Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/10.000 m der Frauen
7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 10.000-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 30 Athletinnen aus 16 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Sevilla | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 26. August | ||||||||
|
Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 26. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.
Weltmeisterin wurde die Äthiopierin Gete Wami, die bei den Afrikameisterschaften 1993 Bronze gewonnen hatte. Silber ging an die Britin Paula Radcliffe, die in diesem schnellen Rennen trotz ihrer Spurtschwäche aufgrund ihrer Tempohärte ihre erste Medaille bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften erringen konnte. Den dritten Rang belegte die Kenianerin Tegla Loroupe.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 29:31,78 min | Wang Junxia | Peking, Volksrepublik China | 8. September 1993[1] |
WM-Rekord | 30:49,30 min | WM 1993 in Stuttgart, Deutschland | 21. August 1993 |
Rekordverbesserung
Die äthiopische Weltmeisterin Gete Wami verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Rennen am 26. August um 24,74 Sekunden auf 30:24,56 min.
Außerdem wurden zwei neue Landesrekorde aufgestellt:
- 30:27,13 min – Paula Radcliffe Großbritannien
- 30:32,03 min – Tegla Loroupe Kenia
Durchführung
Abgesehen von den Weltmeisterschaften 1987, als dieser Wettbewerb erstmals auf dem WM-Frauenprogramm gestanden hatte, waren in dieser Disziplin aufgrund der hohen Teilnehmerinnenzahlen stets Vorläufe angesetzt. Diesmal entschlossen sich die Organisatoren, auch angesichts von dreißig Starterinnen, erstmals seit 1987 auf eine Vorrunde zu verzichten, alle Läuferinnen traten gemeinsam zum Finalrennen an.
Ergebnis
26. August 1999, 21:00 Uhr
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
Gete Wami | Äthiopien | 30:24,56 CR | |
Paula Radcliffe | Großbritannien | 30:27,13 NR | |
Tegla Loroupe | Kenia | 30:32,03 NR | |
4 | Harumi Hiroyama | Japan | 31:26,84 |
5 | Chiemi Takahashi | Japan | 31:27,62 |
6 | Merima Hashim | Äthiopien | 31:32,06 |
7 | Berhane Adere | Äthiopien | 31:32,51 |
8 | Teresa Recio | Spanien | 31:43,80 |
9 | Marleen Renders | Belgien | 31:51,21 |
10 | Olivera Jevtić | Jugoslawien | 31:57,67 |
11 | Deena Kastor | USA | 32:11,14 |
12 | Yuko Kawakami | Japan | 32:19,02 |
13 | Restituta Joseph | Tansania | 32:20,26 |
14 | María Abel | Spanien | 32:22,88 |
15 | Ana Dias | Portugal | 32:27,72 |
16 | Anne Marie Letko-Lauck | USA | 32:57,07 |
17 | Zheng Guixia | Volksrepublik China | 32:59,83 |
18 | Blandine Bitzner-Ducret | Frankreich | 33:06,98 |
19 | Dong Zhaoxia | Volksrepublik China | 33:12,94 |
20 | Lidija Wassilewskaja | Russland | 33:13,21 |
21 | María Luisa Larraga | Spanien | 33:15,98 |
22 | Zahia Dahmani | Frankreich | 33:46,23 |
23 | Priscilla Mamba | Swasiland | 38:45,18 |
DNF | Libbie Johnson | USA | |
Helena Sampaio | Portugal | ||
Asmae Leghzaoui | Marokko | ||
Fernanda Ribeiro | Portugal | ||
Alice Jemeli Timbilili | Kenia | ||
Annemari Sandell | Finnland | ||
Leah Jemeli Malot | Kenia | ||
DNS | Stella Castro | Kolumbien |
Bronzemedaillengewinner Tegla Loroupe, später vor allem als Marathonläuferin sehr erfolgreich
Harumi Hiroyama (beim WM-Marathon 2005) belegte Rang vier
Olivera Jevtić erreichte Platz zehn
Deena Kastor (Foto: ein Marathonlauf im Jahr 2012) kam auf den elften Platz
Fernanda Ribeiro, 1995 Weltmeisterin, 1997 Vizeweltmeisterin und 1994 Europameisterin, gab das Rennen vorzeitig auf – über 5000 Meter war sie außerdem 1995 Vizeweltmeisterin und 1997 WM-Dritte
Video
- Women 10000m FINAL 1999 IAAF World Athletics Championships Seville auf youtube.com, abgerufen am 24. Juli 2020
Weblinks
- 7th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 24. Juli 2020
- Women 10000m Athletics VII World Championship 1999 Sevilla (ESP) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 24. Juli 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 10000 m, Seville 1999, S. 287 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 24. Juli 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 14. Januar 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: V&A Dudush, Lizenz: CC BY 3.0
Estadio Olímpico 57 619
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Klaus Friese from Hamburg, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marathon Hamburg: Fernanda Ribeiro
Autor/Urheber: Sarah, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Deena Kastor (2012 US Olympic Marathon Trials)
Autor/Urheber:
- Paula_Radciffe_NYC_Marathon_2008.jpg: fergie lancealot
- derivative work: Hydrox (talk)
Paula Radliffe winning in New York
Autor/Urheber: User:Eastfrisian, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tegla Loroupe 2007 in Schortens.
Autor/Urheber:
- Adereberhane.jpg: Oder Zeichner: Manuel Pajer
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Heurik in der Wikipedia auf Deutsch
, Lizenz: CC BY-SA 2.0 deBerhane Adere, Gewinnern 5000m Frauen ISTAF 2005 in Berlin
(c) Wikipedia Benutzer Klackalica, CC BY-SA 3.0
Olivera Jevtić in her hometown Užice upon her arrival from Goeteborg, Sweden, where she won European Championship marathon silver medal.
Autor/Urheber: Tom Thai, Lizenz: CC BY 2.0
2008 NYC Marathon, left to right: Kara Goucher, Paula Radcliffe, Ludmila Petrova, Gete Wami.