Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/100 m der Frauen

14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer45 Athletinnen aus 32 Ländern
AustragungsortRussland Moskau
WettkampfortOlympiastadion Luschniki
Wettkampfphase12. August (Vorausscheidung/Vorrunde)
13. August (Viertelfinale)
17. August (Halbfinale)
17. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleShelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika JAM)
SilbermedailleMurielle Ahouré (Elfenbeinküste CIV)
BronzemedailleCarmelita Jeter (Vereinigte Staaten USA)
Das Olympiastadion Luschniki während der Weltmeisterschaften

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 wurde am 12. und 13. August 2013 im Olympiastadion Luschniki der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen.

Es siegte die zweifache Olympiasiegerin (2008/2012) und Weltmeisterin von 2009 Shelly-Ann Fraser-Pryce aus Jamaika. Sie hatte außerdem über 200 Meter 2012 Olympiasilber gewonnen und war als Mitglied der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes 2012 Olympiazweite, 2009 Weltmeisterin und 2007 sowie 2011 jeweils Vizeweltmeisterin geworden. Hier in Moskau gab es über 200 Meter und mit der jamaikanischen Sprintstaffel noch zwei weitere WM-Titel für sie.
Den zweiten Platz belegte Murielle Ahouré von der Elfenbeinküste, die vier Tage später auf der 200-Meter-Strecke wiederum hinter Shelly-Ann Fraser-Pryce eine zweite Silbermedaille gewann.
Bronze errang die US-amerikanische Titelverteidigerin und zweifache WM-Dritte Carmelita Jeter. Auch sie hatte über 200 Meter und mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes weitere Erfolge aufzuweisen. Über 200 Meter war sie 2011 Vizeweltmeisterin und 2012 Olympiadritte geworden. Mit der Sprintstaffel hatte sie 2012 Olympiagold und 2007 sowie 2011 jeweils WM-Gold gewonnen.

Bestehende Rekorde

Weltrekord10,49 sVereinigte Staaten Florence Griffith-JoynerIndianapolis, USA16. Juli 1988[1]
Weltmeisterschaftsrekord10,70 sVereinigte Staaten Marion JonesWM 1999 in Sevilla, Spanien22. August 1999

Alle Rennen waren von Gegenwind begleitet. Der bestehende WM-Rekord wurde so bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Weltmeisterin Shelly-Ann Fraser-Pryce aus Jamaika verfehlte diesen Rekord Finale am 12. August bei einem Gegenwind von 0,3 m/s mit ihren 11,71 s allerdings nur um eine Hundertstelsekunde und stellte damit eine neue Weltjahresbestleistung auf.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Kateřina Čechová – ausgeschieden als Sechste in 11,67 s

11. August 2013, 11:55 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
15Verena SailerDeutschland Deutschland11,11
27Octavious FreemanVereinigte Staaten USA11,16
32Ezinne OkparaeboNorwegen Norwegen11,23
49Mariely SánchezDominikanische Republik Dominikanische Republik11,41
58Olessja PowchUkraine Ukraine11,41
64Kateřina ČechováTschechien Tschechien11,67
76Yvonne NalishuwaSambia Sambia12,57
83Pauline KwaleaSalomonen Salomonen13,43

Vorlauf 2

11. August 2013, 12:02 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
16Kerron StewartJamaika Jamaika11,02
24Alexandria AndersonVereinigte Staaten USA11,13
32Asha PhilipVereinigtes Konigreich Großbritannien11,29
43Tatjana PintoDeutschland Deutschland11,38
55Lina GrinčikaitėLitauen Litauen11,48
67Tahesia HarriganJungferninseln Britische Britische Jungferninseln11,61
78Lovelite DetenamoNauru Nauru12,35
89Hereiti BernardinoFranzosisch-Polynesien Französisch-Polynesien12,84

