Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/20 km Gehen der Männer
16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 20-km-Gehen | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 64 Geher aus 33 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch die Stadt London | ||||||||
Wettkampfphase | 13. August | ||||||||
|
Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 wurde am 13. August 2017 in den Straßen der britischen Hauptstadt London ausgetragen.
Weltmeister wurde der kolumbianische Südamerikavizemeister von 2013 Éider Arévalo. Der unter neutraler Flagge startende Sergei Schirobokow gewann die Silbermedaille. Bronze ging an den brasilianischen Südamerikameister von 2013 Caio Bonfim.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() | 1:16:36 h | Nomi, Japan | 15. März 2015[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | ![]() | 1:17:21 h | WM in Paris/Saint-Denis, Frankreich | 23. August 2003 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Rekordverbesserungen
Es wurden drei Landesrekorde aufgestellt:
- 1:18:53 h – Éider Arévalo, Kolumbien
- 1:19:04 h – Caio Bonfim, Brasilien
- 1:19:18 h – Lebogang Shange, Südafrika
Strecke
Der Start- und Zielpunkt der Strecke lag auf der Verbindungsstraße „The Mail“ zwischen den Trafalgar Studios und Buckingham Palace an der Ecke „Marlborough Road“ nahe dem Marlborough House. Ständig ging es auf dieser Route vorbei an dem südwestlich gelegenen St. James’ Park. Zunächst führte die Strecke Richtung Nordosten vorbei an den Trafalgar Studios. Der Weg umrundete die dahinter befindliche Statue „Equestrian Statue of Charles I“ auf einem Kreisverkehr und führte auf der fast schnurgeraden Straße „The Mail“ zurück in Richtung Südwesten. Es ging vorbei am Start- und Zielpunkt bis vor den Buckingham Palace, wo das Victoria Memorial komplett umrundet wurde. So führte die Route wieder zurück auf die Straße „The Mail“ bis zum Start- und Zielpunkt. Die Länge dieser Strecke betrug zwei Kilometer, musste also beim 20-km-Gehen zehn Mal absolviert werden.[2]
Ausgangssituation
Bei den Olympischen Spielen 2016 hatten die chinesischen Geher wie schon bei einigen großen Meisterschaften zuvor sehr erfolgreich abgeschnitten. Der Olympiasieger von 2016 und Vizeweltmeister von 2015 Wang Zhen sowie der Olympiazweite von 2016 Cai Zelin waren hier in London allerdings nicht am Start. Zum engeren Favoritenkreis gehörten der amtierende Weltmeister und Europameister 2014 Miguel Ángel López aus Spanien, der australische Olympiadritte von 2016 Dane Bird-Smith, der kanadische WM-Dritte von 2015 Benjamin Thorne, der Brasilianer Caio Bonfim als Olympiavierter von 2016 und vielleicht auch der Olympiafünfte von 2016 Christopher Linke aus Deutschland.
Wettbewerbsverlauf
13. August 2015, 14:20 Uhr Ortszeit (15:20 MESZ)
Die Geher begannen sehr zügig, auf den ersten Kilometern blieb dennoch eine große Gruppe zusammen an der Spitze. Um Tempo bemüht waren vor allem der Chinese Wang Kaihua, der Japaner Isamu Fujisawa und auch Linke. Nach zehn Kilometern hatte sich Fujisawa ganz leicht abgesetzt, aber nur zwei Sekunden hinter ihm folgte eine fünfzehnköpfige Verfolgergruppe. Fujisawa war wenig später wieder Teil der Spitzengruppe, die sich nach einer deutlichen Tempoverschärfung bis Kilometer fünfzehn auf acht Geher reduziert hatte. Wang, Linke, der Kolumbianer Éider Arévalo, der unter neutraler Flagge startende Sergei Schirobokow, Bonfim, Fujisawa, Bird-Smith und der Spanier Álvaro Martín führten mit vierzehn Sekunden Vorsprung vor dem Japaner Daisuke Matsunaga und Titelverteidiger López. Weitere drei Sekunden zurück lagen der Japaner Eiki Takahashi und der Südafrikaner Lebogang Shange.
Als das Ziel näherrückte, wurde die Spitzengruppe nach und nach kleiner. Schließlich blieben Arévalo und Schirobokow übrig, die nun um den Weltmeistertitel kämpften. Im Ziel hatte der neue Weltmeister Éider Arévalo gerade einmal zwei Sekunden Vorsprung vor Sergei Schirobokow, der die Silbermedaille gewann. Neun Sekunden nach Schirobokow kam Caio Bonfim ins Ziel und errang damit Bronze. Auf den vierten Rang arbeitete sich am Ende Lebogang Shange vor. Ihm fehlten vierzehn Sekunden zu Bronze. Christopher Linke wurde drei Sekunden dahinter Fünfter vor Dane Bird-Smith, Wang Kaihua und Álvaro Martín.
