Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/50 km Gehen der Männer
16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 50-km-Gehen | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 48 Geher aus 27 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch die Stadt London | ||||||||
Wettkampfphase | 13. August | ||||||||
|
Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 wurde am 13. August 2017 in den Straßen der britischen Hauptstadt London ausgetragen.
In diesem Wettbewerb errangen die japanischen Geher mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Es siegte der französische Vizeweltmeister von 2007, dreifache Europameister (2006/2010/2014) und Weltrekordinhaber Yohann Diniz. Hirooki Arai, Olympiadritter von 2016, wurde Vizeweltmeister vor Kai Kobayashi.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() | 3:32:33 h | Zürich, Schweiz | 15. August 2014[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | ![]() | 3:36:03 h | WM in Paris/Saint-Denis, Frankreich | 27. August 2003 |
Rekordverbesserungen
Es gab eine Verbesserung des bestehenden WM-Rekords und darüber hinaus wurden zwei Landesrekorde aufgestellt.
- Weltmeisterschaftsrekord:
- 3:33:12 h – Yohann Diniz, Frankreich
- Landesrekorde:
- 3:43:56 h – Máté Helebrandt, Ungarn
- 3:46:29 h – Quentin Rew, Neuseeland
Strecke
Der Start- und Zielpunkt der Strecke lag auf der Verbindungsstraße "The Mail" zwischen den Trafalgar Studios und Buckingham Palace an der Ecke "Marlborough Road" nahe dem Marlborough House. Ständig ging es auf dieser Route vorbei an dem südwestlich gelegenen St. James’ Park. Zunächst führte die Strecke Richtung Nordosten vorbei an den Trafalgar Studios. Der Weg umrundete die dahinter befindliche Statue "Equestrian Statue of Charles I" auf einem Kreisverkehr und führte auf der fast schnurgeraden Straße "The Mail" zurück in Richtung Südwesten. Es ging vorbei am Start- und Zielpunkt bis vor den Buckingham Palace, wo das Victoria Memorial komplett umrundet wurde. So führte die Route wieder zurück auf die Straße "The Mail" bis zum Start- und Zielpunkt. Die Länge dieser Strecke betrug zwei Kilometer, musste also beim 50-km-Gehen 25 Mal absolviert werden.[2]
Ausgangssituation
Einige der erfolgreichen Geher aus den letzten Jahren wie der Titelverteidiger und Olympiasieger von 2016 Matej Tóth oder der Olympiasieger von 2012 und Vizeweltmeister von 2015 Jared Tallent waren hier in London nicht dabei. Zu den Favoriten für diesen Wettkampf zählten in erster Linie der japanische WM-Dritte von 2015 Hirooki Arai, der irische Weltmeister von 2013 Robert Heffernan, der französische Weltrekordler und Europameister von 2014 Yohann Diniz sowie der kanadische Olympiavierte von 2016 Evan Dunfee. Hinzu kam vielleicht noch der WM-Vierte von 2013 Ihor Hlawan aus der Ukraine.
Wettbewerbsverlauf
13. August 2017, 7:47 Uhr Ortszeit (8:45 Uhr MESZ)
Diesem Wettkampf drückte von Anfang ein Geher den Stempel auf. Schon auf den ersten Kilometern schlug Yohann Diniz ein hohes Tempo an, das er bald noch einmal deutlich verschärfte, sodass er schon nach zehn Kilometern einen Vorsprung von mehr als vierzig Sekunden herausgearbeitet hatte. Ihm folgte der Mexikaner Horacio Nava, eine fünfzehnköpfige Verfolgergruppe lag weitere vierzehn Sekunden zurück. Nava wurde bald wieder von den Verfolgern eingeholt und reihte sich dort ein, während Diniz sein hohes Tempo an der Spitze durchzog und so seinen Vorsprung mehr und mehr vergrößerte. Bei Kilometer fünfzehn lag die jetzt noch neunköpfige Verfolgergruppe 1:32 min zurück, bei Kilometer zwanzig betrug dieser Abstand bereits 2:10 min. Bei Kilometer 25 führte Diniz mit 2:59 min. Die Verfolgergruppe bestand mit den beiden Ecuadorianern Claudio Villanueva und Andrés Chocho, dem Finnen Aleksi Ojala, dem Chinesen Yu Wei, Dunfee sowie den beiden Japanern Arai und Kai Kobayashi jetzt noch aus sieben Athleten. Die Lage bei Kilometer dreißig hatte sich nicht geändert, die sieben Verfolger lagen noch zusammen, Diniz' Vorsprung hatte sich auf 3:18 min weiter erhöht, bei Kilometer 35 war wieder mehr als eine Minute auf diesen Abstand dazugekommen und immer noch folgten dem Franzosen gemeinsam sieben Geher.
