Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/100 m der Männer

14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Athletics pictogram.svg
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer74 Athleten aus 60 Ländern
AustragungsortRussland Moskau
WettkampfortOlympiastadion Luschniki
Wettkampfphase10. August (Vorausscheidung/Vorrunde)
11. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleUsain Bolt (Jamaika JAM)
SilbermedailleJustin Gatlin (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleNesta Carter (Jamaika JAM)
Das Olympiastadion Luschniki während der Weltmeisterschaften

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 wurde am 10. und 11. August 2013 im Olympiastadion Luschniki der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen.

In diesem Wettbewerb errangen die Läufer aus Jamaika mit Gold und Bronze zwei Medaillen.
Seinen zweiten WM-Titel über 100 Meter nach 2009 errang der in dieser Zeit hoch überlegene Sprinter Usain Bolt. Zuvor hatte er den 200-Meter-Lauf bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2011 gewonnen und war zweimal Weltmeister mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Auch hier in Moskau errang er später wieder die Titel über 200 Meter und mit der Sprintstaffel seines Landes. Außerdem hatte er auch bei den Olympischen Spielen 2008 sowie 2012 jeweils beide Sprintstrecken für sich entschieden und 2012 auch Staffelgold gewonnen.
Silber ging an den US-amerikanischen Doppelweltmeister über 100-/200-Meter und 100-Meter-Olympiasieger von 2004 Justin Gatlin, der nach seinen Erfolgen bis 2005 und einem inzwischen annullierten Weltrekord zweimal wegen Dopingverstößen gesperrt worden und 2010 nach einer umstrittenen Verkürzung einer Sperre auf die Wettkampfbühne zurückgekehrt war. Weitere olympische Medaillen hatte er außerdem mit der Sprintstaffel errungen.[1]
Bronze ging an Nesta Carter, der mit der 4-mal-100-Meter-Staffel 2011 WM-Gold und 2012 Olympiagold gewonnen hatte. Auch hier in Moskau gab es gemeinsam mit Usain Bolt wieder Staffelgold für ihn.

Rekorde

Weltrekord[2]9,58 sJamaika Usain BoltWM in Berlin, Deutschland16. August 2009
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden vier Landesrekorde aufgestellt:

  • 10,87 s – Mohammed Abukhousa (Palästina), 4. Vorausscheidungslauf am 10. August bei 0,4 m/s Gegenwind
  • 10,92 s – Denielsan Martins (Kap Verde), 4. Vorausscheidungslauf am 10. August bei 0,4 m/s Gegenwind
  • 10,04 s – Zhang Peimeng (Volksrepublik China), 4. Vorlauf am 10. August bei 0,2 m/s Gegenwind
  • 10,00 s – Zhang Peimeng (Volksrepublik China), 2. Halbfinale am 11. August bei 0,4 m/s Rückenwind

Doping

Der in den Vorentscheidungsläufen ausgeschiedene Afghane Massoud Azizi war mit Nandrolon gedopt und wurde disqualifiziert.[3]

Ergebnisse

Vorausscheidung

Die Vorausscheidung, an der nur Athleten teilnahmen, die nicht die A-Norm von 10,15 s erfüllt hatten und auch keine Wildcard besaßen, wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Wettbewerber pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für die Vorrunde.

Vorausscheidungslauf 1

Holder da Silva – ausgeschieden als Dritter in 10,59 s

10. August 2013, 10:10 Uhr Ortszeit (7:10 Uhr MESZ)

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
15Daniel BaileyAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda10,51
36Holder da SilvaGuinea-Bissau Guinea-Bissau10,59
22Riste PandevMazedonien 1995 Mazedonien10,97
47Faresa KapisiSamoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa11,21 PB
58Mikel de SaAndorra Andorra11,24 SB
64Daniel PhilimonVanuatu Vanuatu11,53 PB
73Christopher Lima da CostaSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe11,79 SB

Vorausscheidungslauf 2

10. August 2013, 10:17 Uhr Ortszeit (7:17 Uhr MESZ)

Wind: +0,3 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
12Alexander BrednewRussland Russland10,49
28Innocent BologoBurkina Faso Burkina Faso10,51
34SapwaturrahmanIndonesien Indonesien10,75 SB
46Kieron RogersAnguilla Anguilla10,80
53Jesus T. IguelMarianen Nordliche Nördliche Marianen11,65 PB
69Roman William CressMarshallinseln Marshallinseln11,65 SB
75Gauthier OkaweGabun Gabun11,83 PB
87McCaffrey GilmeteMikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien11,86 PB

