Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017
16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |
---|---|
![]() | |
![]() Das Olympiastadion in London | |
Stadt | ![]() |
Stadion | London Stadium |
Teilnehmende Länder | 205 (gemeldet) |
Teilnehmende Athleten | 2034 (gemeldet) |
Wettbewerbe | 48 |
Eröffnung | 4. August 2017 |
Schlusstag | 13. August 2017 |
Chronik | |
← Peking 2015 | Doha 2019 → |
Medaillenspiegel (Endstand nach 48 Entscheidungen)[1] | |||||
---|---|---|---|---|---|
Pl. | Land | G | S | B | Su. |
1 | ![]() | 10 | 11 | 9 | 30 |
2 | ![]() | 5 | 2 | 4 | 11 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 6 |
4 | ![]() | 3 | – | 2 | 5 |
5 | ![]() | 2 | 3 | 2 | 7 |
6 | ![]() | 2 | 3 | 1 | 6 |
7 | ![]() | 2 | 3 | – | 5 |
8 | ![]() | 2 | 2 | 4 | 8 |
9 | ![]() | 1 | 5 | – | 6 |
10 | ![]() | 1 | 2 | 2 | 5 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die 16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften fanden vom 4. bis 13. August 2017 im London Stadium, dem ehemaligen Olympiastadion von London, statt.[2]
Vergabe
Der Weltverband IAAF vergab die Wettbewerbe am 11. November 2011 in Monaco. Nachdem London seine Bewerbung für die Weltmeisterschaften 2015 zurückzog und somit Peking Ausrichter wurde, erhielt die britische Hauptstadt bei der Wahl für die Austragung 2017 den Zuschlag. Gegen die Bewerbung aus Doha in Katar setzte die britische Hauptstadt sich mit 16:10 Stimmen durch. Barcelona war Anfang September 2011 aus dem Rennen ausgestiegen, da der spanische Staat keine finanziellen Garantien für die Veranstaltung geben wollte.[3]

Stadion
Die Weltmeisterschaften fanden im London Stadium im Londoner Stadtteil Stratford statt. Das für die Olympischen Spiele 2012 errichtete Stadion hat seit seinem Umbau nach den Olympischen Spielen eine Kapazität von 60.000 Plätzen. Seit 2016 ist das Stadion Austragungsort der Fußballspiele des Londoner Fußballklubs West Ham United.
Wettbewerbe
Im Wettkampfprogramm gab es eine einzige Änderung: Für die Frauen wurde mit dem 50-km-Gehen eine zweite Gehstrecke mit in das Angebot genommen. So stand zum ersten Mal für Frauen und Männer dieselbe Anzahl von Disziplinen auf dem Programm. Die Wettbewerbe unterschieden sich nur unwesentlich: Die Hürden für die Frauen waren etwas niedriger als bei den Männern, die kurze Hürdenstrecke führte bei den Frauen über 100, bei den Männern über 110 Meter. Ansonsten unterschieden sich nur noch die Gewichte der Stoß- und Wurfgeräte sowie die Anzahl und einzelnen Disziplinen im Mehrkampf: die Männer hatten einen Zehn-, die Frauen einen Siebenkampf im Programm.
Organisation und Umfeld
Übertragungsrechte
Deutschland
In Deutschland waren die Wettkämpfe im Programm von ARD und ZDF zu sehen. Beide Sender wechselten sich in der täglichen Berichterstattung und im abendlichen Hauptprogramm ab. Des Weiteren boten beide Sender aufgrund der Vielzahl der Disziplinen ein umfangreiches Live-Stream-Angebot auf den jeweiligen Internetportalen der Sender an. Dort wurden alle aus deutscher Sicht relevanten Wettkämpfe gezeigt, die nicht im Fernsehen zu sehen waren.[4]
Österreich
In Österreich wurden die Weltmeisterschaften vom ORF auf dem Sender ORF SPORT + übertragen. Auf dem Sportsender waren sämtliche Abend-Sessions sowie an Wochenenden auch die Morgen-Sessions zu sehen.
Schweiz
Das Unternehmen SRF übertrug die Weltmeisterschaften in der Schweiz. Die TV-Übertragung aus London legte einen speziellen Fokus auf die Schweizer Athleten. Wie in Österreich zeigte das Unternehmen sämtliche Abend-Sessions sowie am Wochenende auch die Morgen-Sessions.[5]
Tickets
Der Vorverkauf für Eintrittskarten der Leichtathletikwettbewerbe im Stadion begann am 1. August 2016, ein Jahr vor der Eröffnung der Weltmeisterschaften.[6] Die Preise der Eintrittskarten variierten je nach Kategorien im Stadion sowie der Finaldisziplinen der jeweiligen Sessions. Die Ticketpreise waren in die Kategorien A, B, C und D aufgeteilt, für die Kategorien C und D waren spezielle Tickets für Kinder erwerbbar.
Kategorie | Preis (£) | Preis (€) | Preis (Kinder) |
---|---|---|---|
A | 95–155 | 105–172 | – |
B | 75–125 | 83–138 | |
C | 60–80 | 66–88 | 9,58 £ (10,63 €) |
D | 35–45 | 38–49 |
Maskottchen

