Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/200 m der Frauen

13. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer38 Athletinnen aus 27 Ländern
AustragungsortKorea Sud Daegu
WettkampfortDaegu-Stadion
Wettkampfphase1. September (Vorrunde/Halbfinale)
2. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleVeronica Campbell-Brown (Jamaika JAM)
SilbermedailleCarmelita Jeter (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleAllyson Felix (Vereinigte Staaten USA)
Das Daegu-Stadion im Jahr 2010

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 wurde am 1. und 2. September 2011 im Daegu-Stadion der südkoreanischen Stadt Daegu ausgetragen.

In diesem Wettbewerb errangen die US-amerikanischen Sprinterinnen mit Silber und Bronze zwei Medaillen.
Weltmeisterin wurde die zweifache Olympiasiegerin (2004/2008) und zweifache Vizeweltmeisterin (2007/2009) Veronica Campbell-Brown aus Jamaika. Über 100 Meter hatte sie außerdem 2007 WM-Gold, 2005 WM-Silber und 2004 Olympiabronze errungen. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel hatte sie vier weitere Medaillen gewonnen: 2005 und 2007 jeweils WM-Silber, 2000 Olympiasilber, und 2004 Olympiagold. Auch hier in Daegu gab es für sie vier Tage zuvor über 100 Meter mit Silber und am Schlusstag als Mitglied der Sprintstaffel mit Gold zwei weitere Medaillen.
Den zweiten Platz belegte die frisch gebackene 100-Meter-Weltmeisterin Carmelita Jeter, die 2007 und 2009 jeweils WM-Bronze über 100 Meter errungen hatte. Außerdem war sie 2007 Weltmeisterin mit der Sprintstaffel und siegte am Schlusstag auch hier wieder mit ihrer Staffel.
Bronze ging an die dreifache 200-Meter-Weltmeisterin (2005/2007/2009) und zweifache Olympiazweite über 200 Meter (2004/2008) Allyson Felix. Auch sie hatte weitere Staffelerfolge in ihrer Sammlung. Über 4 × 400 Meter war sie zweifache Weltmeisterin (2007/2009) und Olympiasiegerin von 2008, über 4 × 100 Meter hatte sie 2007 Gold gewonnen. Hier in Daegu war sie vier Tage zuvor Zweite im 400-Meter-Einzelfinale geworden und gewann zwei weitere Goldmedaillen mit der 4-mal-100- sowie der 4-mal-400-Meter-Staffel.

Bestehende Rekorde

Weltrekord21,34 sVereinigte Staaten Florence Griffith-JoynerOS Seoul, Südkorea29. September 1988[1]
WM-Rekord21,74 sDeutschland Demokratische Republik 1949 Silke GladischWM 1987 in Rom, Italien3. September 1987

Auch nach diesen Weltmeisterschaften hatte der bereits seit 1987 bestehende WM-Rekord weiter Bestand.

Doping

Die Resultate der im Halbfinale ausgeschiedenen Russin Julija Guschtschina wurden nach positiven Dopingbefunden in Nachtests aus dem Jahr 2017 von den Olympischen Spielen 2012 und den Weltmeisterschaften 2011 beginnend mit dem 1. September 2011 bis 31. Dezember 2014 annulliert. Die Athletin wurde außerdem mit einer vierjährigen Sperre bis zum 27. März 2021 belegt.[2][3]

Benachteiligt war eine Athletin, der die Halbfinalteilnahme verwehrt wurde. Unter Zugrundelegung der hier erzielten Resultate war dies die Schwedin Moa Hjelmer, die sich über die Zeitregel eigentlich für das Halbfinale qualifiziert hatte.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

1. September 2011, 10:50 Uhr

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Myriam SoumaréFrankreich Frankreich22,71
2Kerron StewartJamaika Jamaika22,83
3Nivea SmithBahamas Bahamas23,09
4Chisato FukushimaJapan Japan23,25
5Jeneba TarmohVereinigte Staaten USA23,60
6Seyha ChanKambodscha Kambodscha26,34
DOPJulija GuschtschinaRussland Russland22,88 für das Halbfinale zugelassen
DNSRamona van der VlootSuriname Suriname