Vorlauf 3

Melissa Breen – ausgeschieden als Fünfte in 11,47 s

11. August 2013, 12:09 Uhr

Wind: −0,5 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
13English GardnerVereinigte Staaten USA10,94
27Iwet LalowaBulgarien Bulgarien11,18
36Sheri-Ann BrooksJamaika Jamaika11,32
49Myriam SoumaréFrankreich Frankreich11,34
52Melissa BreenAustralien Australien11,47
65Caché ArmbristerBahamas Bahamas11,55
74Martina PretelliSan Marino San Marino12,73
88Kabotaake RomeriKiribati Kiribati13,39

Vorlauf 4

11. August 2013, 12:16 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
14Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika11,15
22Franciela KrasuckiBrasilien Brasilien11,17
38Gloria AsumnuNigeria Nigeria11,27
43Natalija PohrebnjakUkraine Ukraine11,28
56Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,37
67Toea WisilPapua-Neuguinea Papua-Neuguinea11,63
75Yee Pui FongHongkong Hongkong12,37

Vorlauf 5

11. August 2013, 12:23 Uhr

Wind: −0,6 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
16Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,03
25Ana Cláudia SilvaBrasilien Brasilien11,08
32Schillonie CalvertJamaika Jamaika11,20
48Stella AkakpoFrankreich Frankreich11,43
57Hanna-Maari LatvalaFinnland Finnland11,45
64Katsiaryna HancharBelarus Belarus11,63
73Vladislava OvcharenkoTadschikistan Tadschikistan12,37

Vorlauf 6

Ángela Tenorio – ausgeschieden als Vierte in 11,53 s

11. August 2013, 12:30 Uhr

Wind: −0,6 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
18Murielle AhouréElfenbeinküste Elfenbeinküste11,22
27Carmelita JeterVereinigte Staaten USA11,24
33Sheniqua FergusonBahamas Bahamas11,33
45Ángela TenorioEcuador Ecuador11,53
56Stephanie KaluNigeria Nigeria11,67
62Patricia TaeaCookinseln Cookinseln12,39
74Rubie Joy GabrielPalau Palau13,25
DNS9Ruddy Zang MilamaGabun Gabun

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

12. August 2013, 19:35 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
14Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,08
26Octavious FreemanVereinigte Staaten USA11,08
37Verena SailerDeutschland Deutschland11,16
49Schillonie CalvertJamaika Jamaika11,28
52Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,33
65Franciela KrasuckiBrasilien Brasilien11,34
78Asha PhilipVereinigtes Konigreich Großbritannien11,35
83Olessja PowchUkraine Ukraine11,43

Halbfinallauf 2

12. August 2013, 19:43 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
17Carmelita JeterVereinigte Staaten USA10,95
26Murielle AhouréElfenbeinküste Elfenbeinküste10,95
34English GardnerVereinigte Staaten USA11,00
45Ana Cláudia SilvaBrasilien Brasilien11,25
52Natalija PohrebnjakUkraine Ukraine11,36
68Sheri-Ann BrooksJamaika Jamaika11,40
79Ezinne OkparaeboNorwegen Norwegen11,41
83Mariely SánchezDominikanische Republik Dominikanische Republik11,41

Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Halbfinallauf 3

12. August 2013, 19:51 Uhr

Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
17Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,87
25Kerron StewartJamaika Jamaika10,97
36Alexandria AndersonVereinigte Staaten USA11,01
44Iwet LalowaBulgarien Bulgarien11,10
52Myriam SoumaréFrankreich Frankreich11,31
69Sheniqua FergusonBahamas Bahamas11,35
78Gloria AsumnuNigeria Nigeria11,44
83Tatjana PintoDeutschland Deutschland11,54

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Finale

Erster von drei Titeln hier in Moskau für die zweifache Olympiasiegerin (2008/2012) und Weltmeisterin von 2009 Shelly-Ann Fraser-Pryce

