Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/100 m der Frauen

13. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer72 Athletinnen aus 57 Ländern
AustragungsortKorea Sud Daegu
WettkampfortDaegu-Stadion
Wettkampfphase27. August (Vorausscheidung)
28. August (Vorrunde)
29. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleCarmelita Jeter (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleVeronica Campbell-Brown (Jamaika JAM)
BronzemedailleKelly-Ann Baptiste (Trinidad und Tobago TRI)
Das Daegu-Stadion im Jahr 2010

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 wurde vom 27. bis 29. August 2011 im Daegu-Stadion der südkoreanischen Stadt Daegu ausgetragen.

Weltmeisterin wurde die zweifache WM-Dritte (2007/2009) Carmelita Jeter aus den Vereinigten Staaten. Sie hatte bei den Weltmeisterschaften 2007 außerdem Gold mit der 4-mal-100-Meter-Staffel gewonnen, was ihr hier am Schlusstag auch wieder gelang. Darüber hinaus errang sie vier Tage nach ihrem Sieg Silber über 200 Meter.
Den zweiten Rang belegte die Weltmeisterin von 2007, Vizeweltmeisterin von 2005 und Olympiadritte von 2004 Veronica Campbell-Brown aus Jamaika. Sie war in der Vergangenheit als zweifache Olympiasiegerin (2004/2008) und zweifache Vizeweltmeisterin (2007/2009) über 200 Meter noch erfolgreicher. Darüber hinaus hatte sie mit der Sprintstaffel 2004 Olympiagold, 2000 Olympiasilber und 2005 sowie 2007 jeweils WM-Silber gewonnen. Hier in Daegu errang sie vier Tage später den WM-Titel über 200 Meter und gewann am letzten Tag wiederum Staffel-Silber.
Bronze ging an Kelly-Ann Baptiste aus Trinidad und Tobago.

Bestehende Rekorde

Weltrekord10,49 sVereinigte Staaten Florence Griffith-JoynerIndianapolis, USA16. Juli 1988[1]
Weltmeisterschaftsrekord10,70 sVereinigte Staaten Marion JonesWM 1999 in Sevilla, Spanien22. August 1999

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab drei Landesrekorde:

  • 12,47 s – Martina Pretelli (San Marino), 5. Vorausscheidungslauf am 27. August (Wind: −1,3 m/s)
  • 12,28 s – Martina Pretelli (San Marino), 3. Vorlauf am 28. August (Wind: +1,0 m/s)
  • 11,21 s – Ezinne Okparaebo (Norwegen), 2. Vorlauf am 28. August (Wind: +1,4 m/s)

Doping

In diesem Wettbewerb wurden drei Dopingfälle registriert:

  • Semoy Hackett, Trinidad und Tobago, im Halbfinale ausgeschieden. Sie wurde wegen des Einsatzes von Methylhexanamin bei ihren Landesmeisterschaften für ein halbes Jahr gesperrt. Ihre Resultate von den Weltmeisterschaften hier in Daegu im 100-Meter-Einzelrennen und auch mit der Staffel, die ursprünglich den vierten Platz erreicht hatte, wurden annulliert. Im Jahr 2013 gab es einen weiteren positiven Dopingbefund, der mit einer Sperre von zwei Jahren und vier Monaten bis zum 30. April 2015 geahndet wurde.[2]
  • Inna Eftimowa, Bulgarien, in der Vorrunde ausgeschieden. Sie wurde zusammen mit zwei weiteren Sportlerinnen bei Nachtests zu diesen Weltmeisterschaften positiv getestet. In ihrem Fall wurden synthetische Wachstumshormone gefunden. Die drei Athletinnen wurden für jeweils zwei Jahre gesperrt, ihre WM-Resultate von Daegu wurden annulliert.[3]
  • Norjannah Hafiszah Jamaludin, Malaysia, in der Vorrunde ausgeschieden. Zusammen mit fünf weiteren Athleten ließ sie einen vorgeschriebenen Dopingtest aus. Sie erhielt eine zweijährige Sperre und eine Verwarnung des malaiischen Leichtathletikverbands Malaysia Athletics Union. Ihr Ergebnis von den Weltmeisterschaften in Daegu wurden gestrichen.[4]

Benachteiligt wurden zwei Athletinnen, denen der Einzug in die jeweils nächste Runde versperrt wurde. Auf der Grundlage der erzielten Resultate waren dies:

  • Natalija Pohrebnjak, Ukraine – Sie wäre über die Zeitregel im Halbfinale startberechtigt gewesen.
  • Nafissa Souleymane, Niger – Sie wäre über die Zeitregel in der Vorrunde startberechtigt gewesen.

Vorausscheidung

Die Vorausscheidung, an der nur Athletinnen teilnahmen, die nicht mindestens die B-Norm von 11,36 s erfüllt hatten, wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Wettbewerberinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für die Vorrunde.

