Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/Dreisprung der Männer
7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Dreisprung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 39 Athleten aus 28 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Sevilla | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 23. August (Qualifikation) 25. August (Finale) | ||||||||
|
Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 23. und 25. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.
Weltmeister wurde der Deutsche Charles Friedek. Er gewann vor dem bulgarischen EM-Dritten von 1998 Rostislaw Dimitrow. Bronze ging an den britischen Weltmeister von 1995, Vizeweltmeister von 1997, WM-Dritten von 1993, Olympiazweiten von 1996, Europameister von 1998 und Weltrekordinhaber Jonathan Edwards.
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 18,29 m | Jonathan Edwards | WM 1995 in Göteborg, Schweden | 7. Juli 1995 |
Weltmeisterschaftsrekord |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Im Finale am 25. August wurden folgende Bestleistungen / Rekorde aufgestellt:
- Weltjahresbestleistung: 17,59 m – Charles Friedek (Deutschland)
- Landesrekord: 17,29 m – Paolo Camossi (Italien)
Windbedingungen
In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.
Der Wind beeinflusste den Wettbewerb kaum. Es gab nur einen einzigen gültigen Sprung mit einer Windunterstützung über dem erlaubten Wert, der jedoch keine Bedeutung hatte.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
– | verzichtet |
x | ungültig |
r | Wettkampf nicht fortgesetzt (retired) |
Qualifikation
23. August 1999, 18:00 Uhr
39 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 17,00 m. Sechs Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sechs nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten schließlich 16,70 m für die Finalteilnahme.
Gruppe A
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) Wind (m/s) | 2. Versuch (m) Wind (m/s) | 3. Versuch (m) Wind (m/s) |
1 | Yoelbi Quesada | Kuba | 16,88 | 16,82 / −0,3 | 16,71 / +0,1 | 16,88 / −0,1 |
2 | Paolo Camossi | Italien | 16,79 | 16,79 / +0,1 | x | x |
3 | Denis Kapustin | Russland | 16,73 | x | x | 16,73 / ±0,0 |
4 | Jirí Kuntoš | Tschechien | 16,70 | x | 16,70 / −0,6 | x |
5 | Julian Golley | Großbritannien | 16,68 | x | 16,68 / −0,2 | x |
6 | Ionut Punga | Rumänien | 16,67 | 16,67 / +0,2 | 14,32 / −0,4 | x |
7 | Desmond Hunt | USA | 16,66 | 14,98 / −0,3 | 16,66 / +0,1 | 16,55 / +0,4 |
8 | Ketill Hanstveit | Norwegen | 16,59 | 16,55 / +0,9 | 16,59 / −0,2 | 16,43 / ±0,0 |
9 | Michael Calvo | Kuba | 16,54 | x | 16,54 / −0,5 | 16,37 / +0,5 |
10 | Brian Wellman | Bermuda | 16,45 | 16,45 / 0,1 | 16,34 / +0,2 | 16,41 / +0,1 |
11 | Sergey Arzamasov | Kasachstan | 16,32 | 16,19 / −0,1 | 16,32 / −0,3 | x |
12 | Von Ware | USA | 16,30 | x | 16,30 / +0,2 | 16,21 / −0,2 |
13 | Kenny Boudine | Frankreich | 16,19 | 15,94 / +0,2 | x | 16,19 / −0,3 |
14 | Raúl Chapado | Spanien | 15,98 | x | 15,98 / ±0,0 | x |
15 | Sergey Bochkov | Aserbaidschan | 15,91 | 15,91 / +0,1 | r | |
16 | Andrius Raizgys | Litauen | 15,76 | 15,64 / +0,2 | 15,76 / +0,6 | x |
17 | Remmy Limo | Kenia | 15,68 | x | x | 15,68 / −0,6 |
18 | Vitaliy Kolpakov | Ukraine | 15,64 | 15,64 / −0,4 | x | x |
19 | Johan Meriluoto | Finnland | 15,59 | 13,82 / −0,4 | 15,59 / +0,2 | x |
NM | Zsolt Czingler | Ungarn | ogV | x | x | x |
Gruppe B
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) Wind (m/s) | 2. Versuch (m) Wind (m/s) | 3. Versuch (m) Wind (m/s) |
1 | Rostislaw Dimitrow | Bulgarien | 17,30 | 17,30 / +1,3 | – | – |
2 | Jonathan Edwards | Großbritannien | 17,28 | 16,70 / +0,5 | 17,28 / −0,3 | – |
3 | Charles Friedek | Deutschland | 17,16 | 17,16 / +1,0 | – | – |
4 | Jérôme Romain | Frankreich | 17,10 | 17,10 / ±0,0 | – | – |
5 | LaMark Carter | USA | 17,01 | 17,01 / +0,1 | – | – |
6 | Andrew Murphy | Australien | 17,00 | 16,54 / +0,2 | 17,00 / −0,3 | – |