Zwischenzeiten | |||
---|---|---|---|
Marke | Zwischenzeit | Führende(r) | 5-km-Zeit |
5 km | 19:54 min | Wang Kaihua mit großer Gruppe | 19:54 min |
10 km | 40:20 min | Isamu Fujisawa / 15köpfige Verfolgergruppe 2 s zurück | 20:26 min |
15 km | 59:33 min | Wang, Linke, Arévalo, Schirobokow, Bonfim, Fujisawa, Bird-Smith, Martín / Matsunaga, López 14 s zurück / Takahashi, Shange 17 s zurück | 19:13 min |
20 km | 1:18:53 h | Miguel López | 19:20 min |
Ergebnis


Platz | Athlet | Land | Zeit (h) | Verwarnungen |
---|---|---|---|---|
![]() | Éider Arévalo | ![]() | 1:18:53 NR | |
![]() | Sergei Schirobokow | ![]() | 1:18:55 | |
![]() | Caio Bonfim | ![]() | 1:19:04 NR | Bod |
4 | Lebogang Shange | ![]() | 1:19:18 NR | Knie |
5 | Christopher Linke | ![]() | 1:19:21 | Bod / Bod |
6 | Dane Bird-Smith | ![]() | 1:19:28 PB | Knie / Knie |
7 | Wang Kaihua | ![]() | 1:19:30 | |
8 | Álvaro Martín | ![]() | 1:19:41 SB | Bod / Bod |
9 | Alberto Amezcua | ![]() | 1:19:46 PB | |
10 | Miguel Ángel López | ![]() | 1:19:57 SB | |
11 | Isamu Fujisawa | ![]() | 1:20:04 | Bod |
12 | Artur Brzozowski | ![]() | 1:20:33 PB | Knie |
13 | Diego García | ![]() | 1:20:34 PB | |
14 | Eiki Takahashi | ![]() | 1:20:36 | |
15 | Nils Brembach | ![]() | 1:20:42 PB | Bod |
16 | Giorgio Rubino | ![]() | 1:20:47 SB | |
17 | Hagen Pohle | ![]() | 1:20:53 SB | |
18 | Brian Pintado | ![]() | 1:21:17 PB | Bod |
19 | Jin Xiangqian | ![]() | 1:21:24 | Bod / Bod |
20 | Damian Błocki | ![]() | 1:21:29 PB | Bod / Bod |
21 | Erick Barrondo | ![]() | 1:21:34 SB | Bod |
22 | Aljaksandr Ljachowitsch | ![]() | 1:21:39 | Bod |
23 | Irfan Kolothum Thodi | ![]() | 1:21:40 | Bod |
24 | Kévin Campion | ![]() | 1:21:46 | Bod |
25 | Francesco Fortunato | ![]() | 1:22:01 PB | Knie |
26 | Kim Hyun-sub | ![]() | 1:22:08 | Bod |
27 | Ruslan Dmytrenko | ![]() | 1:22:26 SB | |
28 | Mauricio Arteaga | ![]() | 1:22:28 SB | Knie |
29 | Marius Žiūkas | ![]() | 1:22:38 | |
30 | Samuel Gathimba | ![]() | 1:22:52 SB | Knie / Bod |
31 | Choe Byeong-kwang | ![]() | 1:22:54 SB | |
32 | Iwan Lossew | ![]() | 1:23:03 SB | |
33 | César Augusto Rodríguez | ![]() | 1:23:05 PB | Bod / Bod |
34 | Wang Rui | ![]() | 1:23:09 | |
35 | Jesús Tadeo Vega | ![]() | 1:23:10 SB | |
36 | Georgi Scheiko | ![]() | 1:23:11 | |
37 | Perseus Karlström | ![]() | 1:23:36 | |
38 | Daisuke Matsunaga | ![]() | 1:23:39 | Bod |
39 | Yerko Araya | ![]() | 1:23:46 | Bod / Bod |
40 | José Alejandro Barrondo | ![]() | 1:23:47 | |
41 | Callum Wilkinson | ![]() | 1:23:54 | Bod / Bod |
42 | Alexandros Papamichail | ![]() | 1:23:56 | |
43 | Pedro Daniel Gómez | ![]() | 1:24:11 | |
44 | Anatole Ibáñez | ![]() | 1:24:23 SB | Knie |
45 | Ersin Tacir | ![]() | 1:24:43 | Knie |
46 | Juan Manuel Cano | ![]() | 1:24:49 | Bod |
47 | Manuel Esteban Soto | ![]() | 1:24:56 | |
48 | Matteo Giupponi | ![]() | 1:25:20 SB | Bod |
49 | Dsmitryj Dsjubin | ![]() | 1:25:41 | |
50 | Devender Singh | ![]() | 1:25:47 | Bod |
51 | Benjamin Thorne | ![]() | 1:26:56 | |
52 | José María Raymundo | ![]() | 1:27:09 | |
53 | Jakub Jelonek | ![]() | 1:27:43 | Knie / Bod |
54 | Ganapathi Krishnan | ![]() | 1:28:32 | Bod / Bod |
55 | Serhij Budsa | ![]() | 1:29:25 | Bod |
56 | Rhydian Cowley | ![]() | 1:30:40 | |
57 | Kim Dae-ho | ![]() | 1:30:41 | Bod / Bod |
58 | Mert Atlı | ![]() | 1:31:26 | Knie |
DNF | Salih Korkmaz | ![]() | ||
Eder Sánchez | ![]() | |||
Simon Wachira | ![]() | |||
DSQ | Tom Bosworth | ![]() | Bod / Bod / Bod | |
Alex Wright | ![]() | Bod / Bod / Bod | ||
Richard Vargas | ![]() | Knie / Knie / Bod |
Artur Brzozowski – Platz zwölf
Diego García – Platz dreizehn
Giorgio Rubino – Platz sechzehn
Damian Błocki, Polen – Platz zwanzig
Erick Barrondo (links) – Platz 21
Kévin Campion – Platz 24
Francesco Fortunato (links) – Platz 25
Kim Hyun-sub – Platz 26
Uuslan Dmytrenko – Platz 27
Iwan Lossew – Platz 32
Perseus Karlström – Platz 37
Alexandros Papamichail – Platz 42
Anatole Ibáñez – Platz 44
Ersin Tacir – Platz 45
Juan Manuel Cano – Platz 46
Benjamin Thorne – Platz 51
Jakub Jelonek – Platz 53
Eder Sánchez – nicht im Ziel
Weblinks und Quellen
- World Championships London (Olympic Stadium) (englisch), abgerufen am 28. Februar 2021
