Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/5000 m der Frauen
7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 5000-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 42 Athletinnen aus 28 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Sevilla | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 24. August (Vorläufe) 27. August (Finale) | ||||||||
|
Der 5000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 24. und 27. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.
Weltmeisterin wurde die rumänische Titelverteidigerin, Vizeeuropameisterin von 1998, EM-Dritte über 3000 Meter von 1994 und Olympiazweite über 1500 Meter von 1996 Gabriela Szabo. Den zweiten Rang belegte die Afrikameisterin von 1998 über 3000 Meter Zahra Ouaziz aus Marokko. Bronze ging an die Äthiopierin Ayelech Worku.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 14:28,09 min | Jiang Bo | Shanghai, Volksrepublik China | 23. Oktober 1997[1] |
WM-Rekord | 14:46,47 min | Sonia O’Sullivan | WM 1995 in Göteborg, Schweden | 12. August 1995 |
Rekordverbesserung
Die rumänische Weltmeisterin Gabriela Szabo verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 27. August um 4,65 Sekunden auf 14:41,82 min.
Es wurden acht Landesrekorde aufgestellt:
- 15:41,81 – Sunita Rani (Indien), 1. Vorlauf am 24. August
- 18:02,28 – Nebiat Habtemariam (Eritrea), 1. Vorlauf am 24. August
- 15:17,90 – Ebru Kavaklioglu (Türkei), 2. Vorlauf am 24. August
- 14:51,69 – Ebru Kavaklioglu (Türkei), Finale am 27. August
- 15:25,48 – Susanne Pumper (Österreich), 2. Vorlauf am 24. August
- 15:24,38 – Susanne Pumper (Österreich), Finale am 27. August
- 14:50,17 – Irina Mikitenko (Deutschland), Finale am 27. August
- 15:03,47 – Yamna Belkacem (Frankreich), Finale am 27. August
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Alle über ihre Zeit qualifizierten Teilnehmerinnen rekrutierten sich aus dem deutlich schnelleren zweiten Rennen.
Vorlauf 1
24. August 1999, 22:35 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Gabriela Szabo | Rumänien | 15:32,50 |
2 | Irina Mikitenko | Deutschland | 15:32,55 |
3 | Marija Pantjuchowa | Russland | 15:33,98 |
4 | Marta Domínguez | Spanien | 15:34,24 |
5 | Megumi Oshima | Japan | 15:34,51 |
6 | Adriana Fernández | Mexiko | 15:37,79 |
7 | Werknesh Kidane | Äthiopien | 15:38,12 |
8 | Annemari Sandell | Finnland | 15:41,23 |
9 | Natalie Harvey | Australien | 15:41,55 |
10 | Sunita Rani | Indien | 15:41,81 NR |
11 | Marina Bastos | Portugal | 15:48,51 |
12 | Amaia Piedra | Spanien | 15:50,93 |
13 | Samukeliso Moyo | Simbabwe | 15:50,97 |
14 | Klara Kaschapowa | Russland | 15:52,06 |
15 | Hrisostomía Iakóvou | Griechenland | 15:59,76 |
16 | Zhor El Kamch | Marokko | 16:06,20 |
17 | Fatima Yvelain | Frankreich | 16:09,85 |
18 | Amy Rudolph | USA | 16:24,31 |
19 | Nebiat Habtemariam | Eritrea | 18:02,28 NR |
DNF | Jolanta Alendi | Palästina | |
Kathy Butler | Kanada | ||
DNS | Asmae Leghzaoui | Marokko |
Vorlauf 2
24. August 1999, 23:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Ebru Kavaklioglu | Türkei | 15:17,90 NR |
2 | Zahra Ouaziz | Marokko | 15:20,04 |
3 | Ayelech Worku | Äthiopien | 15:20,17 |
4 | Michiko Shimizu | Japan | 15:24,85 |
