Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007/20 km Gehen der Frauen
11. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 20-km-Gehen | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 42 Geherinnen aus 28 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch Osaka | ||||||||
Wettkampfphase | 31. August | ||||||||
|
Das 20-km-Gehen der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 wurde am 31. August 2007 in den Straßen der japanischen Stadt Osaka ausgetragen.
Die russischen Geherinnen erzielten in diesem Wettbewerb einen Doppelsieg. Weltmeisterin wurde die Vizeeuropameisterin von 2006 Olga Kaniskina. Silber ging an Tatjana Schemjakina. Die spanische Olympiadritte von 2000 María Vasco errang die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 1:25:41 h | ![]() | WM 2005 in Helsinki, Finnland | 7. August 2005 |
Weltmeisterschaftsrekord |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 42 Geherinnen traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis
31. August 2007, 8:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Olga Kaniskina | ![]() | 1:30:09 |
2 | Tatjana Schemjakina | ![]() | 1:30:42 |
3 | María Vasco | ![]() | 1:30:47 |
4 | Kjersti Plätzer | ![]() | 1:31:24 |
5 | Susana Feitor | ![]() | 1:32:01 |
6 | Claudia Ștef | ![]() | 1:32:47 |
7 | Inês Henriques | ![]() | 1:33:06 |
8 | Sabine Zimmer | ![]() | 1:33:23 |
9 | Tatjana Sibilewa | ![]() | 1:33:29 |
10 | Mayumi Kawasaki | ![]() | 1:33:35 |
11 | Vera Santos | ![]() | 1:34:28 |
12 | María José Poves | ![]() | 1:35:06 |
13 | Beatriz Pascual | ![]() | 1:35:13 |
14 | Melanie Seeger | ![]() | 1:35:30 |
15 | Song Hongjuan | ![]() | 1:35:44 |
16 | Elena Ginko | ![]() | 1:35:59 |
17 | Olive Loughnane | ![]() | 1:36:00 |
18 | Zuzana Malíková | ![]() | 1:36:26 |
19 | Liu Hong | ![]() | 1:36:40 |
20 | Barbora Dibelková | ![]() | 1:36:45 |
21 | Marie Polli | ![]() | 1:36:54 |
22 | Sonata Milušauskaité | ![]() | 1:37:28 |
23 | Sylwia Korzeniowska | ![]() | 1:37:38 |
24 | Mária Gáliková | ![]() | 1:38:54 |
25 | Johanna Atkinson | ![]() | 1:39:33 |
26 | Kim Mi-jung | ![]() | 1:41:33 |
27 | Masumi Fuchise | ![]() | 1:41:49 |
28 | Svetlana Tolstaya | ![]() | 1:41:54 |
29 | Yadira Guamán | ![]() | 1:42:17 |
30 | Tania Regina Spindler | ![]() | 1:43:56 |
31 | Sandra Zapata | ![]() | 1:44:42 |
32 | Yeliz Ay | ![]() | 1:45:52 |
33 | Geovana Irusta | ![]() | 1:47:15 |
DNF | Jolanta Dukure | ![]() | |
Elisa Rigaudo | ![]() | ||
Olimpiada Iwanowa | ![]() | ||
Athanasia Tsoumeleka | ![]() | ||
Jiang Jing | ![]() | ||
DSQ | Miriam Ramón | ![]() | |
Jane Saville | ![]() | ||
Ryoko Sakakura | ![]() | ||
Teresa Vaill | ![]() |
Wie bei den Olympischen Spielen 2000 gab es Bronze für María Vasco
Susana Feitor, 2005 WM-Dritte, belegte diesmal Rang vier
Elisa Rigaudo, 2006 EM-Dritte, erreichte in diesem Wettkampf nicht das Ziel
Video
- Russians finish 1-2 in women's race walk, youtube.com, abgerufen am 8. November 2020
Weblinks
- 11th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 9. Oktober 2020
- Women 20km Walk Athletics XI World Championship 2007 Osaka (JPN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 8. November 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 20 km Walk, Osaka 2007, S. 362 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 8. November 2020
Einzelnachweise
- ↑ Athletics – Progression of outdoor world records (Women), 20 km walk – Women., sport-record.de, abgerufen am 31. Januar 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
María Vasco in the awards ceremony of the Great Prize of March of Viladecans of 2015.
Autor/Urheber: At 13414, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stef Caludia during Romanian National Race-Walking Championships 50Km, 24/06/2011
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beatriz Pascual, spanish racewalker. He participated in the 2008 and 2012 Olympic Games. Photography taken in Viladecans, on January 26, 2014.
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Liu Hong in action during Women's 20 kilometres walk at the 2013 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marie Polli in action during Women's 20 kilometres walk at the 2013 World Championships in Athletics
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY 4.0
Inês Henriques, Portuguese Walker
Autor/Urheber: Boris-Ar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Награждение победителей финала Вызова ИААФ в Пекине (AAF Race Walking Challenge 2010)
Autor/Urheber: Marcotogni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elisa Rigaudo in action during the 20km racewalking italian championship in Borgo Valsugana
Autor/Urheber: Alexander Siebelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Empfang der Olympioniken 2012 in Hamburg: Melanie Seeger
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
logo der leichtathletik-wm 2007 in ōsaka
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria Jose Poves, spanish race walker, in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's 20 kilometres walk at the 2013 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Susana Feitor, portuguese race walker, in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Victory ceremony for the women*s 20 km race walk: Tatyana Shemyakina, Olga Kaniskina, María Vasco
Autor/Urheber:
- Osaka07_D7A_Olga_Kaniskina_Medal.jpg:Eckhard Pecher
- derivative work: MachoCarioca
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Russian 20 km race walk winner Olga Kaniskina after the victory ceremony