Das änderte sich auf dem nächsten Streckenabschnitt. Während Diniz sein sowieso bereits ausgesprochen hohe Tempo noch einmal forcierte, fiel die Gruppe hinter ihm nun auseinander. Die beiden Japaner Arai und Kobayashi setzten sich zu zweit ab. Bei Kilometer vierzig lagen sie 5:43 min hinter Diniz und 27 s vor Dunfee. Weitere sechs Sekunden zurück folgte Villanueva, der wiederum 24 s Vorsprung vor dem nächsten Japaner Satoshi Maruo und 26 s vor dem Ukrainer Ihor Hlawan hatte. Dahinter hatte Ojala weitere acht Sekunden Rückstand. Auch auf den letzten zehn Kilometern zeigte Yohann Diniz nicht die geringsten Ermüdungserscheinungen und behielt sein Tempo bei. Er gewann völlig unangefochten und stellte mit 3:33:12 h einen neuen Meisterschaftsrekord auf. Seinen eigenen Weltrekord verfehlte er um nur 39 Sekunden. Die beiden Japaner hinter ihm blieben zusammen bis zum Schluss. Hirooki Arai gewann die Silbermedaille mit einem Rückstand von 8:05 min und einem Vorsprung von zwei Sekunden auf Kai Kobayashi. Ihor Hlawan wurde 23 s hinter Kobayashi Vierter vor dem dritten Japaner Satoshi Maruo, der 21 s nach Hlawan ins Ziel kam. Platz sechs belegte der Ungar Máté Helebrandt vor dem Polen Rafał Augustyn. Robert Heffernan erreichte den achten Platz vor dem Italiener Marco De Luca und dem Deutschen Carl Dohmann.
Zwischenzeiten | |||
---|---|---|---|
Marke | Zwischenzeit | Führende(r) | 5-km-Zeit |
5 km | 22:46 min | Yohann Diniz mit großer Spitzengruppe | 22:46 min |
10 km | 44:28 min | Yohann Diniz / Horacio Nava 41 s zurück / 15köpfige Verfolgergruppe 55 s zurück | 21:42 min |
15 km | 1:06:02 h | Yohann Diniz / 9köpfige Verfolgergruppe 1:32 min zurück | 21:34 min |
20 km | 1:27:18 h | Yohann Diniz / 9köpfige Verfolgergruppe 2:10 min zurück | 21:16 min |
25 km | 1:48:24 h | Yohann Diniz / 7köpfige Verfolgergruppe 2:59 min zurück | 21:06 min |
30 km | 2:09:51 h | Yohann Diniz / 7köpfige Verfolgergruppe 3:18 min zurück | 21:27 min |
35 km | 2:30:58 h | Yohann Diniz / 7köpfige Verfolgergruppe 4:21 min zurück | 21:07 min |
40 km | 2:51:31 h | Diniz / Arai, Kobayashi 5:43 min zur. / Dunfee 6:10 min zur. / Villanueva 6:16 min zur. / Maruo 6:40 min zur. / Hlawan 6:42 min zur. / Ojala 6:50 min zur. | 20:33 min |
45 km | 3:12:39 h | Diniz / Arai, Kobayashi 6:38 min zur. / Hlawan 7:14 min zur. / Maruo 7:39 min zur. / De Luca 8:26 min zur. / Helebrand 8:43 min zur. / Dunfee 9:10 min zur. | 21:08 min |
50 km | 3:33:12 h | Yohann Diniz | 20:33 min |
Ergebnis
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/Hirooki_Arai_M%C3%A9daill%C3%A9s_du_50_km_marche_%2836180448400%29_%28cropped%29.jpg/170px-Hirooki_Arai_M%C3%A9daill%C3%A9s_du_50_km_marche_%2836180448400%29_%28cropped%29.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/02/Kai_Kobayashi_M%C3%A9daill%C3%A9s_du_50_km_marche_%2836180448400%29_%28cropped%29.jpg/170px-Kai_Kobayashi_M%C3%A9daill%C3%A9s_du_50_km_marche_%2836180448400%29_%28cropped%29.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fe/Ihor_Hlavan_2013.jpg/150px-Ihor_Hlavan_2013.jpg)
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
![]() | Yohann Diniz | ![]() | 3:33:12 CR |
![]() | Hirooki Arai | ![]() | 3:41:17 SB |
![]() | Kai Kobayashi | ![]() | 3:41:19 PB |
4 | Ihor Hlawan | ![]() | 3:41:42 SB |
5 | Satoshi Maruo | ![]() | 3:43:03 PB |
6 | Máté Helebrandt | ![]() | 3:43:56 NR |