- Men 20km Walk Athletics XVI World Championship 2017 London (GBR), todor66.com (englisch), abgerufen am 28. Februar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 20 km Walk, London 2017, S. 219 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 28. Februar 2021
abgerufen am 28. Februar 2021
- Resultate Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 28. Februar 2021
- Berichte zu den Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 28. Februar 2021
Einzelnachweise
- ↑ Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
- ↑ Races Walks course auf YouTube, Video zur Streckenführung, abgerufen am 28. Februar 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
An icon that represents a bronze medal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
5-Luis Alberto Amezcua (ESP) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
11-Aléxandros Papamihaíl (GRE) in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Perseus Karlström during the Finland-Sweden Athletics International at Stockholms Stadion on August 24, 2019.
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
2013 IAAF World Championships in Moscow. 20 km walk men.
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
2013 IAAF World Champiomships in Moscow. 20 km walk men. Erick Barrondo (GUA), Chen Ding (CHN), Bertrand Moulinet (FRA)
Autor/Urheber: Regan1973, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Artur Brzozowski, Nowa Dęba 2017-06-18
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alvaro Martin in the European Race Walking Cup. Murcia (Spain), May 17, 2015.
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
60-ErsinTacir (TUR) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Regan1973, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Damian Błocki, Nowa Dęba 2017-06-18
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in England mit der Nummer 1239087.
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diego Garcia Carrera in the European Race Walking Cup. Murcia (Spain), May 17, 2015.
Autor/Urheber: Ubcwwong, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo of Canadian race walker Ben Thorne
Provisional flag for the Authorised Neutral Athletes (ANA) team at the IAAF events; since 2017.
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
17-Kevin Campion (FRA) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
61-Ruslan Dmytrenko (UKR), 15-Veli-Matti Partanen (FIN) y 34-Genadij Kozlovskij (LTU) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Eider arevalo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eider Arevalo campeon mundial juvenil chihuahua mexico 2010
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
8-Miguel Ángel López (ESP) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
An icon that represents a silver medal
Autor/Urheber: Francisco Gonçalves, Lizenz: CC BY 2.0
Giorgio Rubino runs in the 20 kilometers march final at the Barcelona 2010 European Athletics Championships.
Autor/Urheber: Télam, Lizenz: CC BY 3.0
El joven santiagueño se entrena de cara a su segundo juego olímpico y aspira a mejorar la ubicación que logró en Beijing en el año 2008, "hace cuatro años quedé en la ubicación 40 y voy a tratar de mejorarla", dijo.
El marchista, quien explicó a Télam en detalle las características de la disciplina (ver video), además manifestó que su expectativa, "es buscar un record nacional".
Las distancias olímpicas actuales de la Marcha, son de 20 y 50 Kilómetros para los hombres y 20 kilómetros para las mujeres, quienes se incorporaron, en la disciplina, por primera vez en los juegos de Barcelona'92.Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
2013 IAAF World Championships in Moscow. 20 km walk men.
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eder Sánchez, 15.08.2009
Autor/Urheber: Regan1973, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jakub Jelonek, Nowa Dęba 2017-06-18
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
2013 IAAF World Championships in Moscow. 20 km walk men.
An icon that represents a gold medal
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
7-José Ignacio Díaz (ESP), 12-Jarkko Kinnunen (FIN) y 27-Francesco Fortunato (ITA) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
22-Christopher Linke (GER) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ato Ibáñez during the Finland-Sweden athletics international 2019 at the Stockholm Stadium in August 2019.