Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/400 m Hürden der Männer
14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 91 Athleten aus 69 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Luschniki | ||||||||
Wettkampfphase | 12. August (Vorrunde) 13. August (Halbfinale) 16. August (Finale) | ||||||||
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/2013_World_Championships_in_Athletics_%28August%2C_10%29_by_Dmitry_Rozhkov_10.jpg/420px-2013_World_Championships_in_Athletics_%28August%2C_10%29_by_Dmitry_Rozhkov_10.jpg)
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 wurde vom 12. bis 15. August 2013 im Olympiastadion Luschniki der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen.
Weltmeister wurde Jehue Gordon aus Trinidad und Tobago. Wie schon bei den Olympischen Spielen des Vorjahres gewann der US-Amerikaner Michael Tinsley die Silbermedaille. Bronze ging an den Serben Emir Bekrić.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 46,78 s | ![]() | OS 1992 in Barcelona, Spanien | 6. August 1992[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | 47,18 s | WM 1993 in Stuttgart, Deutschland | 19. August 1993 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Es wurden zwei Weltjahresbestleistungen und zwei Landesrekorde aufgestellt.
- Weltjahresbestleistungen:
- 47,93 s – Omar Cisneros, Kuba, drittes Halbfinale am 13. August
- 47,69 s – Jehue Gordon, Trinidad und Tobago, Finale am 15. August
- Landesrekorde:
- 48,36 s – Emir Bekrić, Serbien, zweites Halbfinale am 13. August
- 48,05 s – Emir Bekrić Serbien, Finale am 15. August
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3e/Yoann_D%C3%A9cimus_Paris_2011-2.jpg/220px-Yoann_D%C3%A9cimus_Paris_2011-2.jpg)
12. August 2013, 11:05 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Tinsley | ![]() | 49,07 |
2 | Emir Bekrić | ![]() | 49,16 |
3 | Timofei Tschaly | ![]() | 49,33 |
4 | Cornel Fredericks | ![]() | 49,66 |
5 | Sebastian Rodger | ![]() | 49,66 |
6 | Tristan Thomas | ![]() | 49,80 |
7 | Yoann Décimus | ![]() | 50,21 |
Vorlauf 2
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/L._J._van_Zyl_Daegu_2011.jpg/150px-L._J._van_Zyl_Daegu_2011.jpg)
12. August 2013, 11:13 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Omar Cisneros | ![]() | 49,87 |
2 | Javier Culson | ![]() | 49,91 |
3 | Takayuki Kishimoto | ![]() | 49,96 |
4 | Mickaël François | ![]() | 50,02 |
5 | Louis Jacobus van Zyl | ![]() | 50,05 |
6 | Miloud Rahmouni | ![]() | 50,79 |
7 | Maoulida Darouèche | ![]() | 53,28 |
DNF | Jacques Frisch | ![]() |
Vorlauf 3
- Denis Kudrjawzew – ausgeschieden als Fünfter in 50,02 s
- Andrés Silva – ausgeschieden als Sechster in 50,48 s
12. August 2013, 11:21 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Félix Sánchez | ![]() | 49,20 |
2 | Kerron Clement | ![]() | 49,43 |
3 | Annsert Whyte | ![]() | 49,63 |
4 | Rhys Williams | ![]() | 49,85 |
5 | Denis Kudrjawzew | ![]() | 50,02 |
6 | Andrés Silva | ![]() | 50,48 |
7 | PC Beneke | ![]() | 51,14 |
Vorlauf 4
12. August 2013, 11:29 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Mamadou Kassé Hann | ![]() | 49,33 |
2 | Leford Green | ![]() | 49,45 |
3 | Bershawn Jackson | ![]() | 49,76 |
4 | Jeffery Gibson | ![]() | 50,25 |
5 | Yasuhiro Fueki | ![]() | 50,66 |
6 | Mowen Boino | ![]() | 51,66 |
7 | Eric Cray | ![]() | 52,45 |
DNS | Silvio Schirrmeister | ![]() |
Vorlauf 5
12. August 2013, 11:37 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jehue Gordon | ![]() | 49,52 |
2 | Isa Phillips | ![]() | 49,57 |
3 | Rasmus Mägi | ![]() | 49,63 |
4 | Eric Alejandro | ![]() | 49,79 |
5 | David Greene | ![]() | 49,79 |
6 | Mahau Suguimati | ![]() | 50,00 |
7 | Takatoshi Abe | ![]() | 51,41 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
13. August 2013, 19:40 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jehue Gordon | ![]() | 48,10 |
2 | Javier Culson | ![]() | 48,42 |
3 | Mamadou Kassé Hann | ![]() | 48,69 |
4 | Cornel Fredericks | ![]() | 48,85 |
5 | Isa Phillips | ![]() | 49,28 |
6 | Sebastian Rodger | ![]() | 49,32 |
7 | Tristan Thomas | ![]() | 49,91 |
DNF | Bershawn Jackson | ![]() |
Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Hürdenläufer:
- Cornel Fredericks
Rang vier in 48,85 s - Isa Phillips
Rang fünf in 49,28 s - Sebastian Rodger
Rang sechs in 49,32 s - Tristan Thomas
Rang sieben in 49,91 s - Bershawn Jackson – unter anderem Weltmeister von 2005 erreichte nicht das Ziel
Halbfinallauf 2
13. August 2013, 19:48 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Tinsley | ![]() | 48,31 |
2 | Emir Bekrić | ![]() | 48,36 NR |
3 | Leford Green | ![]() | 48,88 |
4 | Rhys Williams | ![]() | 49,29 |
5 | Timofei Tschaly | ![]() | 50,06 |
6 | Mahau Suguimati | ![]() | 50,27 |
7 | Mickaël François | ![]() | 50,58 |
DSQ | Takayuki Kishimoto | ![]() | IAAF Rule 168.7a – Nichtüberquerung der Hürde[2] |
Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Hürdenläufer:
- Leford Green
Rang drei in 48,88 s - Rhys Williams
Rang vier in 49,29 s - Timofei Tschaly
Rang fünf in 50,06 s
Halbfinallauf 3
13. August 2013, 19:56 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Omar Cisneros | ![]() | 47,93 WL |