7 | Rafał Augustyn | ![]() | 3:44:18 SB |
8 | Robert Heffernan | ![]() | 3:44:41 SB |
9 | Marco De Luca | ![]() | 3:45:02 SB |
10 | Carl Dohmann | ![]() | 3:45:21 PB |
11 | João Vieira | ![]() | 3:45:28 SB |
12 | Quentin Rew | ![]() | 3:46:29 NR |
13 | Karl Junghannß | ![]() | 3:47:01 PB |
14 | Aleksi Ojala | ![]() | 3:47:20 SB |
15 | Evan Dunfee | ![]() | 3:47:36 |
16 | Horacio Nava | ![]() | 3:47:53 SB |
17 | José Ignacio Díaz | ![]() | 3:48:08 PB |
18 | Claudio Villanueva | ![]() | 3:49:27 PB |
19 | Iwan Banseruk | ![]() | 3:49:49 |
20 | Jorge Armando Ruiz | ![]() | 3:50:37 PB |
21 | José Leyver Ojeda | ![]() | 3:51:17 |
22 | Rafał Fedaczyński | ![]() | 3:52:11 |
23 | Jarkko Kinnunen | ![]() | 3:55:44 SB |
24 | Adrian Błocki | ![]() | 3:55:49 |
25 | Mathieu Bilodeau | ![]() | 3:56:54 SB |
26 | Francisco Arcilla | ![]() | 3:57:27 |
27 | Marjan Sakalnyzkyj | ![]() | 3:57:29 |
28 | Anders Hansson | ![]() | 3:58:00 PB |
29 | Park Chil-sung | ![]() | 3:59:46 SB |
30 | Niu Wenbin | ![]() | 4:01:35 |
31 | Narcis Ștefan Mihăilă | ![]() | 4:02:27 PB |
32 | Pedro Isidro | ![]() | 4:02:30 |
33 | Ronald Quispe | ![]() | 4:08:22 SB |
DNF | Michele Antonelli | ![]() | |
Luis Fernando López | ![]() | ||
Dušan Majdán | ![]() | ||
Arturas Mastianica | ![]() | ||
Iván Pajuelo | ![]() | ||
Yu Wei | ![]() | ||
DSQ | Edward Araya | ![]() | IAAF Rule 230.7a 3 Rote Karten[3] |
Andrés Chocho | ![]() | ||
Alejandro Francisco Florez | ![]() | ||
Håvard Haukenes | ![]() | ||
Dominic King | ![]() | ||
Aku Partanen | ![]() | ||
Florin Alin Știrbu | ![]() | ||
Omar Zepeda | ![]() | ||
DNS | Brendan Boyce | ![]() |
Rafał Augustyn – Platz sieben
Robert Heffernan – Platz acht
Marco De Luca – Platz neun
Carl Dohmann – Platz zehn
João Vieira – Platz elf
Quentin Rew (ganz links) – Platz zwölf
Aleksi Ojala – Platz vierzehn
Horacio Nava – Platz sechzehn
José Ignacio Díaz – Platz siebzehn
Claudio Villanueva (rechts) – Platz achtzehn
Iwan Banseruk – Platz neunzehn
Rafał Fedaczyński – Platz 22
Jarkko Kinnunen – Platz 23
Adrian Błocki – Platz 24
Anders Hansson – Platz 28
Pedro Isidro – Platz 32
Michele Antonelli – aufgegeben
Luis Fernando López – aufgegeben
Dušan Majdán – aufgegeben
Edward Araya – disqualifiziert (3 rote Karten)
Andrés Chocho – disqualifiziert (3 rote Karten)
Alex Flórez – disqualifiziert (3 rote Karten)
Håvard Haukenes – disqualifiziert (3 rote Karten)
Veli-Matti Partanen (Mitte) – disqualifiziert (3 rote Karten)
Omar Zepeda – disqualifiziert (3 rote Karten)
Video
- 50km Race Walk Finals | IAAF World Championships London 2017, youtube.com, abgerufen am 28. Februar 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships London (Olympic Stadium) (englisch), abgerufen am 28. Februar 2021
- Men 50km Walk Athletics XVI World Championship 2017 London (GBR), todor66.com (englisch), abgerufen am 28. Februar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 50 km Walk, London 2017, S. 225 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 28. Februar 2021
abgerufen am 28. Februar 2021
- Resultate Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 28. Februar 2021
- Berichte zu den Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 28. Februar 2021
Einzelnachweise
- ↑ Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
- ↑ Races Walks course, YouTube-Video zur Streckenführung, youtube.com, abgerufen am 28. Februar 2021
