Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/Siebenkampf der Frauen
7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | Siebenkampf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 22 Athletinnen aus 16 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 21./22. August | ||||||||
|

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 21. und 22. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.
Weltmeisterin wurde Eunice Barber, die hier ihren ersten Wettkampf für Frankreich absolvierte, nachdem sie zuvor für Sierra Leone gestartet war. Bei den Afrikaspielen 1995 hatte sie im Weitsprung triumphiert. Auf den zweiten Platz kam die britische Vizeweltmeisterin von 1997, Olympiadritte von 1996 und amtierende Europameisterin Denise Lewis. Bronze ging an die syrische Olympiasiegerin von 1996, Weltmeisterin von 1995 und Asienmeisterin von 1991 Ghada Shouaa. Nur drei Punkte zurück lag die zweifache Weltmeisterin (1991/1997), zweifache Europameisterin (1990/1994) und Olympiadritte von 1992 Sabine Braun aus Deutschland auf dem medaillenlosen vierten Rang.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 7291 P | ![]() | OS in Seoul, Südkorea | 23./24. September 1988[1] |
WM-Rekord | 7128 P | WM in Rom, Italien | 31. August/1. September 1987 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Die sieben Disziplinen des Siebenkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt, hier der Zeitplan:
Tag 1: 21. August | 100-Meter-Hürdenlauf | 10:05 Uhr | Tag 2: 22. August | Weitsprung | 11:00 Uhr | |
Hochsprung | 11:00 Uhr | Speerwurf | 18:00/19:50 Uhr | |||
Kugelstoßen | 18:15 Uhr | 800-Meter-Lauf | 21:50 Uhr | |||
200-Meter-Lauf | 20:55 Uhr |
Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.
Ergebnis
21./22. August 1999
Platz | Name | Nation | Punkte | 100 m Hürden | Hoch- sprung | Kugel- stoßen | 200 m | Stand n. Tag 1 (P) | Weit- sprung | Speer- wurf | 800 m | |||
1 | Eunice Barber | ![]() | 6861 | 12,89 s 1141 P | 1,93 m 1145 P | 12,37 m 686 P | 23,57 s 1022 P | 3994 | 6,86 m 1125 P | 49,88 m 858 P | 2:15,65 min 884 P | |||
2 | Denise Lewis | ![]() | 6724 | 13,61 s 1034 P | 1,87 m 1067 P | 16,12 m 936 P | 24,26 s 956 P | 3993 | 6,64 m 1053 P | 47,44 m 811 P | 2:16,87 min 867 P | |||
3 | Ghada Shouaa | ![]() | 6500 | 14,21 s 949 P | 1,81 m 991 P | 15,76 m 912 P | 24,26 s 956 P | 3808 | 6,04 m 862 P | 54,82 m 954 P | 2:16,20 min 876 P | |||
4 | Sabine Braun | ![]() | 6497 | 13,39 s 1066 P | 1,81 m 991 P | 14,67 m 839 P | 24,33 s 949 P | 3845 | 6,17 m 902 P | 51,59 m 891 P | 2:17,43 min 859 P | |||
5 | Tiia Hautala | ![]() | 6369 | 13,52 s 1047 P | 1,84 m 1029 P | 13,77 m 779 P | 24,87 s 899 P | 3754 | 6,25 m 927 P | 47,61 m 814 P | 2:16,31 min 874 P | |||
6 | Karin Ertl | ![]() | 6317 | 13,83 s 1003 P | 1,84 m 1029 P | 13,28 m 746 P | 24,12 s 969 P | 3747 | 6,25 m 927 P | 45,07 m 765 P | 2:16,08 min 878 P | |||
7 | Urszula Włodarczyk | ![]() | 6287 | 13,83 s 1003 P | 1,84 m 1029 P | 13,28 m 746 P | 24,12 s 969 P | 3747 | 6,25 m 927 P | 45,07 m 765 P | 2:16,08 min 878 P | |||
8 | Remigija Nazarovienė | ![]() | 6262 | 13,71 s 1020 P | 1,81 m 991 P | 14,55 m 831 P | 24,20 s 962 P | 3804 | 6,08 m 874 P | 43,27 m 730 P | 2:15,95 min 879 P | |||
9 | Marie Collonvillé | ![]() | 6188 | 13,70 s 1021 P | 1,87 m 1067 P | 12,19 m 674 P | 24,79 s 906 P | 3668 | 5,97 m 840 P | 43,23 m 729 P | 2:10,90 min 951 P | |||
10 | Natalja Roschtschupkina | ![]() | 6175 | 14,01 s 977 P | 1,81 m 991 P | 13,83 m 783 P | 23,89 s 991 P | 3742 | 5,96 m 837 P | 40,75 m 682 P | 2:13,52 min 914 P | |||