Zur Bestimmung eines Maskottchens für die Weltmeisterschaften startete das lokale Organisationskomitee in Kooperation mit der BBC einen nationalen Wettbewerb, in welchem Kinder zwischen sechs und 15 Jahren ihr eigenes Maskottchen gestalten sollten. Aus über 4000 eingegangenen Vorschlägen wählte eine interne Jury, in welcher auch Jessica Ennis-Hill vertreten war, die 30 besten Vorschläge aus. Im April 2017 wurde Hero the Hedgehog (englisch Igel), gestaltet von einem neunjährigen Mädchen, als offizielles Maskottchen ausgewählt.
Norovirus
Beeinträchtigungen der Veranstaltung
Beeinträchtigt wurden die Wettbewerbe durch einen Norovirusausbruch bei vielen Mannschaften, demzufolge etliche Sportler zu Wettkämpfen nicht antraten oder ihre volle Leistung nicht abrufen konnten oder auch wegen der 48-Stunden-Quarantänevorschrift nicht starten durften.[7][8][9][10] So gab man beim deutschen Team Isolation und Quarantäne aus, im Hotel waren an allen Ecken Desinfektionsmittel griffbereit, das Essen wurde serviert, die Athleten und Betreuer mit Verhaltensmaßnahmen ausgerüstet, neu ankommende Athleten wurden in anderen Hotels untergebracht.[11] Der Leitende Direktor Sport Idriss Gonschinska und sein Stab waren tagelang mit der Entwicklung immer neu anzupassender Verhaltensvorgaben, mit der Hotelsuche für die neu anreisenden Athleten und Trainer, der Koordination der zu verändernden Transfers zu den Trainings- und Wettkampfanlagen beschäftigt, und die Athleten mussten auch bis zur Anreise eigentlich nicht geplanter neuer Therapeuten zwischenzeitlich auf physiotherapeutische Maßnahmen weitestgehend verzichten.[11] Welche Sportler erkrankten, wurde auf Grund der Verschwiegenheitspflicht nicht bekannt gegeben.
Kritik und Kontroversen zu Startverboten
Auf Grund des Ausbruchs der hochansteckenden Noroviren gab es u. a. Kontroversen um die Startberechtigungen des botswanischen Sprinters Isaac Makwala, der sich für das Finale des 400-Meter-Laufs qualifiziert hatte, daran jedoch nicht teilnehmen durfte, da ihm der Leichtathletik-Weltverband IAAF auf Empfehlung der staatlichen Gesundheitsbehörde Public Health England den Zutritt zum Stadion verweigerte, da eine 48-stündige Quarantäne angeordnet war.[12] In Folge dieser Quarantäne verpasste der Sprinter auch den Vorlauf über 200 Meter, sodass er zunächst nicht für das Finale qualifiziert war. Makwala sprach im Zusammenhang mit seiner Sperre von „Sabotage“.[13]
Der IAAF-Präsident Sebastian Coe stritt diese Vorwürfe ab. Nach Ablauf der 48-stündigen Quarantäne durfte Makwala den Vorlauf als Einzelstarter in einem eigens angesetzten 200-Meter-Lauf unter großem Beifall der Zuschauer nachholen und qualifizierte sich in 20,20 s für das Halbfinale.[14]
Teilnehmende Nationen
Insgesamt wurden 2034 Athleten (954 Frauen und 1080 Männer) aus 205 Nationen gemeldet, das waren rund 100 Teilnehmer mehr als zum selben Zeitpunkt vor den Weltmeisterschaften 2015 in Peking.
Russland wurde durch die IAAF aufgrund der dortigen verheerenden Dopingproblematik von der Teilnahme ausgeschlossen. Abgesehen davon durften einzelne Sportler, die sich nachweislich dem vorgeschriebenen Dopingkontrollsystem unterzogen hatten, unter neutraler Flagge an den Wettkämpfen teilnehmen.
Afghanistan (1)
Ägypten (4)
Albanien (1)
Algerien (8)
Amerikanische Jungferninseln (1)
Andorra (1)
Angola (1)
Anguilla (1)
Antigua und Barbuda (5)
Äquatorialguinea (1)
Argentinien (10)
Armenien (1)
Aruba (1)
Aserbaidschan (4)
Äthiopien (46)
Athlete Refugee Team (5)
Authorised Neutral Athletes (19)
Australien (62)
Bahamas (27)
Bahrain (26)
Bangladesch (1)
Barbados (8)
Belarus (16)
Belgien (18)
Belize (1)
Benin (2)
Bermuda (1)
Bolivien (2)
Bosnien und Herzegowina (3)
Botswana (12)
Brasilien (39)
Britische Jungferninseln (3)
Brunei (1)
Bulgarien (8)
Burkina Faso (2)
Burundi (4)
Cayman Islands (2)
Chile (3)
Cookinseln (1)
Costa Rica (1)
Demokratische Republik Kongo (1)
Deutschland (72)
Dominica (2)
Dominikanische Republik (3)
Dschibuti (4)
Dänemark (4)
Ecuador (17)
El Salvador (1)
Elfenbeinküste (2)
Eritrea (8)
Estland (14)
Fidschi (1)
Finnland (12)
Frankreich (55)
Französisch-Polynesien (1)
Gabun (1)
Gambia (2)
Georgien (1)
Ghana (8)
Gibraltar (1)
Grenada (4)
Griechenland (20)
Guam (1)
Guatemala (7)
Guinea (1)
Guinea-Bissau (1)
Guyana (4)
Haiti (2)
Honduras (1)
Hongkong (1)
Indien (26)
Indonesien (1)
Irak (1)
Iran (3)
Irland (12)
Island (3)
Israel (8)
Italien (37)
Jamaika (63)
Japan (47)
Jordanien (1)
Kambodscha (1)
Kamerun (1)
Kanada (48)
Kap Verde (1)
Kasachstan (13)
Katar (5)
Kenia (50)
Kirgisistan (4)
Kiribati (1)
Kolumbien (20)
Komoren (1)
Republik Kongo (1)
Kosovo (1)
Kroatien (9)
Kuba (28)
Kuwait (3)
Laos (1)
Lesotho (3)
Lettland (12)
Libanon (1)
Liberia (1)
Libyen (1)
Litauen (15)
Luxemburg (1)
Macau (1)
Madagaskar (1)
Malawi (1)
Malaysia (1)
Malediven (1)
Mali (1)
Malta (1)
Marokko (15)
Marshallinseln (1)
Mauretanien (1)
Mauritius (1)
Mazedonien (1)
Mexiko (15)
Föderierte Staaten von Mikronesien (1)
Moldau (5)
Monaco (1)
Mongolei (5)
Montenegro (1)
Montserrat (1)
Mosambik (1)
Myanmar (1)
Namibia (5)
Nauru (1)
Nepal (1)
Neuseeland (12)
Nicaragua (1)
Niederlande (30)
Niger (1)
Nigeria (15)
Nordkorea (3)
Norwegen (13)
Nördliche Marianen (1)
Oman (1)
Österreich (5)
Pakistan (1)
Palau (1)
Palästina (2)
Panama (3)
Papua-Neuguinea (3)
Paraguay (2)
Peru (7)
Philippinen (1)
Polen (51)
Portugal (21)
Puerto Rico (5)
Ruanda (1)
Rumänien (15)
Salomonen (1)
Sambia (2)
Samoa (2)
São Tomé und Príncipe (1)
Saudi-Arabien (1)
Schweden (32)
Schweiz (19)
Serbien (8)
Seychellen (1)
Sierra Leone (1)
Simbabwe (5)
Slowakei (5)
Slowenien (7)
Somalia (1)
Spanien (59)
Sri Lanka (4)
St. Kitts und Nevis (1)
St. Lucia (1)
St. Vincent und die Grenadinen (1)
Sudan (1)
Südafrika (29)
Südkorea (17)
Südsudan (1)
Suriname (1)
Swasiland (1)
Syrien (1)
Tadschikistan (2)
Taiwan (2)
Tansania (8)
Thailand (2)
Togo (1)
Trinidad und Tobago (23)
Tschad (1)
Tschechien (27)
Tunesien (5)
Turkmenistan (1)
Turks- und Caicosinseln (1)
Tuvalu (1)
Türkei (27)
Uganda (22)
Ukraine (48)
Ungarn (16)
Uruguay (5)
Usbekistan (2)
Vanuatu (1)
Venezuela (11)
Vereinigte Arabische Emirate (1)
Vereinigte Staaten (132)
Vereinigtes Königreich (78)
Vietnam (1)
Volksrepublik China (46)
Zentralafrikanische Republik (1)
Zypern (5)
Qualifikationsnormen
Die Qualifikation für die 10.000 Meter, den Marathon, die Gehwettbewerbe, Staffeln und Mehrkämpfe waren in der Zeit vom 1. Januar 2016 bis zum 23. Juli 2017 zu erbringen. Für alle anderen Wettbewerbe reichte das Intervall vom 1. Oktober 2016 bis zum 23. Juli 2017.[15]
Sportart | Männer | Frauen |
---|---|---|
100 Meter | 10,12 s | 11,26 s |
200 Meter | 20,44 s | 23,10 s |
400 Meter | 45,50 s | 52,10 s |
800 Meter | 1:45,90 min | 2:01,00 min |
1500 Meter (Meile) | 3:36,00 min (3:53,40 min) | 4:07,50 min (4:26,70 min) |
5000 Meter | 13:22,60 min | 15:22,00 min |
10.000 Meter | 27:45,00 min | 32:15,00 min |
Marathon | 2:19:00 h | 2:45:00 h |
100 Meter Hürden | – | 12,98 s |
110 Meter Hürden | 13,48 s | – |
400 Meter Hürden | 49,35 s | 56,10 s |
3000 Meter Hindernis | 8:32,00 min | 9:42,00 min |
20-km-Gehen | 1:24:00 h | 1:36:00 h |
50-km-Gehen | 4:06:00 h | – |
Hochsprung | 2,30 m | 1,94 m |
Stabhochsprung | 5,70 m | 4,55 m |
Weitsprung | 8,15 m | 6,75 m |
Dreisprung | 16,80 m | 14,10 m |
Kugelstoßen | 20,50 m | 17,75 m |
Diskuswurf | 65,00 m | 61,20 m |
Hammerwurf | 76,00 m | 71,00 m |
Speerwurf | 83,00 m | 61,40 m |
Siebenkampf | – | 6200 P |
Zehnkampf | 8100 P | – |
Wettkampfplan
M | morgens | A | abends | Q | Qualifikation | V | Vorlauf | ½ | Halbfinale | F | Finale |
|
|
Sportliche Leistungen
Rekorde und Bestleistungen
Die Ergebnisse dieser WM lagen auf einem insgesamt hohen Niveau.
- Ein Weltrekord wurde aufgestellt:
- 50-km-Gehen, Frauen – Inês Henriques, Portugal: 4:05:56 h. Diese Disziplin stand bei den Frauen erstmals auf dem Programm.
- Darüber hinaus gab es zwei Weltmeisterschaftsrekorde:
- 50-km-Gehen, Männer – Yohann Diniz, Frankreich: 3:33:12 h
- 3000-Meter-Hindernislauf, Frauen – Emma Coburn, USA: 9:02,58 min (Finale)
- Es waren sieben weitere neue Kontinentalrekorde zu verzeichnen:
- 4-mal-100-Meter-Staffel, Männer, Europarekord – Großbritannien: 37,47 s
- 100-Meter-Lauf, Frauen Südamerikarekord – Rosângela Santos, Brasilien: 10,91 s (Vorrunde)
- 20-km-Gehen, Frauen Südamerikarekord – Erica De Sena, Brasilien: 1:26:59 h
- 50-km-Gehen, Frauen, Asienrekord – Yin Hang, Volksrepublik China: 4:08:58 h
- 50-km-Gehen, Frauen Amerikarekord – Kathleen Burnett, USA: 4:21:51 h
- Diskuswurf, Ozeanienrekord – Dani Stevens, Australien: 69,64 m (Finale)
- Speerwurf, Asienrekord – Lü Huihui, Volksrepublik China: 67,59 m (Vorrunde)
- Außerdem wurden 33 weitere nationale Rekorde aufgestellt – siehe Resultate der einzelnen Disziplinen.
Medaillenwertung
In der Medaillenwertung holten sich die Vereinigten Staaten ihre Vormachtstellung zurück, nachdem vor zwei Jahren erstmals Kenia ganz vorn gelegen hatte. Mit zehn Weltmeistern hatte die USA diesmal doppelt so viele Titelträger zu Buche stehen wie die zweitplatzierte Nation Kenia. Dahinter folgten mit je drei Weltmeistern Südafrika – sechs Medaillen in der Summe – und Frankreich – insgesamt fünf Medaillen. Vier Länder hatten am Ende jeweils zwei Weltmeister in ihren Reihen: Volksrepublik China – insgesamt sieben Medaillen, Großbritannien – insgesamt sechs Medaillen, Äthiopien – insgesamt fünf Medaillen – und Polen – insgesamt acht Medaillen. Das bei früheren Weltmeisterschaften erfolgsgewohnte Russland tauchte in dieser Wertung nicht auf, weil das Land abgesehen von einzelnen Sportlern, die sich nachweislich dem vorgeschriebenen Dopingkontrollsystem unterzogen hatten, durch die IAAF aufgrund der dortigen verheerenden Dopingproblematik von der Teilnahme ausgeschlossen wurde.
Erfolgreichste Sportler
- Diesmal gab es nur drei Athleten, die mehr als eine Goldmedaille errangen.
- Tori Bowie, USA – 2-mal Gold (100 Meter / 4 × 100 Meter)
- Phyllis Francis, USA – 2-mal Gold (400 Meter / 4 × 400 Meter)
- Allyson Felix, USA – 2-mal Gold (4 × 100 Meter / 4 × 400 Meter)
- Folgende Weltmeister waren bereits bei vorangegangenen Weltmeisterschaften siegreich:
- Allyson Felix, USA – 4 × 100 Meter: dritter Sieg nach 2007 und 2011 / 4 × 400 Meter: vierter Sieg nach 2007, 2009 und 2011 / zuvor außerdem dreifache Weltmeisterin über 200 Meter (2005/2007/2009), 2015 Weltmeisterin über 400 Meter, damit jetzt elffache Weltmeisterin
- Mo Farah, Großbritannien – 10.000 Meter: dritter Sieg in Folge / außerdem dreifacher Weltmeister über 5000 Meter (2011/2013/2015), damit jetzt sechsfacher Weltmeister
- Brittney Reese, USA – Weitsprung: vierter Sieg nach 2009, 2011 und 2013
- Anita Włodarczyk, Polen – Hammerwurf: vierter Sieg nach 2009, 2013 und 2015
- Natasha Hastings, USA – 4 × 400 Meter: vierter Sieg nach 2007, 2009 und 2011
- Paweł Fajdek, Polen – Hammerwurf: dritter Sieg in Folge
- Christian Taylor, USA – Dreisprung: dritter Sieg nach 2011 und 2015
- Caster Semenya, Südafrika – 800 Meter: dritter Sieg nach 2009 und 2011
- Barbora Špotáková, Tschechien – Speerwurf: dritter Sieg nach 2007 und 2011
- Justin Gatlin, USA – 100 Meter: zweiter Sieg nach 2005 / außerdem 2005 Weltmeister über 200 Meter, damit jetzt dreifacher Weltmeister
- Wayde van Niekerk, Südafrika – 400 Meter: zweiter Sieg in Folge
- Dafne Schippers, Niederlande – 200 Meter: zweiter Sieg in Folge
- Marija Lassizkene, Authorised Neutral Athlete – Hochsprung: zweiter Sieg in Folge
- Sandra Perković, Serbien – Diskuswurf: zweiter Sieg nach 2013
- Sally Pearson, Australien – 100 Meter Hürden: zweiter Sieg nach 2011
- Almaz Ayana, Äthiopien – Weltmeisterin über 10.000 Meter, zuvor 2015 Weltmeisterin über 5000 Meter
Doping
Suspendierung Russlands
Infolge des russischen Dopingskandals, der schon zum Ausschluss sämtlicher russischer Leichtathleten bei den Olympischen Spielen 2016 geführt hatte, wurden auch für die Weltmeisterschaften in London keine Athleten unter russischer Flagge zugelassen.[16] 19 russischen Athleten wurde dennoch die Teilnahme an den Wettkämpfen unter neutraler Flagge erlaubt. Voraussetzung für die Erlaubnis war, dass die entsprechenden Athleten nachweisen mussten, nicht direkt in den russischen Dopingskandal verwickelt gewesen zu sein und sich dem vorgeschriebenen Dopingkontrollsystem unterzogen zu haben.[17]
Doping bei diesen Weltmeisterschaften
- Bereits einen Tag vor Beginn der Weltmeisterschaften wurden die ukrainischen Sprinterinnen Olessja Powch und Olha Semljak des Dopings überführt, ein Start wurde ihnen untersagt.[18]
- Während der Weltmeisterschaften gab es vier Dopingfälle:
- Sadik Mikhou (Bahrain), 1500 Meter, im Finale zunächst auf Rang sechs – Er wurde wegen Unregelmäßigkeiten in seinem Biologischen Pass vom 5. September 2018 an für zwei Jahre und drei Monate gesperrt. Seine zwischen dem 3. Juni 2016 und Herbst 2018 erzielten Resultate wurden annulliert.[19]
- Kabange Mupopo (Sambia), 400 Meter, im Finale zunächst auf Rang sieben – Sie wurde positiv auf Testosteron getestet, disqualifiziert und für vier Jahre gesperrt.[20]
- Margaret Bamgbose (Nigeria), 400 Meter, im Halbfinale ausgeschieden – Ihr Resultat von diesen Weltmeisterschaften wurde wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen nachträglich annulliert. Die Athletin wurde vom 1. Juli bis 31. Dezember 2017 mit einer Wettkampfsperre belegt.[21][22]
- Despina Zapounídou (Griechenland), 20-km-Gehen, Wettkampf vorzeitig beendet – Sie wurde wegen eines positiven Tests auf Erythropoetin (EPO) vom 23. August an für vier Jahre gesperrt. Ihre seit dem 11. August 2017 erzielten Resultate wurden annulliert[23]
Hyperandrogenämie
Bei den Weltmeisterschaften wurde erneut die Diskussion um erhöhte Testosteronwerte bei Sportlerinnen thematisiert, nachdem der Leichtathletik-Weltverband IAAF Anfang Juli 2017 eine Studie zur Hyperandrogenämie veröffentlicht hatte, die belegt, dass Frauen mit hohen Testosteronwerten einen Vorteil im Bereich von 1,8 bis 4,5 Prozent in den Disziplinen 400 m, 400 m Hürden, 800 m, Hammerwurf und Stabhochsprung haben. Beim 800-Meter-Lauf entspricht das ungefähr einem Unterschied von zwei Sekunden, über 1500 Meter entsprechend mehr. Von Mai 2011 bis Juli 2015 hatte die IAAF vorgeschrieben, dass sich Sportlerinnen mit einem nicht der Norm entsprechenden Hormonspiegel einer Therapie unterziehen mussten, um unter den festgesetzten Richtwert von 10 nmol pro Liter zu bleiben.[24] Diese Regelung war vom Internationalen Sportgerichtshof CAS 2015 auf Grund einer Klage der indischen Sprinterin Dutee Chand gegen ihre Disqualifikation bei den Commonwealth-Spielen Ende 2014 wegen zu hoher Testosteron-Werte ausgesetzt worden mit der Auflage, wissenschaftliche Beweise zu liefern, dass hyperandrogene Athletinnen einen deutlichen Leistungsvorteil haben. Mit der Aussetzung ging etwa bei Caster Semenya eine signifikant gestiegenen Leistung einher,[25] die mit den intersexuellen Läuferinnen Francine Niyonsaba und Margaret Wambui den 800-Meter-Lauf dominiert.[26] Die Entscheidung des CAS zu den Ergebnissen der Studie steht noch aus.
Resultate Männer
Anmerkung:
Zu jedem Wettbewerb sind die jeweils ersten acht Athleten benannt. Ausführliche Auflistungen finden sich in den Hauptartikeln zu den einzelnen Disziplinen.
100 m

Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Justin Gatlin | ![]() | 9,92 SB |
2 | Christian Coleman | ![]() | 9,94 |
3 | Usain Bolt | ![]() | 9,95 SB |
4 | Yohan Blake | ![]() | 9,99 |
5 | Akani Simbine | ![]() | 10,01 |
6 | Jimmy Vicaut | ![]() | 10,08 |
7 | Reece Prescod | ![]() | 10,17 |
8 | Su Bingtian | ![]() | 10,27 |
Finale am 5. August 2017, 21:45 Uhr
Wind: −0,8 m/s
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Julian Reus – ausgeschieden im ersten Vorlauf: Sechster in 10,25 s
Alex Wilson – ausgeschieden im zweiten Halbfinallauf: Achter in 10,30 s
200 m
Platz | Athlet | Land | Offiz. Zeit (s) | Resultat in Tausendstelsek. |
---|---|---|---|---|
1 | Ramil Guliyev | ![]() | 20,09 | |
2 | Wayde van Niekerk | ![]() | 20,11 | 20,106 |
3 | Jereem Richards | ![]() | 20,11 | 20,107 |
4 | Nethaneel Mitchell-Blake | ![]() | 20,24 | |
5 | Ameer Webb | ![]() | 20,26 | |
6 | Isaac Makwala | ![]() | 20,44 | |
7 | Abdul Hakim Sani Brown | ![]() | 20,63 | |
8 | Isiah Young | ![]() | 20,64 |
Finale am 10. August 2017, 21:52 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Aleixo-Platini Menga – keine Teilnahme an der Qualifikation wegen Beschwerden an der Achillessehne
- Julian Reus – musste sich laut Nominierungs-Richtlinien des DLV für eine Disziplin entscheiden, wählte den 100-Meter-Lauf
Alex Wilson – ausgeschieden im zweiten Halbfinallauf: Achter in 21,22 s
400 m

Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Wayde van Niekerk | ![]() | 43,98 |
2 | Steven Gardiner | ![]() | 44,41 |
3 | Abdalelah Haroun | ![]() | 44,48 SB |
4 | Baboloki Thebe | ![]() | 44,66 |
5 | Nathon Allen | ![]() | 44,88 |
6 | Demish Gaye | ![]() | 45,04 |
7 | Fred Kerley | ![]() | 45,23 |
DNS | Isaac Makwala | ![]() | Startverbot wegen Gastroenteritis-Quarantäne |
Finale am 8. August 2017, 21:50 Uhr
Keine Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
800 m

Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Pierre-Ambroise Bosse | ![]() | 1:44,67 SB |
2 | Adam Kszczot | ![]() | 1:44,95 SB |
3 | Kipyegon Bett | ![]() | 1:45,21 |
4 | Kyle Langford | ![]() | 1:45,25 PB |
5 | Nijel Amos | ![]() | 1:45,83 |
6 | Mohammed Aman | ![]() | 1:46,06 |
7 | Thiago André | ![]() | 1:46,30 |
8 | Brandon McBride | ![]() | 1:47,09 |
Finale am 8. August 2017, 21:35 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
Marc Reuther – ausgeschieden im vierten Vorlauf: Fünfter in 1:47,78 min
1500 m

Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Elijah Motonei Manangoi | ![]() | 3:33,61 |
2 | Timothy Cheruiyot | ![]() | 3:33,99 |
3 | Filip Ingebrigtsen | ![]() | 3:34,53 |
4 | Adel Mechaal | ![]() | 3:34,71 |
5 | Jakub Holuša | ![]() | 3:34,89 |
6 | Marcin Lewandowski | ![]() | 3:36,02 |
7 | Nick Willis | ![]() | 3:36,82 |
8 | Asbel Kiprop | ![]() | 3:37,24 |
Finale am 13. August 2017, 20:30 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Homiyu Tesfaye – ausgeschieden im zweiten Halbfinallauf: Zehnter in 3:39,72 min
Timo Benitz – ausgeschieden im ersten Halbfinallauf: Elfter in 3:44,38 min
Hier gab es einen Dopingfall:
Der im Finale zunächst sechstplatzierte Sadik Mikhou aus Bahrain wurde wegen Unregelmäßigkeiten in seinem Biologischen Pass vom 5. September 2018 an für zwei Jahre und drei Monate gesperrt. Seine zwischen dem 3. Juni 2016 und Herbst 2018 erzielten Resultate wurden annulliert.[19]
5000 m

Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Muktar Edris | ![]() | 13:32,79 |
2 | Mo Farah | ![]() | 13:33,22 |
3 | Paul Chelimo | ![]() | 13:33,30 |
4 | Yomif Kejelcha | ![]() | 13:33,51 |
5 | Selemon Barega | ![]() | 13:35,34 |
6 | Mohammed Ahmed | ![]() | 13:35,43 |
7 | Aron Kifle | ![]() | 13:36,91 |
8 | Andrew Butchart | ![]() | 13:38,73 |
Finale am 12. August 2017, 20:20 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
Richard Ringer – ausgeschieden im zweiten Vorlauf: Siebzehnter in 13:36,87 min
10.000 m

Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Mo Farah | ![]() | 26:49,51 WL |
2 | Joshua Cheptegei | ![]() | 26:49,94 PB |
3 | Paul Kipngetich Tanui | ![]() | 26:50,60 SB |
4 | Bedan Karoki | ![]() | 26:52,12 PB |
5 | Jemal Yimer | ![]() | 26:56,11 PB |
6 | Geoffrey Kamworor | ![]() | 26:57,77 SB |
7 | Abadi Hadis | ![]() | 26:59,19 SB |
8 | Mohammed Ahmed | ![]() | 27:02,35 NR |
Datum: 4. August 2017, 21:20 Uhr
Keine Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
Marathon
- Weltmeister Geoffrey Kirui
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Geoffrey Kirui | ![]() | 2:08:27 SB |
2 | Tamirat Tola | ![]() | 2:09:49 |
3 | Alphonce Felix Simbu | ![]() | 2:09:51 |
4 | Callum Hawkins | ![]() | 2:10:17 PB |
5 | Gideon Kipketer | ![]() | 2:10:56 |
6 | Daniele Meucci | ![]() | 2:10:56 PB |
7 | Yohanes Ghebregergis | ![]() | 2:12:07 |
8 | Daniel Kinyua Wanjiru | ![]() | 2:12:16 |
Datum: 6. August 2017, 10:55 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
Valentin Pfeil – Platz 23 in 2:16:28 h
110 m Hürden

110 Meter Hürden
Platz | Athlet | Land | Offizielle Zeit (s) | Tausendstelsek. (inoffiziell) |
---|---|---|---|---|
1 | Omar McLeod | ![]() | 13,04 | |
2 | Sergei Schubenkow | ![]() | 13,14 | |
3 | Balázs Baji | ![]() | 13,28 | |
4 | Garfield Darien | ![]() | 13,30 | |
5 | Aries Merritt | ![]() | 13,31 | |
6 | Shane Brathwaite | ![]() | 13,32 | |
7 | Orlando Ortega | ![]() | 13,37 | 13,361 |
8 | Hansle Parchment | ![]() | 13,37 | 13,365 |
Finale am 7. August 2017, 21:30 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
Matthias Bühler – ausgeschieden im zweiten Halbfinale: Achter in 13,79 s
400 m Hürden

Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Karsten Warholm | ![]() | 48,35 |
2 | Yasmani Copello | ![]() | 48,49 |
3 | Kerron Clement | ![]() | 48,52 |
4 | Kemar Mowatt | ![]() | 48,99 |
5 | Timothy Lamonte Holmes | ![]() | 49,00 |
6 | Juander Santos | ![]() | 49,04 |
7 | Abderrahman Samba | ![]() | 49,74 |
8 | Kariem Hussein | ![]() | 50,07 |
Finale am 9. August 2017, 21:33 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
Kariem Hussein – Finale: Achter in 50,07 s
3000 m Hindernis

Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Conseslus Kipruto | ![]() | 8:14,12 |
2 | Soufiane el-Bakkali | ![]() | 8:14,49 |
3 | Evan Jager | ![]() | 8:15,53 |
4 | Mahiedine Mekhissi | ![]() | 8:15,80 |
5 | Stanley Kebenei | ![]() | 8:21,09 |
6 | Matthew Hughes | ![]() | 8:21,84 SB |
7 | Tesfaye Deriba | ![]() | 8:22,12 |
8 | Tafese Seboka | ![]() | 8:23,02 |
Finale am 8. August 2017, 21:10 Uhr
Keine Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
4 × 100 m Staffel

Platz | Land | Athleten | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Chijindu Ujah Adam Gemili Daniel Talbot Nethaneel Mitchell-Blake | 37,47 WL/ER |
2 | ![]() | Mike Rodgers Justin Gatlin Jaylen Bacon Christian Coleman im Vorlauf außerdem: Beejay Lee | 37,52 |
3 | ![]() | Shuhei Tada Shōta Iizuka Yoshihide Kiryu Kenji Fujimitsu im Vorlauf außerdem: Asuka Cambridge | 38,04 |
4 | ![]() | Wu Zhiqiang Xie Zhenye Su Bingtian Zhang Peimeng | 38,34 |
5 | ![]() | Stuart Dutamby Jimmy Vicaut Méba-Mickaël Zézé Christophe Lemaitre | 38,48 |
6 | ![]() | Gavin Smellie Aaron Brown Brendon Rodney Mobolade Ajomale | 38,59 |
7 | ![]() | Yiğitcan Hekimoğlu Jak Ali Harvey Emre Zafer Barnes Ramil Guliyev | 38,73 |
DNF | ![]() | Omar McLeod Julian Forte Yohan Blake Usain Bolt im Vorlauf außerdem: Tyquendo Tracey Michael Campbell |
Finale am 12. August 2017, 21:50 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
GER (Julian Reus, Robert Hering, Roy Schmidt, Robin Erewa) ausgeschieden im zweiten Vorlauf: Platz fünf in 38,66 s
4 × 400 m Staffel

Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Jarrin Solomon Jereem Richards Machel Cedenio Lalonde Gordon im Vorlauf außerdem: Renny Quow | 2:58,12 WL |
2 | ![]() | Wilbert London III Gil Roberts Michael Cherry Fred Kerley im Vorlauf außerdem: Bryshon Nellum Tony McQuay | 2:58,61 SB |
3 | ![]() | Matthew Hudson-Smith Dwayne Cowan Rabah Yousif Martyn Rooney im Vorlauf außerdem: Jack Green | 2:59,00 SB |
4 | ![]() | Robin Vanderbemden Jonathan Borlée Dylan Borlée Kévin Borlée | 3:00.04 |
5 | ![]() | Óscar Husillos Lucas Búa Darwin Echeverry Samuel García | 3:00,65 NR |
6 | ![]() | Williams Collazo Adrián Chacón Osmeli Pellicer Yoandys Lescay im Vorlauf außerdem: Leandro Zamora | 3:01,10 SB |
7 | ![]() | Kajetan Duszyński Rafał Omelko Łukasz Krawczuk Tymoteusz Zimny | 3:01,59 SB |
8 | ![]() | Ludvy Vaillant Thomas Jordier Mamoudou Eliman Hanne Teddy Atine-Venel | 3:01,79 |
Finale am 13. August 2017, 21:15 Uhr
Keine Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
20 km Gehen
- Eider Arévalo, Weltmeister über 20 km Gehen
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Éider Arévalo | ![]() | 1:18:53 NR |
2 | Sergei Schirobokow | ![]() | 1:18:55 |
3 | Caio Bonfim | ![]() | 1:19:04 NR |
4 | Lebogang Shange | ![]() | 1:19:18 NR |
5 | Christopher Linke | ![]() | 1:19:21 |
6 | Dane Bird-Smith | ![]() | 1:19:28 PB |
7 | Wang Kaihua | ![]() | 1:19:30 |
8 | Álvaro Martín | ![]() | 1:19:41 SB |
Datum: 13. August 2017, 14:20 Uhr
Weiterer Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
Nils Brembach – Siebzehnter in 1:20:53 h
50 km Gehen

Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Yohann Diniz | ![]() | 3:33:12 CR |
2 | Hirooki Arai | ![]() | 3:41:17 SB |
3 | Kai Kobayashi | ![]() | 3:41:19 PB |
4 | Ihor Hlawan | ![]() | 3:41:42 SB |
5 | Satoshi Maruo | ![]() | 3:43:03 PB |
6 | Máté Helebrandt | ![]() | 3:43:56 NR |
7 | Rafał Augustyn | ![]() | 3:44:18 SB |
8 | Robert Heffernan | ![]() | 3:44:41 SB |
Datum: 13. August 2017, 7:47 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Carl Dohmann – Zehnter in 3:45:21 h
Karl Junghannß – Dreizehnter in 3:47:01 h
Alejandro Francisco Florez – disqualifiziert
Hochsprung

Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Mutaz Essa Barshim | ![]() | 2,35 |
2 | Danil Lyssenko | ![]() | 2,32 |
3 | Majd Eddin Ghazal | ![]() | 2,29 |
4 | Edgar Rivera | ![]() | 2,29 |
5 | Mateusz Przybylko | ![]() | 2,29 |
6 | Robert Grabarz | ![]() | 2,25 |
Ilja Iwanjuk | ![]() | 2,25 | |
8 | Bryan McBride | ![]() | 2,25 |
Finale am 13. August 2017, 19:00 Uh
Weiterer Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Eike Onnen – im Finale Zehnter mit 2,20 m
Stabhochsprung

Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Sam Kendricks | ![]() | 5,95 |
2 | Piotr Lisek | ![]() | 5,89 |
3 | Renaud Lavillenie | ![]() | 5,89 SB |
4 | Xue Changrui | ![]() | 5,82 NR |
5 | Paweł Wojciechowski | ![]() | 5,75 |
6 | Axel Chapelle | ![]() | 5,65 |
7 | Kurtis Marschall | ![]() | 5,65 |
8 | Shawnacy Barber | ![]() | 5,65 |
Finale am 8. August 2017, 19:35 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Raphael Holzdeppe – im Finale ohne gültigen Versuch
Weitsprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Luvo Manyonga | ![]() | 8,48 |
2 | Jarrion Lawson | ![]() | 8,44 SB |
3 | Ruswahl Samaai | ![]() | 8,32 |
4 | Alexander Menkow | ![]() | 8,27 |
5 | Maykel Massó | ![]() | 8,26 |
6 | Shi Yuhao | ![]() | 8,23 |
7 | Wang Jianan | ![]() | 8,23 |
8 | Michel Tornéus | ![]() | 8,18 |
Finale am 8. August 2017, 20:05 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Julian Howard – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe A: Zwölfter mit 7,72 m
Dreisprung

Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Christian Taylor | ![]() | 17,68 |
2 | Will Claye | ![]() | 17,63 |
3 | Nelson Évora | ![]() | 17,19 |
4 | Cristian Nápoles | ![]() | 17,16 |
5 | Alexis Copello | ![]() | 17,16 SB |
6 | Chris Benard | ![]() | 17,16 |
7 | Andy Díaz | ![]() | 17,13 |
8 | Jean-Marc Pontvianne | ![]() | 16,79 |
Finale am 8. August 2017, 20:20 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
Max Heß – Teilnahme aufgrund kurzfristig erlittener muskulärer Probleme abgesagt
Kugelstoßen

Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Tomas Walsh | ![]() | 22,03 |
2 | Joe Kovacs | ![]() | 21,66 |
3 | Stipe Žunić | ![]() | 21,46 |
4 | Tomáš Staněk | ![]() | 21,41 |
5 | Michał Haratyk | ![]() | 21,41 |
6 | Ryan Crouser | ![]() | 21,20 |
7 | Ryan Whiting | ![]() | 21,09 |
8 | Konrad Bukowiecki | ![]() | 20,89 |
Finale am 6. August 2017, 20:35 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigem Land:
David Storl – im Finale Zehnter mit 20,80 m
Diskuswurf

Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Andrius Gudžius | ![]() | 69,21 PB |
2 | Daniel Ståhl | ![]() | 69,19 |
3 | Mason Finley | ![]() | 68,03 PB |
4 | Fedrick Dacres | ![]() | 65,83 |
5 | Piotr Małachowski | ![]() | 65,24 |
6 | Robert Harting | ![]() | 65,10 |
7 | Robert Urbanek | ![]() | 64,15 |
8 | Traves Smikle | ![]() | 64,04 |
Finale am 5. August 2017, 19:26 Uhr
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Martin Wierig – in der Qualifikation ohne gültigen Versuch ausgeschieden
Lukas Weißhaidinger – im Finale Neunter mit 63,76 m
Hammerwurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Paweł Fajdek | ![]() | 79,81 |
2 | Waleri Pronkin | ![]() | 78,16 |
3 | Wojciech Nowicki | ![]() | 78,03 |
4 | Quentin Bigot | ![]() | 77,67 |
5 | Alexei Sokirski | ![]() | 77,50 SB |
6 | Nick Miller | ![]() | 77,31 |
7 | Dilschod Nasarow | ![]() | 77,22 |
8 | Serghei Marghiev | ![]() | 75,87 |
Finale am 11. August 2017, 20:30 Uhr
Keine Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
Speerwurf

Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Johannes Vetter | ![]() | 89,89 |
2 | Jakub Vadlejch | ![]() | 89,73 PB |
3 | Petr Frydrych | ![]() | 88,32 PB |
4 | Thomas Röhler | ![]() | 88,26 |
5 | Tero Pitkämäki | ![]() | 86,94 |
6 | Ioannis Kyriazis | ![]() | 84,52 |
7 | Keshorn Walcott | ![]() | 84,48 |
8 | Andreas Hofmann | ![]() | 83,98 |
Finale am 12. August 2017, 20:15 Uhr
Zehnkampf

Platz | Athlet | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Kevin Mayer | ![]() | 8768 WL |
2 | Rico Freimuth | ![]() | 8564 |
3 | Kai Kazmirek | ![]() | 8488 SB |
4 | Janek Õiglane | ![]() | 8371 PB |
5 | Damian Warner | ![]() | 8309 |
6 | Oleksij Kasjanow | ![]() | 8234 |
7 | Kurt Felix | ![]() | 8227 |
8 | Adam Sebastian Helcelet | ![]() | 8222 |
Datum: 11. und 12. August 2017
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Mathias Brugger – Abbruch wegen Kniebeschwerden nach der vierten Disziplin
Dominik Distelberger – Siebzehnter mit 7857 Punkten
Resultate Frauen
Anmerkung:
Zu jedem Wettbewerb sind die jeweils ersten acht Athleten benannt. Ausführliche Auflistungen finden sich in den Hauptartikeln zu den einzelnen Disziplinen.
100 m

Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tori Bowie | ![]() | 10,85 SB |
2 | Marie-Josée Ta Lou | ![]() | 10,86 PB |
3 | Dafne Schippers | ![]() | 10,96 |
4 | Murielle Ahouré | ![]() | 10,976 |
5 | Elaine Thompson | ![]() | 10,978 |
6 | Michelle-Lee Ahye | ![]() | 11,01 |
7 | Rosângela Santos | ![]() | 11,06 |
8 | Kelly-Ann Baptiste | ![]() | 11,09 |
Finale am 6. August 2017, 21:50 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Gina Lückenkemper – ausgeschieden im dritten Halbfinallauf: Sechste in 11,16 s
Tatjana Pinto – im Vorlauf wegen eines Fehlstarts disqualifiziert
Mujinga Kambundji – ausgeschieden im zweiten Halbfinallauf: Dritte in 11,11 s
Salomé Kora – ausgeschieden im dritten Halbfinallauf: Achte in 11,31 s
200 m

