Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/Diskuswurf der Frauen

7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Athletics pictogram.svg
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer30 Athletinnen aus 18 Ländern
AustragungsortSpanien Sevilla
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase21. August (Qualifikation)
23. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleFranka Dietzsch (Deutschland GER)
SilbermedailleAnastasía Kelesídou (Griechenland GRE)
BronzemedailleNicoleta Grasu (Rumänien ROM)
Das Olympiastadion von Sevilla im Jahr 2011

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 21. und 23. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.

Weltmeisterin wurde die amtierende Europameisterin Franka Dietzsch aus Deutschland. Silber ging an die Griechin Anastasía Kelesídou. Die rumänische EM-Dritte von 1998 Nicoleta Grasu belegte Rang drei.

Bestehende Rekorde

Weltrekord76,80 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Gabriele ReinschNeubrandenburg, DDR (heute Deutschland)9. Juli 1988[1]
WM-Rekord71,62 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Martina HellmannWM 1987 in Helsinki, Finnland31. August 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

Dreißig Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 63,50 m. Sechs Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sechs nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 62,35 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

21. August 1999, 19:00 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Franka DietzschDeutschland Deutschland66,5966,59
2Beatrice FaumuinaNeuseeland Neuseeland64,1861,6764,18
3Elina SwerawaBelarus Belarus63,3763,3760,61x
4Nicoleta GrasuRumänien Rumänien63,13x61,9863,13
5Ekaterini VongoliGriechenland Griechenland62,3961,4562,3961,36
6Li QiumeiChina Volksrepublik Volksrepublik China62,2058,7262,2057,99
7Lisa-Marie VizaniariAustralien Australien61,4961,1961,0061,49
8Larisa KorotkewitschRussland Russland60,0657,6360,0657,60
9Anna SöderbergSchweden Schweden59,6559,1159,6557,99
10Sabine SieversDeutschland Deutschland58,3458,3454,21x
11Teresa MachadoPortugal Portugal57,84x55,1857,84
12Cao QiChina Volksrepublik Volksrepublik China57,43x54,4757,43
13Marzena WysockaPolen Polen57,4352.4452,5557,43
14Neelam Jaswant SinghIndien Indien57,0556,9357,0556,90
15Vladimíra RackováTschechien Tschechien56,6456,6455,1353,78
16Kristin KuehlVereinigte Staaten USA55,7753,1151,8555,77

Gruppe B

21. August 1999, 20:50 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Iryna JattschankaBelarus Belarus64,58x64,58
2Styliani TsikounaGriechenland Griechenland64,1655,7264,16
3Anastasía KelesídouGriechenland Griechenland64,1264,12
4Anja MöllenbeckDeutschland Deutschland63,6360,5161,4763,63
5Olena AntonowaUkraine Ukraine62,8762,8761,5461,53
6Seilala SuaVereinigte Staaten USA62,48x62,4855,77
7Natalja SadowaRussland Russland62,3561,9262,3561,11
8Alison LeverAustralien Australien60,0558,6958,9460,05
9Joanna WiśniewskaPolen Polen59,8359,3059,83x
10Li YanfengChina Volksrepublik Volksrepublik China59,4759,47xx
11Tiina KankaanpääFinnland Finnland58,0254,43x58,02
12Aretha ThurmondVereinigte Staaten USA57,5057,50xx
13Oksana TuchakTurkei Türkei57,3154,4252,8057,31
14Eha RünneEstland Estland56,57x54,2856,57
DNSElisângela AdrianoBrasilien Brasilien

In der Qualifikation aus Gruppe B ausgeschiedene Diskuswerferinnen:

Finale

23. August 1999, 19:15 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Franka DietzschDeutschland Deutschland68,1466,3463,6067,60x68,1465,34
2Anastasía KelesídouGriechenland Griechenland66,0564,69x63,35x66,0564,46
3Nicoleta GrasuRumänien Rumänien65,3563,35x62,5362,8965,35x
4Natalja SadowaRussland Russland64,9864,6964,9860,6564,5961,0865,19
5Beatrice FaumuinaNeuseeland Neuseeland64,6261,6062,8863,9764,6261,3059,74
6Seilala SuaVereinigte Staaten USA63,7360,2158,2263,73xx56,88
7Olena AntonowaUkraine Ukraine63,6162,13x63,6161,3363,5863,31
8Styliani TsikounaGriechenland Griechenland63,4360,5763,1061,2857,23x63,43
9Iryna JattschankaBelarus Belarus62,99x60,0062,99nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Elina SwerawaBelarus Belarus62,7562,7562,5262,35
11Ekaterini VongoliGriechenland Griechenland61,00x61,00x
12Anja MöllenbeckDeutschland Deutschland59,4858.5659,48x

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Aretha Thurmond - 2010 Meeting Areva.jpg
Autor/Urheber: Tostof, Lizenz: CC BY-SA 3.0
American discus thrower Aretha Thurmond during the 2010 Meeting Areva, the ninth stage of the 2010 Diamond League in Saint-Denis, Paris.
2012-06-07 Bislett Games Nicoleta Grasu.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nicoleta Grasu at 2012 Bislett Games
Franka Dietzsch Marktplatz-Center (cropped).jpg
Franka Dietzsch bei einer Pressekonferenz nach Erringen des WM-Titels 2005 im Marktplatz-Center Neubrandenburg
Panoramio - V&A Dudush - Estadio Olímpico 57 619.jpg
Autor/Urheber: V&A Dudush, Lizenz: CC BY 3.0
Estadio Olímpico 57 619
Joanna Wisniewska.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - the participants in the women's discus throwing final: Joanna Wisniewska
Iryna Yatchenko.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - the participants in the women's discus throwing final: Iryna Yatchenko
Beatrice Faumuina (cropped).jpg
Autor/Urheber: New Zealand Government, Office of the Governor-General, Lizenz: CC BY 4.0
Beatrice Faumuina, at the 2013 Blake Leadership Awards, at Auckland Town Hall, on 5 July 2013
Li Yanfeng Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Li Yanfeng during 2011 World championships Athletics in Daegu