Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/400 m Hürden der Frauen

15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer37 Athletinnen aus 27 Ländern
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase23. August 2015 (Vorläufe)
24. August 2015 (Halbfinale)
26. August 2015 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleZuzana Hejnová (Tschechien CZE)
SilbermedailleShamier Little (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleCassandra Tate (Vereinigte Staaten USA)
Das Nationalstadion Peking während der Weltmeisterschaften

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 wurde am 23., 24. und 26. August 2015 im Nationalstadion der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.

In diesem Wettbewerb errangen die Hürdenläuferinnen aus den Vereinigten Staaten mit Silber und Bronze zwei Medaillen.
Es siegte die tschechische Titelverteidigerin und Olympiadritte von 2012 Zuzana Hejnová. Bei den Europameisterschaften 2012 hatte sie außerdem mit der 4-mal-400-Meter-Staffel ihres Landes Bronze gewonnen.
Vizeweltmeisterin wurde Shamier Little.
Cassandra Tate gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

WeltrekordRussland Julija Petschonkina52,34 sTula, Russland8. August 2003[1]
WeltmeisterschaftsrekordJamaika Melaine Walker52,42 sWM in Berlin, Deutschland20. August 2009

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden eine Weltjahresbestleistung und ein Landesrekord erzielt:

Doping

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall. Die Kenianerin Koki Manunga wurde nach einer positiven Dopingprobe durch die IAAF von den Weltmeisterschaften suspendiert.[2]

Vorläufe

Aus den fünf Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

23. August 2015, 10:25 Ortszeit (4:25 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
13Kaliese SpencerJamaika Jamaika55,03
28Sparkle McKnightTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago55,77
32Elise MalmbergSchweden Schweden55,97
49Eglė StaišiūnaitėLitauen Litauen56,17 PB
55Aurélie ChaboudezFrankreich Frankreich56,19
66Amalie IuelNorwegen Norwegen56,59
77Xiao XiaChina Volksrepublik Volksrepublik China58,12
DSQ4Oluwakemi AdekoyaNigeria NigeriaIAAF Rule 168.7a – Nichtüberquerung einer Hürde[3]

Lauf 2

Yadisleidy Pedroso – ausgeschieden als Sechste in 1:25,16 min

23. August 2015, 10:33 Uhr Ortszeit (4:33 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit
17Zuzana HejnováTschechien Tschechien0054,55 s
25Eilidh ChildVereinigtes Konigreich Großbritannien0054,74 s
34Hanna RyschykowaUkraine Ukraine0055,58 s SB
48Léa SprungerSchweiz Schweiz0055,71 s
59Sage WatsonKanada Kanada0056,08 s
66Yadisleidy PedrosoItalien Italien1:25,15 min
DOP3Koki ManungaKenia Kenia0058,96 s

Lauf 3

Ristanna Tracey – ausgeschieden Siebte in 57,60 s

23. August 2015, 10:41 Uhr Ortszeit (4:41 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
12Cassandra TateVereinigte Staaten USA54,27
26Wenda NelSudafrika Südafrika54,45
39Meghan BeesleyVereinigtes Konigreich Großbritannien54,52 PB
47Stina TroestDanemark Dänemark55,56 PB
58Axelle DauwensBelgien Belgien55,84 SB
64Déborah RodríguezUruguay Uruguay56,30 NR
73Ristananna TraceyJamaika Jamaika57,60
85Ghofrane MohamedSyrien Syrien58,61 SB

Lauf 4

Hayat Lambarki – ausgeschieden als Siebte in 58,05 s

23. August 2015, 10:49 Uhr Ortszeit (4:49 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Sara Slott PetersenDanemark Dänemark55,11
25Lauren WellsAustralien Australien55,65 SB
34Wera RudakowaRussland Russland55,76
48Kori CarterVereinigte Staaten USA56,22
57Shevon StoddartJamaika Jamaika56,50
69Wiktorija TkatschukUkraine Ukraine57,38
73Hayat LambarkiMarokko Marokko58,05

Lauf 5

23. August 2015, 10:57 Uhr Ortszeit (4:57 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
18Janieve RussellJamaika Jamaika55,09
24Denisa RosolováTschechien Tschechien55,33
36Petra FontaniveSchweiz Schweiz56,40
45Shamier LittleVereinigte Staaten USA56,47
59Joanna LinkiewiczPolen Polen56,51
63Nguyễn Thị HuyềnVietnam Vietnam57,31
77Amaka OgoegbunamNigeria Nigeria58,16