Vorausscheidungslauf 3

Okilani Tinila – ausgeschieden als Siebter in 11,57 s

10. August 2013, 10:24 Uhr Ortszeit (7:24 Uhr MESZ)

Wind: −0,5 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
12Barakat al-HarthiOman Oman10,47
23Banuve TabakaucoroFidschi Fidschi10,53 SB
35Idrissa AdamKamerun Kamerun10,56
46Hugues Tshiyinga MafoKongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo11,11 PB
58Masbah AhmmedBangladesch Bangladesch11,23
67Michael AlictoGuam Guam11,39 PB
74Okilani TinilauTuvalu Tuvalu11,57 SB

Vorausscheidungslauf 4

10. August 2013, 10:31 Uhr Ortszeit (7:31 Uhr MESZ)

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
12Calvin Kang Li LoongSingapur Singapur10,52 PB
27Shernyl BurnsMontserrat Montserrat10,63
39Ifrish AlbergSuriname Suriname10,70
43Devilert Arsene KimbembeKongo Republik Republik Kongo10,77 SB
54Mohammed AbukhousaPalastina Autonomiegebiete Palästina10,87 NR
65Denielsan MartinsKap Verde Kap Verde10,92 NR
76Siueni FilimoneTonga Tonga10,93
DOP8Massoud AziziAfghanistan 2002 Afghanistan11,78

Vorrunde

Die Vorrunde, an der alle Läufer mit erfüllter A-Norm sowie die aus der Vorausscheidung qualifizierten Athleten teilnahmen, wurde in sieben Läufen durchgeführt. Die ersten drei Wettbewerber pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Teilnehmer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Martin Keller – ausgeschieden als Fünfter in 10,32 s

10. August 2013, 20:15 Uhr Ortszeit (17:15 Uhr MESZ)

Wind: −0,2 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
12Kemar Bailey-ColeJamaika Jamaika10,02
29Christophe LemaitreFrankreich Frankreich10,12
35Gabriel MvumvureSimbabwe Simbabwe10,28
48Adam HarrisGuyana Guyana10,30
57Martin KellerDeutschland Deutschland10,32
66Suwaibou SannehGambia Gambia10,46
73Innocent BologoBurkina Faso Burkina Faso10,57
84Calvin Kang Li LoongSingapur Singapur10,66

Vorlauf 2

10. August 2013, 20:22 Uhr Ortszeit (17:22 Uhr MESZ)

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
13Nesta CarterJamaika Jamaika10,11
29Gavin SmellieKanada Kanada10,30
34Churandy MartinaNiederlande Niederlande10,17
45Yoshihide KiryūJapan Japan10,31
56Andrew HindsBarbados Barbados10,36
67Adam ZavackýSlowakei Slowakei10,46
72Álex QuiñónezEcuador Ecuador10,50
DNF8Ifrish AlbergSuriname Suriname

Vorlauf 3

10. August 2013, 20:29 Uhr Ortszeit (17:29 Uhr MESZ)

Wind: −0,3 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
19Justin GatlinVereinigte Staaten USA09,99
24Keston BledmanTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,02
33Dwain ChambersVereinigtes Konigreich Großbritannien10,14
47Antoine AdamsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,18
52Sam EffahKanada Kanada10,21
66Shavez HartBahamas Bahamas10,36
75Akani SimbineSudafrika Südafrika10,36
88Idrissa AdamKamerun Kamerun10,70

Vorlauf 4

10. August 2013, 20:36 Uhr Ortszeit (17:36 Uhr MESZ)

Wind: −0,2 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
13Zhang PeimengChina Volksrepublik Volksrepublik China10,04 NR
25Richard ThompsonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,14
39Jason RogersSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,19
42James DasaoluVereinigtes Konigreich Großbritannien10,20
54Julian ReusDeutschland Deutschland10,27
66Denis DimitrowBulgarien Bulgarien10,29
77Barakat al-HarthiOman Oman10,53
88Shernyl BurnsMontserrat Montserrat10,69

Vorlauf 5

10. August 2013, 20:43 Uhr Ortszeit (17:43 Uhr MESZ)

Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
17Jimmy VicautFrankreich Frankreich10,06
23Aaron BrownKanada Kanada10,15
35Samuel FrancisKatar Katar10,21
46Ángel David RodríguezSpanien Spanien10,23
54Charles SilmonVereinigte Staaten USA10,34
62Reza GhasemiIran Iran10,46
79Alexander BrednewRussland Russland10,52
88Holder da SilvaGuinea-Bissau Guinea-Bissau10,70