- ↑ Wettkampfregeln der IAAF, Seite 224 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 28. Februar 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Пелотон
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
7-José Ignacio Díaz (ESP), 15-Veli-Matti Partanen (FIN) y 34-Genadij Kozlovskij (LTU) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
20-Carl Dohmann (GER) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yohann Diniz, french race walker, in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Autor/Urheber: Regan1973, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rafał Augustyn, Nowa Dęba 2017-06-18
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marco De Luca, italian race walker, in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
26-Anders Hansson (SWE) in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
24-Brendan Boyce (IRL) and in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0
Rafał Fedaczyński in the men's 50-kilometer race walk Aug. 19 at the Rio Olympic Games in Rio de Janeiro. U.S. Army photo by Tim Hipps, IMCOM Public Affairs #SoldierOlympians #ArmyOlympians #ArmyTeam #GoArmy #ArmyStrong #TeamUSA #RoadToRio #Olympics
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in England mit der Nummer 1239087.
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Пелотон
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
52-Dušan Majdán (SVK) y 35-Håvard Haukenes (NOR) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Пелотон
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Пелотон
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Индийский ходок Сандеп Кумар, румын Мариус Кочиоран, испанец Клаудио Вильянуева
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
61-Ruslan Dmytrenko (UKR), 15-Veli-Matti Partanen (FIN) y 34-Genadij Kozlovskij (LTU) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
17-Pedro Isidro (POR) in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Autor/Urheber:
https://www.flickr.com/people/32524114@N07
Dani_vr, Lizenz: CC BY-SA 2.0Luis Fernando López from Colombia in the sprint final on the last 400 metres against Yao Zhu from China in the 20km race walk event in La Coruña 2010, 19 June
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Чилийский ходок Эдвард Арайя
Autor/Urheber: Regan1973, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Adrian Błocki, Nowa Dęba 18-06-2017
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Robert Heffernan, 15.08.2009
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
João Vieira, 15.08.2009
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины: эквадорец Андрес Чочо
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
14-Aleksi Ojala (FIN) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
24-Alex Flórez (SUI) in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Autor/Urheber: Bjarteh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Håvard Haukenes on his way to a gold in 5000 m race walking at the Norwegian Athletics Championships in Sandnes 2017.
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Новозеландский ходок Квентин Рю, китаец Тянфень Си, сальвадорец Эмерсон Эрнандес, эквадорец Андрес Чочо
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
27-Ivan Banzeruk (UKR) in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).