12. August 2013, 21:50 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzBahnNameNationZeit (s)
14Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,71 WL
26Murielle AhouréElfenbeinküste Elfenbeinküste10,93
35Carmelita JeterVereinigte Staaten USA10,94
42English GardnerVereinigte Staaten USA10,97
58Kerron StewartJamaika Jamaika10,97
67Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,04
73Alexandria AndersonVereinigte Staaten USA11,10
89Octavious FreemanVereinigte Staaten USA11,16

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Nauru.svg
Flagge Naurus
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
2014 DécaNation - 100 m 13.jpg
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
ÁNGELA TENORIO (42799649701).jpg
Autor/Urheber: Agencia de Noticias ANDES, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Quito 14 Jun (Andes).- La deportista ecuatoriana Ángela Tenorio ofreció una rueda de prensa luego de su participación en los juegos sudamericanos. Fotografías: Carlos Rodríguez/Andes.
Tahesia Harrigan-Scott 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Tahesia Harrigan-Scott competing at the 2012 Summer Olympics
Katerina Cechova by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katerina Cechova in 2013 World Championships in Athletics
2011-06-09 Ivet Lalova.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ivet Lalova at the 2011 Bislett Games
2013 World Championships in Athletics (August, 10) by Dmitry Rozhkov 10.jpg
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Первый день Чемпионата мира по легкой атлетике в Москве
Ana Cláudia Lemos Rio2016 cr.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - Brasileira Ana Claudia Silva compete final dp salto em distancia T42 do atletismo nos Jogos Paralímpicos Rio 2016, no Estádio Olímpico.
Verena Sailer by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verena Sailer in 2013 World Championships in Athletics
2019 Millrose Games (47003951512).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Millrose Games
Shelly-Ann Fraser-Pryce Sopot 2014.2.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Shelly-Ann Fraser-Pryce Sopot 2014
Kerron Stewart Berlin 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Kerron Stewart at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
2014 DécaNation - 100 m 33.jpg
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
Lina Grincikaite by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lina Grincikaite in 2013 World Championships in Athletics
2012-06-07 Bislett Games Ahore01.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Murielle Ahouré at the 2012 Bislett Games
Sheniqua Ferguson 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Sheniqua Ferguson competing at the 2012 Summer Olympics
BreenMelissa 2012.jpg
Autor/Urheber: Trailpilot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Breen Melissa an "Spitzen Leichtathletik Luzern", 2012, Schweiz
Sheri-Ann-Brooks-2010.jpg
Autor/Urheber: Petritap, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jamaican sprinter Sheri-Ann Brooks running at Lappeenranta Games (Finland) 2010.
Michelle-Lee Ahye 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Michelle-Lee Ahye competing at the 2012 Summer Olympics
Toea Wisil 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Toea Wisil competing at the 2012 Summer Olympics
Pinto at 100 m women Tallinn 2011 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
100 m women at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn, Jamile Samuel, Jodie Williams, Tatjana Pinto
Gloria Asumnu 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Gloria Asumnu competing at the 2012 Summer Olympics
431 60m Asha Philip (32505898734).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
431 60m Asha Philip
Campbell Jeter 200 m final Daegu 2011-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Veronica Campbell-Brown and Carmelita Jeter 200 m final - 2011 World championships Athletics in Daegu
Kalevan Kisat 2018 - Women's 200 m - Hanna-Maari Latvala 1.jpg
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Women's 200 m competition at the 2018 Kalevan Kisat, the Finnish championships in athletics, in Jyväskylä, Finland.
BlessingOkagbareHeat5Of200mRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Blessing Okagbare sur la 5ème série du 200m aux JO de Rio 2016
Stella Akakpo (cropped).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
021 reeksen 60m kambundji
Ezinne Okparaebo 2010-06-04 Bislett Games NR - cropped.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ezinne Okparaebo at her 11.26 national record 100 meter sprint at the 2010 Bislett Games (cropped).