Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/Marathon der Frauen
4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Marathonlauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 32 Athletinnen aus 23 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Stuttgart | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch Stuttgart | ||||||||
Wettkampfphase | 15. August | ||||||||
|
Der Marathonlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 15. August 1993 in den Straßen der deutschen Stadt Stuttgart ausgetragen.
In diesem Wettbewerb errangen die japanischen Läuferinnen mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Weltmeisterin wurde Junko Asari. Rang zwei belegte die Portugiesin Maria Manuela Machado. Bronze ging an Tomoe Abe.
Bestehende Rekorde / Bestleistungen
Weltbestzeit | 2:21:06 h | Ingrid Kristiansen | London-Marathon, Großbritannien | 21. April 1985[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | 2:25:17 h | Rosa Mota | WM 1987 in Rom | 29. August 1987 |
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Ergebnis
- Anna Rybicka belegte Rang dreizehn
- Helena Javornik (hier beim Zagreb Marathon 2011) wurde Zwanzigste
15. August 1993, 10:00 Uhr
Platz | Athletin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
Junko Asari | Japan | 2:30:03 | |
Maria Manuela Machado | Portugal | 2:30:54 | |
Tomoe Abe | Japan | 2:31:01 | |
4 | Ramilja Burangulowa | Russland | 2:33:03 |
5 | Madina Biktagirowa | Belarus | 2:34:36 |
6 | Katrin Dörre-Heinig | Deutschland | 2:35:20 |
7 | Frith van der Merwe | Südafrika | 2:35:56 |
8 | Kimberly Jones | USA | 2:26:33 |
9 | Kamila Gradus | Polen | 2:36:48 |
10 | Firiya Zhdanova | Russland | 2:37:59 |
11 | Akemi Matsuno | Japan | 2:38:04 |
12 | Maria Rebelo | Frankreich | 2:38:33 |
13 | Anna Rybicka | Polen | 2:39:44 |
14 | Marion Sutton | Großbritannien | 2:39:45 |
15 | Judit Nagy | Ungarn | 2:41:06 |
16 | Karen MacLeod | Großbritannien | 2:41:46 |
17 | Ana Isabel Alonso | Spanien | 2:42:53 |
18 | Ritva Lemettinen | Finnland | 2:45:05 |
19 | Jane Welzel | USA | 2:46:08 |
20 | Helena Javornik | Slowenien | 2:51:06 |
21 | Emperatriz Wilson | Kuba | 2:54:11 |
22 | Su Tzu-ning | Chinesisch Taipeh | 2:58:37 |
23 | Chu Winnie Ng Lai | Hongkong | 2:58:41 |
DNF | Danuta Bartoszek | Kanada | |
Gabrielle O’Rourke | Neuseeland | ||
Anne van Schuppen | Niederlande | ||
Claudia Metzner | Deutschland | ||
Birgit Jerschabek | Deutschland | ||
Bettina Sabatini | Italien | ||
Rosanna Munerotto | Italien | ||
Rakiya Maraoui-Quétier | Marokko | ||
Ma Liyan | Volksrepublik China | ||
DNS | Sally Eastall | Großbritannien |
Videolinks
- 4230 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 1 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
- 4235 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 2 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
- 4237 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 3 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
- 4241 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 4 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
- 4244 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 5 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
- 4246 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 6 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
- 4247 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 7 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
- 4252 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 8 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
- 4253 World Track & Field 1993 Marathon Women, Part 9 auf youtube.com, abgerufen am 18. Mai 2020
Weblinks und Quellen
- 4th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 18. Mai 2020
- Women Marathon Athletics IV World Championship Stuttgart (GER) 1993 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 18. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women Marathon, Stuttgart 1993, S. 291 (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 18. Mai 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Track and Field Statistics, Records Progression - World Records, Women, Marathon, abgerufen am 14. Januar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
An icon that represents a gold medal
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Flag of Belarus in 1991—1995
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Autor/Urheber: Schlaier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz mit dem Stuttgarter Staatstheater im Hintergrund.
Flag of Belarus in 1991—1995
Autor/Urheber: Branko Radovanović, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Helena Javornik of Slovenia in the half marathon race at the 2011 Zagreb Marathon.
Autor/Urheber: Cezanne, Lizenz: CC BY 3.0
Finishing 1st in the Zeewolde Half Marathon 2007