Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007/20 km Gehen der Männer

11. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer42 Geher aus 22 Ländern
AustragungsortJapan Osaka
WettkampfortRundkurs durch Osaka
Wettkampfphase26. August
Medaillengewinner
GoldmedailleJefferson Pérez (Ecuador ECU)
SilbermedailleFrancisco Javier Fernández (Spanien ESP)
BronzemedailleHatem Ghoula (Tunesien TUN)
Osaka, Panorama der Stadt

Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 wurde am 26. August 2007 in den Straßen der japanischen Stadt Osaka ausgetragen.

Auf den Plätzen eins und zwei gab es dasselbe Ergebnis wie bei den beiden zurückliegenden Weltmeisterschaften 2003 und 2005. Es gewann der Olympiasieger von 1996, zweifache Weltmeister (2003/2005), WM-Dritte von 1999, und Weltrekordinhaber Jefferson Pérez aus Ecuador.
Zweiter wurde der spanische Olympiazweite von 2004, zweifache Vizeweltmeister (2003/2005) und zweifache Europameister (2002/2006) Francisco Javier Fernández.
Bronze ging an den Tunesier Hatem Ghoula.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]1:17:21 hEcuador Jefferson PérezWM 2003 in Paris, Frankreich23. August 2003
WM-Rekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 42 Geher traten gemeinsam zum Finale an.

Ergebnis

Zum dritten Mal in Folge Weltmeister: Jefferson Pérez – 1996 Olympiasieger und Weltrekordinhaber
Francisco Javier Fernández präsentierte seine Silbermedaille
Bron­ze­me­daillen­ge­win­ner Hatem Ghoula

26. August 2007, 8:00 Uhr

Dieser Wettbewerb litt trotz früher Startzeit unter den extremen äußeren Bedingungen und auch organisatorischen Unzulänglichkeiten – so gab es nach etwa einer Stunde keine nassen Schwämme zum Abkühlen mehr. Es kam zu mehreren Aufgaben und Zusammenbrüchen. Von 42 Teilnehmern erreichten 32 das Ziel. Auf der Strecke und im Stadion spielten sich dramatische Szenen ab: Mehrere Sportler mussten aufgrund der Dehydrierung herausgetragen werden, auch der Sieger brach unmittelbar nach dem Überqueren der Ziellinie mit einem Krampf zusammen.

Der einzige deutsche Teilnehmer André Höhne erlitt zweihundert Meter vor dem Ziel im Stadion an Position vier liegend einen schweren Zusammenbruch und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zuvor war er, anstatt ins Stadion einzulaufen, circa fünfzig Meter einem überrundeten Geher gefolgt, ohne dass er direkt auf seinen Fehler hingewiesen wurde. Wie üblich kam es zu zahlreichen Disqualifikationen aufgrund unsauberen Gehens: So wurde der aktuelle Olympiasieger Ivano Brugnetti bereits fünf Kilometer vor dem Ziel aus dem Rennen genommen. Spektakulär waren auch die Umstände rund um die Silbermedaille: Der zweitplatzierte Geher Francisco Javier Fernández, der seinen klar vor ihm liegenden tunesischen Gegner deutlich laufend erst kurz vor der Ziellinie überholte, wurde zunächst disqualifiziert, jedoch nach erfolgreichem Protest wieder auf Rang zwei gewertet.

PlatzNameNationZeit (h)
1Jefferson PérezEcuador Ecuador1:22:20
2Francisco Javier FernándezSpanien Spanien1:22:40
3Hatem GhoulaTunesien Tunesien1:22:40
4Eder SánchezMexiko Mexiko1:23:36
5Giorgio RubinoItalien Italien1:23:39
6Robert HeffernanIrland Irland1:23:42
7Luke AdamsAustralien Australien1:23:52
8Erik TysseNorwegen Norwegen1:24:10
9Ilja MarkowRussland Russland1:24:35
10Alex SchwazerItalien Italien1:24:39
11Kōichirō MoriokaJapan Japan1:24:46
12Rolando SaquipayEcuador Ecuador1:25:03
13Li GaoboChina Volksrepublik Volksrepublik China1:25:30
14Matej TóthSlowakei Slowakei1:25:57
15Park Chil-sungKorea Sud Südkorea1:26:08
16Juan Manuel MolinaSpanien Spanien1:26:26
17Benjamin KucińskiPolen Polen1:26:43
18Andriy KovenkoUkraine Ukraine1:26:44
19Akihiro SugimotoJapan Japan1:26:45
20Kim Hyun-subKorea Sud Südkorea1:26:51
21Takayuki TaniiJapan Japan1:26:52
22Luis Fernando LópezKolumbien Kolumbien1:27:22
23Benjamín SánchezSpanien Spanien1:27:29
24Hassanine SebeiTunesien Tunesien1:27:35
25João VieiraPortugal Portugal1:27:44
26Rafał AugustynPolen Polen1:27:54
27Iwan TrozkiBelarus Belarus1:27:56
28Kevin EastlerVereinigte Staaten USA1:28:29
29Han YuchengChina Volksrepublik Volksrepublik China1:31:58
30Dong JiminChina Volksrepublik Volksrepublik China1:32:03
31Timothy SeamanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:33:58
32Predrag FilipovićSerbien Serbien1:35:51
DNFWaleri BortschinRussland Russland
Sérgio VieiraPortugal Portugal
André HöhneDeutschland Deutschland
DSQDaniel GarcíaMexiko Mexiko
Igor YerokhinRussland Russland
Gustavo RestrepoKolumbien Kolumbien
Ivano BrugnettiItalien Italien
Andrés ChochoEcuador Ecuador
Gabriel OrtizMexiko Mexiko
Jared TallentAustralien Australien