Vorlauf 2

Wiktorija Sjabkina – ausgeschieden als Sechste in 24,09 s

1. September 2011, 10:58 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Carmelita JeterVereinigte Staaten USA22,68
2Sherone SimpsonJamaika Jamaika22,94
3Jelisaweta SawlinisRussland Russland23,09
4Jelysaweta BryshinaUkraine Ukraine23,70
5Vanda GomesBrasilien Brasilien23,70
6Wiktorija SjabkinaKasachstan Kasachstan24,09
7Mary Jane VincentMauritius Mauritius25,20
DNSBlessing OkagbareNigeria Nigeria

Vorlauf 3

Afa Ismail – ausgeschieden als Achte in 26,48 s

1. September 2011, 11:06 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Dafne SchippersNiederlande Niederlande22,69
2Allyson FelixVereinigte Staaten USA22,71
3Ana Cláudia SilvaBrasilien Brasilien22,96
4Janelle RedheadGrenada Grenada23,11
5Allison PeterJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln23,17
6Endurance AbinuwaNigeria Nigeria23,53
7Phumlile NdzinisaEswatini Swasiland24,15
8Afa IsmailMalediven Malediven26,48

Vorlauf 4

1. September 2011, 11:14 Uhr

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Shalonda SolomonVereinigte Staaten USA22,69
2Marija RjemjenUkraine Ukraine22,77
3Kai SelvonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago22,89
4Anthonique StrachanBahamas Bahamas23,20
5Nelkis CasabonaKuba Kuba23,21
6Anna KiełbasińskaPolen Polen23,34
7Kimberly HyacintheKanada Kanada23,83
8Hinikissa NdikertTschad Tschad24,81

Vorlauf 5

1. September 2011, 11:22 Uhr

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika22,46
2Iwet LalowaBulgarien Bulgarien22,62
3Debbie Ferguson-McKenzieBahamas Bahamas22,86
4Chrystyna StujUkraine Ukraine22,92
5Anyika OnuoraVereinigtes Konigreich Großbritannien22,93
6Moa HjelmerSchweden Schweden23,31 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
7Maryam ToosiIran Iran24,17
8Fanny ShonobiGambia Gambia25,55

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

1. September 2011, 19:25 Uhr

Wind: −0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Carmelita JeterVereinigte Staaten USA22,47
2Sherone SimpsonJamaika Jamaika22,88
3Marija RjemjenUkraine Ukraine22,94
4Ana Cláudia SilvaBrasilien Brasilien22,97
5Myriam SoumaréFrankreich Frankreich23,02
6Nivea SmithBahamas Bahamas23,06
7Nelkis CasabonaKuba Kuba23,32
8Chisato FukushimaJapan Japan23,52

Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Halbfinallauf 2

1. September 2011, 19:33 Uhr

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Shalonda SolomonVereinigte Staaten USA22,46
2Kerron StewartJamaika Jamaika22,77
3Chrystyna StujUkraine Ukraine22,79
4Debbie Ferguson-McKenzieBahamas Bahamas22,85
5Dafne SchippersNiederlande Niederlande22,92
6Jelisaweta SawlinisRussland Russland23,04
7Anyika OnuoraVereinigtes Konigreich Großbritannien23,08
8Allison PeterJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln23,56

Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Halbfinallauf 3

1. September 2011, 19:41 Uhr

Wind: −1,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika22,53
2Allyson FelixVereinigte Staaten USA22,67
3Iwet LalowaBulgarien Bulgarien23,03
4Kai SelvonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago23,11
5Janelle RedheadGrenada Grenada23,57
6Anthonique StrachanBahamas Bahamas23,85
DNFJelysaweta BryshinaUkraine Ukraine
DOPJulija GuschtschinaRussland Russland23,26

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Finale

Veronica Campbell-Brown – nach zweimal Olympiagold nun auch WM-Gold über 200 Meter