Vorausscheidungslauf 1

27. August 2011, 11:30 Uhr

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Kaina MartinezBelize Belize12,14
2Joanne Priscilla LoutoySeychellen Seychellen12,29
3Lovelite DetenamoNauru Nauru12,63
4Shinelle ProctorAnguilla Anguilla12,69
5Chandra Kala ThapaNepal Nepal13,17
6Boudsadee VongdalaLaos Laos13,56
7Kabotaake RomeriKiribati Kiribati13,71
DSQYoulia CamaraGuinea-a GuineaIAAF Rule 162.8 – Fehlstart[5]

Vorausscheidungslauf 2

27. August 2011, 11:36 Uhr

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Delphine AtanganaKamerun Kamerun11,57
2Feta AhamadaKomoren Komoren12,27
3Diane BorgMalta Malta12,29
4Gloria DiogoSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe12,52
5Djénébou DantéMali Mali12,62
6Maysa RejepovaTurkmenistan Turkmenistan13,43
7Mihter WendolinMikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien14,69

Vorausscheidungslauf 3

27. August 2011, 11:42 Uhr

Wind: +1,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Phobay Kutu-AkoiLiberia Liberia11,62
2Vladislava OvcharenkoTadschikistan Tadschikistan12,26
3Patricia TaeaCookinseln Cookinseln12,44
4Pollara CobbGuam Guam12,64
5Nafissa SouleymaneNiger Niger12,78 eigentlich für die Vorrunde qualifiziert
6Joycelyn TaurikeniSalomonen Salomonen13,16
7Rubie Joy GabrielPalau Palau13,46

Vorausscheidungslauf 4

27. August 2011, 11:48 Uhr

Wind: +1,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jung Hye-limKorea Sud Südkorea11,90
2Liao Ching-hsienChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh11,98
3Alda PauloAngola Angola12,85
4Maguy Safi MakandaKongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo13,05
5Asenate ManoaTuvalu Tuvalu13,92
6Megan WestSamoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa13,95
7Bonko CamaraMauretanien Mauretanien14,05

Vorausscheidungslauf 5

27. August 2011, 11:54 Uhr

Wind: −1,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Anatercia QuiveMosambik Mosambik12,31
2Martina PretelliSan Marino San Marino12,47 NR
3Ivana RožmanMazedonien 1995 Mazedonien12,48
4Yvonne BennettMarianen Nordliche Nördliche Marianen12,78
5Susan TamaVanuatu Vanuatu13,29
6Belinda TalakaiTonga Tonga13,73
DOPNorjannah Hafiszah JamaludinMalaysia Malaysia12,48 für die Vorrunde zugelassen

Vorrunde

Die Vorrunde, an der alle Läuferinnen mit erfüllter A-Norm sowie die aus der Vorausscheidung qualifizierten Athletinnen teilnahmen, wurde in sieben Läufen durchgeführt. Die ersten drei Wettbewerberinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Teilnehmerinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Vorlauf 1

28. August 2011, 12:10 Uhr

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Carmelita JeterVereinigte Staaten USA11,21
2Sheniqua FergusonBahamas Bahamas11,36
3Jeanette KwakyeVereinigtes Konigreich Großbritannien11,42
4Nelkis CasabonaKuba Kuba11,47
5Marta JeschkePolen Polen11,73
6Liao Ching-hsienChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh12,16
7Kaina MartinezBelize Belize12,18
8Pollara CobbGuam Guam12,55

Vorlauf 2

28. August 2011, 12:18 Uhr

Wind: +1,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Kerron StewartJamaika Jamaika11,13
2Ruddy Zang MilamaGabun Gabun11,20
3Ezinne OkparaeboNorwegen Norwegen11,21 NR
4Andreea OgrăzeanuRumänien Rumänien11,47
5Phobay Kutu-AkoiLiberia Liberia11,61
6Joanne Priscilla LoutoySeychellen Seychellen12,35
7Ivana RožmanMazedonien 1995 Mazedonien12,44
DOPSemoy HackettTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,27 für das Halbfinale zugelassen

Vorlauf 3

28. August 2011, 12:26 Uhr

Wind: +1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Iwet LalowaBulgarien Bulgarien11,10
2Oludamola OsayomiNigeria Nigeria11,15
3Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,20
4Laura TurnerVereinigtes Konigreich Großbritannien11,45
5Goʻzal XubbiyevaUsbekistan Usbekistan11,46
6Yomara HinestrozaKolumbien Kolumbien11,57
7Martina PretelliSan Marino San Marino12,28 NR
8Patricia TaeaCookinseln Cookinseln12,63

