Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/4 × 100 m der Frauen

6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Athletics pictogram.svg
Disziplin4 × 100-m-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer16 Staffeln mit 66 Athletinnen
AustragungsortGriechenland Athen
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase8. August (Vorläufe)
9. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleVereinigte Staaten USA
SilbermedailleJamaika Jamaika
BronzemedailleFrankreich Frankreich

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde am 8. und 9. August 1997 im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.

Weltmeister wurden die Vereinigten Staaten in der Besetzung Chryste Gaines, Marion Jones, Inger Miller und Gail Devers.
Den zweiten Platz belegte Jamaika (Beverly McDonald, Merlene Frazer, Juliet Cuthbert, Beverly Grant).
Bronze ging an Frankreich mit Patricia Girard (Finale), Christine Arron. Delphine Combe und Sylviane Félix sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Frédérique Bangué.

Auch die nur im Vorlauf in der französischen Staffel eingesetzte Frédérique Bangué erhielt eine Bronzemedaille. Der Landesrekord stand dagegen nur den tatsächlich laufenden Athletinnen zu.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord41,37 sDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Silke Gladisch, Sabine Rieger,
Ingrid Auerswald, Marlies Göhr)
Canberra, Australien6. Oktober 1985[1]
WM-Rekord41,49 sRussland Russland
(Olga Bogoslowskaja, Galina Maltschugina,
Natalja Woronowa, Irina Priwalowa)
WM 1993 in Stuttgart, Deutschland22. August 1993
Vereinigte Staaten USA
(Michelle Finn, Gwen Torrence,
Wendy Vereen, Gail Devers)

Rekordverbesserung

Die Weltmeisterstaffel der Vereinigten Staaten verbesserte den bestehenden WM-Rekord in der Besetzung Chryste Gaines, Marion Jones, Inger Miller und Gail Devers im Finale am 9. August um zwei Hundertstelsekunden auf 41,47 s.

Außerdem wurden folgende weitere Rekorde aufgestellt.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

8. August 1997, 20:20 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Vereinigte Staaten USAChryste Gaines
Marion Jones
Inger Miller
Gail Devers
41,42 WL
2Frankreich FrankreichFrédérique Bangué (Vorlauf)
Christine Arron
Delphine Combe
Sylviane Félix
42,53 NR
3Nigeria NigeriaBeatrice Utondu
Endurance Ojokolo
Angela Atede
Chioma Ajunwa (Vorlauf)
43,00
4Griechenland GriechenlandMaria Tsoni
Katerina Koffa
Marina Vasarmidou
Ekaterini Thánou
43,15
5Australien AustralienNova Peris-Kneebone
Lauren Hewitt
Melinda Gainsford-Taylor
Cathy Freeman
43,21
6Brasilien BrasilienRita Gomes
Kátia dos Santos
Cleide Amaral
Lucimar Aparecida de Moura
43,89 NR
7Italien ItalienElena Sordelli
Giada Gallina
Manuela Grillo
Manuela Levorato
44,16
DSQUkraine UkraineOksana Guskova
Viktoria Fomenko
Irina Pucha
Anschela Krawtschenko
IAAF Rule 170.7
Wechselfehler
[2]

Vorlauf 2

8. August 1997, 20:30 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Bahamas BahamasEldece Clarke
Savatheda Fynes
Debbie Ferguson
Pauline Davis
42,19
2Jamaika JamaikaBeverly McDonald
Merlene Frazer
Juliet Cuthbert
Beverly Grant
42,31
3Deutschland DeutschlandMelanie Paschke
Esther Möller
Birgit Rockmeier
Andrea Philipp
42,51
4Russland RusslandOlga Powtarjowa
Galina Maltschugina
Marina Trandenkowa
Jekaterina Leschtschowa
42,69
5China Volksrepublik Volksrepublik ChinaPei Fang
Yan Jiankui
Liu Xiaomei
Li Xuemei
42,92 AS
6Kolumbien KolumbienSandra Borrero
Felipa Palacios
Patricia Rodríguez
Mirtha Brock
43,51
7Finnland FinnlandSanna Koivisto
Johanna Manninen
Sanna Hernesniemi
Anu Pirttimaa
44,08
8Japan 1870Japan JapanHideko Kijinami
Kaori Yoshida
Toshie Iwamoto
Motoka Arai
44,56

Finale

9. August 1997, 21:10 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Vereinigte Staaten USAChryste Gaines
Marion Jones
Inger Miller
Gail Devers
41,47 CR
2Jamaika JamaikaBeverly McDonald
Merlene Frazer
Juliet Cuthbert
Beverly Grant
42,10
3Frankreich FrankreichPatricia Girard (Finale)
Christine Arron
Delphine Combe
Sylviane Félix
im Vorlauf außerdem:
Frédérique Bangué
42,21 NR
4Deutschland DeutschlandMelanie Paschke
Esther Möller
Birgit Rockmeier
Andrea Philipp
42,44
5Russland RusslandOlga Powtarjowa
Galina Maltschugina
Marina Trandenkowa
Jekaterina Leschtschowa
42,50
6Bahamas BahamasEldece Clarke
Savatheda Fynes
Debbie Ferguson
Pauline Davis
42,77
7Nigeria NigeriaBeatrice Utondu
Endurance Ojokolo
Angela Atede
Falilat Ogunkoya (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Chioma Ajunwa
43,27
8China Volksrepublik Volksrepublik ChinaPei Fang
Yan Jiankui
Liu Xiaomei
Li Xuemei
43,32

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Januar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 120 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 3. Juli 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).