2. September 2011, 20:55 Uhr

Wind: −1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika22,22
2Carmelita JeterVereinigte Staaten USA22,27
3Allyson FelixVereinigte Staaten USA22,42
4Shalonda SolomonVereinigte Staaten USA22,61
5Kerron StewartJamaika Jamaika22,70
6Debbie Ferguson-McKenzieBahamas Bahamas22,96
7Chrystyna StujUkraine Ukraine23,02
8Sherone SimpsonJamaika Jamaika23,17

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
  2. Yuliya Gushchina@1@2Vorlage:Toter Link/www.dopingsanctions.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., dopingsanctions.com (englisch), abgerufen am 2. Januar 2021
  3. Russians Yulia Gushchina, Anna Nazarova disqualified from Olympics for doping, espn.com, 28. November 2017 (englisch), abgerufen am 2. Januar 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Allyson Felix 2 Daegu 2011 cropped-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Allyson Felix during 2011 World championships Athletics in Daegu
2011dongdaegust.jpg
Autor/Urheber: Kimhs5400, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2011 World Championships in Athletics poster at Dongdaegu station.
2011-06-09 Ivet Lalova.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ivet Lalova at the 2011 Bislett Games
Allison Peter 2012 Olympics.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Olympics Athletics
Ana Cláudia Lemos Rio2016 cr.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - Brasileira Ana Claudia Silva compete final dp salto em distancia T42 do atletismo nos Jogos Paralímpicos Rio 2016, no Estádio Olímpico.
Maryam Tousi 20120416 03.jpg
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
مریم طوسی
Veronica Campbell Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Veronica Campbell during 2011 World championships Athletics in Daegu
Kerron Stewart Berlin 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Kerron Stewart at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
Hrystyna Stuy.jpg
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hrystyna Stuy in action during Women's 200 metres semifinal at the 2013 World Championships in Athletics
Kimberly Hyacinthe by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kimberly Hyacinthe at 2013 World Championships in Athletics
Shalonda Solomon 2010 USA Champ.jpg
Autor/Urheber: linmacb1, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Shalonda_Solomon during the 2010 USATF Championships
Anna Kiełbasińska (POL) 2015.jpg
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Anna Kiełbasińska at the 2015 Military World Games. Foto: Sgt Johnson Barros
Myriam Soumare by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Myriam Soumare in 2013 World Championships in Athletics
Anyika Onuora.jpg
Autor/Urheber: los_bandito_anthony from UK, Lizenz: CC BY 2.0
Anyika Onuora
20091808 Yuliya Gushchina-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Yuliya Gushchina during World Championships Athletics in Berlin
Osaka07 D6A Debbie Ferguson-McKenzie.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - 200 metres runner Debbie Ferguson-McKenzie (Bahamas) after the semifinal
Єлизавета Бризгіна.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Yelyzaveta Bryzghina during 2010 Memorial Van Damme. Brussels, Belgium.
2014 DécaNation - 100 m 15.jpg
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
Ryemyen Povh Paris 2011-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mariya Ryemyen and Olesya Povh at the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris
Janelle Redhead.jpg
Autor/Urheber: los_bandito_anthony from UK, Lizenz: CC BY 2.0
Janelle Redhead
Dafne Schippers Zurich 2014 2.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Dafne Schippers, Dutch sprinter and heptatlete.
Moa Hjelmer 2013.jpg
Autor/Urheber: Guillaume Baviere, Lizenz: CC BY 2.0
Moa Hjelmer during the 2013 European Athletics Indoor Championships.
대구 2011 국제육상선수권대회 개막식.jpg
Autor/Urheber: 대구광역시, Lizenz: CC BY 4.0
대구 2011 세계육상선수권대회 개막식
Campbell Jeter 200 m final Daegu 2011-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Veronica Campbell-Brown and Carmelita Jeter 200 m final - 2011 World championships Athletics in Daegu
Sherone Simpson 2008.jpg
Autor/Urheber: Jmex60, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's 200 meters semi-final at the bird's nest, Beijing, August 20th 2008. Sherone Simpson