Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/4 × 400 m der Frauen

12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin4 × 400-m-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer16 Staffeln mit 71 Athletinnen
AustragungsortDeutschland Berlin
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase22. August (Vorläufe)
23. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleVereinigte Staaten USA
SilbermedailleJamaika Jamaika
BronzemedailleVereinigtes Konigreich Großbritannien

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 wurde am 22. und 23. August 2009 im Olympiastadion der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen.

Weltmeister wurden die Vereinigten Staaten in der Besetzung Debbie Dunn, Allyson Felix (Finale), Lashinda Demus (Finale) und Sanya Richards sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Jessica Beard und Natasha Hastings.

Den zweiten Platz belegte Jamaika mit Rosemarie Whyte, Novlene Williams-Mills, Shereefa Lloyd und Shericka Williams (Finale) sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Kaliese Spencer.

Bronze ging an Großbritannien in der Besetzung Lee McConnell, Christine Ohuruogu (Finale), Vicki Barr und Nicola Sanders sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Jennifer Meadows.

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läuferinnen erhielten entsprechendes Edelmetall. Rekorde und Bestleistungen standen dagegen nur den tatsächlich laufenden Athletinnen zu.

Bestehende Rekorde

Weltrekord3:15,17 minSowjetunion Sowjetunion
(Tazzjana Ljadouskaja, Olga Nasarowa,
Marija Pinigina, Olha Bryshina)
OS in Seoul
Südkorea
1. Oktober 1988[1]
WM-Rekord3:16,71 minVereinigte Staaten USA
(Gwen Torrence, Maicel Malone-Wallace,
Natasha Kaiser-Brown, Jearl Miles)
WM in Stuttgart
Deutschland
22. August 1993
Das Berliner Olympiastadion während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab eine Weltjahresbestleistung:

Doping

Zwei Staffeln wurden aufgrund von Verstößen gegen die Antidopingbestimmungen jeweils einer ihrer Läuferinnen disqualifiziert:

  • Russland hatte zunächst Bronze gewonnen. Doch die hier beteiligte Anastassija Kapatschinskaja zeigte sich bei Nachtests der Resultate von den Olympischen Spielen 2008 sowie der Weltmeisterschaften 2011 mit Turinabol und Stanozolol gedopt. Sie erhielt eine nachträgliche vierjährige Sperre, die im betreffenden Zeitraum erzielten Resultate wurden gestrichen. Davon betroffen war auch ihr hier erzielter siebter Rang über 400 Meter.[2] Die gedopte Läuferin wurde in der russischen Staffel im Vorlauf zwar nicht eingesetzt. Doch die Disqualifikation des russischen Teams bezieht sich auf die Staffel als Ganzes mit all ihren bei diesen Weltmeisterschaften erzielten Resultaten, also auch auf das Vorlaufergebnis.
  • Die Ukraine war im Vorlauf ausgeschieden. Die Proben eines Nachtests der in diesem Team beteiligten Tetjana Petljuk waren positiv. Ihre Resultate über 800 Meter und mit der 4-mal-400-Meter-Staffel bei diesen Weltmeisterschaften wurden annulliert. Außerdem erhielt die Athletin eine zweijährige Sperre bis zum 19. Februar 2015.[3]

Leidtragende waren hier zwei Teams. Eine Staffel erhielt die zustehende Medaille erst mit großer Verspätung. Einer weiteren Mannschaft wurde der eigentlich zustehende Einzug ins Finale verwehrt. Unter Zugrundelegung der erzielten Resultate waren dies folgende Staffeln:

  • Großbritannien bekam seine Bronzemedaille erst nach langer Zeit und konnte darüber hinaus nicht an der Siegerehrung teilnehmen.
  • Kanada wäre über die Zeitregel im Finale dabei gewesen.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

22. August 2009, 20:15 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigte Staaten USADebbie Dunn
Natasha Hastings (Vorlauf)
Jessica Beard (Vorlauf)
Sanya Richards
3:29,31
2Nigeria NigeriaEndurance Abinuwa
Muizat Ajoke Odumosu
Josephine Ehigie
Folashade Abugan
3:29,60
3Frankreich FrankreichVirginie Michanol
Aurélie Kamga
Symphora Béhi
Solen Désert-Mariller
3:29,60
4Australien AustralienPirrenee Steinert
Madeleine Pape
Caitlin Pincott
Tamsyn Lewis
3:38,80
5Italien ItalienMarta Milani
Daniela Reina
Maria Enrica Spacca
Libania Grenot
3:31,05
6Brasilien BrasilienGeisa Aparecida Coutinho
Emmily Pinheiro
Sheila Ferreira
Jaílma de Lima
3:31,41
7Mexiko MexikoAlejandra Cherizola
Nallely Vela
Ruth Grajeda
Karla Dueñas
3:40,03
DSQBahamas BahamasSasha Roll
Shakeitha Henfield
Rashan Brown
Katrina Seymour
IAAF Rule 170.20
Aufstellungs-/
Wechselfehler
[4]