Vorlauf 6

10. August 2013, 20:50 Uhr Ortszeit (17:50 Uhr MESZ)

Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
16Mike RodgersVereinigte Staaten USA09,98
24Nickel AshmeadeJamaika Jamaika10,12
35Harry Aikines-AryeeteyVereinigtes Konigreich Großbritannien10,16
43Su BingtianChina Volksrepublik Volksrepublik China10,16
59Ogho-Oghene EgweroNigeria Nigeria10,26
67Daniel BaileyAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda10,45
78Banuve TabakaucoroFidschi Fidschi10,53
82Hassan TaftianIran Iran10,57

Im sechsten Vorlauf ausgeschiedene Sprinter:

Vorlauf 7

Startphase des siebten Vorlaufs, (v. l. n. r.): Ramon Gittens, Usain Bolt, Rondel Sorrillo

10. August 2013, 20:57 Uhr Ortszeit (17:57 Uhr MESZ)

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
13Usain BoltJamaika Jamaika10,07
29Anaso JobodwanaSudafrika Südafrika10,17
35Ramon GittensBarbados Barbados10,19
48Ryōta YamagataJapan Japan10,21
52Rondel SorrilloTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,25
66Hua Wilfried KoffiElfenbeinküste Elfenbeinküste10,40
77SapwaturrahmanIndonesien Indonesien10,89
DSQ4Kemar HymanCayman Islands Cayman IslandsIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[4]

Im siebten Vorlauf ausgeschiedene Sprinter:

Halbfinale

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

11. August 2013, 19:05 Uhr Ortszeit (16:05 Uhr MESZ)

Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
14Justin GatlinVereinigte Staaten USA09,94
25Nesta CarterJamaika Jamaika09,97
37Jimmy VicautFrankreich Frankreich10,01
48Anaso JobodwanaSudafrika Südafrika10,17
56Richard ThompsonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,19
63Gabriel MvumvureSimbabwe Simbabwe10,21
79Harry Aikines-AryeeteyVereinigtes Konigreich Großbritannien10,34
DSQ2Su BingtianChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[4]

Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinter:

Halbfinallauf 2

11. August 2013, 19:13 Uhr Ortszeit (16:13 Uhr MESZ)

Wind: +0,4 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
16Nickel AshmeadeJamaika Jamaika09,90 PB
24Kemar Bailey-ColeJamaika Jamaika09,93 PB
33James DasaoluVereinigtes Konigreich Großbritannien09,97
47Christophe LemaitreFrankreich Frankreich10,00
55Zhang PeimengChina Volksrepublik Volksrepublik China10,00 NR
69Dwain ChambersVereinigtes Konigreich Großbritannien10,15
78Jason RogersSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,15
82Gavin SmellieKanada Kanada10,30

Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinter:

Halbfinallauf 3

11. August 2013, 19:21 Uhr Ortszeit (16:21 Uhr MESZ)

Wind: +0,4 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
15Usain BoltJamaika Jamaika09,92
24Mike RodgersVereinigte Staaten USA09,93 SB
37Keston BledmanTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,08
49Churandy MartinaNiederlande Niederlande10,09
56Aaron BrownKanada Kanada10,15
63Antoine AdamsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis10,17
78Ramon GittensBarbados Barbados10,31
DNS2Samuel FrancisKatar Katar

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinter:

Finale

Usain Bolt – der dominierende Sprinter seiner Zeit siegte auch hier

11. August 2013, 21:50 Uhr Ortszeit (18:50 Uhr MESZ)

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
Gold medal icon.svg6Usain BoltJamaika Jamaika09,77 SB
Silver medal icon.svg5Justin GatlinVereinigte Staaten USA09,85 SB
Bronze medal icon.svg8Nesta CarterJamaika Jamaika09,95
47Kemar Bailey-ColeJamaika Jamaika09,98
54Nickel AshmeadeJamaika Jamaika09,98
69Mike RodgersVereinigte Staaten USA10,04
73Christophe LemaitreFrankreich Frankreich10,06
82James DasaoluVereinigtes Konigreich Großbritannien10,21

Video

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise

  1. Justin Gatlin - Wiederholungstäter, schneller denn je, sportschau.de, abgerufen am 16. Januar 2021
  2. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 31. Januar 2022
  3. Sieben Dopingfälle bei der WM. In: Der Tagesspiegel 20. September 2013, abgerufen am 20. Juli 2017
  4. a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 85f (PDF; 7 MB), abgerufen am 16. Januar 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Guinea-Bissau.svg
Flagge Guinea-Bissaus
Flag of Sao Tome and Principe.svg
Flag of São Tomé and Príncipe
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Anguilla.svg
Flag of Anguilla (adopted on 30 May 1990) - RGB colours, 1:2 dimensions and construction details based partly on the templates: Flag of Anguilla – A Brief History
Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Flag of Tuvalu.svg
Autor/Urheber: See File history, below, for details., Lizenz: CC0
Flag of Tuvalu.