2 | Félix Sánchez | ![]() | 48,10 |
3 | Kerron Clement | ![]() | 48,21 |
4 | Annsert Whyte | ![]() | 49,17 |
5 | David Greene | ![]() | 49,25 |
6 | Rasmus Mägi | ![]() | 49,42 |
7 | Eric Alejandro | ![]() | 49,44 |
8 | Jeffery Gibson | ![]() | 50,51 |
Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Hürdenläufer:
- David Greene
Rang fünf in 49,25 s - Rasmus Mägi
Rang sechs in 49,42 s - Jeffery Gibson
Rang acht in 50,51 s
Finale
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/Jehue_Gordon_Moscow_2013.jpg/330px-Jehue_Gordon_Moscow_2013.jpg)
15. August 2013, 21:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jehue Gordon | ![]() | 47,69 WL |
2 | Michael Tinsley | ![]() | 47,70 |
3 | Emir Bekrić | ![]() | 48,05 NR |
4 | Omar Cisneros | ![]() | 48,12 |
5 | Félix Sánchez | ![]() | 48,22 |
6 | Javier Culson | ![]() | 48,38 |
7 | Mamadou Kassé Hann | ![]() | 48,68 |
8 | Kerron Clement | ![]() | 49,08 |
- Michael Tinsley – 2012 Olympiazweiter und hier Vizeweltmeister
- Emir Bekrić (rechts, hier im Zweikampf mit Javier Culson bei Olympia 2012) erzielte im Halbfinale und Finale serbischen Landesrekord und gewann Bronze
- Omar Cisneros belegte Rang vier
- © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0Mamadou Kasse Hanne erreichte Platz sieben
Video
- 2013 IAAF World Championships men 400m hurdles FINAL: What a finish!, youtube.com, abgerufen am 22. Januar 2021
Weblinks
- World Championships Moskva (Luzhniki) (englisch), abgerufen am 22. Januar 2021
- Men 400m Hurdles Athletics XIV World Championship 2013 Moskva (RUS) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 22. Januar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 400 m Hurdles, Moscow 2013, S. 157 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 22. Januar 2021
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 7. Februar 2022
- ↑ Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 22. Januar 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Trinidad und Tobago
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge von Senegal
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
American Bershawn Jackson wins gold in men's 400M hurdles at the Doha Diamond League meeting.
Pic by Mohan
www.dohastadiumplusqatar.comAutor/Urheber: User:Citizen59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tristan Thomas competing at the 2012 Summer Olympics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jehue Gordon during 2013 World Championships in Athletics in Moscow.
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Hugo Grillas (L) und Mamadou Kassé Hanne (R) beim 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den French Athletics Championships 2013 im Stade Charléty in Paris, 13. July 2013.
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Первый день Чемпионата мира по легкой атлетике в Москве
Autor/Urheber: User:Citizen59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Leford Green at the 2012 Summer Olympics
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kerron Clement after winning 400 m steeple at the Bislett Games 2010 - cropped
Autor/Urheber: N.varcasia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andres SIlva en el Torneo Darwin Piñeyrua, San Carlos
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cornel Fredericks (RSA) . 400 m vallas (final A). IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
Autor/Urheber: АлексИзз, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Russian Denis Kudryavtsev in men 400 metres hurdles during 2015 European Team Championships
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2ème demi finale du 400 haies aux JO de London 2012 remportée par le cubain Javier Culson devant Emir Bekrić
Autor/Urheber: Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Isa Phillips beim DLV WM-Testwettkampf 2011 im Stadion der MTG Mannheim.
Autor/Urheber:
- Yoann_Décimus_Paris_2011.jpg: Erik van Leeuwen
- derivative work: Philipmj24 (talk)
Yoann Décimus at the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris
Autor/Urheber:
- Semi3Finale 1 400hurdlesLondon2012.JPG: Citizen59
- derivative work: Selligpau
Michael Tinsley lors des Jeux olympiques de 2012.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Felix Sanchez at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Quelques séries du 400m haies des jo de Rio 2016
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
David Greene at the 2012 Bislett Games
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
L. J. van Zyl during 2011 World championships Athletics in Daegu
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Rhys Williams at the 2012 European Athletics Championships in Helsinki
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Quelques séries du 400m haies des jo de Rio 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Timofey Chalyy at the 2013 European Athletics Junior Championships in Rieti
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2ème demi finale du 400 haies aux JO de London 2012
Autor/Urheber: Tom Page, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sebastian Rodger at Sainsbury's Anniversary Games