Vorlauf 4

28. August 2011, 12:34 Uhr

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Kelly-Ann BaptisteTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,27
2Chisato FukushimaJapan Japan11,35
3Rosângela SantosBrasilien Brasilien11,38
4Mikele BarberVereinigte Staaten USA11,40
5Anyika OnuoraVereinigtes Konigreich Großbritannien11,41
6Delphine AtanganaKamerun Kamerun11,56
7Anatercia QuiveMosambik Mosambik12,40
8Alda PauloAngola Angola13,02

Vorlauf 5

28. August 2011, 12:42 Uhr

Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,10
2Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika11,13
3Ana Cláudia SilvaBrasilien Brasilien11,27
4Olga SafronowaKasachstan Kasachstan11,63
5Diane BorgMalta Malta12,22
6Lovelite DetenamoNauru Nauru12,51
DOPInna EftimowaBulgarien Bulgarien11,36
DNSNatasha MayersSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen

Vorlauf 6

28. August 2011, 12:50 Uhr

Wind: +2,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Myriam SoumaréFrankreich Frankreich11,12
2Marshevet MyersVereinigte Staaten USA11,16
3Olessja PowchUkraine Ukraine11,26
4Jura LevyJamaika Jamaika11,34
5Leena GüntherDeutschland Deutschland11,36
6Jung Hye-limKorea Sud Südkorea11,88
7Feta AhamadaKomoren Komoren12,22
8Gloria DiogoSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe12,46

Vorlauf 7

28. August 2011, 12:58 Uhr

Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika11,19
2Véronique MangFrankreich Frankreich11,20
3Alexandra FedoriwaRussland Russland11,28
4Yasmin KwadwoDeutschland Deutschland11,29
5Natalija PohrebnjakUkraine Ukraine11,34 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
6Vladislava OvcharenkoTadschikistan Tadschikistan12,24
7Djénébou DantéMali Mali12,32
DOPNorjannah Hafiszah JamaludinMalaysia Malaysia11,74

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

29. August 2011, 19:30 Uhr

Wind: −1,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Kerron StewartJamaika Jamaika11,26
2Marshevet MyersVereinigte Staaten USA11,38
3Myriam SoumaréFrankreich Frankreich11,47
4Ezinne OkparaeboNorwegen Norwegen11,48
5Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,48
6Jeanette KwakyeVereinigtes Konigreich Großbritannien11,48
7Yasmin KwadwoDeutschland Deutschland11,54
8Oludamola OsayomiNigeria Nigeria11,58

Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Halbfinallauf 2

29. August 2011, 19:38 Uhr

Wind: −1,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika11,03
2Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika11,06
3Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,22
4Ruddy Zang MilamaGabun Gabun11,43
5Olessja PowchUkraine Ukraine11,48
6Sheniqua FergusonBahamas Bahamas11,59
7Rosângela SantosBrasilien Brasilien11,61
DOPSemoy HackettTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,35

Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Halbfinallauf 3

29. August 2011, 19:46 Uhr

Wind: −1,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Carmelita JeterVereinigte Staaten USA11,02
2Kelly-Ann BaptisteTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,05
3Iwet LalowaBulgarien Bulgarien11,23
4Véronique MangFrankreich Frankreich11,44
5Jura LevyJamaika Jamaika11,53
6Alexandra FedoriwaRussland Russland11,54
7Ana Cláudia SilvaBrasilien Brasilien11,55
8Chisato FukushimaJapan Japan11,59

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Finale

Nach zweimal WM-Bronze war Carmelita Jeter hier als Weltmeisterin im Ziel

29. August 2011, 21:50 Uhr

Wind: −1,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Carmelita JeterVereinigte Staaten USA10,90
2Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika10,97
3Kelly-Ann BaptisteTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,98
4Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,99
5Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,12
6Kerron StewartJamaika Jamaika11,15
7Iwet LalowaBulgarien Bulgarien11,27
8Marshevet MyersVereinigte Staaten USA11,33

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
  2. Hackett ban ends in April , guardian.co.tt, 29. Mai 2014 (englisch), abgerufen am 1. Januar 2021
  3. IAAF sperrt neun Dopingsünder, leichtathletik.de 25. Juli 2012, abgerufen am 1. Januar 2021
  4. No Sympathy For Dope Cheats, perdana.org.my, 4. Juni 2013 (PDF; 41 KB), englisch, abgerufen am 1. Januar 2021
  5. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 86f (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 1. Januar 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Nauru.svg
Flagge Naurus
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Laos.svg
Die Flagge von Laos
Flag of Niger.svg
Flagge von Niger (7:6)
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Tuvalu.svg
Autor/Urheber: See File history, below, for details., Lizenz: CC0
Flag of Tuvalu.