200-Meter-Finales in der Startkurve
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dafne Schippers | ![]() | 22,05 SB |
2 | Marie-Josée Ta Lou | ![]() | 22,08 NR |
3 | Shaunae Miller-Uibo | ![]() | 22,15 |
4 | Dina Asher-Smith | ![]() | 22,22 SB |
5 | Deajah Stevens | ![]() | 22,44 |
6 | Kimberlyn Duncan | ![]() | 22,59 |
7 | Crystal Emmanuel | ![]() | 22,60 |
8 | Tynia Gaither | ![]() | 23,07 |
Finale am 11. August, 21:50 Uhr / Wind: +0,8 m/s
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Rebekka Haase – ausgeschieden im ersten Halbfinallauf: Vierte in 23,03 s
Laura Müller – Start wegen Erkältung abgesagt
Lisa Mayer – Start wegen Verletzungssorgen und Trainingsrückstand abgesagt
Mujinga Kambundji – ausgeschieden im zweiten Halbfinallauf: Dritte in 23,00 s
Sarah Atcho – ausgeschieden im ersten Halbfinallauf: Sechste in 23,12 s
Corinna Halbheer – ausgeschieden im siebten Vorlauf: Vierte in 23,51 s
400 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Phyllis Francis | ![]() | 49,92 PB |
2 | Salwa Eid Naser | ![]() | 50,06 NR |
3 | Allyson Felix | ![]() | 50,08 |
4 | Shaunae Miller-Uibo | ![]() | 50,49 |
5 | Shericka Jackson | ![]() | 50,76 |
6 | Stephenie Ann McPherson | ![]() | 50,86 |
7 | Novlene Williams-Mills | ![]() | 51,48 |
DOP | Kabange Mupopo | ![]() |
Finale am 9. August 2017, 21:50 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Ruth Sophia Spelmeyer – ausgeschieden im dritten Halbfinallauf: Vierte in 51,77 s
Dieser Wettbewerb war von zwei Dopingfällen belastet:
- Die zunächst siebtplatzierte sambische Sprinterin Kabange Mupopo wurde positiv auf Testosteron getestet, für vier Jahre gesperrt und disqualifiziert.[20]
- Die Ergebnisse der Nigerianerin Margaret Bamgbose, die im Halbfinale ausgeschieden war, wurden wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen nachträglich annulliert. Die Athletin wurde vom 1. Juli bis 31. Dezember 2017 mit einer Wettkampfsperre belegt.[21][22]
800 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Caster Semenya | ![]() | 1:55,16 WL |
2 | Francine Niyonsaba | ![]() | 1:55,92 |
3 | Ajeé Wilson | ![]() | 1:56,65 |
4 | Margaret Nyairera Wambui | ![]() | 1:57,54 |
5 | Melissa Bishop | ![]() | 1:57,68 |
6 | Angelika Cichocka | ![]() | 1:58,41 PB |
7 | Charlene Lipsey | ![]() | 1:58,73 |
8 | Lynsey Sharp | ![]() | 1:58,98 |
Finale am 13. August 2017, 20:10 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Christina Hering – ausgeschieden im dritten Halbfinallauf: Siebte in 2:02,69 min
Selina Büchel – ausgeschieden im zweiten Halbfinallauf: Fünfte in 1:59,85 min
1500 m

Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Faith Kipyegon | ![]() | 4:02,59 |
2 | Jenny Simpson | ![]() | 4:02,76 |
3 | Caster Semenya | ![]() | 4:02,90 |
4 | Laura Muir | ![]() | 4:02,97 |
5 | Sifan Hassan | ![]() | 4:03,34 |
6 | Laura Weightman | ![]() | 4:04,11 |
7 | Angelika Cichocka | ![]() | 4:04,16 |
8 | Rababe Arafi | ![]() | 4:04,35 |
Finale am 7. August 2017, 21:50 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Hanna Klein – im Finale Elfte in 4:06,22 min
Konstanze Klosterhalfen – ausgeschieden im zweiten Halbfinallauf: Achte in 4:06,58 min
5000 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Hellen Obiri | ![]() | 14:34,86 |
2 | Almaz Ayana | ![]() | 14:40,35 SB |
3 | Sifan Hassan | ![]() | 14:42,73 |
4 | Senbere Teferi | ![]() | 14:47,45 |
5 | Margaret Chelimo Kipkemboi | ![]() | 14:48,74 |
6 | Laura Muir | ![]() | 14:52,07 |
7 | Sheila Chepkirui | ![]() | 14:54,05 PB |
8 | Susan Krumins | ![]() | 14:58,33 |
Finale am 13. August 2017, 19:35 Uhr
Teilnehmerin aus deutschsprachigem Land:
Alina Reh – ausgeschieden im ersten Vorlauf: Neunte in 15:10,01 min (PB)
10.000 m

Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Almaz Ayana | ![]() | 30:16,32 WL |
2 | Tirunesh Dibaba | ![]() | 31:02,69 SB |
3 | Agnes Jebet Tirop | ![]() | 31:03,50 PB |
4 | Alice Aprot Nawowuna | ![]() | 31:11,86 SB |
5 | Susan Krumins | ![]() | 31:20,24 PB |
6 | Emily Infeld | ![]() | 31:20,45 PB |
7 | Irene Cheptai | ![]() | 31:21,11 SB |
8 | Molly Huddle | ![]() | 31:24,78 |
Datum: 5. August 2017, 20:10 Uhr
Keine Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern
Marathon
Platz | Athletin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Rose Chelimo | ![]() | 2:27:11 SB |
2 | Edna Kiplagat | ![]() | 2:27:18 SB |
3 | Amy Cragg | ![]() | 2:27:18 SB |
4 | Flomena Cheyech Daniel | ![]() | 2:27:21 |
5 | Shure Demise | ![]() | 2:27:58 |
6 | Eunice Jepkirui Kirwa | ![]() | 2:28:17 |
7 | Helah Jelagat Kiprop | ![]() | 2:28:19 |
8 | Mare Dibaba | ![]() | 2:28:49 SB |
Datum: 6. August 2017, 14:00 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Fate Tola – Platz 22 in 2:33:39 h
Katharina Heinig – Platz 39 in 2:39:59 h
100 m Hürden

Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sally Pearson | ![]() | 12,59 |
2 | Dawn Harper-Nelson | ![]() | 12,63 SB |
3 | Pamela Dutkiewicz | ![]() | 12,72 |
4 | Kendra Harrison | ![]() | 12,74 |
5 | Christina Manning | ![]() | 12,74 |
6 | Alina Talaj | ![]() | 12,81 SB |
7 | Nadine Visser | ![]() | 12,83 |
8 | Nia Ali | ![]() | 13,04 |
Finale am 12. August 2017, 20:05 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Ricarda Lobe – ausgeschieden im ersten Halbfinallauf: Sechste in 13,11 s
Nadine Hildebrand – ausgeschieden im fünften Vorlauf: Fünfte in 13,14 s
400 m Hürden

Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Kori Carter | ![]() | 53,07 |
2 | Dalilah Muhammad | ![]() | 53,50 |
3 | Ristananna Tracey | ![]() | 53,74 PB |
4 | Zuzana Hejnová | ![]() | 54,20 SB |
5 | Léa Sprunger | ![]() | 54,49 |
6 | Sage Watson | ![]() | 54,92 |
7 | Cassandra Tate | ![]() | 55,43 |
8 | Eilidh Doyle | ![]() | 55,71 |
Finale am 10. August 2017, 21:35 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Jackie Baumann – ausgeschieden im dritten Vorlauf: Siebte in 57,59 s
Petra Fontanive – ausgeschieden im ersten Halbfinallauf: Fünfte in 55,79 s
Yasmin Giger – ausgeschieden im zweiten Vorlauf: Achte in 57,72 s
3000 m Hindernis

Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Emma Coburn | ![]() | 9:02,58 CR |
2 | Courtney Frerichs | ![]() | 9:03,77 PB |
3 | Hyvin Kiyeng | ![]() | 9:04,03 |
4 | Beatrice Chepkoech | ![]() | 9:10,45 |
5 | Ruth Jebet | ![]() | 9:13,96 |
6 | Celliphine Chepteek Chespol | ![]() | 9:15,04 |
7 | Etenesh Diro | ![]() | 9:22,46 |
8 | Winfred Mutile Yavi | ![]() | 9:22,67 PB |
Finale am 11. August 2017, 21:25 Uhr
Beatrice Chepkoech stolperte an einem Hindernis, nachdem sie wegen Auslassung des Wassergrabens kurz hatte umkehren müssen. Daraufhin stürzte Gesa Felicitas Krause und verletzte sich, setzte das Rennen jedoch mit großem Rückstand fort und war im Ziel Neunte.
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Gesa Felicitas Krause – im Finale Neunte in 9:23,87 min
Fabienne Schlumpf – ausgeschieden im dritten Vorlauf: Siebte in 9:36,08 min
4 × 100 m Staffel

Allyson Felix, Aaliyah Brown, Tori Bowie, Morolake Akinosun
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Aaliyah Brown Allyson Felix Morolake Akinosun Tori Bowie (Finale) im Vorlauf außerdem: Ariana Washington | 41,82 WL |
2 | ![]() | Asha Philip Desiree Henry Dina Asher-Smith Daryll Neita | 42,12 |
3 | ![]() | Jura Levy Natasha Morrison Simone Facey (Finale) Sashalee Forbes im Vorlauf außerdem: Christania Williams | 42,19 |
4 | ![]() | Tatjana Pinto Lisa Mayer Gina Lückenkemper Rebekka Haase | 42,36 |
5 | ![]() | Ajla Del Ponte Sarah Atcho Mujinga Kambundji Salomé Kora | 42,51 |
6 | ![]() | Semoy Hackett Michelle-Lee Ahye Khalifa St. Fort Kelly-Ann Baptiste | 42,62 SB |
7 | ![]() | Franciela Krasucki Ana Cláudia Silva Vitória Cristina Rosa Rosângela Santos | 42,63 SB |
8 | ![]() | Tessa van Schagen (Finale) Dafne Schippers Naomi Sedney Jamile Samuel im Vorlauf außerdem: Madiea Ghafoor | 43,07 |
Finale am 12. August 2017, 21:30 Uhr
Keine weiteren Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern
4 × 400 m Staffel