11 | Shelia Burrell | ![]() | 6162 | 13,28 s 1083 P | 1,66 m 806 P | 13,00 m 727 P | 23,52 s 1027 P | 3643 | 5,86 m 807 P | 45,35 m 770 P | 2:11,52 min 942 P | |||
12 | Magalys García | ![]() | 6159 | 13,79 s 1008 P | 1,72 m 879 P | 14,09 m 800 P | 23,98 s 983 P | 3670 | 5,73 m 768 P | 49,82 m 857 P | 2:17,04 min 864 P | |||
13 | Irina Wostrikowa | ![]() | 6153 | 13,76 s 1013 P | 1,75 m 916 P | 15,42 m 889 P | 25,71 s 823 P | 3641 | 6,09 m 877 P | 48,12 m 824 P | 2:20,94 min 811 P | |||
14 | Gertrud Bacher | ![]() | 6055 | 14,02 s 976 P | 1,72 m 879 P | 12,95 m 724 P | 24,70 s 915 P | 3494 | 5,87 m 810 P | 44,71 m 758 P | 2:08,09 min 993 P | |||
15 | Swetlana Kasanina | ![]() | 5993 | 14,25 s 943 P | 1,75 m 916 P | 12,77 m 712 P | 24,80 s 905 P | 3476 | 5,85 m 804 P | 45,01 m 764 P | 2:11,07 min 949 P | |||
16 | Kateřina Nekolná | ![]() | 5787 | 14,15 s 957 P | 1,63 m 771 P | 13,04 m 730 P | 25,00 s 887 P | 3345 | 5,73 m 768 P | 46,59 m 794 P | 2:15,90 min 880 P | |||
17 | Nicole Haynes | ![]() | 5787 | 14,48 s 912 P | 1,75 m 916 P | 14,80 m 848 P | 25,25 s 864 P | 3540 | 5,67 m 750 P | 37,72 m 624 P | 2:16,44 min 873 P | |||
18 | Catherine Bond-Mills | ![]() | 5730 | 13,99 s 980 P | 1,69 m 842 P | 13,56 m 765 P | 25,19 s 869 P | 3456 | 5,61 m 732 P | 37,28 m 615 P | 2:12,57 min 927 P | |||
DNF | Tiffany Lott-Hogan | ![]() | 4003 | DSQ 0 P | 1,69 m 842 P | 12,74 m 710 P | 25,08 s 879 P | 2431 | 5,72 m 765 P | 47,23 m 807 P | DNS | |||
Irina Belowa | ![]() | 3769 | 13,45 s 1058 P | 1,78 m 953 P | 13,30 m 747 P | 23,69 s 1011 P | 3769 | NM 0 P | DNS | |||||
Rita Ináncsi | ![]() | 3546 | 14,28 s 939 P | 1,78 m 953 P | 14,16 m 805 P | 25,42 s 849 P | 3546 | DNF 0 P | DNS | |||||
Jane Jamieson | ![]() | 2557 | 14,34 s 931 P | 1,72 m 879 P | 13,30 m 747 P | DNS | 2557 |
- Weltmeisterin Eunice Barber, bei den Afrikaspielen 1995 Siegerin im Weitsprung, errang ihren ersten großen Erfolg, dem zahlreiche weitere folgen sollten
- Tiia Hautala (Zweite von rechts) belegte Rang fünf
- Marie Collonvillé kam auf den neunten Platz
- Kateřina Nekolná (hier im Jahr 2014) erreichte Platz sechzehn
Video
- Women's Heptathlon (incomplete) - 1999 IAAF World Championships auf youtube.com, abgerufen am 3. August 2020
Weblinks
- 7th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 4. Juli 2020
- Women Heptathlon Athletics VII World Championship 1999 Sevilla (ESP) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 3. August 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women Heptathlon, Seville 1999, S. 355 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 3. August 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Heptathlon - Women (englisch), sport-record.de, abgerufen am 31. Januar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: V&A Dudush, Lizenz: CC BY 3.0
Estadio Olímpico 57 619
Autor/Urheber: Kate from UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A P McCoy & daughter Eve receive the trophy from Denise Lewis.
National Hunt racing awards 2010-2011.
Sandown April 2011.Autor/Urheber: Lax, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vasemmalta aitajuoksija Petra Söderström, keihäänheittäjä Mikaela Ingberg, seitsenottelija Tiia Hautala ja moukarinheittäjä Mia Strömmer Suomen joukkueen mitalikahvitilaisuudessa yleisurheilun Euroopan-mestaruuskilpailuissa Budapestissa 23. elokuuta 1998.
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - French long jumper and runner Eunice Barber during preparation for her last jump at the qualifying round
Autor/Urheber: David Sedlecký, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kateřina Nekolná, Czech TV presenter