5 | Julia Vaquero | Spanien | 15:25,48 |
6 | Susanne Pumper | Österreich | 15:25,48 NR |
7 | Cheri Kenah | USA | 15:25,54 |
8 | Yamna Belkacem | Frankreich | 15:25,85 |
9 | Getenesh Urge | Äthiopien | 15:27,59 |
10 | Katalin Szentgyörgyi | Ungarn | 15:27,61 |
11 | Helena Javornik | Slowenien | 15:28,41 |
12 | Ann Wamuchi | Kenia | 15:29,01 |
13 | Wang Chunmei | Volksrepublik China | 15:45,80 |
14 | Yoshiko Fujinaga | Japan | 15:51,52 |
15 | Olga Jegorowa | Russland | 15:53,63 |
16 | Nora Leticia Rocha | Mexiko | 16:10,48 |
17 | Elva Dryer | USA | 16:15,70 |
18 | Kate Anderson | Australien | 16:34,68 |
19 | Giselle Camilleri | Malta | 17:18,31 |
20 | Sukhbaatar Erdenetuya | Mongolei | 18:47,34 |
21 | Esperanza Obono Ela | Äquatorialguinea | 19:20,44 |
DNS | Agnes Chikwakwa | Malawi |
Finale
27. August 1999, 21:15 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Gabriela Szabo | Rumänien | 14:41,82 CR |
2 | Zahra Ouaziz | Marokko | 14:43,15 |
3 | Ayelech Worku | Äthiopien | 14:44,22 |
4 | Irina Mikitenko | Deutschland | 14:50,17 DR |
5 | Ebru Kavaklioglu | Türkei | 14:51,69 NR |
6 | Julia Vaquero | Spanien | 14:56,00 |
7 | Marija Pantjuchowa | Russland | 14:58,60 |
8 | Yamna Belkacem | Frankreich | 15:03,47 NR |
9 | Marta Domínguez | Spanien | 15:16,93 |
10 | Megumi Oshima | Japan | 15:17,92 |
11 | Cheri Kenah | USA | 15:20,12 |
12 | Susanne Pumper | Österreich | 15:24,38 NR |
13 | Getenesh Urge | Äthiopien | 15:29,60 |
14 | Katalin Szentgyörgyi | Ungarn | 15:37,00 |
15 | Michiko Shimizu | Japan | 15:46,28 |
Video
- Women's 5000m World Athletics Champs Seville 1999 auf youtube.com, abgerufen am 24. Juli 2020
Weblinks
- 7th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 24. Juli 2020
- Women 5000m Athletics VII World Championship 1999 Sevilla (ESP) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 24. Juli 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 5000 m, Seville 1999, S. 282 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 24. Juli 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: V&A Dudush, Lizenz: CC BY 3.0
Estadio Olímpico 57 619
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Autor/Urheber:
- Gabriela_Szabo.PNG: zeeble
- derivative work: MachoCarioca
Mumbai Marathon 2008 - Brand Ambassadors: Gabriela Szabo.
Autor/Urheber: Steffen Zahn, Lizenz: CC BY 2.0
Leichtathletik Weltmeisterschaft Berlin 2009, Frauen-Marathon. Yamna Oubouhou.
Autor/Urheber: Branko Radovanović, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Helena Javornik of Slovenia in the half marathon race at the 2011 Zagreb Marathon.
Autor/Urheber: Christopher Peterson, Lizenz: CC BY 3.0
Runner Megumi Oshima finished seventh in the NYRR New York Mini 10K held June 9, 2007 in New York City. She is accepting her award on stage in Central Park.
Autor/Urheber: M. Weitzel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Irina Mikitenko bei den deutsche Meisterschaften über 10.000 m in Tübingen 2006.
Autor/Urheber: Stephen Walli from Redmond, United States, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Women's 10k Final, Werknesh Kidane
Autor/Urheber: Apre, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Susanne Pumper running the LCC Half marathon in Vienna