Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/Hammerwurf der Männer

14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinHammerwurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer28 Athleten aus 22 Ländern
AustragungsortRussland Moskau
WettkampfortOlympiastadion Luschniki
Wettkampfphase10. August (Qualifikation)
12. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedaillePaweł Fajdek (Polen POL)
SilbermedailleKrisztián Pars (Ungarn HUN)
BronzemedailleLukáš Melich (Tschechien CZE)
Das Olympiastadion Luschniki während der Weltmeisterschaften

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 wurde am 10. und 12. August 2013 im Olympiastadion Luschniki der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen.

Seinen ersten Weltmeistertitel errang der Pole Paweł Fajdek. Er gewann vor dem aktuellen Olympiasieger, Vizeweltmeister von 2011, amtierenden Europameister und EM-Dritten von 2010 Krisztián Pars aus Ungarn. Bronze ging an den Tschechen Lukáš Melich.

Bestehende Rekorde

Weltrekord86,74 mSowjetunion Jurij SjedychEM 1986 in Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland30. August 1986[1]
WM-Rekord83,38 mPolen Szymon ZiółkowskiWM 2001 in Edmonton, Kanada5. August 2001

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Mit seiner Siegesweite von 81,97 m stellte der polnische Weltmeister Paweł Fajdek im Finale am 11. August eine neue Weltjahresbestleistung auf.

Doping

Hier gab es drei Dopingfälle:

  • Dilschod Nasarow, Tadschikistan, zunächst Fünfter. Ihm wurde bei einem Nachtest im Jahr 2019 der Einsatz eines verbotenen anabolen Steroids nachgewiesen. Alle seine zwischen dem 29. August 2011 und 29. August 2013 erzielten Resultate wurden ihm aberkannt. Außerdem erhielt er eine am 24. September 2019 beginnende zweijährige Sperre.[2]
  • Pavel Kryvitski, Belarus, in der Qualifikation ausgeschieden. Er wurde positiv auf ein verbotenes Wachstumshormon getestet. Dies wurde mit einer Sperre von vier Jahren bis zum 10. Juni 2019 und der Streichung unter anderem seines Resultats von diesen Weltmeisterschaften geahndet.[3]
  • Hassan Mohamed Mahmoud, Ägypten, in der Qualifikation ausgeschieden. Er wurde am 31. Juli 2013 positiv getestet und erhielt eine Sperre von diesem Datum an bis zum 18. April 2016. Sein Resultat von diesen Weltmeisterschaften wurde gestrichen.[4]

Benachteiligt wurde in der Qualifikation ein Werfer, dem aufgrund seiner Platzierung eigentlich dir Finalteilnahme zugestanden hätte, sowie ein Athlet, der im Finale als Achtplatzierter drei weitere Würfe hätte machen dürfen. Aufgrund der erzielten Resultate waren dies:

  • Szymon Ziółkowski, Polen – Er erreichte im Finale Rang acht und ihm hätten folglich drei weitere Versuche zugestanden.
  • Quentin Bigot, Frankreich – Seine Qualifikationsweite von 74,98 m führten ihn auf Gesamtrang zwölf nach der Qualifikation, womit er am Finale hätte teilnehmen dürfen.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

28 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 77,00 m. Fünf Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten für die Finalteilnahme schließlich 75,18 m.

Javier Cienfuegos – ausgeschieden als Elfter der Gruppe A mit 70,79 m
Ákos Hudi – ausgeschieden als Neunter der Gruppe B mit 74,30 m
Igors Sokolovs – ausgeschieden als Zehnter der Gruppe B mit 72,78 m

Gruppe A

10. August 2013, 17:05 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Krisztián ParsUngarn Ungarn79,0675,2179,06
2Lukáš MelichTschechien Tschechien78,5278,52
3Marcel LomnickýSlowakei Slowakei76,9774,1176,9776,00
4Kōji MurofushiJapan Japan76,2774,10x76,27
5Paweł FajdekPolen Polen76,17x76,1775,18
6Mattias JonsSchweden Schweden73,4773,47xx
7Alfred George Kruger IIIVereinigte Staaten USA73,35x73,3573,23
8Yevhen VynohradovUkraine Ukraine72,9071.05x72,90
9Waleryj SwjatochaBelarus Belarus72,05x70,3572,05
10Roberto JanetKuba Kuba71,7371,73x69,07
11Javier CienfuegosSpanien Spanien70,7970,7970,05x
12Ashraf Amgad el-SeifyKatar Katar69,7069,70xx
NMAlexei SagornyRussland RusslandogVxxx
DOPHassan Mohamed MahmoudAgypten Ägypten71,8870,1171,88x
DNSAli Mohamed al-ZankawiKuwait Kuwait