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Rondel Sorrillo Rio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Séries du 200m Homme aux JO de Rio 2016
Usain Bolt4 Moscow 2013.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Usain Bolt during 2013 World Championships in Athletics in Moscow.
677 christophe lemaitre 200m (14822820217).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
677 christophe lemaitre 200m
Alex Quiñónez 2012.jpg
Autor/Urheber: Thomas Brasington from London, england, Lizenz: CC BY 2.0
Alex Quiñónez at the 2012 Summer Olympics
Okilani Tinilau.jpg
Autor/Urheber: Dutch Support Tuvalu, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Okilani Tinilau
Yoshihide Kiryū Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agencia Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Men's 100 m sprint heats, Rio Olympics
2013 World Championships in Athletics (August, 10) by Dmitry Rozhkov 10.jpg
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Первый день Чемпионата мира по легкой атлетике в Москве
Keston Bledman Osaka07.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Keston Bledman during the first round heat in the men's 100 meters.
Ryota Yamagata.jpg
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Первый день Чемпионата мира по легкой атлетике в Москве
Banuve Tabakaucoro low-res 2014 (cropped).jpg
US Ambassador to Fiji, Frankie A. Reed with Dwight Phillips and Banuve Tabakaucoro
Nickel Ashmeade Daegu 2011 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Nickel Ashmeade during 2011 World championships Athletics in Daegu
Martin Keller (2010).jpg
Autor/Urheber:
Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia).
, Lizenz: GFDL
Martin Keller in Germany 4 x 100 m relay at the 2010 European Athletics Championships in Barcelona (bronze winners).
2013 World Championships in Athletics (August, 10) by Dmitry Rozhkov 53 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Первый день Чемпионата мира по легкой атлетике в Москве
Pedros Cup 2015 Łódź, Mike Rodgers 02.jpg
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pedros Cup 2015 Łódź, Mike Rodgers, sprinter from the USA
Aaron Brown.jpg
Autor/Urheber: Trackandfieldpics, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Picture of Canadian sprinter Aaron Brown.
Ogho-Oghene Egwero 2015.jpg
(c) Ailura, Derivative work by Pietaster, CC BY-SA 3.0 AT
Salzburger Leichtathletik Gala am 27. Mai 2015: Winston Barnes
Sapwaturrahman 2013.jpg
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Первый день Чемпионата мира по легкой атлетике в Москве
Justin Gatlin Rio 100m final 2016b-cr.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - O jamaicano Usain Bolt, garantiu o ouro e fez história ao conquistar pela terceira vez o título de homem mais rápido do mundo nos 100 metros rasos em uma Olimpíada (Fernando Frazão/Agência Brasil).
Gabriel Mvumvure Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agencia Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Men's 100 m sprint heats, Rio Olympics
Nesta Carter 2010.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Nesta Carter during 2010 Memorial Van Damme
Usain Bolt 100 m heats Moscow 2013.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Usain Bolt, 100 m heats - 2013 World championships Athletics in Moscow
Churandy Martina Zurich 2014.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Churandy Martina at the 2014 European Athletics Championships in Zurich
Dwain Chambers 07032009 Turin.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Dwain Chambers at the European Athletics Indoor Championships 2009 in Turin
Richard Thompson 100 m final Berlin 2009.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Richard Thompson 100 m final at the World Championship Athletics 2009 in Berlin (Thomson, Powell, Gay, Bolt, Patton)
Ángel David Rodríguez 2018.jpg
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ángel David Rodríguez en los relevos 4x100 en los Juegos del Mediterráneo 2018
Ramon Gittens 2016.jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
Ramon Gittens competing at the 2016 IAAF World Indoor Championships
Adam Zavacký 2013.jpg
Autor/Urheber: User:Gettube123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Slovak sprinter Adam Zavacký at the 2013 European Indoor Championships
2019-09-01 ISTAF 2019 100 m men (Martin Rulsch) 01.jpg
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
100 m der Männer beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Akani Simbine Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agencia Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Men's 100 m sprint heats, Rio Olympics
Men 100 m French Athletics Championships 2013 t164357.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Jimmy Vicaut answers the press after he won the men's 100-metre race during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 13 July 2013.