7 | Onochie Achike | Großbritannien | 16,96 | x | 16,92 / +0,6 | 16,96 / +0,9 |
8 | Wassili Sokow | Russland | 16,85 | 16,85 / +0,7 | x | x |
9 | Rogel Nachum | Israel | 16,68 | x | 16,38 / +0,1 | 16,68 / −0,4 |
10 | Armen Martirosjan | Armenien | 16,67 | 16,39 / +0,3 | 16,61 / −0,2 | 16,67 / +0,1 |
11 | Andrew Owusu | Ghana | 16,63 | x | 16,63 / −0,6 | 16,47 / +0,4 |
12 | Oleg Sakirkin | Kasachstan | 16,58 | 16,27 / +0,3 | x | 16,58 / +0,6 |
13 | Yoel García | Kuba | 16,56 | 16,55 / −0,1 | 16,38 / +0,3 | 16,53 / −0,6 |
14 | Zoran Djurdjevic | Jugoslawien | 16,52 | 16,33 / −0,6 | 16,24 / −0,1 | 16,52 / +0,4 |
15 | Wjatscheslaw Taranow | Russland | 16,45 | 16,02 / 0,1 | 16,45 / ±0,0 | 16,45 / −0,2 |
16 | Mohamed Hamimid | Frankreich | 16,37 | 16,37 / 0,1 | 16,35 / +0,1 | x |
17 | Christos Meletoglou | Griechenland | 16,37 | x | 16,37 / −0,7 | x |
18 | Salem Mouled Al-Ahmadi | Saudi-Arabien | 16,24 | 16,05 / +0,3 | x | 16,24 / +0,1 |
19 | Gable Garenamotse | Botswana | 15,53 | 14,63 / +0,3 | 15,53 / +0,7 | x |
Finale
25. August 1999, 20:05 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | Versuche | |||||
V. 1 (m) Wind (m/s) | V. 2 (m) Wind (m/s) | V. 3 (m) Wind (m/s) | V. 4 (m) Wind (m/s) | V. 5 (m) Wind (m/s) | V. 6 (m) Wind (m/s) | ||||
1 | Charles Friedek | Deutschland | 17,59 WL | 17,19 +0,6 | x | x | 17,59 +1,9 | x | – |
2 | Rostislaw Dimitrow | Bulgarien | 17,49 | 17,49 +1,4 | 17,28 –0,5 | x | x | 17,04 +1,8 | 16,79 +0,8 |
3 | Jonathan Edwards | Großbritannien | 17,48 | x | 17,48 0,4 | 15,06 +1,5 | 16,84 +0,8 | 16,52 +1.9 | 16,94 +1,1 |
4 | Andrew Murphy | Australien | 17,32 | 16,22 1,7 | 16,99 +0,4 | 17,17 +0,3 | x | x | 17,32 +1,7 |
5 | Paolo Camossi | Italien | 17,29 NR | 16,80 +0,4 | x | 17,29 +1,5 | x | 17,18 –0,5 | 15,63 +0,6 |
6 | LaMark Carter | USA | 17,10 | 16,61 +2,1 | 16,65 +0,4 | 17,01 +1,5 | 16,52 +0,3 | 16,98 +1,0 | 17,10 +0,2 |
7 | Jérôme Romain | Frankreich | 17,10 | 16,30 +0,2 | 16,59 –0,1 | 17,10 –0,2 | 16,79 +0,8 | 16,59 +1,1 | 14,51 +1,9 |
8 | Jirí Kuntoš | Tschechien | 17,00 | 16,43 +1,2 | x | 17,00 +1,8 | x | 16,89 +0,2 | x |
9 | Denis Kapustin | Russland | 16,89 | 16,72 –0,1 | 16,83 +1,5 | 16,89 +1,7 | nicht im Finale der besten acht Springer | ||
10 | Yoelbi Quesada | Kuba | 16,88 | 16,88 +0,4 | x | x | |||
11 | Onochie Achike | Großbritannien | 16,59 | 16,56 +1,4 | x | 16,59 +1,4 | |||
12 | Wassili Sokow | Russland | 16,53 | 16,53 +0,8 | x | x |
Video
- Charles Friedek 17,59 m, Edwards, Tsiamita Sevilla 1999, Video veröffentlicht am 24. Januar 2015 auf youtube.com, abgerufen am 19. Juli 2020
Weblinks
- 7th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 4. Juli 2020
- Men Triple Jump Athletics VII World Championship 1999 Sevilla (ESP) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 19. Juli 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Triple Jump, Seville 1999, S. 179 (PDF; 10,3 MB, englisch), abgerufen am 19. Juli 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Autor/Urheber: V&A Dudush, Lizenz: CC BY 3.0
Estadio Olímpico 57 619
Autor/Urheber: Diario de Madrid, Lizenz: CC BY 4.0
La delegada de Cultura y Deportes del Ayuntamiento de Madrid, Celia Mayer, ha presentado, hoy día 23, el que es considerado el evento de atletismo más importante en pista cubierta de la temporada, el Encuentro Internacional Villa de Madrid, que se celebrará mañana viernes de las instalaciones del Centro Deportivo Municipal Gallur.
Johan Meriluoto Kalevan kisoissa, Ratinan stadionilla, Tampereella, 26. heinäkuuta 2008
Autor/Urheber: Protyagov, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Я сфотографировал Олега когда был у него в гостях.
Autor/Urheber: Ance84, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gotheborg 2006: Jonathan Edwards
Autor/Urheber: Rogel Nahum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
רוגל נחום הוא אתלט עבר ישראלי שהתמחה בקפיצה משולשת.