Vorlauf 2

22. August 2009, 20:25 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Jamaika JamaikaKaliese Spencer (Vorlauf)
Shereefa Lloyd
Rosemarie Whyte
Novlene Williams-Mills
3:24,72
2Deutschland DeutschlandFabienne Kohlmann
Sorina Nwachukwu
Esther Cremer
Claudia Hoffmann
3:25,08
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienNicola Sanders
Vicki Barr
Jennifer Meadows (Vorlauf)
Lee McConnell
3:25,23
4Kuba KubaSusana Clement (Vorlauf)
Daisurami Bonne
Zulia Calatayud
Indira Terrero
3:27,36
5Kanada KanadaEsther Akinsulie
Adrienne Power
Jenna Martin
Carline Muir
3:29,17 eigentlich für das Finale qualifiziert
6Japan JapanSayaka Aoki
Asami Tanno
Mayu Sato
Satomi Kubokura
3:34,46
DOPRussland RusslandNatalja Nasarowa (Vorlauf)
Tatjana Firowa
Natalja Antjuch (Vorlauf)
Ljudmila Litwinowa
3:23,80 für das Finale zugelassen
DOPUkraine UkraineJulija Baraley
Tetjana Petljuk
Anastassija Rabtschenjuk
Antonina Jefremowa
3:30,76

Finale

Die jamaikanische Silberstaffel (v. l. n. r.): Shericka Williams, Novlene Williams, Rosemarie Whyte and Shereefa Lloyd

23. August 2009, 17:50 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigte Staaten USADebbie Dunn
Allyson Felix (Finale)
Lashinda Demus (Finale)
Sanya Richards
im Vorlauf außerdem:
Jessica Beard
Natasha Hastings
3:17,83 WL
2Jamaika JamaikaRosemarie Whyte
Novlene Williams-Mills
Shereefa Lloyd
Shericka Williams (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Kaliese Spencer
3:21,15
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienLee McConnell
Christine Ohuruogu (Finale)
Vicki Barr
Nicola Sanders
im Vorlauf außerdem:
Jennifer Meadows
3:25,16
4Deutschland DeutschlandFabienne Kohlmann
Sorina Nwachukwu
Esther Cremer
Claudia Hoffmann
3:27,61
5Nigeria NigeriaEndurance Abinuwa
Muizat Ajoke Odumosu
Josephine Ehigie
Folashade Abugan
3:28,55
6Frankreich FrankreichVirginie Michanol
Aurélie Kamga
Symphora Béhi
Solen Désert-Mariller
3:30,16
7Kuba KubaDiosmely Peña (Finale)
Daisurami Bonne
Zulia Calatayud
Indira Terrero
im Vorlauf außerdem:
Susana Clement
3:36,9
DOPRussland RusslandAnastassija Kapatschinskaja (Finale)
Tatjana Firowa
Ljudmila Litwinowa
Antonina Kriwoschapka (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Natalja Antjuch
Natalja Nasarowa
3:21,64

Video

Weblinks

Commons: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/4 × 400 m der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 4 x 400 m - Women. sport-record.de, abgerufen am 27. Januar 2022
  2. Three Russian athletes banned after Beijing retesting, yahoo!sports, sports.yahoo.com 21. Juni 2017 (englisch), abgerufen am 7. Dezember 2020
  3. Athletes currently suspended from all competitions in athletics following an Anti-Doping Rule Violation, bianet.org S. 18 (PDF; 154 KB) englisch, abgerufen am 7. Dezember 2020
  4. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 122f (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 7. Dezember 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Leichtathletik-WM 2009 in Berlin.svg
Autor/Urheber:

Benutzer:Gaspard

, Lizenz: Logo

logo der leichtathletik-wm 2009 in berlin

Berliner Olympiastadion night 2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Panoramabild des Berliner Olympiastadions während der 12. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften
4 x 400 m Jamaica Berlin 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Jamaica 4 x 400 m relay during the World Championship Athletics 2009 in Berlin : Shericka Williams, Novlene Williams, Rosemarie Whyte and Shereefa Lloyd