Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007/400 m der Männer

11. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Leichtathletik-WM 2007 in Osaka.svg
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer58 Athleten aus 40 Ländern
AustragungsortJapan Osaka
WettkampfortNagai-Stadion Osaka
Wettkampfphase28. August (Vorläufe)
29. August (Halbfinale)
31. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleJeremy Wariner (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleLaShawn Merritt (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleAngelo Taylor (Vereinigte Staaten USA)
Das Nagai-Stadion in Osaka im Jahr 2004

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 wurde vom 28. bis 31. August 2007 im Nagai-Stadion der japanischen Stadt Osaka ausgetragen.

In diesem Wettbewerb durften die Läufer aus den Vereinigten Staaten einen Dreifacherfolg feiern.
Weltmeister wurde der aktuelle Olympiasieger und Titelverteidiger Jeremy Wariner. Er hatte bei seinen Einzelerfolgen über 400 Meter bei den Olympischen Spielen 2004 und den Weltmeisterschaften 2005 jeweils auch Gold mit der 4-mal-400-Meter-Staffel seines Landes errungen, was ihm auch hier in Osaka wieder gelang.
Den zweiten Rang belegte LaShawn Merritt, der wie Jeremy Wariner am Schlusstag noch Staffelgold gewann.
Bronze ging an den Olympiasieger von 2000 über 400 Meter Hürden Angelo Taylor, der seine Medaillensammlung ebenfalls mit Gold als Mitglied der US-amerikanischen 4-mal-400-Meter-Staffel erweitern konnte.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]43,18 sVereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael JohnsonWM 1999 in Sevilla, Spanien26. August 1999
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab eine Weltjahresbestleistung und sieben Landesrekorde.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in sieben Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

28. August 2007, 10:10 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Chris BrownBahamas Bahamas44,50
2John SteffensenAustralien Australien44,82
3Arismendy PegueroDominikanische Republik Dominikanische Republik44,92
4Bastian SwillimsDeutschland Deutschland45,44
5Renny QuowTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,70
6Marcin MarciniszynPolen Polen45,83
7Dimítrios RégasGriechenland Griechenland46,22
8Takeshi FujiwaraEl Salvador El Salvador46,92 NR

Vorlauf 2

Martyn Rooney schied als Vierter seines Vorlaufs aus

28. August 2007, 10:17 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Jeremy WarinerVereinigte Staaten USA45,10
2Avard MoncurBahamas Bahamas45,27
3David GillickIrland Irland45,35
4Martyn RooneyVereinigtes Konigreich Großbritannien45,47
5Lewis BandaSimbabwe Simbabwe45,47
6Brice PanelFrankreich Frankreich46,02
7Félix MartínezPuerto Rico Puerto Rico46,86
8Abdulla Mohamed HusseinSomalia Somalia50,54
9Hermán LópezNicaragua Nicaragua50,72

Vorlauf 3

28. August 2007, 10:24 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Alleyne FranciqueGrenada Grenada44,95
2Leslie DjhoneFrankreich Frankreich45,17
3Ricardo ChambersJamaika Jamaika45,34
4Andrew SteeleVereinigtes Konigreich Großbritannien45,54
5Rafał WieruszewskiPolen Polen45,94
6Carlos SantaDominikanische Republik Dominikanische Republik45,99
7Clemens ZellerOsterreich Österreich46,06
DNFYūzō KanemaruJapan Japan

Vorlauf 4

Platz sechs war zu wenig für Andrés Silva, um im Halbfinale dabei zu sein

28. August 2007, 10:31 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1LaShawn MerrittVereinigte Staaten USA44,78
2Johan WissmanSchweden Schweden44,94 NR
3Andrae WilliamsBahamas Bahamas45,31
4Young Talkmore NyonganiSimbabwe Simbabwe45,40
5Éric MilazarMauritius Mauritius45,55
6Andrés SilvaUruguay Uruguay45,79
7Dalibor SpasovskiMazedonien 1995 Mazedonien48,63
8Karar al-AbbodyIrak 2004 Irak48,95
DNSGakologewang MashetoBotswana Botswana