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

24. August 2015, 19:10 Uhr Ortszeit (13:10 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
17Cassandra TateVereinigte Staaten USA54,33
26Wenda NelSudafrika Südafrika54,63
35Eilidh ChildVereinigtes Konigreich Großbritannien54,80
44Hanna RyschykowaUkraine Ukraine55,16 SB
52Axelle DauwensBelgien Belgien55,82 SB
68Léa SprungerSchweiz Schweiz55,83
79Wera RudakowaRussland Russland56,41
83Déborah RodríguezUruguay Uruguay56,47

Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Hürdenläuferinnen:

Lauf 2

24. August 2015, 19:18 Uhr Ortszeit (13:18 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Sara Slott PetersenDanemark Dänemark54,34
24Kaliese SpencerJamaika Jamaika54,45
32Shamier LittleVereinigte Staaten USA54,86
45Denisa RosolováTschechien Tschechien55,73
57Sparkle McKnightTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago56,21
68Petra FontaniveSchweiz Schweiz56,35
73Sage WatsonKanada Kanada56,38
89Eglė StaišiūnaitėLitauen Litauen56,48

Lauf 3

24. August 2015, 19:26 Uhr Ortszeit (13:26 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Zuzana HejnováTschechien Tschechien54,24
27Janieve RussellJamaika Jamaika54,78 SB
34Meghan BeesleyVereinigtes Konigreich Großbritannien55,41
45Lauren WellsAustralien Australien56,04
58Stina TroestDanemark Dänemark56,13
62Aurélie ChaboudezFrankreich Frankreich56,13
79Elise MalmbergSchweden Schweden56,58
DNF3Kori CarterVereinigte Staaten USA

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Hürdenläuferinnen:

Finale

26. August 2015, 20:10 Uhr Ortszeit (14:10 Uhr MESZ)

Die tschechische Titelverteidigerin und Olympiadritte von 2012 Zuzana Hejnová hatte schon im Halbfinale die schnellste Zeit vorgelegt und gehörte damit zu den Favoritinnen für diesen Wettbewerb. Sie hatte allerdings verletzungsbedingt pausieren müssen und niemand wusste so genau, was sie zu leisten imstande war. Zum weiteren Favoritenkreis gehörten die amtierende Europameisterin Eilidh Child aus Großbritannien, die im Halbfinale starken Läuferinnen Cassandra Tate aus den Vereinigten Staaten, Sara Petersen aus Dänemark und Kaliese Spencer aus Jamaika, auch Olympiavierte von 2012.

Im Finale lagen die Läuferinnen längere Zeit dicht zusammen. Als Erste kam Hejnová aus der Zielkurve. Nur knapp dahinter folgten die beiden US-Amerikanerinnen Tate und Shamier Little. Aber auch zu den Nächstplatzierten waren die Abstände noch eng, es war noch nichts entschieden. Auf der Zielgeraden hatte Zuzana Hejnová das größte Stehvermögen. Sie lief mit mehr als vier Zehntelsekunden Vorsprung ins Ziel und war erneut Weltmeisterin. Im Kampf um Platz zwei setzte sich Shamier Little mit acht Hundertstelsekunden gegen die drittplatzierte Cassandra Tate durch. Knapp zwei Zehntelsekunden dahinter kam Sara Petersen als Vierte ins Ziel. Dann wurden die Abstände etwas größer. Die Jamaikanerin Janieve Russell erreichte Platz fünf vor Eilidh Child und der Südafrikanerin Wenda Nel. Kaliese Spencer belegte den achten Rang.