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Jefferson Pérez (Murcia 2008).jpg
Autor/Urheber: Sebasgs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
El atleta ecuatoriano Jefferson Pérez durante su última carrera como profesional, la final de la Challenge Mundial celebrada en Murcia (España).
Ilja Markow.jpg
Autor/Urheber: Sławek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ilja Markow
ErikTysse 1.JPG
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
37-Erik Tysse (NOR) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Osaka07 D8M Alex Schwazer walking.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Bronze medal winner Alex Schwazer (Italy) near the finishing line of the men*s 50 km race walk
AndriyKovenko 1.JPG
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
64-Andriy Kovenko (UKR) in the 11th European Cup Race Walking Murcia ESP 17 May 2015
Ivano Brugnetti 2004.jpg
Ivano Brugnetti in the 20K Racewalk competition during the 2004 Olympics at the Olympic Stadium in Athens, Greece.
Takayuki Tanii 2013.jpg
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Пелотон
Rafał Augustyn, Nowa Dęba 2017-06-18 3.jpg
Autor/Urheber: Regan1973, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rafał Augustyn, Nowa Dęba 2017-06-18
Kōichirō Morioka 2013.jpg
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины. Пелотон
Osaka07 D2A Francisco Javier Fernández.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - 20km race walking silver medallist Francisco Javier (Paquillo) Fernández (Spain) after the victory ceremony
BenjaminSanchez 03.JPG
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Benjamín Sánchez, spanish race walker, in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Leichtathletik-WM 2007 in Osaka.svg
Autor/Urheber:

Benutzer:Gaspard

, Lizenz: Logo

logo der leichtathletik-wm 2007 in ōsaka

Juan Manuel Molina 6382.jpg
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Juan Manuel Molina, 15.08.2009
Defense.gov photo essay 080704-A-9046B-002.jpg
U.S. Air Force World Class Athlete Program Capt. Kevin Eastler earns an Olympic berth in the Beijing Games by winning the 20-kilometer race walk with a time of 1 hour, 27 minutes, 8 seconds at the 2008 U.S. Olympic Team Trials for Track & Field July 5, 2008, outside Autzen Stadium in Eugene, Ore.
Marcha en Coruña - Sprint final 1.jpg
Autor/Urheber:

https://www.flickr.com/people/32524114@N07

Dani_vr, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Luis Fernando López from Colombia in the sprint final on the last 400 metres against Yao Zhu from China in the 20km race walk event in La Coruña 2010, 19 June
Matej Tóth 1.JPG
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
54-Matej Tóth (SVK) in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Robert Heffernan 6377.jpg
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Robert Heffernan, 15.08.2009
João Vieira 6392.jpg
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
João Vieira, 15.08.2009
Giorgio Rubino B10 cropped.jpg
Autor/Urheber: Francisco Gonçalves, Lizenz: CC BY 2.0
Giorgio Rubino runs in the 20 kilometers march final at the Barcelona 2010 European Athletics Championships.
Andrés Chocho 2013.jpg
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Чемпионат мира по лёгкой атлетике 2013. Ходьба 50 км, мужчины: эквадорец Андрес Чочо
Eder Sánchez 6401.jpg
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eder Sánchez, 15.08.2009
Hatem Ghoula 2013.jpg
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
2013 IAAF World Championships in Moscow. 20 km walk men.
Kim Hyun-sub 2013.jpg
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 3.0
2013 IAAF World Championships in Moscow. 20 km walk men.
André Höhne 6378.jpg
Autor/Urheber: Franz Richter (User:FRZ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
André Höhne, 15.08.2009