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Kaina Martinez.jpg
Autor/Urheber: Foreign and Commonwealth Office, Lizenz: OGL v1.0
Kaina Martinez
Kelly-Ann Baptiste Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Kelly-Ann Baptiste during 2011 World championships Athletics in Daegu
Jeanette Kwakye.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jeanette Kwakye during World Indoor Championships 2008 in Valencia
2011dongdaegust.jpg
Autor/Urheber: Kimhs5400, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2011 World Championships in Athletics poster at Dongdaegu station.
Veronica Campbell-Brown Doha 2010.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Veronica Campbell-Brown during Doha 2010 World Indoor Championships
2014 DécaNation - 100 m 16.jpg
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
Shelly-Ann Fraser-Pryce 2012.jpg
Autor/Urheber: Ludovic Péron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Athletissima 2012 - 100m F
Ana Cláudia Lemos Rio2016 cr.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - Brasileira Ana Claudia Silva compete final dp salto em distancia T42 do atletismo nos Jogos Paralímpicos Rio 2016, no Estádio Olímpico.
Carmelita Jeter Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Carmelita Jeter during 2011 World championships Athletics in Daegu
Kerron Stewart Berlin 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Kerron Stewart at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
Guzel Khubbieva 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Guzel Khubbieva competing at the 2012 Summer Olympics
Rosângela Santos 2012 Olympics.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Olympics Athletics
Phobay Kutu-Akoi 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Phobay Kutu-Akoi competing at the 2012 Summer Olympics
Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
2014 DécaNation - 100 m 14.jpg
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
Sheniqua Ferguson 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Sheniqua Ferguson competing at the 2012 Summer Olympics
Flag of Anguilla.svg
Flag of Anguilla (adopted on 30 May 1990) - RGB colours, 1:2 dimensions and construction details based partly on the templates: Flag of Anguilla – A Brief History
Leena Günther.jpg
Autor/Urheber: Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Leena Günther beim DLV WM-Testwettkampf 2011 im Stadion der MTG Mannheim.
Anyika Onuora.jpg
Autor/Urheber: los_bandito_anthony from UK, Lizenz: CC BY 2.0
Anyika Onuora
Ivet Lalova Helsinki 2012.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Ivet Lalova at the 2012 European Athletics Championships in Helsinki
Michelle-Lee Ahye 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Michelle-Lee Ahye competing at the 2012 Summer Olympics
Fedoriva Richards-Ross Istanbul 2012-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Aleksandra Fedoriva and Sanya Richards-Ross during 2012 IAAF World Indoor Championships in Istanbul
Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Yasmin Kwadwo.jpg
Autor/Urheber: Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yasmin Kwadwo beim DLV WM-Testwettkampf 2011 im Stadion der MTG Mannheim.
Semoy Hackett 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Semoy Hackett competing at the 2012 Summer Olympics
Olesya Povh Paris 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Olesya Povh at the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Ruddy Zang Milama 2012 Olympics.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Olympics Athletics
Andreea Ogrăzeanu 2012 Olympics.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Olympics Athletics
Mikele Barber 2010-06-04 Bislett Games.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mikele Barber, winner of the 100 meter at Bislett Games 2010
Feta Ahamada 2012 Olympics.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Olympics Athletics
Oludamola Osayomi 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Oludamola Osayomi competing at the 2012 Summer Olympics
대구 2011 국제육상선수권대회 개막식.jpg
Autor/Urheber: 대구광역시, Lizenz: CC BY 4.0
대구 2011 세계육상선수권대회 개막식
Marta Jeschke by Sławek.jpg
Autor/Urheber: Sławek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marta Jeschke
Marshevet Myers Daegu 2011-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Marshevet Myers 2011 World championships Athletics in Daegu
Flag of São Tomé and Príncipe.svg
Flag of São Tomé and Príncipe
Véronique Mang 2010 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Siren-Com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Véronique Mang, athlète française (sprint), lors de la réception à l'Élysée des médaillés de Barcelone , le 3 août 2010.
BlessingOkagbareHeat5Of200mRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Blessing Okagbare sur la 5ème série du 200m aux JO de Rio 2016
Diane Borg 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Diane Borg competing at the 2012 Summer Olympics
Ezinne Okparaebo 2009 European Team Championships.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Ezinne Okparaebo during 2009 European Team Championships - 1st league
Delphine Atangana 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Delphine Atangana competing at the 2012 Summer Olympics
Women 100 m French Athletics Championships 2013 t162618.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Myriam Soumaré answers the press after she won the women's 100-metre race during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 13 July 2013.
Yomara Hinestroza 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Yomara Hinestroza competing at the 2012 Summer Olympics
Jung Hye-lim 100 M H Gold Winner) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Odisha Games 2017 were cc by sa - Organised by Asian Athletics Assoc and Odisha government, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jung Hye-lim at the 22nd Asian Games in Odisha. 2017 Asian Athletics Championships. 6 to 9 July 2017 at the Kalinga Stadium in Bhubaneswar