 61,12 | 62,05 | 63,37 |
8 | Feng Bin | ![]() | 61,56 | 60,81 | x | x | 51,95 | x | 61,56 |
9 | Julia Harting | ![]() | 61,34 | x | x | nicht im Finale der besten acht Werferinnen | 61,34 | ||
10 | Chen Yang | ![]() | 58,19 | x | 61,28 | 61,28 | |||
11 | Andressa de Morais | ![]() | 60,00 | x | x | 60,00 | |||
NM | Zinaida Sendriūtė | ![]() | x | x | x | ogV |
Weltmeisterin Sandra Perković
Vizeweltmeisterin Dani Stevens
- (c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Bronzemedaillengewinnerin Mélina Robert-Michon
Die viertplatzierte Yaimé Pérez
Rang sechs für Nadine Müller
Julia Harting wurde Neunte
Chen Yang kam auf den zehnten Platz
Zinaida Sendriūtė blieb im Finale ohne gültigen Versuch
Video
- WCH 2017 London – Sandra Perkovic in Interview, youtube.com (englisch), abgerufen am 9. März 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships London (Olympic Stadium) (englisch), abgerufen am 9. März 2021
- Women Discus Throw Athletics XVI World Championship 2017 London (GBR) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 9. März 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women Discus Throw, Beijing 2017, S. 342 (PDF; 10,3 MB, englisch), abgerufen am 9. März 2021
- Resultate Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 9. März 2021
- Berichte zu den Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 9. März 2021
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: EtienneSoumoy, Lizenz: Copyrighted free use
Aerial view of former Olympic Stadium by night
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. Discus throw. Mélina Robert-Michon.
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. Discus throw. Gia Lewis-Smallwood.
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
Lithuania's Zinaida Sendriute competes in women's discus throw during the Doha Diamond League meet.
Pic by Vinod Divakaran
www.dohastadiumplusqatar.comAutor/Urheber: http://odisha2017.games/gallery.php?catId=31, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 Asian Athletics Championships at the Kalinga Stadium in Bhubaneswar, India
Autor/Urheber: Gobierno de Chile, Lizenz: CC BY 2.0
Karen Gallardo, atleta chilena.
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Outdoor Track and Field Championships
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: Frauen Diskuswurf - Julia Fischer, SCC Berlin
Autor/Urheber: http://odisha2017.games/gallery.php?catId=31, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 Asian Athletics Championships at the Kalinga Stadium in Bhubaneswar, India
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chrysoula Anagnostopoulou after the end of the event of discus throwing at 2015 European Team Championships First League.
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
Australia's Dani Samuels competes in women's discus throw during the Doha Diamond League meet.
Pic by Vinod Divakaran
www.dohastadiumplusqatar.comAutor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nadine Muller at the 2012 Bislett Games
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Autor/Urheber: filip bossuyt, flickr, Lizenz: CC BY 2.0
Anita Marton, Glasgow 2019
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
Cuba's Yaime Perez reacts after her women's discus throw event at the Doha Diamond League meet. Pic by Vinod Divakaran www.dohastadiumplusqatar.com