Zuzana Hejnová feierte ihren erneuten Weltmeistertitel
PlatzBahnAthletinLandZeit (s)
5Zuzana HejnováTschechien Tschechien53,50 WL
2Shamier LittleVereinigte Staaten USA53,94
6Cassandra TateVereinigte Staaten USA54,02
44Sara Slott PetersenDanemark Dänemark54,20
59Janieve RussellJamaika Jamaika54,64 PB
63Eilidh ChildVereinigtes Konigreich Großbritannien54,78
78Wenda NelSudafrika Südafrika54,94
87Kaliese SpencerJamaika Jamaika55,47

Video

Einzelnachweise

  1. IAAF Weltrekorde. 400 m Hürden Frauen, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 19. Februar 2021
  2. Two Kenyan athletes provisionally suspended after failing drug tests, theguardian.com 26. August 2015. Abgerufen am 19. Februar 2021
  3. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 19. Februar 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Meeting Areva au stade de France à Paris 2015 (29).jpg
Autor/Urheber: Citizen59 from Tunis, Tunisie, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2015 Meeting Areva, Stade de France, Paris. Cassandra Tate
Stina Troest.jpg
Autor/Urheber: Original uploader was Ms17 at da.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stina Troest
Yadisleidy Pedroso.jpg
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yadisleidy Pedroso, en los 400 metros vallas de los Juegos del Mediterráneo 2018
Deborah Rodriguez.jpg
Autor/Urheber: N.varcasia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deborah Rodriguez in the South American Championship in Cartagena, Colombia.
Triton Invitational 2013 Kori Carter.jpg
Autor/Urheber: SD Dirk, Lizenz: CC BY 2.0
Wins the 100m hurdles in 13.50 Kori Carter
Janieve Russell Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - 400m com barreiras nos Jogos Rio 2016, no Estádio Olímpico. (Fernando Frazão/Agência Brasil)
Sara Petersen Beijing 2015.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Sara Petersen during the 2015 World Championships in Athletics
Axelle Dauwens - 130622-037.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Axelle Dauwens tijdens het EK voor landenteams 2013
HayatLambarki400mHurdlesWJOLondon2012.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Hayat Lambarki sur 400m haies aux jeux olympique de Londres 2012.
Eilidh Child.jpg
Autor/Urheber: los_bandito_anthony from UK, Lizenz: CC BY 2.0
_D704556
468 finale 400m dames (25490329314).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
468 finale 400m dames
Denisa Scerbova-Rosolova by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denisa Scerbova-Rosolova at 2013 World Championships in Athletics
167 finale 400m sprunger (32505896454).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
167 finale 400m sprunger
Aurélie Chaboudez 2015.jpg
Autor/Urheber: АлексИзз, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aurélie Chaboudez competing at the 2015 European Team Championships
Elise Malmberg 2015.jpg
Autor/Urheber: АлексИзз, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elise Malmberg competing at the 2015 European Team Championships
Meghan Beesley - Women Guest A - LSAC - 2.jpg
Autor/Urheber: Luiscarlosrubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Meghan Beesley during the 2013 Loughborough International Athletics
Zuzana Hejnová Beijing 2015.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Zuzana Hejnová during the 2015 World Championships in Athletics
USATF day 4 2018 (42940051212).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Outdoor Track and Field Championships
Nhuyen Thi Huyen Gold Medal In 400m Hurdles (cropped).jpg
Autor/Urheber: 22nd Asian Athletics Chapionships (cc by sa), Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 Asian Athletics Championships at the Kalinga Stadium in Bhubaneswar, India
Sage Watson 3 (19654128753).jpg
Autor/Urheber: RonJonMan from Orlando, FL, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Canadian hurdler Sage Watson
Kaliese Spencer Zagreb 2010.jpg
(c) SpeedyGonsales, CC BY-SA 3.0
Kaliese Spencer in Zagreb, 2010
Hanna Ryzhykova.jpg
Autor/Urheber: Дніпропетровська обласна державна адміністрація, Lizenz: CC BY 4.0
Hanna Ryzhykova, Ukrainian hurdle runner, at the reopening after renovation of Trudovi Rezervy Stadium in Dnipro, Ukraine
Egle Staisiunaite by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Egle Staisiunaite at 2014 Lithuanian Championships in Athletics
Amalie Iuel 2017.jpg
Autor/Urheber: Bjarteh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Amalie Iuel on her way to a gold in 400 m hurdles in the Norwegian Athletics Championships in Sandnes 2017.
Joanna Linkiewicz 2017.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Joanna Linkiewicz (POL). 400m vallas. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
Ristananna Tracey Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - Ashley Spencer, dos Estados Unidos, desaba no chão ao ver que ficou com o bronze nos 400m com barreiras nos Jogos Rio 2016, no Estádio Olímpico. (Fernando Frazão/Agência Brasil)