Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/10.000 m der Frauen

13. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
2011dongdaegust.jpg
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer18 Athletinnen aus 8 Ländern
AustragungsortKorea Sud Daegu
WettkampfortDaegu-Stadion
Wettkampfphase27. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleVivian Cheruiyot (Kenia KEN)
SilbermedailleSally Kipyego (Kenia KEN)
BronzemedailleLinet Chepkwemoi Masai (Kenia KEN)
Das Daegu-Stadion im Jahr 2010

Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 startete am 27. August 2011 um 21:00 Uhr Ortszeit im Daegu-Stadion der südkoreanischen Stadt Daegu.

Die Langstreckenläuferinnen aus Kenia erzielten in diesem Wettbewerb einen Vierfacherfolg.
Weltmeisterin wurde Vivian Cheruiyot, die in der Vergangenheit vor allem über 5000 Meter sehr erfolgreich war. Über diese Distanz hatte sie bei den Weltmeisterschaften 2009 Gold und 2007 Silber gewonnen. Außerdem war sie 2010 Afrikameisterin geworden. Hier in Daegu gewann sie drei Tage später auch wieder Gold über 5000 Meter.
Silber ging an Sally Kipyego.
Auf den dritten Platz kam die Titelverteidigerin Linet Chepkwemoi Masai.

Bestehende Rekorde

Weltrekord29:31,78 minChina Volksrepublik Wang JunxiaPeking, Volksrepublik China8. September 1993[1]
WM-Rekord30:04,18 minAthiopien 1996 Berhane AdereWM 2003 in Paris, Frankreich23. August 2003

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurde ein Landesrekord erzielt:
31:21,57 min – Shitaye Eshete, Bahrain

Durchführung

Wie bei den Weltmeisterschaften schon seit vielen Jahren üblich, wurden keine Vorläufe in diesem Wettbewerb angesetzt, alle achtzehn Läuferinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Ergebnis

Vivian Cheruiyot – Doppelweltmeisterin über 5000 und 10.000 Meter – im Ziel
Vizeweltmeisterin Sally Kipyego

27. August 2011, 21:00 Uhr

Nach 3000 Metern übernahm die amtierende Weltmeisterin Linet Chepkwemoi Masai aus Kenia mit ihren Landsfrauen Sally Kipyego, Vivian Cheruiyot und Priscah Jepleting Cherono die Initiative. Die äthiopische Mitfavoritin Meseret Defar, die drei Tage später Bronze über 5000 Meter gewann, konnte 2000 Meter vor dem Ziel das Tempo nicht mehr mitgehen und gab auf. Anschließend wurden die äthiopischstämmige Bahrainerin Shitaye Eshete und die US-Amerikanerin Shalane Flanagan abgeschüttelt, sodass nur noch die Äthiopierin Meselech Melkamu den Kenianerinnen die Medaillen streitig machen konnte. Crosslauf-Weltmeisterin Vivian Cheruiyot führte zu Beginn der letzten 400 Meter und sicherte sich mit einer Schlussrunde von 61 Sekunden souverän den Titel.

PlatzAthletinLandZeit (min)
Gold medal icon.svgVivian CheruiyotKenia Kenia30:48,98 PB
Silver medal icon.svgSally KipyegoKenia Kenia30:50,04
Bronze medal icon.svgLinet Chepkwemoi MasaiKenia Kenia30:53,59 SB
04Priscah Jepleting CheronoKenia Kenia30:56,43 PB
05Meselech MelkamuAthiopien Äthiopien30:56,55 SB
06Shitaye EsheteBahrain Bahrain31:21,57 NR
07Shalane FlanaganVereinigte Staaten USA31:25,57
08Dulce FélixPortugal Portugal31:37,03
09Jennifer RhinesVereinigte Staaten USA31:47,59
10Jéssica AugustoPortugal Portugal32:06,68 SB
11Tigist KirosAthiopien Äthiopien32:11,37
12Christelle DaunayFrankreich Frankreich32:22,20
13Kara GoucherVereinigte Staaten USA32:29,58
14Hikari YoshimotoJapan Japan32:32,22
15Kayo SugiharaJapan Japan32:53,89
16Krisztina PappUngarn Ungarn32:56,02
17Megumi KinukawaJapan Japan34:08,37 SB
DNFMeseret DefarAthiopien Äthiopien
DNSEloise WellingsAustralien Australien

Video

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 14. Januar 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ethiopia (1996–2009).svg
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Sally Kipyego Olympic Silver Medalist.jpg
Autor/Urheber: Skipyego, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sally K the Olympic Silver Medalsit
2011dongdaegust.jpg
Autor/Urheber: Kimhs5400, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2011 World Championships in Athletics poster at Dongdaegu station.
Meselech Melkamu 2010 Memorial Van Damme.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Meselech Melkamu during 2010 Memorial Van Damme
Shitaye Eshete Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Passage du marathon des jeux olympiques de Rio 2016 dans le centre de Rio
Priscah Jepleting Cherono of Kenya at the 2012 World Half Marathon Championships in Kavarna, Bulgaria.jpg
Autor/Urheber: Bob Ramsak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Priscah Jepleting Cherono of Kenya at the 2012 World Half Marathon Championships in Kavarna, Bulgaria
Jessica Augusto.jpg
Autor/Urheber: Cloudz679, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portuguese middle distance runner Jéssica Augusto at the 2010 Golden Spike Ostrava
Osaka07 D8A W5000M Defar.jpg
Autor/Urheber: Gr1st (original by Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Meseret Defar in the women's 5000 metres final
Shalane Flanagan Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Shalane Flanagan during 2011 World championships Athletics in Daegu
20090815 Linet Masai.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Linet Masai during World Championships 2009 in Berlin
Krisztina Papp Rio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Passage du marathon des jeux olympiques de Rio 2016 dans le centre de Rio
Vivian Cheruiyot Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Vivian Cheruiyot during 2011 World championships Athletics in Daegu
Kara Goucher Boston 2009.jpg
Autor/Urheber: Stewart Dawson, Lizenz: CC BY 2.0
Kara Goucher at the 2009 Boston Marathon.
대구 2011 국제육상선수권대회 개막식.jpg
Autor/Urheber: 대구광역시, Lizenz: CC BY 4.0
대구 2011 세계육상선수권대회 개막식
Jennifer Rhines.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Scene from the women*s 5000 metres final: Jennifer Rhines
Flag of Ethiopia (1996-2009).svg
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Ana Dulce Félix Daegu 2011 cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Ana Dulce Félix during 2011 World championships Athletics in Daegu
Christelle Daunay Marathon Paris 2009a.jpg
Autor/Urheber: Smdl - Stephane Mace de Lepinay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christelle Daunay au marathon de Paris 2009 (passage à Vincennes)