Finale am 13. August 2017, 20:55 Uhr
Keine weiteren Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern
20 km Gehen
Platz | Athletin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Yang Jiayu | ![]() | 1:26:18 PB |
2 | María Guadalupe González | ![]() | 1:26:19 SB |
3 | Antonella Palmisano | ![]() | 1:26:36 PB |
4 | Érica de Sena | ![]() | 1:26:59 SR |
5 | Sandra Arenas | ![]() | 1:28:10 NR |
6 | Ana Cabecinha | ![]() | 1:28:57 SB |
7 | Kimberly García | ![]() | 1:29:13 NR |
8 | Wang Na | ![]() | 1:29:26 |
Datum: 13. August 2017, 12:20 Uhr
Teilnehmerin aus deutschsprachigem Land:
Laura Polli – Platz 49 in 1:39,05 h
In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall:
Die griechische Geherin Despina Zapounídou, die ihren Wettkampf vorzeitig beendet hatte, wurde wegen eines positiven Tests auf Erythropoetin (EPO) vom 23. August an für vier Jahre gesperrt. Ihre seit dem 11. August 2017 erzielten Resultate wurden annulliert[23]
50 km Gehen
- Inês Henriques – erste Weltmeisterin auf der neuen Strecke
Platz | Athletin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Inês Henriques | ![]() | 4:05:56 WR |
2 | Yin Hang | ![]() | 4:08:58 AS |
3 | Yang Shuqing | ![]() | 4:20:49 PB |
4 | Kathleen Burnett | ![]() | 4:21:51 AM |
– | Nair Da Rosa | ![]() | DNF |
Susan Randall | ![]() | ||
– | Erin Talcott | ![]() | DSQ |
Datum: 13. August 2017, 7:45 Uhr
Insgesamt nur sieben Teilnehmerinnen, darunter keine aus deutschsprachigen Ländern
Hochsprung

Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Marija Lassizkene | ![]() | 2,03 |
2 | Julija Lewtschenko | ![]() | 2,01 PB |
3 | Kamila Lićwinko | ![]() | 1,99 SB |
4 | Marie-Laurence Jungfleisch | ![]() | 1,95 |
5 | Katarina Johnson-Thompson | ![]() | 1,95 SB |
6 | Morgan Lake | ![]() | 1,95 |
7 | Mirela Demirewa | ![]() | 1,92 SB |
Airinė Palšytė | ![]() | 1,92 |
Finale am 12. August 2017, 19:05 Uhr
Stabhochsprung

Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Katerina Stefanidi | ![]() | 4,91 WL |
2 | Sandi Morris | ![]() | 4,75 |
3 | Robeilys Peinado | ![]() | 4,65 NR |
Yarisley Silva | ![]() | 4,65 | |
5 | Lisa Ryzih | ![]() | 4,65 |
6 | Holly Bradshaw | ![]() | 4,65 |
7 | Alysha Newman | ![]() | 4,65 |
8 | Olga Mullina | ![]() | 4,55 |
Finale am 6. August 2017, 19:00 Uhr
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Friedelinde Petershofen – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe B: Zehnte mit 4,20 m
Silke Spiegelburg – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe A: Siebte mit 4,35 m
Nicole Büchler – im Finale Elfte mit 4,45 m
Angelica Moser – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe A: Sechste mit 4,50 m
Weitsprung

Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Brittney Reese | ![]() | 7,02 |
2 | Darja Klischina | ![]() | 7,00 SB |
3 | Tianna Bartoletta | ![]() | 6,97 |
4 | Ivana Španović | ![]() | 6,96 |
5 | Lorraine Ugen | ![]() | 6,72 |
6 | Brooke Stratton | ![]() | 6,67 |
7 | Chantel Malone | ![]() | 6,57 |
8 | Blessing Okagbare | ![]() | 6,55 |
Finale am 11. August 2017, 19:10 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Claudia Salman-Rath – im Finale Zehnte mit 6,54 m
Alexandra Wester – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe B: Zehnte mit 6,27 m
Dreisprung
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Yulimar Rojas | ![]() | 14,91 |
2 | Caterine Ibargüen | ![]() | 14,89 SB |
3 | Olga Rypakowa | ![]() | 14,77 SB |
4 | Hanna Minenko | ![]() | 14,42 SB |
5 | Kristin Gierisch | ![]() | 14,33 |
6 | Anna Jagaciak-Michalska | ![]() | 14,25 |
7 | Ana Peleteiro | ![]() | 14,23 PB |
8 | Shanieka Ricketts | ![]() | 14,13 |
Finale am 7. August 2017, 20:25 Uhr
Teilnehmerin aus deutschsprachigem Land:
Neele Eckhardt – im Finale Zwölfte mit 13,97 m
Kugelstoßen
- Gong Lijiao gewann das Kugelstoßen
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Gong Lijiao | ![]() | 19,94 |
2 | Anita Márton | ![]() | 19,49 |
3 | Michelle Carter | ![]() | 19,14 |
4 | Danniel Thomas-Dodd | ![]() | 18,91 |
5 | Gao Yang | ![]() | 18,25 |
6 | Brittany Crew | ![]() | 18,21 |
7 | Julija Leanzjuk | ![]() | 18,12 |
8 | Yaniuvis López | ![]() | 18,03 |
Finale am 9. August 2017, 20:25 Uhr
Teilnehmerin aus deutschsprachigem Land:
Sara Gambetta – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe B: Sechste mit 17,71 m
Diskuswurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Sandra Perković | ![]() | 70,31 |
2 | Dani Stevens | ![]() | 69,64 OZ |
3 | Mélina Robert-Michon | ![]() | 66,21 SB |
4 | Yaimé Pérez | ![]() | 64,82 |
5 | Denia Caballero | ![]() | 64,37 |
6 | Nadine Müller | ![]() | 64,13 |
7 | Su Xinyue | ![]() | 63,37 |
8 | Feng Bin | ![]() | 61,56 |
Finale am 13. August 2017, 19:10 Uhr
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Julia Harting – im Finale Neunte mit 61,34 m
Anna Rüh – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe A: Sechste mit 60,78 m
Hammerwurf

Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Anita Włodarczyk | ![]() | 77,90 |
2 | Wang Zheng | ![]() | 75,98 |
3 | Malwina Kopron | ![]() | 74,76 |
4 | Zhang Wenxiu | ![]() | 74,53 SB |
5 | Hanna Skydan | ![]() | 73,38 |
6 | Joanna Fiodorow | ![]() | 73,04 |
7 | Sophie Hitchon | ![]() | 72,32 |
8 | Kateřina Šafránková | ![]() | 71,34 SB |
Finale am 7. August 2017, 19:00 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Kathrin Klaas – im Finale Elfte mit 68,91 m
Susen Küster – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe A: Sechzehnte mit 62,33 m
Speerwurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Barbora Špotáková | ![]() | 66,76 |
2 | Li Lingwei | ![]() | 66,25 PB |
3 | Lü Huihui | ![]() | 65,26 |
4 | Sara Kolak | ![]() | 64,95 |
5 | Eda Tuğsuz | ![]() | 64,52 |
6 | Tazzjana Chaladowitsch | ![]() | 64,05 |
7 | Katharina Molitor | ![]() | 63,75 |
8 | Liu Shiying | ![]() | 62,84 |
Finale am 8. August 2017, 19:20 Uhr
Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Land:
Christin Hussong – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe B: Achte mit 60,86 m
Siebenkampf