Vorlauf 5

28. August 2007, 10:38 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Gary KikayaKongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo45,21
2Sanjay AyreJamaika Jamaika45,28
3Timothy BenjaminVereinigtes Konigreich Großbritannien45,44
4Chris LloydDominica Dominica45,46
5Wladislaw FrolowRussland Russland45,49
6Ioan VieruRumänien Rumänien45,78
7Mathieu GnanligoBenin Benin46,51
8Nicolau PalancaAngola Angola48,60
DNSHamdan Odha Al-BishiSaudi-Arabien Saudi-Arabien

Vorlauf 6

Yuki Yamaguchi scheiterte als Sechster seines Rennens in der Vorrunde

28. August 2007, 10:45 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Nery BrenesCosta Rica Costa Rica45,91 NR
2Angelo TaylorVereinigte Staaten USA45,13
3Williams CollazoKuba Kuba45,29
4California MolefeBotswana Botswana45,36
5Michael BlackwoodJamaika Jamaika45,44
6Yuki YamaguchiJapan Japan46,28
7Jonathon LaversGibraltar Gibraltar47,97 NR
8Ivano BucciSan Marino San Marino48,07
DNFNagmeldin Ali AbubakrSudan Sudan

Vorlauf 7

Andrea Barberi – als Fünfter des letzten Vorlaufs ausgeschieden

28. August 2007, 10:52 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Tyler ChristopherKanada Kanada45,15
2Ato ModiboTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,22
3Sean WroeAustralien Australien45,39
4Daniel DąbrowskiPolen Polen45,50
5Andrea BarberiItalien Italien45,74
6Dimítrios GrávalosGriechenland Griechenland46,94
7Moses KamutVanuatu Vanuatu48,90
DNFLionel LarryVereinigte Staaten USA

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

29. August 2007, 21:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Angelo TaylorVereinigte Staaten USA44,45
2Johan WissmanSchweden Schweden44,56 NR
3Avard MoncurBahamas Bahamas44,86
4Nery BrenesCosta Rica Costa Rica45,14
5Sean WroeAustralien Australien45,25
6Alleyne FranciqueGrenada Grenada45,41
7Arismendy PegueroDominikanische Republik Dominikanische Republik45,54
8Michael BlackwoodJamaika Jamaika45,60

Halbfinallauf 2

29. August 2007, 21:32 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Jeremy WarinerVereinigte Staaten USA44,34
2Chris BrownBahamas Bahamas44,52
3Ato ModiboTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,12
4Gary KikayaKongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo45,14
5Ricardo ChambersJamaika Jamaika45,18
6David GillickIrland Irland45,37
7California MolefeBotswana Botswana45,47
8Williams CollazoKuba Kuba45,54

Im zweiten Halbfinallauf ausgeschiedene Läufer:

Halbfinallauf 3

John Steffensen (Zweiter von links) – Platz vier reichte nicht zur Finalteilnahme

29. August 2007, 21:39 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1LaShawn MerrittVereinigte Staaten USA44,31
2Leslie DjhoneFrankreich Frankreich44,46 NR
3Tyler ChristopherKanada Kanada44,47
4John SteffensenAustralien Australien44,95
5Andrae WilliamsBahamas Bahamas45,40
6Timothy BenjaminVereinigtes Konigreich Großbritannien46,17
7Young Talkmore NyonganiSimbabwe Simbabwe46,23
DNFSanjay AyreJamaika Jamaika

Finale

400-Meter-Finale: Finish

31. August 2007, 22:05 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Jeremy WarinerVereinigte Staaten USA43,45 WL
2LaShawn MerrittVereinigte Staaten USA43,96
3Angelo TaylorVereinigte Staaten USA44,32
4Chris BrownBahamas Bahamas44,45 NR
5Leslie DjhoneFrankreich Frankreich44,59
6Tyler ChristopherKanada Kanada44,71
7Johan WissmanSchweden Schweden44,72
8Avard MoncurBahamas Bahamas45,40