Gruppe B

10. August 2013, 18:35 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)Anmerkung
1Primož KozmusSlowenien Slowenien78,1078,10
2Sergei LitwinowRussland Russland77,4175,0874,2077,41
3Szymon ZiółkowskiPolen Polen76,8576,1976,8575,15
4Markus EsserDeutschland Deutschland75,9070,4472,5475,90
5Nicola VizzoniItalien Italien75,3874,6574,0275,38
6Juryj SchajunouBelarus Belarus75,18x74,1575,18
7Quentin BigotFrankreich Frankreich74,9873,6970,4674,98eigentlich für das Finale qualifiziert
8Ákos HudiUngarn Ungarn74,3070,5674,3073,73
9Igors SokolovsLettland Lettland72,7872,78xx
10Dzmitry MarshinAserbaidschan Aserbaidschan72,4372,43xx
11Chris HarmseSudafrika Südafrika71,4271,42xx
12Aleksey KorolevKasachstan Kasachstan69,6969,69xx
DOPDilschod NasarowTadschikistan Tadschikistan77,9371,7077,93für das Finale zugelassen
DOPPavel KryvitskiBelarus Belarus74,7574,75xx

Finale

12. August 2013, 20:30 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Paweł FajdekPolen Polen81,97 WL81,9780,92x78,41x79,57
2Krisztián ParsUngarn Ungarn80,3080,3079,4779,6178,9079,02x
3Lukáš MelichTschechien Tschechien79,3670,6677,1179,3676,88x75,52
4Primož KozmusSlowenien Slowenien79,2277,8079,2179,2278,26xx
5Kōji MurofushiJapan Japan78,0378,0375,3877,1777,6377,9276,03
6Nicola VizzoniItalien Italien77,6175,4377,6175,29x75,42x
7Marcel LomnickýSlowakei Slowakei77,5776,62x77,57x76,4676,48
8Szymon ZiółkowskiPolen Polen76,8475,9376,8476,50eigentlich zu drei weiteren Würfen berechtigt
10Markus EsserDeutschland Deutschland76,2574,0776,25xnicht im Finale der
besten acht Werfer
11Sergei LitwinowRussland Russland75,9075,90xx
12Juryj SchajunouBelarus Belarus73,6873,68x72,64
DOPDilschod NasarowTadschikistan Tadschikistan78,3172,4575,8977,6978,3177,2777,84

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Hammer throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022
  2. Doping: Hammerwurf-Olympiasieger gesperrt, sport.de, 18. März 2021, abgerufen am 11. April 2021
  3. /leichtathletik/2015/09/doping-hammerwerfer-pawel-krywizki-fuer-vier-jahre-gesperrt Dopingsperre für Hammerwerfer, sport1.de, 17. September 2015, abgerufen am 29. Januar 2021
  4. Hassan Mohamed Mahmoud Abdelgawad, dopingsanctions.com, abgerufen am 29. Januar 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Markus Esser.JPG
Autor/Urheber: Kereul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Markus Esser im Donaustadion Ulm. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 27.7.2014
08878 Igors Sokolovs.JPG
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC0
Igors Sokolovs during 2015 European Team Championship First League.
2013 World Championships in Athletics (August, 12) - Markus Esser (left) and Marcel Lomnický.JPG
Autor/Urheber: JukoFF, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The second day of the World Championships in Athletics in Moscow 2013
2013 World Championships in Athletics (August, 10) by Dmitry Rozhkov 10.jpg
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Первый день Чемпионата мира по легкой атлетике в Москве
2013 World Championships in Athletics (August, 12) - Yury Shayunou.JPG
Autor/Urheber: JukoFF, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The second day of the World Championships in Athletics in Moscow 2013
Pars Krisztián.jpg
(c) Nyugat.hu, CC BY-SA 4.0
Krisztián Pars (Hungarian pronunciation: [ˈkristiaːn ˈpɒrʃ]; born 18 February 1982) is a Hungarian hammer thrower. He competed at the Summer Olympics in 2004, 2008, and 2012, winning the gold medal in 2012. He also won the 2012 and 2014 European championships.
Paweł Fajdek - Memoriał Kamili Skolimowskiej 2013.jpg
Autor/Urheber: Robert Drózd, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Memoriał Kamili Skolimowskiej w Warszawie, 2013-08-25
Szymon Ziółkowski na 4. Mityngu im.Kamili Skolimowskiej.JPG
Autor/Urheber: Andrzej Gołębiewski, Lizenz: CC0
Szymon Ziółkowski na 4. Mityngu im.Kamili Skolimowskiej
Hammer throw podium Ostrava 2011 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Hammer throw podium at the 2011 European Athletics U23 Championships in Ostrava : Javier Cienfuegos (ESP).
Primož Kozmus 2012 (2).jpg
(c) Petrol d.d., CC BY-SA 3.0
Primož Kozmus
2013 World Championships in Athletics (August, 12)- Koji Murofushi.JPG
Autor/Urheber: JukoFF, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The second day of the World Championships in Athletics in Moscow 2013
Hudi Ákos.jpg
Autor/Urheber: original author: VEHIR.HU, a Veszprémi Hírportál; cropped and retouched by: Rlevente, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hudi Ákos magyar kalapácsvető
08991 Lukáš Melich.jpg
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lukáš Melich, representing the Czech team at men's hammer throw, winner of the event, talking with his coach.