Platz | Athletin | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Nafissatou Thiam | ![]() | 6784 |
2 | Carolin Schäfer | ![]() | 6696 |
3 | Anouk Vetter | ![]() | 6636 NR |
4 | Yorgelis Rodríguez | ![]() | 6594 NR |
5 | Katarina Johnson-Thompson | ![]() | 6558 |
6 | Ivona Dadic | ![]() | 6417 NR |
7 | Nadine Visser | ![]() | 6370 SB |
8 | Claudia Salman-Rath | ![]() | 6362 |
Datum: 5. und 6. August 2017
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Géraldine Ruckstuhl – Platz elf mit 6230 Punkten
Caroline Agnou – Platz 21 mit 6001 Punkten
Verena Preiner – Abbruch vor der letzten Disziplin wegen eines Asthmaanfalls
Weblinks
- WORLD ATHLETICS CHAMPIONSHIPS LONDON (OLYMPIC STADIUM) 04 AUG - 13 AUG 2017. iaaf.org (englisch), abgerufen am 24. Februar 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017, leichtathletik.de, abgerufen am 9. März 2021
- Athletics XVI World Championship 2017 London (GBR), todor66.com (englisch), abgerufen am 24. Februar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, London 2017, (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 24. Februar 2021
- Finale Meldeliste nach Disziplin und Saisonbestleistung (PDF; 423 kB) auf leichtathletik.de, abgerufen am 24. Februar 2021
- Finale Meldeliste nach Disziplin und Nation (PDF; 720 kB) auf iaaf.org, abgerufen am 24. Februar 2021
- Leichtathletik-WM 2017, sportschau.de, abgerufen am 24. Februar 2021
- 4 WM-Storys: Von Blut, Schweiss und Tränen des Glücks. In: Neue Zürcher Zeitung, 14. August 2017, abgerufen am 24. Februar 2021
- Gold, Silber und 2xBronze für Deutschland In: Berliner Kurier, 13. August 2017, abgerufen am 24. Februar 2021
- Die schönsten Athletinnen der Leichtathletik-WM 2017, RP Online, abgerufen am 24. Februar 2021
- Die besten Bilder der Leichtathletik-WM 2017, sport.de, abgerufen am 24. Februar 2021
Einzelnachweise
- ↑ Medal Table: 16th IAAF World Championships, abgerufen am 24. Februar 2021
- ↑ London selected to host 2017 IAAF world championships. In: iaaf.org. IAAF, 11. November 2011, abgerufen am 24. Februar 2021.
- ↑ Exclusive: Two bidders for 2017 World Athletics Championships after Barcelona withdrawal. In: insidethegames.biz. 2. September 2011, abgerufen am 2. August 2017.
- ↑ Die Leichtathletik-WM 2017 live im ZDF. In: presseportal.de. Presseportal, 1. August 2017, abgerufen am 5. August 2017.
- ↑ Leichtathletik-WM 2017: 50 Stunden live auf SRF zwei. In: srf.ch. Schweizer Radio und Fernsehen, 27. Juli 2017, abgerufen am 5. August 2017.
- ↑ IAAF World Championships London 2017 tickets to go on sale from 1. August. In: iaaf.org. IAAF, 19. April 2016, abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ 13 Verdachtsfälle auf Norovirus im deutschen Team, Leichtathletik-WM, auf: spiegel.de, vom 9. August 2017, abgerufen am 16. August 2017
- ↑ Norovirus bei Leichtathletik-WM: Gratulationen laut Warholm-Trainer untersagt, auf: eurosport.de, vom 10. August 2017, abgerufen am 16. August 2017
- ↑ Drei Fälle von Norovirus bei der WM in London, Leichtathletik-WM, In: Augsburger Allgemeine vom 10. August 2017, augsburger-allgemeine.de, abgerufen am 16. August 2017
- ↑ Remo Geisser: Das vermaledeite Norovirus, Leichtathletik-WM in London, In: Neue Zürcher Zeitung vom 9. August 2017, nzz.ch, abgerufen am 16. August 2017
- ↑ a b Silke Bernhart: Eine WM wie keine andere, London 2017, auf: leichtathletik.de, vom 15. August 2017, abgerufen am 20. August 2017
- ↑ IAAF statement: Isaac Makwala. IAAF, 8. August 2017, abgerufen am 9. August 2017 (englisch).
- ↑ "Ich glaube fast, das ist Sabotage", In: Süddeutsche Zeitung. 9. August 2017, sueddeutsche.de, abgerufen am 24. Februar 2021
- ↑ Nachzügler Makwala im Finale, sport1.de. 10. August 2017, abgerufen am 24. Februar 2021
- ↑ IAAF 2017 World Championships Entry Standards Homepage. IAAF, 30. November 2016, abgerufen am 23. April 2017.
- ↑ Ban on Russian athletes to be extended to London world championships. In: theguardian.com. The Guardian, 6. Februar 2017, abgerufen am 5. August 2017.
- ↑ IAAF submits guidelines to russian athletics federation for applications to compete as neutral athletes in international competition in 2017. In: iaaf.org. IAAF, 3. Januar 2017, abgerufen am 5. August 2017.
- ↑ Ukrainisches Sprintduo tappt in Dopingfalle, sport.orf.at, 3. August 2017, abgerufen am 24. Februar 2021
- ↑ a b AIU bestraft Mittelstreckenläufer Sadik Mikhou, runaustria.at, 21. Dezember 2020, abgerufen am 26. Februar 2021
- ↑ a b Zambian 400m runner Mupopo given four-year ban after positive drugs test at 2017 World Championships, insidethegames.biz (englisch), abgerufen am 24. Februar 2021
- ↑ a b Liste sanktionierter Athleten, athleticsintegrity.org, englisch (PDF; 271 kB), athleticsintegrity.org, abgerufen am 24. Februar 2021
- ↑ a b Namen von Athleten mit dopingbedingten Sanktionen. dopingsanctions.com (englisch), abgerufen am 24. Februar 2021
- ↑ a b 4 anos de suspensão (doping) para Déspina Zapounídou, omarchador.blogspot.com, 23. Juli 2018 (portugiesisch), abgerufen am 24. Februar 2021
- ↑ Susanne Rohlfing: Dürfen Athletinnen wegen erhöhter Testosteronwerte verbannt werden? , Leichtathletik-WM, ksta.de, vom 9. August 2017, abgerufen am 16. August 2017
- ↑ Läuferin Caster Semenya – „Wenn ich pinkele, pinkele ich wie eine Frau“ In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 7. August 2017, faz.net, abgerufen am 16. August 2017
- ↑ IAAF-Studie beweist Vorteil für Semenya ( vom 16. August 2017 im Internet Archive), Leichtathletik, auf: tagblatt.ch, vom 4. Juli 2017
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Ethiopia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Die Flagge Burkina Fasos
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge Gibraltars
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Flagge Guinea-Bissaus
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge von Laos
Flagge der Malediven.
Flagge Namibias
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of São Tomé and Príncipe
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d4_22 3000m steeple finale mannen
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d7_24 3000mst dames finale
Flag of the Turks and Caicos Islands
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY 4.0
Inês Henriques, Portuguese Walker
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Sam Kendricks during the 2017 World Championships in Athletics
The flag of Aruba
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d8_76027 4x100m dames
Flagge Naurus
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d9_13 finale 4x400m team usax
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d6_6 hinkstap taylor
Autor/Urheber: NH53, Lizenz: CC BY 2.0
Eilidh Doyle on the right in lane 2
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
Saut en hauteur, présentation finale. De gauche à droite : Kamila Lićwinko, Ruth Beitia, Inika McPherson, Airinė Palšytė, Mariya Lasitskene, Vashti Cunningham, Morgan Lake, Yuliya Levchenko, Mirela Demireva, Marie-Laurence Jungfleisch, Katarina Johnson-Thompson et Michaela Hrubá
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
American long jumper Brittney Reese competes in the Doha Diamond League.
Pic by Mohan
www.dohastadiumplusqatar.comAutor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Omar McLeod during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Tomas Walsh during 2016 IAAF World Indoor Championships in Portland
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
Autor/Urheber: EtienneSoumoy, Lizenz: Copyrighted free use
Aerial view of former Olympic Stadium by night
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elijah Manangoi during the Dream mile at the 2016 Bislett Games
Provisional flag for the Authorised Neutral Athletes (ANA) team at the IAAF events; since 2017.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Faith Kipyegon during the 2017 World Championships in Athletics
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Anita Wlodarczyk, lap victory, Rio 2016 Olympics.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
GBR 4x100 m : Chijindu Ujah, Adam Gemili, Danny Talbot and Nethaneel Mitchell-Blake during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Eider arevalo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eider Arevalo campeon mundial juvenil chihuahua mexico 2010
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Johannes Vetter during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Mohamed Farah during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Mutaz Essa Barshim during 2016 Memorial Van Damme, Brussels
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d7_32 200m dames finale
Autor/Urheber: William Warby from London, England, Lizenz: CC BY 2.0
Victory lap at the 2017 Athletics World Championships at the Queen Elizabeth Olympic Park in Stratford
PERMISSION TO USE: Please check the licence for this photo on Flickr. If the photo is marked with the <a href="https://www.flickr.com/creativecommons/">Creative Commons</a> licence, you are welcome to use this photo free of charge for any purpose including commercial. I am not concerned with how attribution is provided - a link to my flickr page or my name is fine. If used in a context where attribution is impractical, that's fine too. I enjoy seeing where my photos have been used so please send me links, screenshots or photos where possible. If the photo is not marked with the Creative Commons licence, only my friends and family are permitted to use it.Autor/Urheber: NH53, Lizenz: CC BY 2.0
Hero the Hedgehog (mascot)
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
1500 m decathlon during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Sally Pearson during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Andrius Gudžius during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
100 m men final during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gong Lijiao at the 2011 Bislett Games
Autor/Urheber: Trevorwelsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Approximately Mile 12 of the 2017 Boston Marathon. Pictured is Geoffrey Kirui center photo.
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Tori Bowie, Rio 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Nafissatou Thiam during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Samuel Blanck, Lizenz: CC0
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
800 m men final during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d9_20 finale 4x400m team belgium
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Karsten Warholm during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Almaz Ayana celebrates her 10,000 m victory at the 2017 World Championships in Athletics in London
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Wayde van Niekerk during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber:
- Olympic_Park,_London,_14_June_2011_(2).jpg: EG Focus
- derivative work: BaldBoris
June 2011 - Aerial photo of the Olympic Park main stadium and Orbit tower under construction