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Dominica.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Flag of Gibraltar.svg
Flagge Gibraltars
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Yamaguchialbi.jpg
Autor/Urheber: Hanegi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2018年12月26日 2018-19 B1 第16節 新潟-横浜 シティホールプラザアオーレ長岡
Martyn Rooney Barcelona 2010.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Martyn Rooney at the 2010 European Athletics Championships in Barcelona
Brenes cropped 2010.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
400 m during 2010 ISTAF Berlin (Nery Brenes)
David Gillick Birmingham indoor 2010.jpg
Autor/Urheber: Anthony Stanley, Lizenz: CC BY-SA 2.0
David Gillick U.K Athletics.AVIVA GRAND PRIX.Birmingham
Hamdan Al-Bishi, Avard Moncur, Alvin Harrison.jpg
Autor/Urheber: Ian @ ThePaperboy.com, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A wet semifinal in the men's 400m. Olympics 2000: Hamdan Al-Bishi, Avard Moncur, Alvin Harrison
Rafał Wieruszewski.jpg
Rafal Wieruszewski final run in the relay 4x400 m. The Olympic Games in Beijing 2008.
Gary Kikaya.jpg
Autor/Urheber: Jonas Witt, Lizenz: CC BY-SA 2.0
ISTAF Berlin 2006: Gary Kikaya
Prise en 2006 Mise en ligne le 3 septembre 2006
Leslie Djhone Annecy 2008 (2).jpg
Autor/Urheber: guigui_sk8_74, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Leslie Djhone Coupe d'europe d'athletisme Annecy 2008
4x400 m Australia Berlin 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Australia 4x400 m at the World Championship Athletics 2009 in Berlin (Tristan Thomas, John Steffensen, Ben Offereins and Sean Wroe)
Clemens Zeller 2010.jpg
Autor/Urheber: Christian Jansky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der österreichische 400 Meter Läufer Clemens Zeller.
Andres Silva.jpg
Autor/Urheber: N.varcasia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andres SIlva en el Torneo Darwin Piñeyrua, San Carlos
20090829 Johan Wissman.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Johan Wissman during World Championship Athletics 2007 in Osaka
Ricardo Chambers - Areva 2009.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ricardo Chambers (JAM) sur le 400 m du Meeting Areva 2009 à Saint-Denis.
Osaka07 D7A M400M finish.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - at the finishing line of the men*s 400 metres final. Jeremy Wariner has clearly distanced all of his competitors
William Collazo (37446864476) (cropped).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d9_14 finale 4x400m team belgium
Flag of Iraq (2004–2008).svg
علم العراق، ١٤٢٩-١٤٢٥
Osaka07 D8A M4-400M German Team.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - German 4*400 metres relay team after their semifinal. Simon Kirch, Kamghe Gaba, Bastian Swillims, Ingo Schultz
Osaka07 D5A LaShawn Merritt.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - US 400 metres runner LaShawn Merritt
Flag of San Marino (pre 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Dyldin, Barberi, K. Borlée Barcelona 2010.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Maksim Dyldin, Andrea Barberi and Kévin Borlée at the 2010 European Athletics Championships in Barcelona
Osaka07 D7A Jeremy Wariner post-victory.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Jeremy Wariner after his victory over 400 metres
Leichtathletik-WM 2007 in Osaka.svg
Autor/Urheber:

Benutzer:Gaspard

, Lizenz: Logo

logo der leichtathletik-wm 2007 in ōsaka

Sean Wroe 2009.jpg
Autor/Urheber: phgaillard2001, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sean Wroe
Chris Brown Doha 2010 cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Chris Brown during Doha 2010 World Indoor Championships
Taylor in blue-cropped.jpg
Autor/Urheber: Kerstin Winterkamp from BERLIN, Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Angelo Taylor "Golden League" Meeting Istaf Berlin (Pool)